Zum Inhalt springen

Mein 24V Umbau: M20B25 -> M50B25


Frank325
 Teilen

Empfohlene Beiträge

komm mal bei mir vorbei..... geh nen Kaffee trinken und ich kümmer mich mal um deine Blechle....

 

:-) Dank Dir Stefan!

 

Aber ich hab schon eine Idee. Ich baue noch an der original Strebe hinter den Kat's eine Halterung, die mit den Schrauben vom Hitzeschutzblech verschraubt wird.

Eigentlich wollte ich das heute Nachmittag machen, habe ja schon alle Teile da (Winkel, Bleche, Schrauben und zwei Gummipuffer vom Luffikasten). Aber das blöde Wetter hat mir nun einen Strich durch die Rechnung gemacht :motz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Perfekt sitzt die Anlage bei mir aber immer noch net Aber gehen wird's so ...

 

Also wenn das nicht perfekt ist.... :-o Das sieht doch mal absolut TOP aus!!! Besser geht es doch kaum :-R

Ich wäre wirklich mehr als nur zufrieden, wenn meine Abgasanlage so schön passend und mittig am Unterboden hängen würde.

 

Womit hast Du die lackiert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf Frank schaff dich her :-D gib aber vorher mal ordentlich Gas dann können wir uns bei dem Sauwetter wenigstens noch die Hände wärmen... :-D

Helfe gerne wo ich kann!:winken:

 

Viele Grüße

 

Tim:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schneien tut es jetzt nicht mehr, aber vorhin war hier Eisregen. Mir ist das einfach zu kalt zum Schrauben. Und da es ja Schnee geben soll in den nächsten Tagen und der Al schon Sommerräder drauf hat, fahre ich sowieso erstmal mit meinem E36 Compact "Alltagshobel". Ist also keine Eile...;-)

 

Trotzdem Dank Euch Jungs!! :daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

So, gestern wollte ich ja meine Abgasanlage nochmal etwas optimieren...neu positionieren. Pustekuchen :-(

Ich muss das demnächst mal bei einem Freund auf der Hebebühne machen. Anders hat das keinen Zweck.

 

Die Abgasanlage sitzt ja eigentlich schön unterm Auto, aber ich habe da halt die besagte Problemstelle hinten kurz vor den Flanschen zum ESD. Da schlägt das beifahrerseitige Rohr manchmal am Hitzeschutzblech zum Tank an (>> siehe Bild, mit Pfeil markiert).

Der Halter, den ich da erbastelt habe ist halt trotz Gummi-Unterlagen so starr, dass er im Bereich von 2000-3000 U/min Vibrationen der Abgasanlage auf die Karosserie überträgt. Ist auch nicht wirklich angenehm...:-(

 

Wegen dem Fächer musste ich mit dem Motor ja deutlich höher als vorher. Die Lösing mit den unzähligen Unterlegscheiben auf der Ansaugseite (>> siehe Bild) will mir überhaupt garnicht gefallen :watch: Bin da nun bei ca. 85 mm zwischen Motorhalter und Achsträger. Aber tiefer kann ich nicht, weil sonst der Fächerkrümmer auf dem Achsträger/Stabi aufliegt. Mir wird wohl nicht anderes übrig bleiben, als den Fächer an dieser Stelle nochmal etwas zu bearbeiten...

 

Das E28 Motorlager (Teilenummer 1 175 735 >> siehe Bilder) kann ich nicht verbauen. Zum einen ist es noch flacher (65 mm) als das auf dem Kopf stehende E36 Hydrolager (69,5 mm) und zum anderen sind die Stehbolzen dieses Motorlagers derart stark versetzt, dass ich oben nicht mehr das Loch im Motorhalter treffe.

Dieses Lager ist zwar eine Alternative beim M50-Umbau, allerdings muss dann der Motor z.B. wie beim Peter_S sehr weit beifahrerseitig positioniert werden.

 

Vor lauter Frust habe ich dann bei Tim noch bisle am M50 gebastelt (neuer Faltenbalg vor der DK und das Masseband am Motor von der Beifahrerseite auf die Fahrerseite verlegt) und bei mir den fälligen Ölwechsel gemacht.

