Beliebter Beitrag venom84 Geschrieben: 10. Februar Beliebter Beitrag #1 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar Wie im Vorstellungstread bereits erwähnt, habe ich mir nach 22 Jahren Führerschein nun zu ersten mal ein deutsches Fahrzeug gekauft. Er heißt "Franz Josef aka Silver Surfer" und wohnt seit gestern bei mir. Der Markt ist ja recht hochpreisig, mit vielen Träumern und (ich glaube) noch mehr linken Vögeln. Auch bei meinem Exemplar war ich nicht 100% sicher - Aber wann ist man das schon? Der Wagen ist aus Februar 1990, lief die ersten beiden Jahre im hohen Norden und danach im Raum Freiburg. Er wurde 2022 neu lackiert und 2023 gabs das Wertgutachten. Hier einfach mal die harten Fakten: Pros: Unverbastelt oder zumindest ungetunt Vom Rost her würde ich sagen: Echt gut Neue Lackierung Diverse Neuteile wie Embleme, Dichtungen, etc. (ca. 1500€ an Kosten die letzten 2-3 jahre) Deutsche Verkäuferin, welche mir Bilder der Lackierung und den Zustand davor gezeigt hatte 8-Fach bereift Originalwerkzeug inkl. Keil, Warndreieck und Wagenheber vorhanden Wenig km Neuer M-Schaltknauf M-Lenkrad top in Schuss, Spange neu Cons: Keine Servo ABS (hätte lieber ohne gehabt) Keine Sportsitze Rückbank und Heckablage sonnengeschädigt Lackierung ist nicht "Show&Shine" aber OK Hier und da kleine Stellen, die ich gleich richtig gemacht hätte, aber naja Wasser im Innenraum, Heizungsventil undicht Radiokabel liegen so rum, kein ISO, muss ich erstmal rausmessen +/- usw. IS Lippe fehlt Batterie defekt Temperaturanzeige spinnt ab und an Pläne (ich bin für Vorschläge, Anregungen und Verkaufsangebote offen...): Erst mal Innenraum: Heizung abdichten Neue Batterie Radio, Lautsprecher, Kabel verlegen Wartung: Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerzen 3x Zusatzanzeige verbauen statt Aschenbecher Nebelscheinwerfer IS Lippe (Nachbau) 7x15 Kreuzspeichen 60/40 H&R Endrohr 80 mm Verstärker und 2x16er für die Heckablage Fußmatten Domstrebe vorne Conny Chip 95Okt Sportsitze Überkaro oder Recaro, aber erst wenns mal günstig reinläuft... Ich habe bis auf Räder und Fahrwerk schon die meisten Teile geordert. Erst Amtshandlung war die defekte Batterie auszubauen und das Batteriefach zu entrosten (nur "Flugrost") und anschließend gab es 3 Schichten Owagrundol silber. Hier mal Bilder (z.B. kleine Rostpickel an Zierleisten, Innenraum zerlegt, Werksaufnahme vorne am Schweller sowie mein gepinseltes Batterieblech): Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 10. Februar #2 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar (bearbeitet) chic-chic ! Dann spendier ihm mal ordentlich (am besten fettige) Hohlraumkonservierung (sofern das nicht vom Vorbesitzer schon ausgiebig gemacht wurde) Also bei meinem seh ich "ohne Servo" + "mit ABS" als Pro. Kaum hat man Schrittgeschwindigkeit erreicht, vermisst man die Servolenkung schon nimmer. Mit 3 bar Reifendruck sogar nur noch beim Rangieren im Stand und klein wenig drüber. Und undicht wird eine nicht vorhandene Servo auch nie werden Ohne fährt der sich (ab Schrittgeschwindigkeit) irgendwie viel schöner (selbst wenn man etwas mehr Drehbewegung dafür braucht. Aber ok, hat jeder so seine Vorlieben...) Contra ist eher EZ ab 1990 ---> dann kannst nämlich die Leuchtweitenregulierung nicht einfach weglassen....oder geht die etwa noch ? Zusatzanzeigen statt Aschenbecher würd ich nicht machen: -- erst freust dich, daß er unverbastelt ist . . . um dann das (Ver)Basteln anzufangen ? -- falls doch, vielleicht erstmal dort lesen Halterung Zusatzinstrumente - Ausstattung - E30-Talk.com (+ Beitrag 6) Bearbeitet: 10. Februar von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige Sicherheitsapostel erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 10. Februar Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar am vor 19 Minuten schrieb OO--II--OO: chic-chic ! Dann spendier ihm mal ordentlich (am besten fettige) Hohlraumkonservierung (sofern das nicht vom Vorbesitzer schon ausgiebig gemacht wurde) Danke! Ja, Hohlraumversiegelung wird auf jeden Fall noch gemacht! am vor 19 Minuten schrieb OO--II--OO: Contra ist eher EZ ab 1990 ---> dann kannst nämlich die Leuchtweitenregulierung nicht einfach weglassen....oder geht die etwa noch ? Zusatzanzeigen statt Aschenbecher würd ich nicht machen: -- erst freust dich, daß er unverbastelt ist . . . um dann das (Ver)Basteln