Zum Inhalt springen

Erstkontakt


_der_tim_
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi, ich bin neu hier!

 

Ich weiß, der Ein oder Andere hier im Forum ist nicht mehr der Jüngste, ich wollte aber trotzdem mal wissen mit wie viel Jahren euch der e30 so richtig aufgefallen ist. Bei mir sinds erst zwei Jahre (bin noch recht jung), ich hab aber trotzdem das Gefühl, dass ich da nicht alleine bin.

 

Also wann war euer Erstkontakt?

 

Ich finde das Thema sau interessant und freu mich schon auf Antworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


1997 -das Cabrio wurde einem Geschäftspartner abgekauft und ich musste die in meinen Augen Prollkiste als Geschäftswagen fahren anstelle meines geliebten Golfcabriolets. Was war ich sauer - ein Dönerauto. Wenn auch unverbastelt mit nur 70.000 km. So war das damals...heute fahr ich ihn immer noch. Und danke immer noch meinem Chef dafür, dass ich den Wagen 2004 kaufen durfte. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein erstes Auto war ein e21. Den habe ich dann verkauft als ich auf einen Unfall e30M3 gestossen bin.

War nicht meine Preisliga doch den über ein Jahr zu haben und dann wieder verkaufen war drin, also kaufen.....ohne den geringsten Schimmer davon zu haben wie sehr ich das (heute) bedauern sollte. Das war 1990

 

Ich muss aber zugeben dass der E30 mir heute noch besser gefällt als damals, als er aktuell war.

 

J.-Paul

Es war eben schon immer etwas teurer das Besondere zu mögen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Erstkontakt war 1982 auf der Präsentation des heimischen Autohauses. Ich glaube, es war am 29. oder 30. November.


Bearbeitet: von el-utz

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nen guter freund von mir kam 91 oder 92 mitm schwarzen zweitürer mit so ner komischen schneeschieberfrontschürze bei meiner arbeitsstelle (tankstelle) vorbei. ich wurde genötigt mit den ding mal ne runde um die tanke zu drehn. also rein in die kiste und runter von der tanke. wie ichs von den bis jetzt bewegten frontkratzern gewöhnt rein mitm zweiten und "druff uffs bädaaal" huuuuuiiiii und schon war der donut fertig und ich stand entgegen der fahrtrichtung mitten auf der strasse. :-D :-D :-D

 

 

der trottel hat mir nicht gesagt das das nen echter alpina ist..... :-D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin 1989 geboren und komischerweise wurde der E30 bei uns in der Familie übersprungen. Private Familienautos waren chronologisch W108 280SE der dann vom E28 abgelöst wurde, meine Mutter fuhr einen Golf 2 CL, der dann einem W123 280TE wich. Da erblickte ich dann das Licht der Welt, der Kinderwagen passte super in den gigantischen Kofferaum. Mein Vater bekam da seinen ersten Firmenwagen, einen Audi Achzich, ich denke der war etwas günstiger als der E30 seinerzeit und seinerzeit hatte der E30 als Modell ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Der private W123 wich dann einem Golf II GTI 8V, ich weiß bis heute nicht, welches der beiden Autos ich geiler finde. Danach kam dann als Firmenagen ein Äh Sässudreissisch (E36), der da noch nicht den Assi Ruf weghatte. Danach dann der E46 als 316i Viertürer. Währendessen, so 1997, kaufte sich mein Vater dann eine Pagode (W113 280SL), damit war dann der Oldtimerkeim in die Familie gesetzt, wobei ich mit meinem Vater als Kind und später auch noch oft auf Oldtimertreffen war, und jede Motor-Klassik gelesen habe. Der E46 316i wich danach einem 320d Touring und für Mutti Polo 6N2 1.4 TDI mit Treckermotor, auf dem ich dann erste Fahrerfahrungen sammelte. Aber die BMW waren so immer das beste (vom SL mal abgesehen) Auto der Familie, und der 320d hat vom Handling und der Verarbeitung sehr überzeugt. 

