Zum Inhalt springen

Bremsen hinten lösen nicht (immer)


Catweazel
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

mein M52B28TU will einfach nicht fertig werden. Nach einer kleinen Testfahrt auf dem Hof und dem anschließenden parken, habe ich festgestellt das die Bremsen hinten fest waren. Also richtig fest. Als ob die Handbremse teilweise angezogen wäre. Des Heck kam beim rückwärts fahren richtig hoch. 

 

Auf der Bühne habe ich festgestellt das ausschließlich die hinteren Räder fest waren. Ich habe dann auf einer Seite den Entlüftungsnippel gelöst, ein paar Tropfen abgelassen und danach war alles wieder gut. 

 

Das Problem ist heute erneut aufgetreten allerdings nicht ganz so schlimm. 

 

Mein einziger Ansatz wäre der Bremsdruckverteiler. Hat irgendwer sonst noch eine Idee? 

 

VG

Sönke 

Der letzte lebende Eisbär hat sich gestern im Gefängnis von Oakland erhängt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Deine Kandidaten machen aber wenig Sinn wenn die Bremse beidseitig sofort wieder lose ist sobald ich die Entlüftung kurz geöffnet habe. 

 

PS: Ist ein Touring mit ABS (meine hatten die immer) Bremse original bis auf iX Tandembremskraftverstärker. 

Der letzte lebende Eisbär hat sich gestern im Gefängnis von Oakland erhängt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 7 Stunden schrieb Catweazel:

Deine Kandidaten machen aber wenig Sinn wenn die Bremse beidseitig sofort wieder lose ist sobald ich die Entlüftung kurz geöffnet habe. 

Warum denn nicht?

Da wäre der schlauch, z.b.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schläuche stimmt natürlich. Sind ca. 10 Jahre alt. Ich schau mal in Richtung Schläuche und nochmal entlüften. Danke erstmal 

Der letzte lebende Eisbär hat sich gestern im Gefängnis von Oakland erhängt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte jetzt eher auf den HBZ getippt. Schläuche würde ich, ebenso wie das T-Stück ausschließen. 

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HBZ und Bremsdruckverstärker sind die einzigen Teile die neu eingebaut wurden. Ich schau am Wochenende mal nach den Bremsen hinten. Ich vermute aber eher ein Problem im abbauen des Druckes. Nervt ziemlich... Kann man den HBZ reinigen/zerlegen? Vor allem ohne den BKV auszubauen? Der Bremsdruckverteiler kann es nicht sein?

Der letzte lebende Eisbär hat sich gestern im Gefängnis von Oakland erhängt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ripeete Und mein Gefühl sagt mir, wenn ich Hunger oder Durst habe. Schwierige Grundlage!

 

 

@Catweazel Klar. Du machst die 2 Muttern am HBZ auf, schraubst die Bremsleitungen ab und nimmst den HBZ aus dem Fahrzeug raus. Von innen ist der Kolben mit einem Sprengring gesichert. Ist der erstmal entfernt, fällt dir der Kolben quasi entgegen. Sofern Schmutz zu finden ist, kann man diesen mit Bremsenreiniger entfernen. Den Kolben mit den Dichtungen sollte man mit einem fusselfreien Tuch reinigen. Da man hier am Bremssystem arbeitet, übrigens das einzige System am Auto, das über weiterleben und sterben entscheidet, sollte man solche Arbeiten nur von Fachpersonal durchführen lassen.

 

Wieso wurde der HBZ denn ursprünglich ersetzt?

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Minuten schrieb GearX:

Und mein Gefühl sagt mir, wenn ich Hunger oder Durst habe. Schwierige Grundlage!

Dann so: der kolben für den hinteren kreis drückt den kolben für den vorderen kreis rein. Wie soll der druck von vorne weichen, wenn hinten immer noch druck herrscht? "Schwimmkolben"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 18 Minuten schrieb ripeete:
am vor 25 Minuten schrieb Catweazel:

Bremsdruckverteiler

Was ist das?

Der senkt den Druck für die Bremsen der Hinterachse. Gerne berichtigen wenn ich falsch liege. Ist in der Nähe der Spritzwand in der Bremsleitung verbaut soweit ich weiß. 

Der letzte lebende Eisbär hat sich gestern im Gefängnis von Oakland erhängt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben: (bearbeitet)
am vor 18 Minuten schrieb GearX:

Wieso wurde der HBZ denn ursprünglich ersetzt?

Um Platz zu schaffen für den M52B28TU mit 3l Ansaugbrücke. Deshalb der Tandem BKV aus dem iX. 

 

Den HBZ lass ich erstmal wo er ist. Die Kosten neu auch nicht die Welt. Werden aber erstmal nach den einfachen Dingen schauen. 


Bearbeitet: von Catweazel
Ergänzt

Der letzte lebende Eisbär hat sich gestern im Gefängnis von Oakland erhängt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 20 Minuten schrieb ripeete:

Aber es werden zu 99% die schläuche sein...

Du meinst das diese dicht sind oder das die Schläuche zu elastisch geworden sind?

Der letzte lebende Eisbär hat sich gestern im Gefängnis von Oakland erhängt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Minuten schrieb Catweazel:

Der senkt den Druck für die Bremsen der Hinterachse. Gerne berichtigen wenn ich falsch liege. Ist in der Nähe der Spritzwand in der Bremsleitung verbaut soweit ich weiß. 

