Zum Inhalt springen

Teppich aufbereiten, Reinigung und Färben


Benedikt_B
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

vielleicht haben einige im Zuge einer Restauration ebenfalls vor Ihren Innenraumteppich zu reinigen und einzufärben.

 

Hier kurz eine Alternative zu dem schwer oder sehr teuer verfügbarem VHT Vinyl dye Spray.

 

Das Spray gibt es zu einem guten Kurs im Netz Hersteller ist Color Matic. 

IMG 3510

 
Vorarbeit hat das gute Vansih Gold geleistet. Grobe Verschmutzung mit Schmierseife und Wurzelbürste beseitigt und anschließend mit dem Vansih drüber. Die Rostflecken der Sitzgestelle habe ich nicht vollständig raus bekommen. 
 
Anschließend Teppich mehrere Tage trocken werden lassen. 
 

IMG 3509

IMG 3484

 

 

 
Anschließend habe ich mit dem Color Matic in mehreren Schichten und im Kreuzgang den Teppich lackiert. Ein Test in nicht sichtbaren Bereich ( unterm Sitz ) ist empfehlenswert. 
 
Fazit nach ca. drei Dosen. 
 
Farbe wird gut angenommen. Die Fasern werden nur leicht härter. Teppichstruktur bleibt erhalten. Eine Teststück, mehrere Tage in der Sonne liegend, hat kaum Farbveränderungen gezeigt. Farbe färbt nicht ab. 
 

IMG 3512

IMG 3483

IMG 3511

 

Grüße Benedikt 


Bearbeitet: von Benedikt

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich persönlich halte von "Teppich färbeln" rein gar nicjts. Es sieht meiner Meinung nach Pfusch aus.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, für überschaubare Partien wie bspw. Hutablage ist färben doch sicher ganz ok. Und Produkt-Tipps sind - zumindest bei mir - immer gern gesehen.

 

Was mich in dem Zusammenhang eher interessieren würde ist, ob die Teppiche beim e30 den jemals überhaupt tiefschwarz ab Werk verbaut wurden. Dachte immer, die waren auch bei dunkler Innenausstattung eher Richtung anthrazit. Der original Farbton müsste ja an Stellen des Teppichs, wo keine Sonne hinkam, ganz gut erkennbar gewesen sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, für überschaubare Partien wie bspw. Hutablage ist färben doch sicher ganz ok. Und Produkt-Tipps sind - zumindest bei mir - immer gern gesehen.

 

Was mich in dem Zusammenhang eher interessieren würde ist, ob die Teppiche beim e30 den jemals überhaupt tiefschwarz ab Werk verbaut wurden. Dachte immer, die waren auch bei dunkler Innenausstattung eher Richtung anthrazit. Der original Farbton müsste ja an Stellen des Teppichs, wo keine Sonne hinkam, ganz gut erkennbar gewesen sein.

 ich kennen keinen schwarzen Teppich. Meiner war auch anthrazit. Aber eben teilweise schön ausgeblichen oder wie die Hutablage ging die Farbe ins "lila" 

 

Deshalb musste einfach Abhilfe her. 

 

Grüße 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rein "schwarze" Teppiche waren selbst bei Innenausstattungsfarbe Schwarz/Anthrazit  nicht lieferbar. Sie waren immer"Antghrazit." Hatte selbst vier oder fünf antghrazitfarbene Teppiche ausgebaut - als man sie noch gebraucht beim Schrotti bekommen konnte. Tja, das waren noch Zeiten . . .

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich halte von "Teppich färbeln" rein gar nicjts. Es sieht meiner Meinung nach Pfusch aus.

Und wenn man es gescheit macht, siehst du es halt erst garnicht.

 

Nebenbei schaut der uralte, ausgeblichene und farblich nicht mehr passende Teppich natürlich besser aus. Aber ist ja "orischinal"...

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat mit "Original" nix zu tun. Es sieht halt meiner Meinung nach wie "gewollt und nix gekonnt."

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat mit "Original" nix zu tun. Es sieht halt meiner Meinung nach wie "gewollt und nix gekonnt."

