Raypoe Geschrieben: 19. Juni 2019 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Juni 2019 Bei meinem VFL Cabrio BJ. 86 steht eine Grundreinigung inkl. Pflege an. Wahrscheinlich ist der Wagen lange nicht mehr gereinigt worden.Was haltet ihr vom folgenden Vorgehen (ich frage lieber hier im Vorfeld nach, bevor es nachher zu spĂ€t ist und das Kind in den Brunnen gefallen ist)? -Sitze sind raus und wurden mit Hilfe der Produkte vom Lederzentrum schon ganz gut aufbearbeitet (unschlĂŒssig bin ich nur noch ob ich das Elephant Leather als Versieglung draufmache oder ob zu stark den Glanzgrad verĂ€ndert).Sitzgestell mit leichtem Rost anschleifen und vorsichtig nachlackieren (welche Farbe nimmt ihr - kennt jemand Farbe, die den BMW Ton gut trifft normal schwarz matt?)! -Teppich mit Koch Chemie Polsterreiniger und Tornado Gun bearbeiten? Seitenverkleidung hinten und TĂŒrpappen (ist das eigentlich PVC als Kunstleder?) ebenfalls mit der Tornado Gun und Universalreiniger bearbeiten. Armaturenbrett genau wie die Seitenverkleidung! Was haltet ihr davon? Ich wĂŒrde es mal so probieren. Als Tornado Gun habe ich mir die Benbow bestellt... GrĂŒĂe Rainer  Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
calypsorotmetallic Geschrieben: 19. Juni 2019 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Juni 2019 Ich bin jetzt kein Aufbereiter und spreche hier nur aus eigener Erfahrung...Ich bin vom Elephant Fett ĂŒberzeugt. Der Glanzgrad ist seidenmatt und je nachdem, wie sehr man mit dem Tuch poliert, gut zu regulieren. So matt wie heute war Leder damals glaube ich nicht.In Sachen Farbe des Sitzgestellt kann ich nicht so wirklich eine genaue Farbdefinition treffen. Ich vermute es gehört glanzschwarz, RAL habe ich dafĂŒr nicht.Die Kunststoffteile im Innenraum sind bei Lowmilern sehr matt. Gerade bei Cabrios sieht man oft recht glĂ€nzende Armaturenbretter, was glaube ich sowohl an der Abnutzung (Begrabbelung) der OberflĂ€chen liegt, als auch an fettigen Pflegemitteln. Insofern machst du mit Universalreiniger nichts falsch, so bekommt man ganz gut den Dreck und die Reste der Mittel ab. BĂŒrsten ist auch recht hilfreich.Ein schwĂ€rzendes Pfelegemittel, das sich eignet, habe ich noch nicht gefunden. Chemical Brothers ??? Shine Kunststoffpflege funktioniert im E46 Tadellos, Im E30 gar nicht. Mit der Tornador Gun habe ich noch nicht gearbeitet. Sie wird aber sicherlich bei den LĂŒftungsdĂŒsen hilfreich sein.Die Seitenverkleidungen sind pflegeleicht. Mit Seifenlauge oder Wasser/-Reinigergemsich abbĂŒrsten, abtrocknen, fertig. In Sachen Teppich kommt es denke ich auf den Pflegezustand an. Wenn noch nie gemacht, machst du auch mit einem gĂ€nzlichen Ausbau und der Reinigung mit viel Wasser und Reiniger nichts falsch, da kommt lange sehr dreckige BrĂŒhe raus. Ich wĂŒrde bei deiner Vorgehensweise aufpassen, nicht zu viel Feuchtigkeit in den Innenraum einzubringen. Der Schaum unter dem Teppich saugt wahrscheinlich viel auf, sodass dort lange Wasser drin bleibt, was im blödesten Fall Rost verursacht oder schon vorhandene Roststellen befeuert. Zitieren  FREUDE HĂRT NIE AUF Instagram: calypsorotmetallic  Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pngbr Geschrieben: 19. Juni 2019 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Juni 2019 Die Benbow hab ich auch und sie tut ihren Job. Den Teppich wĂŒrde ich ausbauen oder aber wenigstens mit einem SprĂŒhex Sauger reinigen. Mit dem Tornador wirst du da nicht glĂŒcklich. Seiten- und TĂŒrverkleidungen reinige ich mit dem Koch Chemie Green Star 1:10. AufsprĂŒhen und mit einem Pinsel aufschĂ€umen. AnschlieĂend mit Hilfe des Tornadors (ohne Reiniger) und eines Mikrofasertuchs trocknen. So hatte ich die beste Erfahrung gemacht. Zuletzt mit einer geeigneten Kunststoffpflege, bspw. Lexol oder auch Koch Chemie pflegen. Die Sitzschienen kannst du in Schwarz matt lackieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 19. Juni 2019 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Juni 2019 Die Sitzschienen sind nicht schwarz matt - ich habe gerade erst ein paar Stellen an den Schienen