AndiE30Cabrio Geschrieben: 10. Januar 2023 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 Mahlzeit Freu(n)de am Fahren.  Ich eröffne jetzt Mal ein neues Thema H-Kennzeichen, weil das jetzt alles nicht mehr in die "Vorstellung" gehört. Einige von euch haben mit mir darĂŒber schon diskutiert und unterstĂŒtzt beim Vorhaben. Warum mache ich das? Die DEKRA soll in Ostdeutschland, die einzige PrĂŒforganisation sein, die die H-Zulassung abnimmt.  Meinen e30 will ich gern mit H-Kennzeichen zulassen. Ein paar HĂŒrden gibt es da sicherlich. - Felgen/Reifen - Fahrwerk - Lampen/Leuchten - Radio - Gasanlage - Abgasanlage - Lack  Schickt doch bitte Mal dazu eure Meinungen und Erfahrungen. Zur Verdeutlichung ein Bild von meinem e30. Wer kann mir evtl. helfen bei der Abnahme? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: 10. Januar 2023 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 Ich mache mal hier weiter.  Nicht zulĂ€ssig:  - Rad-/Reifenkombination, da nicht zeitgenössisch - Radio, wenn nicht zeitgenössisch und nachweiĂbar (in meinem Fall so gewesen) --> hier empfehle ich Pits Tipp, Verblendung kaufen, Radio raus, Blende drauf und nach der Abnahme wieder zurĂŒck- und einbauen, wenn man kein Originalradio möchte - Gasanlage definitv, das ist neumod'scher Kram :P  Ermessensspielraum:  - Tieferlegung - Lampen und Leuchten - Abgasanlage  Solange der Lack kein Flip-Flop ist, denke ich, gibt es da keine Probleme.  Es gibt viele Abhandlungen dazu im Netz, hilfreich ist zum Beispiel diese: klick.  Ich wĂŒrde mir da keinen Stress an das Bein binden wollen, daher PrĂŒfer suchen, vorher absprechen und daraufhin arbeiten.  Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: 10. Januar 2023 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 am vor 2 Minuten schrieb AndiE30Cabrio: - Felgen/Reifen - Fahrwerk WĂŒrde ich erstmal so lassen.  am vor 3 Minuten schrieb AndiE30Cabrio: - Lack Gut polieren, ggf. selbst ausbessern. Totall fertig sollte der Lack nicht sein, Neulack muss es aber auch nicht sein, meine Meinung. Einen guten Aufbereiter suchen oder vielleicht ist jemand in deiner NĂ€he. Falls du an der Nordsee bist, sag bescheid. Ich kann das nicht sonderlich gut und ich mache da kein 16 Stunden Projekt von. Aber grĂŒndliche WĂ€sche, mehrmals ggf. etwas kneten und vernĂŒnftig polieren ist kein riesen Akt.  am vor 5 Minuten schrieb AndiE30Cabrio: - Gasanlage - Abgasanlage Bei der Gasanlage weiĂ ich es nicht. Bei der Abgasanlage... das ist ein VerschleiĂteil und solange es nicht was ganz abgedrehtes ist?  Was MIR persönlich als PrĂŒfer mehr bedeuten wĂŒrde, wĂ€ren die falschen StoĂstangen, die eben an einen NFL gehören.  Am Ende steht das H ja fĂŒr Kulturgut. Das ist kein SL FlĂŒgeltĂŒrer und 1988 gab es eben DTM Auspuffe, Keilfahrwerke usw. . Da muss sich mancher PrĂŒfer fĂŒr den Oldtimer alte langsame Autos mit Holz und Chrom sind vielleicht noch etwas gewöhnen?  Wie schon gesagt ich wĂŒrde stumpf mal an einem Tag 3 Stationen anfahren, Zettel Stift mitnehmen und sagen: Leute sagt mir was muss ich machen fĂŒr das H Kennzeichen. Aufschreiben was die Jungs wollen und dann entscheiden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: 10. Januar 2023 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 Nach diesen Richtlinien prĂŒft der TĂV eine H-Zulassung. Stelle sie hier mal ein. Oldtimer-Katalog_Tuev_Sued.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: 10. Januar 2023 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 Ach was, das sind NFL StoĂstangen, das sehe ich ja jetzt erst. Irgendwas war unstimmig. Das dĂŒrfte definitv ein K.O.