Zum Inhalt springen

Wo steht der Kühlwasseranzeiger bei warmem Motor?


Runenverwalter
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

vielleicht ist bei meiner Kühlwasseranzeige alles in Ordnung, aber ich wollte sicherheitshalber mal hier fragen: Wo genau soll beim warmen Motor der Zeiger stehen? Meiner steht immer knapp vor der Mitte, sollte er denn nicht genau in der Mitte stehen? Es ist ein 323iA Bj.´84 mit 150 PS. Er erreicht diese Temperaturanzeige "normal schnell" und hält sie dann auch konstant. 

 

Danke für Eure Nachrichten, VG Runwalt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Mittig wäre schon schön, heißt beim E30 aber wenig. Der Temperaturbereich, in dem die Nadel mittig steht ist nämlich recht großzügig gewählt. Ich meine, dass das zwischen 85°C und 100°C waren. 

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 6 Zylinder hat ein 80 °C Thermostat verbaut, dann wäre kurz vor der Mitte mehr als perfekt. Bei den 4 Zylinder sind teilweise 88 °C Thermostaten verbaut, dann steht der Zeiger etwas mehr rechts.

 

https://e30-talk.com/topic/100313-wassertemperatur-m50-geht-bis-34-hoch/#comment-1328864

 

post-11771-1423446031,9954.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 16 Stunden schrieb GearX:

Mittig wäre schon schön, heißt beim E30 aber wenig. Der Temperaturbereich, in dem die Nadel mittig steht ist nämlich recht großzügig gewählt. Ich meine, dass das zwischen 85°C und 100°C waren. 

beim e30 stimmt das so aber nicht, der hat noch eine völlig unbeeinflusste normale Temperaturanzeige, die sozusagen "echt" ist

 

ab e34 ging der Dreck mit der Beeinflussung dann los, so dass alles was auch nur halbwegs in der Nähe der Betriebstemperatur ist, als stur mittig dargestellt wird

 

völliger Blödsinn sowas, nur um den Kunde in trügerischer Sicherheit zu wägen

 

da kann man das Instrument dann auch weglassen, wenn man kaum mehr zwischen 70° und 100° unterscheiden kann

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 18 Stunden schrieb vokuhila:

 

völliger Blödsinn sowas, nur um den Kunde in trügerischer Sicherheit zu wägen

 

 

scheint vom Kunden aber so "gewollt" zu sein, da viele gleich Schnappatmung bekommen wenn der Zeigen nicht exakt mittig steht........ :eek:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir auch so
Bei mir 1mm mehr zur Mitte. ...und dort bleibt er auch.

Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk

 Corruptissima re publica plurimae leges (Je korrupter der Staat, desto zahlreicher seine Gesetze) - Cornelius Tacitus

 

 

 

"If you cant see my heart you must be blind, you can knock me down & watch me bleed, but you cant keep no chains on me!"

 

(Born free / Kid Rock)

 

 

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Albert Einstein

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinen e30 war er immer genau mittig bzw. beim eta ganz kurz davor. Kommt er nur bis zum ersten Strich war bei mir jedes Mal das Thermostat defekt. Gerade beim Sommerauto fällt das nicht unbedingt auf. Da das Teil ca? 20€ kostet würde ich persönlich spätestens beim Zahnriemenwechsel einfach so mal ein neues Thermostat einbauen, wenn er nicht exakt auf der Mitte steht. Ist eben ein Teil was auch verschleißt. Bei den Preisen kann man hier finde ich ruhig mal das oft kopflose stumpfe Teile tauschen betreiben. Ist aber nur meine Meinung. Man kann es auch so lassen da ja meist nur der große Kühlkreislauf läuft.
 

Selbst beim e38 hatte ich das. Die Werkstatt meinte ne das passt. Hab einfach für 15€ nen neues eingebaut und siehe da, der Zeiger steht genau in der Mitte. Ist aber wie hier geschrieben hatte ich auch schon beim e46 und e83 sobald dort der Zeiger nicht exakt mittig steht ist definitiv was defekt. (Das war bei mir immer das Thermostat.)

 

PS.: Man kann natürlich auch etwas mit dem Thermostat spielen. Kolb nimmt beim 2.8l Motor ein 70/75 (müsste ich noch mal nachlesen) grad Thermostat. Damit bleibt die Nadel natürlich vor der Mitte. Das Öl bekomme ich dennoch schnell auf 90 und auch knapp 100 und sicher auch noch etwas mehr. Eventuell wäre dies auch für Runenverwalter interessant sofern der Haupt Zweck Anhänger im Sommer durch die Berge ziehen ist. Aber ehrlich gesagt übersteigt das mein technisches Wissen. Bei Sorge vor Überhitzung würde ich mir die Öltemperatur anzeigen lassen und dann je nach Öl und Geberposition langsamer machen. 


Bearbeitet: von Christian R
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein 320 habe ich nur 32 Jahre und es hat wahrscheinlich schon ziemliche viele Thermostate in seinen Innereien gehabt. Nie war die Temp-Anzeige in der Mitte. Immer davor. Wenn es einmal richtig heiß wurde, dann knapp über die Mitte rüber. Ich halte diese Dinger auch eher für Schätzeisen. Bei rot / kurz vor rot oder wenn er sehr lange braucht um auf die gewohnte Stellung zu kommen, kann man sich Gedanken machen. Viel wichtiger ist, auf die Öltemperatur zu achten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann das Bild von @cabriolet bestätigen, bei 2 Autos. Das Cabrio war mal ne Saison deutlich niedriger Richtung blau, dann hat mein Schrauber das Thermostat gewechselt und seitdem so, wie im Bild. Bei der Limo wars nie anders.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...