Allerdings empfand ich 1998, als wir den neuen E46 fuhren, das Design von E30, E34 und E32 als total veraltet (und damit kindlich naiv auch als unattraktiv), was ja auch teilweise so war, wenn man es mit Mitbewerbern und Nachfolgern vergleicht. 
 
Mein erstes eigenes Auto sollte dann auch ein BMW werden. Da fand ich den E30 sogar schon recht schön, ein Freund von mir hatte einen 320i Zweitürer, der war cool, und den bin ich auch mal gefahren, aber ab da fiel mir immer mehr auf, wie schön das Cabrio ist. Also schaute mir aber einen roten E36 316i Compact an (ok, auch nicht so der Brüller...), aber die Familie intervenierte, zu alt, zu reparaturanfällig. Also wurde es ein vernünftiger Fiesta MK6, der eigentlich nicht schlecht war, und in den ich viel Geld versenkte, damit er optisch und vom Ausstattungsrahmen einigermaßen akzeptabel wurde, und mit dem ich dann auch die Angst vor dem Schrauben verlor. Als der dann bei 120.000km anfing, recht oft Probleme zu haben (ok, vieles war nicht so wirklich gravierend, aber für so viele Fehler war der Wagen zu neu), entschloss ich mich, mir den E30 zu holen, als Halbjahresalltagsauto, und wegen der Mehrkosten den Winter über zu Fuß zu gehen (da war ich dann schon genug Autofreak, um so eine objektiv nicht nachzuvollziehende Entscheidung zu treffen). Seitdem bin ich zufrieden mit dem E30 unterwegs, zu die großen Reparaturen bleiben aus, wobei die Hemmschwelle deutlich gesunken ist, und ich Dinge, die an einem 25 Jahre alten Auto tauschbedürftig sind, eher als normal als lästig empfinde. 
 

Am Ende dieses langen Beitrags (ja, ich lade manchmal gerne etwas aus, noch Bilder der erwähnten Autos, hätte man einige (W108, W123, GTI, Pagode) nur behalten....  :cry: 

007.jpg012.jpg014.jpg046.jpgCIMG4255.JPGfiesta e30.JPG


Bearbeitet: von hoo9ha
post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

 

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor ca. 5 Jahren auf der Suche nach dem ersten Auto... BMW geprägt war ich eh schon durch meinen verstorbenen Onkel (mehrere e32 e34, e38) 

 

Bin dann so durch den Landkreis gefahren und dann beim Kiesplatzhändler stand er: 316i M40 4-Türer für 700€ + 200€ für neuen TÜV.

Über 240 000 km, Zustand wirklich eher mittelmäßig... war mir damals aber wirklich ziemlich egal, hatte nämlich keine Ahnung von Autos

Habe mit diesem Auto aber gelernt zu fahren, im Vergleich zum Diesel e90 der Fahrschule eine andere Welt^^

 

Seitdem habe ich so einige e30 34 und 36 durch die immer so um die 1-2000€ gekostet haben und vor größeren Reparaturen wieder verkauft wurden.

 

Aktuell soll es wieder ein e30 werden, jedoch mit M30 Motor und gutem Zustand. (bin noch am machen, neue Karosserie muss ich demnächst noch abholen)

 

Im Anhang noch ein Bild meines ersten e30 

Bild1.JPG


Bearbeitet: von koolax
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bemerkt hab ich den E30 1982 als ich den FS gemacht hab.

Näheren Kontakt dann 1987 als ich den Nachfolger für meinen E21 320/6 gekauft habe und da damals (einige der anderen alten Säcke hier werden sich erinnern) gerade die Einführung des Kats mit hohen Steuervorteilen war, hab ich nen Neuwagen gekauft weil ich nicht wusste wie sich der Markt entwickelt.

Bestellt im Mai nen VFL (NFL war noch nicht bekannt) - erhalten im September einen der ersten NFL 320i 2T

Nach Erhalt geflucht wie ein Rohrspatz weil sich natürlich die (Serien)Ausstattung geändert hatte und auch weil recht kurzfristig damals das 320i Cabrio eingeführt wurde - wenn ich das geahnt hätte.

 

Sonderbarerweise hab ich zwar von meinem E21 ein paar Bilder zu Hause - aber vom ersten E30 hab ich nix gefunden.