anzufangen ? -- falls doch, vielleicht erstmal dort lesen Halterung Zusatzinstrumente - Ausstattung - E30-Talk.com (+ Beitrag 6) LWR Regulierung muss ich tatsächlich noch testen, ansonsten wird ja gerne auf elektrische Verstellung umgebaut. Was für ein Käse, regt mich bei jedem Auto der 90er tierisch auf. Da waren die Japaner weiter, da ist schon elektrisch. Zu den Anzeigen: Der Platz am Luftausströmer gefällt mir nicht. Der Aschenbecher wird natürlich eigelagert und ich meine, der Anzeigenhalter sind 2 Kleine Schrauben - Nichts, was man nicht mit Smartrepair fixen könnte. BTW: Ich freue mich über ein unverbasteltes Auto - Das heißt nicht, dass ich nicht daran bastle Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 10. Februar #4 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar (bearbeitet) Herzlichen Glückwunsch zum neuen Spielzeug Bitte fleißig hier berichten! am vor 32 Minuten schrieb OO--II--OO: (selbst wenn man etwas mehr Drehbewegung dafür braucht. Aber ok, hat jeder so seine Vorlieben... Ohne Servo ist die Lenkübersetzung mMn. viiieeel zu indirekt. Nicht umsonst machen so viele Leute den E36/E46 Lenkgetriebe-Tausch. Auf der Rundstrecke oder bei der Kaffeefahrt würde ich die Servo auch nicht vermissen... aber angestammtes Revier eines E30 ist die Landstraße und hier ist bei aktivem Einsatz der Hinterachse zur Richtungsfindung die Servolenkung ein gigantischer Vorteil! Bearbeitet: 10. Februar von Schlabbeloui Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 10. Februar #5 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar (bearbeitet) ooh-la-la, na soo grenzwertig fahr ich auf der Landstraße ja nie, daß ich da das Heck wieder einfangen müßt' (außer vielleicht ausnahmsweise und auch meist eher unbeabsichtigt mal im Winter auf glattem Untergrund). Und ich fahr gern Landstraße/n. Geb im Navi auch gern extra "kürzeste Route" ein, damit ich nicht (eher kurvenarme = langweilige) A- und B-Straßen fahren muß (Autobahnen und Bundesstraßen) Haben aber auch schon etliche Servolenkungsfahrer (BMW und anderer Marken) ein "deine Lenkung ist echt schön" verlauten lassen, nachdem sie mal damit gefahren sind. Ich möcht jedenfalls keinerlei Servolenkung, solange noch nicht altersbedingt vielleicht mal irgendwann eine nötig werden sollte. Aber wie schon geschrieben: hat jeder so seine Vorlieben... Bearbeitet: 10. Februar von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige Sicherheitsapostel erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 10. Februar #6 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar Schönes Auto! Der Rost auf Bild Nr. 7 ist sehr ungewöhnlich ... ist nicht einer der klassischen e30 Stellen. Was da wohl geschehen ist? Beim Thema Lenken ohne Servo: Das geht schon auch, aber was viel Einfluss auf die Leichtgängigkeit der Lenkung, wenn das Auto sich noch im Stand oder gerade so am Beginn des Rollens befindet, haben kann, ist der Zustand der Domlager. Sind die kaputt, lenkt es sich schwerer. Hatte schon den Fall bei meinem ex Winter 316er. Als Servo-Gewöhnter Fahrer dachte ich erst, es sei eben normal, dass es jetzt etwas schwerer geht. Als dann die vorderen Dämpfer neu mit neuen Domlagern kamen, war ich erstaunt, was das für ne Verbesserung war (gut, der Zustand der ausgebauten Domlager war auch mehr als schlecht). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 10. Februar #7 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar ...und dann noch den Lenkungsdämpfer raus und 3 bar Reifendruck rein ---> und schon vermisst man die Servo noch weniger Zitieren Da hier anscheinend einige Sicherheitsapostel erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: 10. Februar #8 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar Dann mach doch gleich 4bar drauf und die Reifenaufstandsfläche ist so groß wie eine Kugelschreiber Spitze. Lenkt sich sicher sehr leicht und das rumrutschen in Kurven und der fehlende Gripp bei Regen sind halt nebensächlich! Nun zum eigentlichen Thema, schönes Auto hast dir da gekauft! 👍🏻 Es ist dein Auto und du kannst es dir so zurecht machen wie du es willst. Machen die meisten hier sowieso. Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: 10. Februar #9 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar (bearbeitet) Wow sehr schön. Glückwunsch und viiiiiel Spass damit👍🏻👌🏻 Edit: und bitte viel berichten😁 Deine geplanten Massnahmen decken sich ziemlich genau mit meinen geplanten Vorhaben. Der 95er Conny liegt auch schon da😅 Bearbeitet: 10. Februar von REXX Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 10. Februar #10 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar am vor 6 Stunden schrieb venom84: Pläne (ich bin für Vorschläge, Anregungen und Verkaufsangebote offen...): Erst mal Innenraum: Heizung abdichten Neue Batterie Radio, Lautsprecher, Kabel verlegen Wartung: Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerzen 3x Zusatzanzeige verbauen statt Aschenbecher Nebelscheinwerfer IS Lippe (Nachbau) 7x15 Kreuzspeichen 16“ sieht stimmiger aus 60/40 H&R Gewinde-FW Endrohr 80 mm - maximal 70mm Verstärker und 2x16er für die Heckablage - nee, lieber was vernünftiges vorne einbauen und ordentlich dämmen Fußmatten Domstrebe vorne Conny Chip 95Okt Sportsitze Überkaro oder Recaro, aber erst wenns mal günstig reinläuft... Auch hier nochmal Glückwunsch! Hab mal meinen Senf abgegeben. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 10. Februar #11 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Februar Schaut ganz schön aus. Vielleicht mal eine Reinigung mit Eis machen, Danach Versiegeln lassen… https://e30-talk.com/topic/207229-e30-318is-restauration/page/1/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 11. Februar Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Februar (bearbeitet) Eisreinigung habe ich auch mal im Hinterkopf. Hier noch ein paar Impressionen und Fragen dazu (ist ja mein erster BMW und auch der erste M42) Passt der Luftmassenmesser? Der wurde mal durch ein Gebrauchtteil ersetzt und soll lt. Internet der selbe wie vom 318i sein? Im Kasten lag ein loses Rohr - Wie muss das denn OEM aussehen? Hab leider im Netz keine Bilder gefunden. Der Gummiansaugschlauch ist porös, da muss ich mal einen anderen kaufen oder eine 3" Customlösung einbauen. Sind die Gewinde an der ASB so normal? Passen die Schläuche? Der Deckel vom Sicherungskasten ist gebrochen, da brauch ich Ersatz Gestern habe ich weiter zerlegt und diversen Murks gefunden. Die Löcher waren offen an der A-Säule Außerdem sind die M6 Schrauben an den Türscharnieren lose gewesen. Da ist ein Federring drunter - Stimmt das? Dann einfach voll anziehen? Bei Nissan sind das einfach durchgesteckte Bolzen. Bearbeitet: 11. Februar von venom84 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 11. Februar #13 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Februar (bearbeitet) Da gehören Stopfen rein. Und Innen: ist da überhaupt die Verkleidung dran? Man sieht ja kaum was von der Bremsflüssigkeit - ist die 100% transparent (dann ist es nicht die richtige) oder ist da so wenig drin? Bearbeitet: 11. Februar von MartinE30 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 11. Februar #14 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Februar (bearbeitet) am vor 1 Stunde schrieb venom84: Passt der Luftmassenmesser? Der wurde mal durch ein Gebrauchtteil ersetzt und soll lt. Internet der selbe wie vom 318i sein? Im Kasten lag ein loses Rohr - Wie muss das denn OEM aussehen? Hab leider im Netz keine Bilder gefunden. Der Gummiansaugschlauch ist porös, da muss ich mal einen anderen kaufen oder eine 3" Customlösung einbauen. Das ist ein Luftmengenmesser, und ja, der vom M40B18 passt beim M42. Das lose Rohr gehört da imho nicht rein, es gibt aber einen Trichter im Oberteil, der gerne rausfällt, der ist aber eckiger. Bearbeitet: 11. Februar von NULLZWOtii Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 11. Februar Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Februar Bremsflüssigkeit ist OK. Die Verkleidung innen ist ab, da ich ja grade den Innenraum zerlege. Ich mache da Gummistopfen rein, die habe ich da. @NULLZWOtii Du hast natürlich völlig recht, ich hab mich verschrieben. Aber gut, dass der schonmal richtig ist, danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Janosch Geschrieben: 11. Februar #16 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Februar Hohlraumkonservierung, hier gibt es die Pläne dazu: https://www.e30.de/fotostory/f01958/f01958.htm Ich mach bei unseren Autos Fluid Film AS-R rein. Wenn Du eine eigene Meinung bilden möchtest: https://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest Gruß Jan Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 11. Februar #17 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Februar am vor 5 Stunden schrieb venom84: Die Dichtung für‘s Türfangband an der A-Säule fehlt auch. Pos.10 http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E30-2-doors/Europe/318is-M42/L-M/1990/browse/bodywork/front_door_hinge_door_brake/ Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 11. Februar Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Februar Ah, so eine Gummitülle lag im Auto, müsste die sein, dann weiss ich ja wo die hingehört. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: 11. Februar #19 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Februar am vor 3 Stunden schrieb Janosch: Hohlraumkonservierung, hier gibt es die Pläne dazu: https://www.e30.de/fotostory/f01958/f01958.htm Ich mach bei unseren Autos Fluid Film AS-R rein. Wenn Du eine eigene Meinung bilden möchtest: https://www.oldtimer-markt.de/rostschutztest Gruß Jan Klasse Unterlagen👍🏻 Das ASR nutze ich auch... Riecht zwar etwas nach OmaUntermArm, aber hauptsache wirkt😁 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dave Digger Geschrieben: 11. Februar #20 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Februar Hallo, @venom84 das lose Rohr im Lufikasten ist ein Ansaugstutzen beim M42 und wird ins Ansaugrohr des Unterteils des Kastens geschoben. Gruß Dave Zitieren Was nicht unbedingt sinnvoll ist, kann dafür aber völlig bescheuert sein!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 11. Februar Autor #21 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Februar am vor 12 Minuten schrieb Dave Digger: Hallo, @venom84 das lose Rohr im Lufikasten ist ein Ansaugstutzen beim M42 und wird ins Ansaugrohr des Unterteils des Kastens geschoben. Gruß Dave OK, muss ich mal kucken wie das da hält - Danke dir! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag venom84 Geschrieben: 12. Februar Autor Beliebter Beitrag #22 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Februar Gestern habe ich die ersten Ersatz- und Upgrade-Teile erhalten. Der Luftfilterkasten ist soweit wieder zusammen. Im Bereich der ASB fehlen aber definitiv Halterungen etc. - Eventuell kann mir da mal jemand Bilder von einem M42 machen, dass ich weiss wie das aussehen muss? Was ja ein recht großes Ärgernis darstellt, ist das fehlende Bordbuch. Ich habe aber gestern auf dem Rahmen rechts eine Entdeckung gemacht - Ein alter Ölwechselzettel! Mit einem langen Magnetstab habe ich diesen "befreit" und gehofft, das er Erkenntnisse bringt. Die Schrift zum letzten Service war leider nicht mehr lesbar, dafür aber die Werkstatt, die die Arbeiten durchgeführt hat. Da kann ich heute mal durchklingeln und hoffe, dass der Wagen dort lange lief und ich die Historie nachvollziehen kann. Diese Detektivarbeit mach mir Laune In meinem Lager habe ich noch Dynavox 13er gefunden - Die passen gut in den vorderen Einbauplatz. Alubutyl ist geordert, da war mein Lagerbestand leider fast auf "0". Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: 12. Februar #23 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Februar (bearbeitet) Wie warst du von der Fahrleistung angetan? So richtig 16v mäßig? Sollte ja einem 2er Golf 16v ebenauf sein. Wie ist der Sound? In Videos klingt der IS meist so klötterig, als ob der Kat leer ist, deiner auch? Wobei 16vs ja oft knetern... C20xe klingt meist auch nicht wirklich schön.. Beim Endrohr wäre ich für 65-70mm, einfachrs VA Rohr, nicht schräg abgeschnitten, aber wie immer Geschmackssache:) Edit: Das sollte ein orginaler IS sein Bearbeitet: 12. Februar von REXX Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 12. Februar Autor #24 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Februar Für Serie finde ich ihn recht kernig/laut. Leistung ist Ok, er zieht gleichmäßig durch ohne Löcher oder Spitzen, was ich mag. Auf Winterreifen bei leichter Nässe reicht das in Serpentinen, um das Heck ausbrechen zu lassen (ohne dass man es massiv provozieren müsste). Endrohr sollte Minimum 76mm sein mMn. Am Sunny habe ich 70mm und der ist optisch deutlich zierlicher. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: 12. Februar #25 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Februar Schaut gut aus am Sunny👍🏻 70er am IS https://e30-talk.com/uploads/monthly_11_2010/post-3902-1423427939,7421.jpg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.