ausgebessert und das schnöde, aber teure Hammerite schwarz GlĂ€nzend aus dem Baumarkt trifft es ganz gut. Ist dann halt Pinselgestreiche, aber so genau sieht da doch keiner hin, oder?Der Chassislack vom Korrosionsschutzdepot taugt dafĂŒr auch, was man eben zur Hand hat Alternativ muss man es eben abbauen, zerlegen etc. - ist dann pulvern gut? Oder besser mit der Druckbecherpistole lackieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sechzger Geschrieben: 19. Juni 2019 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Juni 2019 Ein Tipp fĂŒr den Teppich: Bei Rossmann und dm kann man einen professionellen Nasssauger kostenlos leihen. Nur den speziellen Reiniger muss man verpflichtend kaufen, ich kann mich nicht mehr genau an den Preis erinnern, aber abgezockt wird man da auf jeden Fall nicht. https://www.dm.de/services/services-im-markt/sapur-c537702.htmlhttps://www.rossmann.de/service-und-hilfe/teppichreiniger-verleih Damit kriegst auf jeden Fall mehr Dreck raus als nur mit dem Tornador, ohne den Teppich ausbauen zu mĂŒssen/komplett zu durchnĂ€ssen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30-hh Geschrieben: 20. Juni 2019 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2019 Ein Tipp fĂŒr den Teppich: Bei Rossmann und dm kann man einen professionellen Nasssauger kostenlos leihen. Nur den speziellen Reiniger muss man verpflichtend kaufen, ich kann mich nicht mehr genau an den Preis erinnern, aber abgezockt wird man da auf jeden Fall nicht. https://www.dm.de/services/services-im-markt/sapur-c537702.htmlhttps://www.rossmann.de/service-und-hilfe/teppichreiniger-verleih Damit kriegst auf jeden Fall mehr Dreck raus als nur mit dem Tornador, ohne den Teppich ausbauen zu mĂŒssen/komplett zu durchnĂ€ssen.Hammer Tipp! Danke Gesendet von meinem Mi A1 mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 20. Juni 2019 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2019 Super Tipp  Der Teppich in meinem Cabrio ist zwar sauber (mit Hochdruckreiniger und Nasssauger), aber gibt ja noch andere "dreggiche" Teppiche... Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp fĂŒr langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...  Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325_e30 Geschrieben: 20. Juni 2019 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Juni 2019 Ein Tipp nebenbei, wenn mit dem Teppichreinigungsteil sonstigen Schaumzeug gearbeitet wird: reinen zwei durchgĂ€nge und denn ganz oft und ganz vie mit klarem Wasser nachspĂŒlen und absaugen.erst dann geht der Dreck raus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
tommy11 Geschrieben: 4. Juli 2019 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Juli 2019 Zum einem Nasssauger fĂŒr den Teppich wĂŒrde ich auch raten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_forlife Geschrieben: 9. Juli 2019 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juli 2019 Hochdruckreiniger und Nasssauger, damit kann man nichts falsch machen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: 9. Juli 2019 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juli 2019 Elefant Lederfett ist top fĂŒr die Pflege von gereinigtem Leder.Wenn der Teppich wirklich richtig verdreckt ist wĂŒrde ich ihn auch ausbauen und so reinigen. Wie die Vorredener schon geschrieben haben Hochdruckreiniger und Nasssauger erzielen die besten Ergebnisse. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
thommy325 Geschrieben: 9. Juli 2019 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Juli 2019 Etwas Wasser könnte unter UmstĂ€nden auch nĂŒtzlich sein.  