-Kriterium sein.  Am Ende ist es so wie die PrĂŒfrichtlinien vorgeben und der PrĂŒfer auslegt. In Berlin fĂ€hrt so viel - sorry fĂŒr die Wortwahl, ich muss es so sagen - ScheiĂe auf RĂ€dern mit H-Kennzeichen rum, dass ich durchaus verstehen kann, dass eben nicht mehr jede Grotte "Kulturgut" ist. Ich wĂŒrde daher lieber etwas mehr Zeit und Geld in die Hand nehmen, auf das zeitgenössisches MaĂ zurĂŒckrĂŒsten und dann zur H-Abnahme fahren.  Die schmalen VFL-StoĂfĂ€nger und vielleicht klassischere Felgen aus demTuning-Regal der 80er dĂŒrften deinem Auto sichtlich stehen.  Richtig in die Hose gegangen ist es bei dieser Perle, da waren die EigentĂŒmer, trotz fabelhafter Arbeit, nicht gut vorbereitet: klick. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 10. Januar 2023 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 Die NFL StoĂstangen sehe ich unproblematisch, als zeitgenössische Modifikation zĂ€hlt normalerweise alles, was in den ersten zehn Jahren gĂ€ngig/möglich war.  "gĂ€ngig/möglich" ist hier so ein Knackpunkt. Da kommt es wohl auf den PrĂŒfer an, der eine will ggf. einen Nachweis, dass es das wirklich gab, der andere ist zufrieden, wenn die Ănderung so möglich gewesen wĂ€re.  Das könnte z.B. bei einem Turbo- oder Kompressorumbau interessant werden, ob man einfach nur Teile aus der Zeit verwenden kann oder ob man die damalige Existenz eines solchen Umbaus nachweisen muss.  Die StoĂstangen dĂŒrften da aber völlig wurscht sein, ist ja sogar die gleiche Baureihe.  Am Ende isses halt immer der PrĂŒfer... bei meinem Ami-Van hatte ich mich auf endlose Diskussionen eingestellt und schon mal Argumentationsketten zurecht gelegt. Und am Ende fand der PrĂŒfer die Karre cool und hat mir nach der obligatorischen Hauptuntersuchung einfach das "H" gegeben. Auf meine RĂŒckfrage, was den nun mit der H-Begutachtung ist kann sinngemĂ€Ă: "Das Ding ist klar als Oldtimer zu erkennen, damit ist das fĂŒr mich ein Oldtimer."  Ich hab aber schon darauf geachtet, dass der ganze Aufbau zeitgenössisch ist. Waren im Detail trotzdem zig Modifikationen. Zitieren Suche M42B18 Motor spĂ€te AufĂŒhrung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 10. Januar 2023 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 Die NFL StoĂfĂ€nger sind sicher das allergeringste Problem weil das einfach Teile der gleichen Baureihe sind.  Ansonsten brĂ€uchte man wenn es um Dein Auto geht sicher deutlich mehr Bilder an denen man alles sehen kann. Ich wĂŒrd aber mal die BroschĂŒre vom TĂV durchlesen - da gibts recht gut allgemeine Infos.  Radio is ab nem gewissen Baujahr (des Radios) immer so ne Sache die sehr vom PrĂŒfer abhĂ€ngt. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46!  Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs auĂer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 10. Januar 2023 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 (bearbeitet) Gasanlage kannste wahrscheinlich vergessen, da gibts kaum was zeitgenössisches. Hatte deswegen die Gasanlage am Chevy wieder zurĂŒck gerĂŒstet und denke beim Gas geben einfach daran, dass SpaĂ eben kostet Bearbeitet: 10. Januar 2023 von Schlabbeloui Zitieren Suche M42B18 Motor spĂ€te AufĂŒhrung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 10. Januar 2023 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 Gasanlagen sind oft ein Streitpunkt beim H.  