Bin jetzt von 10W-40 halbsynthetisch auf 10W-60 vollsynthetisch umgestiegen ;-)

Let the Oil-Discussion begin....:-D:poppkorn:

Abgasanlage_4.13.jpg

Abgasanlage_4.13 (1).jpg

Abgasanlage_4.13 (2).jpg

Abgasanlage_4.13 (3).jpg

Motorlager_ansaugseitig.jpg

10W60.jpg

Motorlager E28.jpg

Motorlager E28 (1).jpg

Motorlager E28 (2).jpg

Motorlager E28 (3).jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

So, bei mir gibt es auch mal wieder ein paar Neuigkeiten ;-)

 

Zunächst habe ich mit Tim zusammen nochmal meine Abgasanlage überarbeitet, die ja an einer Stelle undicht und hinten vor dem ESD am Hitzeschutzblech am Tank angeschlagen hat.

Nach etwas Biegerei, Schweißerei und neuer Positionierung hat das dann auch funktioniert.

 

 

Da das Sprühen mit dem Zink-Spray so viel Spass gemacht hat, habe ich gleich die gesamte Abgasanlage damit lackiert :freak: Aber seht selbst...

Viel besser kann man die E36 328-Kat's eigentlich nicht unter dem E30-Unterboden positionieren. Sie sind nun weitgehend mittig, hängen sehr weit oben und auch quer gesehen fast gerade und haben nirgendwo Kontakt zu den Hitzeschutzblechen.

Die Flammrohre vom Kat haben auch nur ca. 1 cm Luft zum Unterboden.

 

 

Zum Öl:

Das "hochgelobte" 10W60 habe ich übrigens abgelassen und wieder 10W40 eingefüllt. Hatte bei mir leider den Effekt, dass einige Hydro's geklappert haben. Scheint meinem M50 also garnicht zu schmecken das 10W60.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es keinem Motor gut tut, nach 200tkm das Öl von einer auf eine andere Sorte/Spezifikation zu wechseln. Meiner hat immer 10W40 bekommen und dabei bleibt es auch!

Abgasanlage_rev.jpg

Abgasanlage_rev (1).jpg

Abgasanlage_rev (2).jpg

Abgasanlage_rev (3).jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor zwei Jahren hatte ich ja schonmal vergeblich versucht bei mir einen M30-Luftfilterkasten zu verbauen. Prämisse war, das Halteblech am Radhaus nicht zu verbiegen oder abzuflexen. Hatte dann nach vielen Stunden das Handtuch geworfen, weil der große M30-Kasten entweder vorne am Kühler, hinten am Gaszug oder sonstwo anschlug.

Schuld daran waren das beim E30 6-Zylinder zu weit innen positionierte Halteblech des originalen Luftfilterkastens und der E36-Kühler mit integriertem Ausgleichbehälter.

 

So, nun hatte Tim zwei M30-Luffikästen besorgt, weil er auch unbedingt einen in seinem Cabrio verbauen wollte....und in seinem jugendlichen Übermut nicht galuben konnte, dass der beim 6-Zylinder nicht passt ;-)

Da wir gestern wegen seinem defekten Kupplungsgeberzylinder (>> siehe sein Thread "Adé M20 Bee goes M50") ziemlich gefrustet waren, haben wir uns also mal den M30-Kasten vorgenommen und haben an meinem Auto losgelegt.

 

Und siehe da: Er passt!! :-)

 

....allerdings nur mit umfassenden Anpassungsarbeiten...

 

 

Die Peripherie:

1. Fast sämtliche Schläuche auf der Ansaugseite habe ich anders verlegt.

2. Den Aktivkohlebehälter verdreht damit die Anschlüsse anders liegen

3. Den unnötigen Thermo-Geber für die Drosselklappen-Vorwärmung habe ich gänzlich wegrationalisiert und den Schlauch vom ZK direkt unten auf die Drosselklappe gesteckt.