Technisch korrekt betitelt ist das der Bremsdruckminderer. Ist übrigens das erste Bauteil, welches ich bei meinen Autos ersatzlos ausgebaut habe...

 

am vor 3 Minuten schrieb Catweazel:

Um Platz zu schaffen für den M52B28TU mit 3l Ansaugbrücke. Deshalb der Tandem BKV aus dem iX. 

Okay, das macht Sinn.

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schläuche sind zu gequollen. Mit Pedaldruck wird Flüssigkeit durch die Engstelle gepresst und die Rückstellkräfte des Sattel reichen nicht aus damit die Flüssigkeit zurück ins Ausdehnungsgefäss fliessen kann.

 

Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder ganz banal: Kolben klemmen durch Korrosion, überholte Sättel kaufen.

 

Durch den Hygroskopischen Effekt hat die Bremsflüssigkeit Wasser gezogen und die Kanäle im Sattel sind durch Partikel verstopft.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal. Werde mir die Schläuche anschauen. Geht schnell und ist gut ranzukommen. Ist hoffentlich die letzte Baustelle vor der Abnahme. Wird nach 6 Jahren auch Zeit :-D

Der letzte lebende Eisbär hat sich gestern im Gefängnis von Oakland erhängt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Catweazel:

Um Platz zu schaffen für den M52B28TU mit 3l Ansaugbrücke. Deshalb der Tandem BKV aus dem iX. 

 

 

Möglicherweise ist da der Hund begraben. Mechanische Passungsprobleme?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was genau meinst du?

 

Den KBV im Zusammenspiel mit dem HBZ und Bremspedal habe ich penibelst geprüft und eingestellt. Dachte erst das der HBZ eventuell noch leicht gedrückt wird vom Bremspedal, habe das aber gleich als erstes geprüft und ausgeschlossen. 

 

Die Längeneinstellung ist "perfekt" vom HBZ zum Pedal. 

Der letzte lebende Eisbär hat sich gestern im Gefängnis von Oakland erhängt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm...

Egal wie, du musst ohnehin die Bremse an der VA zerlegen um genau zu wissen woran es liegt. Vermutungen ist bei der Bremsanlage :popo:

 

Also muss "die Brühe" eh wieder 'runter und man muss neu entlüften.

Erster Schritt wäre meines Erachtens dann sich die vier Bremsschläuche dre HA anzusehen. Wenn da nix duchgeht hast du es ja schon. Wenn dann schon Entlüften (mit neuen Schläuchen) ansteht, dann auf jeden Fall das Alter der vorderen Prüfen und gg ersetzen. Kosten ja nicht die Welt. Kaputte machen uU dagegen richtig Aua.

 

Sind die Schläuche durchgängig, dann mal die Sättel zerlegen. Kolben 'raus und begutachten. Korrosion? Zustand Dichgummi, Manschette, Führungsbolzen bzw. deren Gummitülle? Wenn das alles nicht mehr so prickelnd aussieht, dann braucht man nicht unbedingt neue Sättel. Reperatur-Kits von Autofren oder Frenkit helfen da weiter. Dabei auch die "Augen" für die Gummis der Führungsbolzen betrachten. Sind diese durch Rost zugequollen, klemmt das auch etwas. Rundfeile hilft.

 

Führungen der Beläge auch ansehen. Sind diese so rostig/gammelig/uneben gleiten die Beläge auch nicht so wirklich. Glätten/Schmieren...

 

Ach ja: Und warum zum Henker immer auf dem Verteilerstück an der HA herumgeritten wird ist mir ein völliges Rätsel. Das ist ein stumpfes Stück Messing mit drei Gewinden! Entweder es ist so vergammelt, dass die Gewinde nicht mehr richtig funktionieren oder es darf bleiben. Da ist nix an empfindlicher, hochwertiger Technik 'drin. Simples T-Stück.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen nochmal. Ich glaube ich muss hier nochmal was klären. 

 

Meine Bremsen an der HA waren fest. So fest das ich das Auto nicht mehr schieben konnte. 

Auf der Bühne festgestellt das beide Bremsen an der HA fest waren. Auf ein Gefühl hin habe ich den Entlüftungsnippel hinten rechts geöffnet und ein paar Tropfen abgelassen. Danach war die Bremse beidseitig komplett frei. 

 

Das heißt doch die Zuleitung wird den Druck nicht los. Da beidseitig das Problem sofort weg war. 

 

am vor 7 Stunden schrieb Mahathma:

Und warum zum Henker immer auf dem Verteilerstück an der HA herumgeritten wird ist mir ein völliges Rätsel

Das war hier nie Thema. Es ging zwischenzeitlich um den Bremsdruckregler für die HA. 

 

Ich vermute das Problem eher im Bereich HBZ oder ABS Block. Fang aber wie gesagt erst einmal hinten an. 

Der letzte lebende Eisbär hat sich gestern im Gefängnis von Oakland erhängt....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist doch ganz einfach

 

vorher war es nicht, dann hast Du am HBZ und BKV herumgefummelt und jetzt ist das Problem da

 

also ist es doch leicht einzugrenzen (HBZ, BKV, Einstellung der Druckstange)

 

und nimm es nicht persönlich, Du bist nicht der Einzige der an dieser Stelle was versemmelt

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...