 

Ach ich finde schon, dass es gut geworden ist. Aber es kann jeder machen wie er will. Mir ging es nur um eine Alternative vom VHT. Das gibt es so frei verkäuflich nicht mehr, oder zu einem Preis ( ca. 30 € / Dose ) was in meinen Augen schon übertrieben ist.

 

Allerdings schlechter als ein ausgeblichener Teppich, kann es gar nicht aussehen. Selbst wenn mann es mit zwei linken Händen aufsprayt :klug:

 

Wäre ja fast so, als würde mann die originale LWR ständig reparieren. War schei...; ist immernoch schei...und lässt sich nicht ohne tiefgreifende Änderungen, die der Originalität den Mittelfinger zeigen beseitigen. 

 

Grüße 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es zum Beispiel gut. Muss natürlich zum Rest des Autos passen. Zeig mal Bilder, wenn Sitze und Ausstattung drin sind.

 

Ich finde Original nur solange sinnvoll (auch bei sehr originalen Autos), wie es nicht etwas optisch und technisch wirklich besseres gibt. Aber da ist der geneigte Zuschauer der Deutungshoheit des jeweiligen Besitzers ausgeliefert. Das kann schmerzen.


Bearbeitet: von steve m

Der letzte Platz ist nie gefährdet !
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat mit "Original" nix zu tun. Es sieht halt meiner Meinung nach wie "gewollt und nix gekonnt."

Wie gesagt, wenn du es gescheit machst siehst du es nicht. Wichtig ist halt, dass man es gescheit einbürstet, mehrmals benutzt und in alle Richtungen bürstet, idealerweise auch während des trocknens. 

Dann siehst du keine Reste der originalen Farbe des Teppich.

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachfrage schafft auch mal Angebot - denke, schwarz geht einfach am besten und hat auch noch Deckkraft - Am Ende will einer seinen ursprünglich schwarzen Teppich in beige umfärben und motzt dann über das Produkt, weil es nichts wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...

Will keinen extra Thread aufmachen: Aber nachdem ich uralte Cola-Flecken mit dem BMW Fleckentferner aus dem Audi Innen Tepprich raus bekommen habe, gibts mal ne Produktempfehlung:

 

https://www.ebay.de/itm/163825378640

 

BMW Fleckenentferner Teer Öl Fettflecken 1000ml Teilenummer:  83119407816 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst Du bedenkenlos kaufen, das beste für solche Zwecke, was ich kenne. Ich glaube sogar bei BMW etwas preiswerter.

Und eignet sich für alles und hinterläßt keine Spuren.  Auf einen Lappen schütten und dann sauber reiben, ggf. auch mehrfach.
Bei VW hieß das früher Fleckenwasser von der Firma Techno.

 

Meine Frau hat damit sogar ihre e30 Cabrio Plastikscheibe bearbeitet, die ist völlig klar geworden.


Bearbeitet: von StefM3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 9.11.2025 um 20:28 schrieb helheb:

Hilft das auch bei Rostflecken der Sitzschienen?

Laut Leebmann nur für 

Glas
Kunststoff
Textil
Polster
 
 
Dafür dort aber für 10,50 Euro

 

Si vis pacem para bellum

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rost auf dem Teppich:

 

Zitronensaft

Er eignet sich nicht nur zum Entkalken von Wasserkocher und Kaffeevollautomat. Beim Entfernen der Rostflecken ist es egal, ob Sie eine ausgepresste Zitrone verwenden oder das fertige Reinigungsprodukt aus dem Supermarkt.

Mischen Sie den Zitronensaft mit Wasser und eventuell etwas Salz, um den Effekt zu verstärken. Weichen Sie den Fleck mindestens eine Stunde ein und wiederholen Sie den Prozess, falls der erste Anlauf noch nicht den gewünschten Erfolg bringt. Anschließend spülen Sie das Textil mit reichlich klarem Wasser aus, bevor Sie es wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.

Achtung: Zitronensaft kann die Farbe ausbleichen. Achten Sie deshalb darauf, erst eine weniger starke Mischung zu verwenden und vorher einen Test an einer nicht sichtbaren Stelle zu machen.

 

https://www.haus.de/leben/rostflecken-entfernen-28084

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...