Deswegen wĂŒrde ich auf Eu 2 umrĂŒsten und ohne H fahren. Die Felgen können imho schon 98 zu haben gewesen sein. Man muss halt mal beim Hersteller nachfragen. Nicht jedes Cabrio muss unbedingt mit Werkskreuzern und vollen Chromornat ausgerĂŒstet sein um H tauglich zu sein.   Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AndiE30Cabrio Geschrieben: 10. Januar 2023 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023   Da ist er.  StoĂstangen sehe ich auch erstmal nebensĂ€chlich. Rost er keinen, lediglich hat der Lack 2 oder 3 kleinere Abplatzungen, die wurden mit Lackstift behandelt. Gasanlage scheint auch Ermessen zu sein, wenn man alles liest. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 10. Januar 2023 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 Ja, Ermessen bedeutet aber auch das man sich nicht darauf berufen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 10. Januar 2023 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 RĂŒckleuchten wĂŒrde ich gegen originale Exemplare tauschen. Zitieren   Nicht quatschen. Machen!  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AndiE30Cabrio Geschrieben: 10. Januar 2023 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 Die Leuchten sehe ich auch eher weniger als Problem. Sie haben ein E-PrĂŒfkennzeichen und die gab es ja in den 90ern schon. Oder gehts da eher um eine Geschmackssache? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 10. Januar 2023 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 (bearbeitet) Geht um das Erscheinungsbild wenn du zur H-Abnahme fÀhrst.  Und ja ich finde die potthÀsslich. Bearbeitet: 10. Januar 2023 von RS-Tuner Zitieren   Nicht quatschen. Machen!  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AndiE30Cabrio Geschrieben: 10. Januar 2023 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 Â Die hier find ich noch ganz gut. Aber alles Geschmackssache đ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Brian3018 Geschrieben: 10. Januar 2023 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass es stark auf deinen PrĂŒfer ankommt. Das einzig nicht originale an meinem Auto waren die Fahrwerksfedern (40/30) Die eine PrĂŒfstelle hat abgelehnt, weil AP und das Gutachten dafĂŒr zu jung sei. Bin ohne etwas zu Ăndern in eine freie Werkstatt und habe vorher direkt bei dem TĂV PrĂŒfer nachgefragt. Dieser schĂŒttelte den Kopf. Meinte es sei ihm wichtig, dass es die Art von Tieferlegung damals schon gab und dass dies völlig in Ordnung sei. Ich wĂŒnsche dir viel GlĂŒck das wird Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AndiE30Cabrio Geschrieben: 10. Januar 2023 Autor #17 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 An der Stelle nochmal vielen Dank fĂŒr die Hilfe und eure Meinungen. Ich werde in nĂ€chster Zeit verschiedene PrĂŒfer abklappern und vllt. ist einer dabei, der bei allem mitgeht oder nur kleine Beanstandungen hat.  Ansonsten ist die Euro2 Variante fĂŒr mich auch eine sehr gute. Hat von euch einer noch ein KLR fĂŒr den 320i? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringE30_1988 Geschrieben: 10. Januar 2023 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 Ich glaube nicht dass ĂŒber die Karosserie hinausgehende Felgen/Reifen Kombinationen TĂV fĂ€hig sind, auch nicht H fĂ€hig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AndiE30Cabrio Geschrieben: 10. Januar 2023 Autor #19 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 Die Rad-Reifen Kombination ist eingetragen, allerdings nicht die Keskin sondern Borbet in 9x16. Zudem habe ich ein Gutachten dazu. Das Profil der Reifen muss hinter der KotflĂŒgelkante sein, was es ganz deutlich ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AndiE30Cabrio Geschrieben: 10. Januar 2023 Autor #20 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 Â Schaut mal auf die letzte Seite, da steht sogar...gilt ab Herstellungsjahr November 1997...damit ist man im 10 Jahres Zeitraum drin fĂŒr die H-Zulassung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kai Geschrieben: 10. Januar 2023 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2023 Was ist eigentlich so schwer, mit dem PrĂŒfer zu reden, der den ganzen Schmirgel absegnen soll??  Weil, der ist letztlich derjenige, der darĂŒber entscheidet und der die aktuelle Gesetzeslage am Besten kennt --> und damit auch den (mit Sicherheit vorhandenen!) Ermessensspielraum...  Ich denke, fĂŒr diesen ist es auch entscheidend, in welchem Gesamtzustand das Fahrzeug ist. Wenn da schon VernachlĂ€ssigung betrieben wurde, siehtÂŽs natĂŒrlich mau aus... Wenn das aber alles stimmt, sieht er schon mal, dass es einem SELBST wert ist, das Auto in seinen Grundwerten zu erhalten.... Dann spielt auch das MP3-Radio keine solche entscheidende Rolle, denn das wĂ€re ja jederzeit rĂŒckrĂŒstbar.  Zitieren                                         GruĂ aus Ravensburg                                             KAI            Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
AndiE30Cabrio Geschrieben: 11. Januar 2023 Autor #22 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Januar 2023 am vor 8 Stunden schrieb Kai: Was ist eigentlich so schwer, mit dem PrĂŒfer zu reden, der den ganzen Schmirgel absegnen soll??  Weil, der ist letztlich derjenige, der darĂŒber entscheidet und der die aktuelle Gesetzeslage am Besten kennt --> und damit auch den (mit Sicherheit vorhandenen!) Ermessensspielraum...  Ich denke, fĂŒr diesen ist es auch entscheidend, in welchem Gesamtzustand das Fahrzeug ist. Wenn da schon VernachlĂ€ssigung betrieben wurde, siehtÂŽs natĂŒrlich mau aus... Wenn das aber alles stimmt, sieht er schon mal, dass es einem SELBST wert ist, das Auto in seinen Grundwerten zu erhalten.... Dann spielt auch das MP3-Radio keine solche entscheidende Rolle, denn das wĂ€re ja jederzeit rĂŒckrĂŒstbar.  Guten Morgen, ich habe gestern nochmal Kontakt mit dem PrĂŒfer gehabt. Auf Grund der zahlreichen Argumente, die sich aus diesem und dem Vorstellungstreat ergeben haben, hat er eingelenkt und schaut sich das Cabrio an. Damit hat sich diese kleine Diskussion hier schon gelohnt, was ich erreichen wollte.  Nochmal zur Klarstellung, um MissverstĂ€ndnisse zu vermeiden. Das Auto ist in einem guten Zustand, kein Rost und keine BeschĂ€digungen, bis auf kleinere Dellen (Einkaufswagen), die muss man aber auch suchen. Der Lack ist ok, 2 kleinere LackschĂ€den sind dran, die wurden mit einem Lackstift behoben, dennoch erkennt man sie. Technisch ist er immer ohne MĂ€ngel durch die letzten TĂV's gekommen. FĂŒr die, die es nicht mitbekommen haben, das Cabrio war 10 Jahre eingemottet auf Grund von Zeitmangels. In den letzten 10 Jahren ist es eben zu einem "Oldtimer" geworden. Da die Meinungen ĂŒber die H-Zulassung auseinander gehen ist es schön sich auch mal auszutauschen und zu sehen was möglich ist.  Es gibt PrĂŒfer, die mehr zulassen in ihrem Ermessensspielraum und eben die, die keinen nutzen. Eine vernĂŒnftige Argumentation ist meistens hilfreich und Erfahrungsberichte/Vergleichsfahrzeuge helfen vllt. auch.  