Zkurt Geschrieben: 11. September 2023 #101 Meldung Teilen Geschrieben: 11. September 2023 Gehen die Wellen eher auf der Rennstrecke mit größeren Motoren kaputt oder auch bei standart Motor und normaler fahrt ? Überlege auch die skf für meinem m52 einzubauen da ich eh andere Wellen brauch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 11. September 2023 #102 Meldung Teilen Geschrieben: 11. September 2023 Wellen gehen schneller kaputt, wenn man: Die Räder oft durchdrehen lässt. Ohne Fett, sprich: erst Manschetten undicht, Schelle lose/kaputt-> Fett 'raus trocken laufen (dann schneller kaputt) Lange gestanden hat und die Manschetten kaputt sind. Defekte Radlager können auch die Gelenke heiß laufen lassen. Unterdimensionierte Wellen/ Gelenke gehen schneller kaputt Pauschal kann man das nicht sagen aber rüde Behandlung verkürzt die Lebensdauer schon extrem. Leider ist kann man anhand des Anbieters/ Lieferant nicht auf die Haltbarkeit oder Qualität schließen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zkurt Geschrieben: 14. September 2023 #103 Meldung Teilen Geschrieben: 14. September 2023 Also dachte skf ist einer mit am besten viele schreiben ja das die sehr schnell kaputt gehen welche könnte Mann sonst benutzen ? auf alte Originale hab ich keine Lust müsste Mann überholen Pulvern usw. dan lieber neu kostet nicht sonderlich viel mehr Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 14. September 2023 #104 Meldung Teilen Geschrieben: 14. September 2023 am vor 4 Stunden schrieb Zkurt: Also dachte skf ist einer mit am besten auf dem Karton der SKF Wellen steht : Made in China Fragen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 14. September 2023 #105 Meldung Teilen Geschrieben: 14. September 2023 (bearbeitet) am vor 5 Stunden schrieb Zkurt: auf alte Originale hab ich keine Lust ich schon am vor 5 Stunden schrieb Zkurt: dan lieber neu kostet nicht sonderlich viel mehr hält aber eben nicht Bearbeitet: 14. September 2023 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Zkurt Geschrieben: 14. September 2023 #106 Meldung Teilen Geschrieben: 14. September 2023 Dan gibt es noch ein Anbieter e30tv Könnte Mann die nehmen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: 15. September 2023 #107 Meldung Teilen Geschrieben: 15. September 2023 Hab ich im V8 Touring seit ca 8000km und wüsste bis jetzt keinen Mangel an den Wellen. Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: 13. November 2024 #108 Meldung Teilen Geschrieben: 13. November 2024 Gibt es nun Nach einem weiteren Jahr neue Erfahrungen? Empfehlungen etc Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
320iEditionS Geschrieben: 15. März #109 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März Hi, schließe mich der Frage von vorhin an, welche Antriebswelle ist mittlerweile zu empfehlen? Ich baue von Trommel auf Scheibe um, daher benötige ich andere Antriebswellen. Die gibt es aber in unterschiedlichen Längen, wie z.B. 584 mm, 574 mm , 572 mm. Welche Länge ist passend für einen 86er 2 Türer 320i? LG aus Wien Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 15. März #110 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März (bearbeitet) Also laut ETK sind die gleich. Unterschied ist nicht "Trommel/Scheibe" sondern nur "mit/ohne ABS-Ring" Abtriebswelle | BMW 3' E30 320i M20 Europa Dort auch mal auf das blaue Info-i drücken und guggen, wo die überall verbaut sind ---> nämlich überall Vielleicht nur verschiedene Längenmessungen der Hersteller: Gesamtlänge mit dem gnubbeligen Deckel oder erst ab Flansch ? am Am 11.9.2023 um 16:31 schrieb Scheineiliger: Wellen gehen schneller kaputt, wenn man -- Ohne Fett, sprich: erst Manschetten undicht, Schelle lose/kaputt-> Fett 'raus trocken laufen (dann schneller kaputt) -- Lange gestanden hat und die Manschetten kaputt sind. Also ich bin jahrelang mit offenen Manschetten gefahren (gab selbst beim TÜV nur mündlichen Hinweis, weil ja auch gar kein Fettaustritt zu sehen war): 3 Jahre äußere Manschetten offen, 1 Jahr innere Manschetten offen (alle aber jeweils nur am kleinen Durchmesser abgrissen/offen) . . . und was soll ich sagen: 1. kommt gar kein Fett raus, bleibt alles drin (geht höchstens klein bissl Staub rein) 2. haben die mittlerweile 730.000 km drauf . . . und tun's immer noch (ab ca. 650.000 km mit neuen Manschetten und etwas zusätzlichem (zum alten) frischem Fett. Fertig. Mehr braucht's nicht. (ok, hab aber auch nur 1,8l und bevorzuge die eher sparsame + schonende Fahrweise. Aber dafür ab und zu auch mal mit Anhänger.) Nur die 2-€-Manschetten haben nix getaugt, die mußt' ich nach paar Jahren schon wieder ersetzen . . . gegen 3-€-Manschetten ---> aber die halten bis jetzt. Bearbeitet: 15. März von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.