4. Der Kaltlaufregler für Euro2 ist unten an den Halter vom Servobehälter gewandert.

5. Den Gaszug habe ich in der inneren Halterung vom Gashebel befestigt

6. Das Halteblech am Radhaus haben wir ziemlich maltretiert und passend gebogen, damit es nicht mehr gerade, sondern schräg zur Fahrzeug-Längsachse verläuft. Musste ich danach lackieren.

 

Der Luftfilterkasten:

1. Hier mussten erstmal die zwei originalen Halterungen um Unterteil verschwinden.

2. Am hinteren inneren Eck vom Unterteil musste ein Teil herusgeschnitten werden, um Platz für den Gashebel zu schaffen.

3. Der LMM muss bekanntlich kopfüber verbaut werden. Deshalb auf der Innenseite vom Oberteil ein passendes Loch für den LMM-Stecker gestanzt (39 mm Durchmesser).

4. Im Oberteil mussten hinten sämtliche Rippen entfernt werden um Platz für den LMM zu schaffen.

5. Am LMM mussten alle vorstehenden Teile weg geschnitten werden, damit er in den Kasten passt.

6. Am Unterteil ein neues Loch bohren, damit man ihn passend am Halteblech befestigen kann

 

Der Ansaugschlauch vom E36 passt erstaunlicherweise ohne etwas am Filterkasten-Ausgang zu verändern. Der ist zwar oval, aber den Schlauch drückt es so schön in Form, dass er 100% dicht abschließt.

 

Das ganze Spektakel hat zu zweit 7 Stunden (!!!!) gedauert....:roll:

Aber es hat sich gelohnt. Der Filterkasten passt.

 

Muss nur noch vorne am Eingang einen kurzen Schlauch einpassen und den Kasten evtl. nochmal neu lackieren in mattschwarz. Hatten leider nur glänzenden schwarzen Lack zu Hand.

 

 

Nächste Woche ist dann Tim's Cabrio dran. Wir hoffen mal, dass es dort trotz ABS ähnlich gut passt.

 

 

@Tim: Du hast Dir einen Orden verdient!!! :-R

M30-Luftfilterkasten.jpg

M30-Luftfilterkasten (1).jpg

M30-Luftfilterkasten (2).jpg

M30-Luftfilterkasten (3).jpg

M30-Luftfilterkasten (4).jpg

M30-Luftfilterkasten (5).jpg

M30-Luftfilterkasten (6).jpg

M30-Luftfilterkasten (7).jpg


Bearbeitet: von Frank325
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hihi wir sind halt zwei Granaten:-D:-D Geht nicht, gibt's nicht!;-):daumen: Seht auf den Bilder sogar fast noch besser aus finde ich!:daumen:

:applaus::applaus::-UU

Helfe gerne wo ich kann!:winken:

 

Viele Grüße

 

Tim:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ein paar Neuigkeiten gibt es noch...

 

Vor drei Wochen habe ich mir eine komplette E36-Mittelkonsole inkl. Armlehne besorgt. Die ansehnlich in den E30 einzubauen ist recht zeitaufwändig, da sie nicht wirklich in den E30 passt. Zum einen ist die Konsole zu breit und zum anderen ist sie unten anders geformt, weshalb sie nicht gut auf den abgerundeten E30-Mitteltunnel passt. Grundvoraussetzung war, dass ich keine Löcher in meinen Tunnel bohren muss!

Das bedeutet also viel viel Anpassungsarbeiten...:roll:

 

 

Ich habe den Einbau wiefolgt gelost:

 

1. Die E36-Konsole muss vorne heftig bearbeitet werden. Der hochstehende Rand, der beim E36 unter die Schaltkonsole gesteckt wird, muss ab. Zusätzlich auch die abgerundet nach vorne verlaufenden Seitenteile sowie die versteifenden Streben.

 

2. Die Übergänge zur schmaleren E30-Schaltkonsole kann man mit einem Heißluftfön erhitzen und dann recht gut umformen. Das gelingt allerdings nur fahrerseitig. Beifahrerseitig bleibt ein Überstand von 3-4 mm, den man ohne größeren Aufwand (Spachteln, Laminieren etc.) nicht weg bekommt. Darauf hatte ich trotz allem Perfektionismus keinen Bock...:roll:

 

3. Die zwei Haltenasen an der E36-Konsole kann man beibehalten, wenn man in der E30-Schaltkonsole zwei passende Schlitze schneidet.