Ich will mich am Ende auch nicht um ein Radio streiten. Dieses Thema kam ja auch nur auf, weil der PrĂŒfer meinte, original Radio ist ein Muss. Aber wir haben ja jetzt alle feststellen können, es ist kein Muss.  RĂ€der, Tieferlegung, Gasanlage sind mir persönlich am wichtigsten. Und wenn es nicht klappt mit dem H, dann eben Euro 2 und die Vorgaben, die dazu zu erfĂŒllen sind.   Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: 11. Januar 2023 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Januar 2023 Ist doch schon mal was positives und ich denke wenn du den von mir eingestellten Vorgabenkatalog gelesen hast und der PrĂŒfer sollte diesen ja auch kennen wird es auch klappen mit dem H. Einzig die Gasanlage könnte ein Problem werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: 11. Januar 2023 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Januar 2023 Hört sich gut an. Ich drĂŒcke die Daumen das es einfach so klappt. Alles was du sowieso tauschen willst was dich nĂ€her zum Original bringt, wĂŒrde ich ggf. einfach schon tauschen. Wenn du z.B. sowieso die RĂŒckleuchten nicht mehr so gern magst wĂŒrde ich gleich die originalen dran bauen. Der PrĂŒfer hat ganz sicher ein Ermessen und wenn der erste Eindruck schon ist: Oh ne, typische Bastelkarre, kann das Auto auf den zweiten Blick so gut sein wie es will, das H gibt es dann nicht.  Umgekehrt: Du kommst mit der Kiste auf den Hof, auf den ersten Blick oder aus ein paar Metern Entfernung sieht er aus wie neu lackiert, tip top sauber usw. . Dann checkt der PrĂŒfer dein Auto, liest etwas von einer Gasanlage. Dann wird er vermutlich sagen: schönes Auto, das passt doch. Da dein Auto schon auf den ersten Blick nicht 100% original ist, wĂŒrde ich dem PrĂŒfer gleich sagen, dass du natĂŒrlich bereit bist auch eine Kleinigkeit zu Ă€ndern und du ihn perspektivisch auch eher Richtung original erhalten willst.  Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden. Das Thema ist/wird ja fĂŒr E30 nun interessant. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 11. Januar 2023 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Januar 2023 am vor 11 Stunden schrieb AndiE30Cabrio: Die Rad-Reifen Kombination ist eingetragen, allerdings nicht die Keskin sondern Borbet in 9x16. Zudem habe ich ein Gutachten dazu. Das Profil der Reifen muss hinter der KotflĂŒgelkante sein, was es ganz deutlich ist. Trotzdem wird sich jeder PrĂŒfer verar*cht vorkommen, wenn Du mit einem Auto fĂŒr ein H Gutachten vorfĂ€hrst, bei dem Dinge existieren, die nicht eingetragen sind, aber zwingend eingetragen gehören.  Das kannst Du definitiv nur abmildern, wenn Du das vorab ansprichst, dass Du in dem Zug auch die Eintragung machen lĂ€sst.  Zum Thema Gutachten: Es ist so, dass vor einigen Jahren alle alten Gutachten ihre GĂŒltigkeit verloren haben, weil damals der ISO9001 Vermerk noch nicht drauf war. NatĂŒrlich wurden da diverse Gutachten nicht aktualisiert, weswegen sie heute nur noch informativ verwendet werden dĂŒrfen (z.B. die Gutachten fĂŒr BBS Felgen). Andere haben dadurch ein neues Datum und es hilft sehr viel, wenn man vom Hersteller eine Bescheinigung hat, dass das Gutachten z.B. ursprĂŒnglich von 1985 war und nur aktualisiert wurde. Dann is nĂ€mlich klar, dass das einzutragende Teil der 10-Jahresfrist entspricht.  Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46!  Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs auĂer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.