Zum Inhalt springen

Mein 318i Cabrio mit M52 in calypsorot


Michel A.
 Teilen

Empfohlene Beiträge

  • 3 Jahre später...

  • Michel A. änderte den Titel in Mein 318i Cabrio mit M52 in calypsorot
am vor 20 Minuten schrieb Michel A.:

wenn Fragen sind, haut raus

Ich fokussiere mal auf das wichtigste:

Wieviel dash-leitung hast du gebraucht?

😃

 

Gab es einen besonderen grund, den kopf runterzubauen? (Habe jetzt nicht die vorgeschichte studiert)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2,5 Meter werden mitgeliefert, übrig sind 43 cm, ergo 2,07 m, mit Verschnitt wahrscheinlich um die 2,00 m.

 

Der Kopf musste runter weil Abgas im Kühlwasser, ergo Dichtung fritte :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 29.11.2024 um 13:33 schrieb Michel A.:

So zusammengebaut ließ es sich dann für den Rest von 2023 auch wieder fahren, deshalb erstmal in die Waschanlage

 

large.IMG_1997.jpg

 

Im Nachbarort ;-)

SUCHE

- AC Schnitzer Alu-Schaltknauf  Danke an den Talk :sonne:

- AC Schnitzer Außenspiegel

- AC Schnitzer Seitenschweller

- AC Schnitzer Heckemblem S3 original

- AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk :sonne:

- Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
am vor 3 Stunden schrieb Michel A.:

Starten wir mit den MHW-Nachbauten von Lichter-Profi:

Die zusätzlichen Reflektoren baust du nicht an?

Reflektieren die Nachbauten eigentlich gar nicht oder nur nicht stark genug, weil da zusätzlich Reflektoren dran müssten?

 

Sieht auf jeden Fall sehr gut aus. Bin immer am überlegen ob ich schwarze oder roten besten sollte für meinen 

Habe di EHRE        :-UU

 

Machine Head

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 14 Stunden schrieb Machine Head:

Die zusätzlichen Reflektoren baust du nicht an?

Reflektieren die Nachbauten eigentlich gar nicht oder nur nicht stark genug, weil da zusätzlich Reflektoren dran müssten?

 

Sieht auf jeden Fall sehr gut aus. Bin immer am überlegen ob ich schwarze oder roten besten sollte für meinen 

Die Reflektoren mach ich für die Fotos immer ab :freak:

Reflektieren tun sie schon, allerdings merklich weniger als die originalen und deutlich weniger als die mitgelieferten Reflektoren. Kann man ein bisschen auch auf dem Foto erkennen, bei dem erst eine rote verbaut ist. Hätte man mit Sicherheit auch direkt mit gescheiten Reflektoren produzieren können, aber ich will mich nicht beschweren, bei den originalen MHW ist es ja auch so.

 

Beim E30 bin ich kein Fan von schwarzen Rückleuchten, daher hat sich die Frage für mich gar nicht gestellt.

 

am vor 8 Stunden schrieb Sascha R.:

Ich hab keine Ahnung, ist ja fast 10 Jahre her. Aber Hauptsache 96mm und 12mm Bolzen meine ich.

Hab ich mir fast gedacht :-D aber ist jetzt auch kein Hexenwerk das rauszufinden, beim nächsten Update sollte ich sie gewechselt haben. 96mm und 12mm klingt schon mal gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 21 Stunden schrieb Michel A.:

Bestellt hatte ich vorher die Febi 43477, zwar auch von SGF, aber halt eben zu klein. Sind die 132/135mm Hardyscheiben mit 96er Lochdurchmesser alle gleich, weiß das jemand bzw. hat jemand die passende Teilenummer gerade parat?

Hab gerade mal nachgesehen:

 

Die 43477 ist für 316 - 320 bei E36 mit 78er Durchmesser

 

Die 26184 ist für die beiden M3 der E36 Baureihe, zu der habe ich keine Technischen Maße 

 

 

Und dann gibt es noch die 04435 von Febi die ist für die großen 6 Zylinder und Diesel beim E36.  

Dicke/Stärke [mm]
30
Innendurchmesser [mm]
50
Außendurchmesser [mm]
132
Lochkreis-Ø [mm]
96

 

Wenn das Original Getriebe zum M52 + die Kardanwelle drin hast sollte es die 04435 sein. 

 

 

 

Habe di EHRE        :-UU

 

Machine Head

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Mühe, die 26184 hatte ich rausgesucht weil ich ja das S6S420G verbaut habe. Konnte aber auch keinerlei Maße dazu finden.

Habe jetzt das Pro Kit 43466 bestellt, da ist die 04435 enthalten inkl. Schrauben und Muttern.

 

Habe die 04435 und die 26184 verglichen; ich schätze (und hoffe) mal die 26184 als Version für M3 und M5 der Generation E36/E34 wird von den Maßen her identisch sein, nur verstärkt wegen der Leistung.

