Zum Inhalt springen

Luftmassenmesser


Nr7Stürzt
 Teilen

Empfohlene Beiträge


https://www.storchve.de/i/bmw

 

Das sind die BMW Teile mit Preisen. Scheint an der Adresse der Vertrieb ohne eigene Werkstatt zu sein (früher war da ein Waffenhändler gleichen Namens, schon lange zu, evtl. wird die GmbH jetzt dafür weiterverwendet, keine Ahnung, will da auch nicht spekulieren).

 

Nachtrag: Haben andere, die sowas realisierten oder anbieten, nicht immer noch nen Chip oder ein anderes Kennfeld dabei, damit das läuft? Hier wird was von "plug & play" geschrieben. Preislich scheint eine Überholung bei bspw. ecu.de billiger zu sein und man hat damit ggf. Nachfragen eines über kritischen HU- Prüfers von der Backe (falls das überhaupt wem auffallen sollte, auf der anderen Seite bin ich bereits 2x an selbst erklärte BMW- "Kenner" unter den HU-Prüfern gekommen, die haben Fachgesimpel aufgelegt, dass ich mich wunderte, der eine davon wollte am Ende mein Cabrio kaufen :D )


Bearbeitet: von MartinE30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 23 Minuten schrieb MartinE30:

.... der eine davon wollte am Ende mein Cabrio kaufen :D )

Das ist ja häufig der Fall, wenn man mit irgendwelchen Leuten ins Gespräch kommt. Der unbedingte Wille ist beim gegenüber allerdings nur so lange vorhanden, bis Du einen Preis genannt hast.

 

Ich hätte auch Interesse an Deinem Cabrio. Ich biete sogar einen wirklich reellen großzügigen Preis von 5T EURO, weil alles darüber sind ja Mondpreise von Spinnern, die glauben ne schnelle Mark mit ihrer Standuhr machen zu können. Solltest Du allerdings zusagen muss ich erst noch den Hund fragen, schauen ob die Schwiegermutter nicht beim Cabrio hinten mitfahren Schnupfen kriegt und meine Prostata Untersuchung abwarten, nicht dass ich mich offen verkühle. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb MartinE30:

Nachtrag: Haben andere, die sowas realisierten oder anbieten, nicht immer noch nen Chip oder ein anderes Kennfeld dabei, damit das läuft? Hier wird was von "plug & play" geschrieben.

Ja, weil die meisten Anbieter das ja zu Tuning-Zwecken verkaufen. Oder im Rahmen größerer Tuning-Maßnahmen, wo ohnehin neu abgestimmt und programmiert werden muss (hat z.B der Gert hier ja auch schon gemacht). Zusätzlich lässt sich durch geänderte Programmierung das Thema Ansaugluft-Temperatur elegant lösen.

 

Wobei bei Storch ja ein kleines Kästchen im Adapterkabel sitzt, um das Signal passend zu biegen, ganz ohne zusätzliche Maßnahmen geht´s eben nicht. An so einer Lösung hatte ich auch mal gebastelt, wollte das dann final aber unsichtbar in´s LMM-Gehäuse oder den Luftfilterkasten integrieren. An der Storch-Konstruktion stören mich noch ein paar weitere Dinge, aber das will ich hier jetzt nicht breittreten. Gedacht war meine Bastelei zunächst für meinen 316iA, grob lauffähig hatte ich das auch. Aber nur mit "normalen" Elektronik-Teilen, die für den Betrieb im Auto auf Dauer nicht geeignet wären. Und komm´ mal zu brauchbaren Preisen in kleinen Mengen an Bauteile mit Automotive-Spezifikationen. Auch wäre der Aufwand, das unsichtbar zu integrieren, weit größer gewesen als zunächst gedacht. Letztendlich waren am "Versuchsfahrzeug" ja Motor und Getriebe sowieso völlig verschlissen und jetzt wartet die Kiste auf einen Elektro-Umbau. Bin dann umgeschwenkt auf mein 320i Cabrio, bin da aber mangels Zeit nie weiter gekommen und das Cabrio ist ja inzwischen auch verkauft.

Kurz: Projekt vor etwa 2 Jahren abgebrochen.