Tja - damals hat man halt noch überlegt was man auf den 24 oder 36 Bildern von nem Film verewigt


Bearbeitet: von Georg-M3

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwann Mitte der 80er, meine Tante hatte ein Baur Cabrio. Hat mir ganz gut gefallen, den E24 fand ich aber damals schicker, ist auch heute noch so.

Also wurde mein erster BMW nach Führerscheinerwerb ein 02er, E24 konnte ich mir nicht leisten, E30 natürlich auch nicht.

Der Touring hat mir dann aber richtig gut gefallen als er das erste mal bei den Händlern stand.

Nachdem ich die Vorstellung des E36 miterlebt habe, fand ich den E30 auf einen Schlag gleich viel hübscher.

 

Zum E30 kam ich dann erst 1999, zur Auswahl standen damals 944, M3 E30 oder ein Touring.

Weil ich irgendwann vorher den Vorsatz gefaßt hatte, nicht mehr wie 3 Monatsgehälter für ein KFZ auszugeben, war die Sache recht einfach entschieden.

 

Seit dem gehört mir die Kiste.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab so die Zahlen hinter mich gebracht:

 

1972 auf dem 1502 der Fahrschule den 3er FS gemacht, dann meiner Schwester den 2002tii abgekauft und als Familiennachwuchs kam, einen E21 320i erworben. Den hat ziemlich schnell das zeitliche gesegnet, weil mir nach 50km einer brutal in die Seite gefahren ist.

Darauf folgte ein E28 528i, welcher danach vom ersten E30 320iT abgelöst wurde. Der blieb bei meiner Ex-Gattin und ich hab mir einen T2 (wurde von einem Lkw totalgeschädigt) und dann einen T3 gekauft. Nach dessen Motorschaden kam wieder ein E30 und zwar 2002 der 318iC und den fahre ich heute noch.

Gruß Jochen


Bearbeitet: von Jochen318iC

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann fang ich auch mal an zu erzählen:

 

Der e30 gefiel mir schon immer. Aber der richtige Erstkontakt war erst letzte Woche. Ich war verabredet mit 3 Kumpels um ein paar Böller zu zünden. Naja, ich bin dann mit meinem Fahrad hingefahren. Ich stand dann bei ihm vor der Tür und wurde auch schon erwartet.

 

"Tim, wir haben grad versucht den e30 anzumachen."

 

Fand ich schon geil. Durchschnittsalter 13 Jahre in der Gruppe. Ich bin 15. Ich hab mir dann den Schlüssel geschnappt und mich in den originalen 325i Baur gesetzt. Angemacht, bisschen Gas gegeben.

 

Erstkontakt halt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als richtigen ersten e30 kaufte ich ein e30 320i cabrio vom Händler,was ich an einem Baum setzte. Danach kaufte ich ein Alpina C2 2,7l cabrio(hätte ich mal behalten sollen)So richtig ging es 1994 mit einem e30 MT2 mit Alpina B7 Turbo Heckschaden los,der wurde gerichtet und der ging mal richtig nach vorne.denn fuhr ich neben meinem Alltags e34 M5(Cosmosschwarz ,und optisch auf Alpina B10 BIT umgebaut).Nach einer Motorreparatur verkaufte ich den e30 B7turbo für 35000DM .Dann der Gedanke,den M5 Motor im e30 für Spass ,also gesucht. Gefunden Roten e30 MT2 mit nicht eingetragenem M88/3,Borbet A,für 22000DM .Denn e30 lies ich nach Motorschaden auf einen S38B36 wechseln,da waren 17000DM wech,danach umbau auf B38. ,,DESWEGEN HABE ICH ANGEFANGEN e30 auf andere Motoren umzubauen.Denn nur der wechsel des S38B38 kostete 4000DM,das war mir echt langsam zuteuer diese Reparaturen von anderen machen zulassen.Komplett mit selberschrauben an jeglichen BMWs habe ich nach einem angeblichen Zylinderkopfschaden beim S38B36 in meinem e34M5, ich hatte dafür 2500DM bezahlt. 4 Monate später nochmals Wasserverlust,und wirklich ZKD Schaden. Die Werkstatt bestätigte das die angeblich neue Kopfdichtung die erste von 1991 war,und nur der kleine Schlauch hinter Zylinderkopf erneuert wurde,also beschissen worden,Folge ,,SELBERSCHRAUBEN,,. Seitdem verfolgt mich der e30 fast täglich,doch es werden immer weniger. Mein umgebauter e30 325e mit aufladung wird mich noch einige Zeit begleiten,bis ich in das Alter komme wo ich mir ein Wohnmobil kaufe.  Übrigens denn Platz räumen für meine e30 musste ein VW Caddy 1 mit G60 Motor von AME ca.250PS ,damit fing der ganze Tuning UMBAUWAHNSINN an.RR