Gesendet von meinem F5321 mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tattoo Geschrieben: 10. Juli 2019 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2019 Eigentlich wurden eh schon viele gute Mittel aufgezeigt.Lederzentrum hat sehr gute Mittel ... das passt schon.Teppich wĂŒrde ich auch gleich mit dem Green Star 1:5 - 1:8 behandeln, und dann mit einem Nasssauger absaugen. Wie schon geschrieben, 2-3 mit klarem Wasser nach gehen.Tornado dann fĂŒr die kleinen Ecken verwenden ...Wenn ein Geruch vorhanden ist, könntest noch den "ValetPRO Enzyme Odour Eater" mit einarbeiten.FĂŒr die OberflĂ€chen verwende ich zur Zeit den "Koch Chemie Allround Surface Cleaner". Der gefĂ€llt mir extrem gut.Mach eine schön dunkle Farbauffrischung und reinig gut, und glĂ€nzt nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Simon_77 Geschrieben: 10. Juli 2019 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2019 Ich hatte auch die Nasssauger Geschichte gemacht. Kann man auch bei "KĂ€rcher" z.b. ausleihen und das Mittel kaufen. Macht einen nicht arm und geht echt viel raus. Ich hĂ€tte aber noch eine Frage zu den Polstersitzen. Der Vorteil an den Polstern ist im Sommer nicht von der Hand zu weisen (im Vergleich zum Leder), ganz besonders beim Cabrio. Jetzt steht das Auto aber dann auch mal gut und gerne paar Stunden offen da und da kommt ein Haufen Staub, Dreck, Spritzer usw (am lĂ€stigsten ist, wenn Bienenkacke auf den Sitzen hast...sind die kleinen gelben Dinger, die man sonst auf dem Auto sieht). Ich möchte nicht jedes mal die Sitze komplett reinigen.. und besser werden sie dadurch auch nicht... Gibts da ne gute Möglichkeit/Erfahrung diese zu imprĂ€gnieren.. schĂŒtzen oder was weiss ich? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: 10. Juli 2019 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2019 @ Simon_77  Die Polster sind im Sommer nicht so heiĂ, aber das ist der einzige Vorteil. Wie du selbst schreibst bekommst du die Sitze schwer sauber und da ist Leder in jeder hinsicht was Optik und Pflege betrifft die besser Lösung, aber das ist meine persönliche Meinung. Die Sitze so imprĂ€gnieren wirst du nicht können das sie Staub und Fleckenfrei bleiben. Es wird nur die Reinigung etwas erleichtern weil der Dreck nicht mehr ins Gewebe einzieht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 10. Juli 2019 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2019   Gibts da ne gute Möglichkeit/Erfahrung diese zu imprĂ€gnieren.. schĂŒtzen oder was weiss ich?  Einfach immer konsequent die Zeit investieren und das Dach zu machen - braucht beim e30 mit ordentlichem Verdeck und intakten Gasdruckfedern im Deckel ja nun wahrlich keine groĂe Zeit. UnabhĂ€ngig davon schĂŒtzt ein original Windschott schon einmal die RĂŒckbank und es gab auch mal vor Urzeiten in ganz kleiner Auflage eine sog. Persenning fĂŒr den e30 von BMW, die dann fĂŒr deutlich mehr Schutz sorgt, aber leider auch nicht plug & play das erste mal montiert werden kann, sondern da muss dann erst mal gebohrt etc. werden, um die Grundlage zu schaffen (deswegen liegt das Teil bei mir jetzt auch herum, statt es zu installieren). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M-GmbH Geschrieben: 10. Juli 2019 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2019 (bearbeitet) Elefant Lederfett ist top fĂŒr die Pflege von gereinigtem Leder.Wenn der Teppich wirklich richtig verdreckt ist wĂŒrde ich ihn auch ausbauen und so reinigen. Wie die Vorredener schon geschrieben haben Hochdruckreiniger und Nasssauger erzielen die besten Ergebnisse. Ich bin davon ĂŒberhaupt nicht ĂŒberzeugt. Das Elephant-Fett war mit Abstand das schlechteste Produkt, dass ich je verarbeitet habe. Ich verwende nur noch Lederpflegeprodukte aus der Möbelindustrie wie z. B. LCK Lederpflege oder die Seifenflocken von Walter Knoll. Aus dem Automobilbereich habe einmal Gliptone oder Lexol getestet, beides empfand ich ebenso gut. Dauerhaft ĂŒberzeugt hat mich aber nur das Set von LCK, das nehme ich auch fĂŒr meine Lederpolster zu Hause. Aus einem anderem Forum ein Erfahrungsbericht von mir. Ein Mitglied aus dem Talk hatte diese (erweiterte) Lederausstattung (RĂŒcksitzabdeckung ebenfalls beledert) dann gekauft, leider habe ich dessen Namen nicht mehr.  