Aber irgendwie juckt mich das ganze schon, vielleicht gehe ich die Sache für den eta nochmal an. Die Teile für den 320i sollten ja schonmal grob passen und liegen noch eingestaubt zwischen anderem Gerümpel auf der Werkbank.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ging bei mir beim Lesen wegen des fetten Flyers darunter unter. Mich interessiert das ganze eigentlich nur, weil die in SW sitzen und ich den Waffenladeninhaber gekannt habe (ist lange her). Ich schicke meinen LMM, wenn es mal nötig wäre, wohl eher zu ecu.de, wie das @luca bereits gemacht hat. Sehe keine echten Vorteile bei einem Serien-Setup, außer, es gäbe niemanden mehr, der einen den LMM reparieren kann/will.


Bearbeitet: von MartinE30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Höbber:

Wer testet es aus?

Immer der der fragt! :D

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als erstes stellt sich die Frage, wo die plug & play 12V für das Heizelement herkommen... am originalen Luftmengenmesser kommt nur ne 5V Signalleitung an, zumindest der M44 Luftmassenmesser will 12V laut Schaltplan (direkt vom DME Relais).

 

Ich wollte den Umbau schon in Verbindung mit der Kdfi machen, hab es dann gelassen, weil ich keinen Bock hatte den Kabelbaum zu modifizieren. Ansonsten ist das easy bei der Kdfi, BMW MAF-Kennlinien habe ich allerhand gefunden.


Bearbeitet: von Schlabbeloui

Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 12V kann man relativ einfach mit 'nem Schaltregler aus 5V generieren. Bleibt für mich nur die Frage, ob die Leistung der Signalleitung ausreicht den MAF zu versorgen. Dazu fehlt mir die Info was da auf der 5V-Leitung geht und wieviel der MAF frisst.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original (E30 M42) versorgt die DME den Luftmengenmesser und das Drosselklappenpoti mit 5V Referenzspannung (0,5mm²).

Da die 12V für den Luftmassenmesser beim M44 direkt vom DME Relais mit 1,5mm² kommen, fände ich es mutig den 5V Pin der DME als Ersatz zu nehmen...

 

Vielleicht sind s

die LMM bei den anderen Motoren anders beschaltet, kann ich mir aber kaum vorstellen...


Bearbeitet: von Schlabbeloui

Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix für ungut, aber das sind halt nur Spekulationen.

 

Um das genau zu wissen, müsste man nachschauen, was die Motronic über die 5V-Leitung liefern kann und wieviel der MAF zum Arbeiten braucht.

 

Aber hej, wer auf MAF umbaut hat sicherlich den Background um den adäquat zu versorgen.

Weil: Einen MAF plug-and-play für einen LMM einzusetzten gibt es derzeit (mM) noch wenig Gründe. Ein M20, M30 oder M40 läuft mit dem LMM. Mit einem MAF vielleicht ein gaaaaanz klein wenig spontaner. Aber immer noch spontaner als ein akzueller Motor, der vor dem Ladedruckaufbau beim Umweltbundesamt einen Antrag stellen muss. Also alles Klickerleskram.

Ein gemachter S14, M42 oä mit frei programmierbarem STG: Ja klar.

 

Ansonsten aus Neugier: Hat jemand (Gert?!) die Adaption eines MAF für den LMM an der Motronic schon zum laufen gebracht? Außer dem gewerblichen Anbieter...

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sie schreiben ja, man muss 12V extra legen. Könnte man z.B: von Benzinpumpenrelais abzweigen.

Deswegen sieht man ja auf den Bilder ja auch noch zwei Kabel, die mit gelben Klebeband umwickelt sind.

 

Ich kann es leider nicht ausprobieren, da mein Dicker nicht auf der Liste steht. Beim eta ist eh alles zu spät, da ist keine Leistungs vorhanden.

Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Links zu dem Porsche Forum, auf deren Seite, ist die Resonanz doch überwiegend Positiv, das einzige was da jemand bemängelt hat, soweit ich das überflogen habe, war die nicht mehr Orginale Optik, bzw. Das es nicht mehr Orginal ist :wall:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...