 

4. Der Haltebock der Mittelarlehne muss auch bearbeitet werden. Ich habe den nach unten gebogenen Teil auf der Beifahrerseite abgetrennt.

 

5. Befestigt habe ich die Mittelarmlehne durch eine 30x15 cm Stahl-Lochplatte. In diese habe ich zwei M8-Einschlagmuttern eingeschweißt, damit man den Bock der MAL dort an den originalen Schraublöchern verschrauben kann.

 

6. Die Lochplatte habe ich an der seitlichen Halteschraube vom Handbremshebel und an dem originalen Stehbolzen hinten am E30-Tunnel (unter dem Aschenbecher) befestigt. Die Lochplatte liegt dabei auf dem Teppich.

 

7. Die Handbremse muss mittels zweier Muttern um ca. 8 mm höher befestigt werden, weil der Handbremshebel sonst auf der E36-Konsole aufliegt.

 

8. Zur Befestigung der MAL habe ich die originalen Schrauben mit breiten Unterlegscheiben verwendet.

 

9. Die E36-Konsole habe ich vorne noch zusätzlich durch einen angepassten Metallwinkel befestigt, der an dem originalen Stehbolzen vom E30 (unter der Schaltkonsole hinter dem Schalthebel) verschraubt wird.

 

10. Um den unansehnlichen Spalt unten zwischen E36-Konsole und E30-Kardantunnel zu verschließen habe ich mir noch eine zweite E36-Konsole ohne MAL beim Schrotti um die Ecke besorgt. Von der habe ich den hinteren Teil (in dem der Aschenbecher ist) passend zur Rundung des E30-Kardantunnels ausgeschnitten und eingeklebt, womit es einen schönen, sauberen Übergang gibt. Die Spalten an den Seiten der E36-Konsole habe ich ebenfalls mit passend ausgeschnittenen Seitenteilen einer E36-Konsole und einer E30-Konsole verschlossen.

 

 

Ergebnis:

Es sieht sauber aus, und ist bombenfest. So stabil, dass man sich auf die Mittelarmlehne draufsetzen könnte ;-)

 

Arbeitsaufwand:

Immens....gute 8 Stunden...:roll:

 

 

Dafür habe ich jetzt eine klappbare Mittelarmlehne und zwei weitere Staufächer.... Bin mit dem Ergebnis zufrieden, wenngleich es noch immer nicht 100%ig perfekt ist. Aber mit den zwei kleinen Schönheitsfehlern kann ich leben.

 

 

.....ach ja, schwarze Kunstleder-Türpappen für hinten habe ich mir noch besorgt und bei der Gelegenheit gleich eingebaut. Passt besser zur schwarzen Lederausstattung als die grauen Stoff-Verkleidungen.

Auf die entsprechenden vorderen Türpappen warte ich nun schon seit 2 Wochen...:watch:

E36_Mittelarmlehne.jpg

E36_Mittelarmlehne (1).jpg

E36_Mittelarmlehne (2).jpg

Kunstleder-Türpappen.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow, jetzt willst Du´s aber wissen Frank :-R

 

Der Auspuff sieht jetzt wirklich sauber verlegt aus,

und der M30 Kasten ist eh mein Lieblingskasten ;-)

 

Ist das Klappern jetzt weg? Und merkst Du irgendeinen

Unterschied mit dem größeren Kasten?

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Auspuff sieht jetzt wirklich sauber verlegt aus, und der M30 Kasten ist eh mein Lieblingskasten Ist das Klappern jetzt weg? Und merkst Du irgendeinen Unterschied mit dem größeren Kasten?

 

Ja, ich merke Unterschiede mit dem M30-Kasten im Vergleich zum großen offenen Luffi. Er ist nun sehr sehr leise, keine schönen Ansauggeräusche mehr. Hört sich jetzt richtig langweilig an der M50...:-D

 

Aber mit dem offenen Luffi war es halt ab 6000 U/min schon jenseits von Gut und Böse und wenn man auf der BAB mal im 5. Gang von 120-200 km/h durchbeschleunigt hat ist einem fast der Kopf geplatzt. Ist schon besser so....und meinem Alter angemessen.