Letztenendes ist und bleibt es eine typische Glaubensfrage. ;) Bearbeitet: 10. Juli 2019 von M-GmbH Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tattoo Geschrieben: 10. Juli 2019 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2019 Nen Stoff imprĂ€gnieren habe ich noch gar nie probiert.Könnte mir aber vorstellen, dass es ein wenig hilft. So das zumindest nur die OberflĂ€che verschmutzt wird.Dann wĂŒrde mit einem feuchten Tuch schon mal viel weg gehen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: 10. Juli 2019 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2019 Ich benutze nach der Reinigung auch nicht gleich das Elefant Lederfett, sondern einen Pflegeprotektor. Das Lederfett wird nur benutzt wenn das Leder sehr trocken oder im Begriff ist durch die Sonneneinstrahlung auszutrocknen. Das Elefant Lederfett ist rĂŒckfettend und frischt auch die Farbe auf, deshalb sollte man bei gutem Zustand das Leders eher drauf verzichten weil es sonst droht wellig zu werden und auch nicht mehr einzieht. Das sind bei mir alles persönliche Erfahrungen und kein Hörensagen. Da ich auch Vollleder im Cabrio habe und da ist es besonders wichtig das man darauf genau schaut. Ich reinige meine Ausstattung im Herbst bevor er eingwintert wird, dabei werden die neuralgischen Stellen besonders in Augneschein genommen und evtl. mit Lederfett behandelt. Ansonsten nur Pflege. @ tattoo...es gibt soweit ich weiĂ Versiegelungen fĂŒr Stoff die einen Lotuseffekt erzeugen. Solltest dich mal schlau machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M-GmbH Geschrieben: 10. Juli 2019 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2019 (bearbeitet) @Luca Absolut, so wĂŒrde ich es auch sehen. Leider gibt es viele, die das Elephant als "All-in-one"-Lösung und/oder Allheilmittel sehen und das ist es â meiner Meinung nach â entschieden nicht. Dieses Produkt gibt es ohnehin nicht. Aber jeder wie er mag. FĂŒr mich sind die o. g. Alternativen die Mittel der Wahl. FĂŒr die harten FĂ€lle die Seifenflocken, fĂŒr die regulĂ€re Pflege das andere Produkt. Aber wie bereits gesagt: 100 Produkte, 100 Meinungen. Jeder muss seinen Weg finden. Und manchmal macht es dann die Mischung. Bearbeitet: 10. Juli 2019 von M-GmbH Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 10. Juli 2019 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2019 FĂŒr Leder das durch die Sonne verhĂ€rtet ist gibt es etwas spezielles - den Leder Softener (gibt es auch ĂŒber Amazon).Der bewirkt keine Wunder, aber er hat bei meiner RĂŒcklehne vom Cabrio einiges an Geschmeidigkeit wiedergebracht.Einfach die ersten male ruhig etwas dicker auftragen damit es schön einziehen kann und das ganze Leder durchzieht.Der riecht auch recht gut Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46!  Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs auĂer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Magarac Geschrieben: 10. Juli 2019 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2019 Teppich wĂŒrde ich auf jeden Fall rausholen und möglichst lange trocknen lassen. Hab vor kurzem meinen rausgeholt und obwohl der Wagen schon 6 Monate in der trockenen Garage stand hatte ich eine feuchte Stelle im Teppich. Das Blech da drunter hat auch prompt angefangen zu rosten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pngbr Geschrieben: 10. Juli 2019 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Juli 2019 Und bevor der Teppich gekĂ€rchert wird am besten noch durchbĂŒrsten und dabei (trocken) aussaugen. Mit dem Green Star geht echt viel BrĂŒhe raus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_forlife Geschrieben: 4. September 2019 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 4. September 2019 Einen Ledersoftener zu nutzen ist echt ein gute Vorschlag. Und wichtig sind da auch die ZwischenrÀume der Sitzmöglichkeiten. Lg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bmw02schrauber Geschrieben: 10. September 2019 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 10. September 2019 Also muss auch kurz mal was dazu sagen, also wenn man mal Sitze ausbaut, ok, aber den ganzen Teppich?  Und dann kĂ€rchern?  Man kann ihn schon kĂ€rchern aber da gibt's n GerĂ€t fĂŒr und das ist zb. der KĂ€rcher puzzi 100, dann mal fĂŒr ne Nacht den Trockner rein und gut ist. Man kanns natĂŒrlich auch ĂŒbertreiben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.