 

Werde dann berichten, die 43477 hätte ich dann günstig abzugeben :freak:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, kurzes Update hier bezüglich Hardyscheibe:

 

Das Pro Kit 43466 bzw. die 04435 passen. Hier links die alte zu sehen

 

IMG_6220.jpeg

 

Größenvergleich mit der falsch bestellten :-D

 

IMG_6115.jpeg

 

 

Jetzt habe ich lediglich eine Frage. EBA bzw. TIS hat gesagt, an der Mutter anziehen, und somit habe ich die Schrauben und Muttern so gesetzt wie unten zu sehen, dass also der Schraubenkopf an der Hardyscheibe direkt anliegt und ich mit dem Schlüssel die Schraube festhalte und die Mutter an den Wellen anziehe, um eine Verspannung/Torsion der Buchse in der Hardyscheibe zu vermeiden. Ging nur Richtung Getriebe trotz Spezialwerkzeug nicht, sodass ich doch drei der sechs Schrauben am Kopf anziehen musste. Wirds schon verkraften oder?

Lustigerweise hab ich mal zum Vergleich beim E46 geguckt, da steht an der Schraube anziehen, auch interessant.

Früher hätte ich mir da gar keine Gedanken gemacht und einfach festgeknallt :freak:

 

IMG_6222.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, sehe ich genauso.

 

Die offizielle Lesart sagt halt "an der Mutter anziehen", weil es sein kann, dass die Schraube "press" im Loch steckt und sich schwer dreht. Das würde halt das Ganze ein wenig verfälschen. Dürfte aber hier kaum der Fall sein.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beeindruckend saubere Arbeit, die ich jetzt erst sehe und auch, wenn ich die Illusion des 1,8ers mit einem Endrohr und dem Schriftzug ganz nett finde, würde ich das Signalhorn unbedingt noch anpassen. Die Tröte vom 4-Zylinder empfand ich persönlich schon immer keinem BMW gerecht werdend, auch keinem 4-Zylinder.

 

Wenn es mein Fahrzeug wäre, würde ich das kleine Sportpaket vervollständigen und den Frontspoiler um den Heckspoiler ergänzen und in Wagenfarbe lackieren. Das würde das Bild von dem sehr schönen Fahrzeug harmonisch abrunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 22 Minuten schrieb BMW_Classic:

, würde ich das Signalhorn unbedingt noch anpassen. Die Tröte vom 4-Zylinder empfand ich persönlich schon immer keinem BMW gerecht werdend, auch keinem 4-Zylinder.

 

 

2025-03-28 15.26.59 www.wunderlichamerica.com 6b8b454b1d47.jpg

 


Bearbeitet: von Janosch
 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Stunden schrieb Michel A.:

IMG_6115.jpeg

Left side the guy she tells you not to worry about... :freak::D

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten, die meine Einschätzung dann nochmals belegt hat. Manchmal macht man sich zu viele Gedanken :D

 

am vor 2 Stunden schrieb BMW_Classic:

Die Tröte vom 4-Zylinder empfand ich persönlich schon immer keinem BMW gerecht werdend, auch keinem 4-Zylinder.

 

Wenn es mein Fahrzeug wäre, würde ich das kleine Sportpaket vervollständigen und den Frontspoiler um den Heckspoiler ergänzen und in Wagenfarbe lackieren. Das würde das Bild von dem sehr schönen Fahrzeug harmonisch abrunden.

Danke Dir. Tatsächlich habe ich Sechszylinder-Hupen liegen, die ich auch schon verbauen wollte, aber bisher noch vor mir hergeschoben habe, vielleicht gehe ich das demnächst mal an. So oft benutze ich die Hupe aber nicht. An der jetzigen Position soll sie aber langfristig nicht bleiben. Die Doppelfanfare wird ja links und rechts unsichtbar am Langsträger montiert.

 

Das von @Janosch gezeigte Horn ist mir aber ein bisschen zu Oldschool :meinung:

 

Ab und zu sehe ich auch ein Cabrio mit Heckspoiler und überlege dann immer mal ob ich das gut finde, aber ich konnte mich bisher noch nicht dazu durchringen, einfach mal was dranzuhalten. Aktuell sehe ich aber keinen Spoiler auf der Klappe. Vielleicht finde ich ja eine zweite passende, dann kann ich beliebig tauschen. :freak:

 

Habe ja aber auch noch Front- und Heckschürze von Schnitzer liegen, wozu mir die passenden Cabrioschweller fehlen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cabrio und Spoiler sieht m.E. nicht aus. Beim VFL noch weniger...

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seh ich auch so.
Maximal Frontschürze, mehr nicht.
Die klobigen Trittbretter an den Schwellern versauen die Optik hinsichtlich Seitenlinie.
Heckspoiler am Cabrio sieht auch suboptimal aus.
Nackig isses immer noch am schönsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...