Bearbeitet: von RoadrunnerM5t

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der "Erstkontakt" lief über die Doppelscheinwerfer im Rückspiegel meiner Wanderdühne 200D/8. Das war Anfang der 90er, der Benz war mein ganzer Stolz als Schüler und die E30 der Inbegriff des Proletentums in Lakotz-Hemden. Man waren DIE lästig! So eine Scheißkarre werde ich niemals fahren!!! (Dachte ich in meinem jugendlichen Leichtsinn) Aber das Leben rückt mit den Jahren so manches "gerade": Nach erfolgloser Suche nach einem brauchbaren E36-Cabrio (jawoll! immerhin kein "sacktiefes" Kuhpee) bin ich mehr aus Frust zur Probefahrt in ein E30-Cabrio gestiegen. Nun ja, Gründe aufzuführen warum man gerade diese hilflos veraltete Kiste fahren möchte, brauche ich wohl in diesem Forum nicht aufzuführen. Ich habe mir also im Ernst den Schrecken meiner Jugend gekauft! Einfach nur Geil! Zu erwähnen wäre nur, dass mein Vater einen Eta in Sterlingsilber besaß. Selbst gefahren bin ich den nie, denn kurz bevor ich den eigenen "Lappen" bekam, wurde der Opfer eines Wildunfalls. Im Gedächtnis bieb aber der "Durchzug" der Karre. Gefahren bin ich dann aber den Nachfolger, E34 mit M30B35. Interessanter fand ich aber eigentlich die Vorgänger: E21 323i in Braunmetallic und 320i (mit M10) in Zitronengelb und dunkelgrünem Zierstreifen...

Ach ja: Als "längjähriger Kunde" wurde mein Vater z.B. zur Präsentation des E36 eingeladen. Da stand nun ein rotes, unförmiges Ding mit "verbeulten" grauen Schwellern... DAS war der Moment, in dem mir klar wurde, das der E30 wohl eines der letzten schönen Autos war...

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Erstkontakt" 323i Baur von Matchbox in den frühen 80ern. ;-)

Ende der 80er war dann das beste Auto was in der ganzen Stadt jemand besaß ein "Aufsehen eregender" über Genex gekaufter und absolut ausstattungsfreier roter 316. Nach der Wende hatte ich dann regelmäßig Kunden- und Kumpel E30 am Wickel.

 

Als ich dann Mitte der 90er ein eigenes Auto brauchte (vorher hatte ich immer Firmenwagen in privater Nutzung und bin als Spassmobil Motorrad gefahren) hat sich aus meinem "Lastenheft" fast automatisch ein E30 ergeben.

Der erste war 1995 ein weißer 320i NFL 4türer mit den damals "unvermeidlichen" Borbet A ;-), der nach einem guten halben Jahr aber schon für einen iX mit Klima in Zahlung gegeben wurde.

 

Seit dem war immer auch mindestens ein E30 in meinem Stall. Inzwischen bin ich bei Nummer 6 aber immer noch beim ersten Lenkrad, da das immer von E30 zu E30 um zieht.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Marke stimmt sogar, bei meinem ist aber inzwischen gar keine rote Farbe mehr zu sehen. ;-)

 

 

Der rote Pfeil hat nichts zu sagen, das Bild diente ursprünglich nur mal zur Veranschaulichung der GPS-Antennen Position.

Lenkrad.jpg

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...