Aaaaber....die K&N Filtermatte ist schon bestellt ! ;-)

 

 

Das Geklacker ist jetzt weitgehend weg. Habe mir von Liqui Moly diesen Hydrostössel-Zusatz gekauft und reingekippt. Werde damit etwas fahren und dann nochmal einen Ölwechsel machen.

 

 

Ende des Monats lasse ich mein Schiebedach (der Klarlack löst sich ab) und die vordere Stosstange lackieren.

Und dann bestelle ich mir bei Ledervision endlich die Leder-Sitzwange für die Lehne vom Fahrersitz. Die ist ja etwas mitgenommen und aufgeschürft...

 

Nächstes WE bekommt der Al noch neue Tonnenlager und neue Stabilager an der VA. Spezialwerkzeug zum Ausziehen der Tonnenlager haben Tim und ich gestern bestellt ;-) Der Compact braucht auch neue Tonnenlager und Tim's Cabrio auch. Da hat es sich schon gelohnt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

´schön zu sehen das es bei dir weitergeht

 

sieht wirklich gut aus die Abgasanlage und hängt schön sauber drunter. son Auspuffgerappel am Hitzeblech ist immer sehr nerfig. hat meiner momentan auch noch an einer stelle.

 

würde mir deinen M50 gerne mal live ansehen

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den K+N hab ich auch drin...habe allerdings keinen

nennenswerten Unterschied feststellen können.

Er passt aber schöner rein, weil etwas flacher im

Aufbau. Speziell nach unten, da lag die Drosselklappen-

vorwärmung bei mir immer am originalen Lufi an.

 

Das Ansauggeräusch finde ich eigentlich ganz nett

mit dem Kasten, klingt speziell bei Drehzahl schön

kehlig aber trotzdem dezent.

 

Interessant mit dem Öl und gut so daß es wieder wird,

man sollte den alten Kleppern wirklich keine neuen

Tricks mehr beibringen :-p

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

 

schaut klasse aus Frank.Schöner Motorraum und auch noch sauber.

Ich sollte meinen auch mal etwas Polieren.Der M30 Kasten hat doch super Optik und Sound passt doch.

Viel erfolg noch.

IMG_2329.JPG

Wo hohe Kräfte walten,kann ma auch ohne Kupplung schalten.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Dominik:

Ja, mit der Abgasanlage bin ich nun endlich zufrieden. War auch eine wirklich schwere Geburt...:roll: Auspuff-Gerappel ist tierisch nervig. Genauso wie Vibrationen, die durch nicht ausreichende Entkopplung durch Silent-Gummis oer Gummischlaufen entstehen.

Evtl. schaffe ich es ja dieses Jahr mal zu einem Treffen. Im Frühherbst wollen wir mal ein Treffen hier in der Pfalz machen und evtl. auch einen Stammtisch ins Leben rufen. Wird Dir aber wohl zu weit sein.

 

 

@Peter:

Ansauggeräusch gibt es eigentlich garkeines mehr. Gut...ich bin den offenen Luffi gewöhnt. Das war schon ziemlich pornös. Habe vorhin mal eine längere Ausfahrt gemacht und finde es wirklich sehr dezent. Er dreht halt schön bis 7000 U/min aber jetzt ohne das blecherne Kreischen ab 6000 und ohne das dumpfe Sauggeräusch in niederen Drehzahlen.

Vom K&N verspreche ich mir auch nicht allzu viel, aber bei meinem M20-Kasten hat der FK-Sportluftfilter soundmäßig schon einen kleinen Unterschied gemacht gegenüber dem originalen Papierfilter. Und ja, der K&N ist flacher und etwas durchlässiger. Blos Probleme mit der DroKla-Vorwärmung wird es bei mir nicht geben. Die habe ich ja rausgeschmissen....unnötig! ;-)

 

 

@Biff:

Bin erstaunt, wie Du den M30-Kasten bei Dir gerade zur Fahrzeuglängsachse verbauen konntest. Nach dem Halteblech zu urteilen, war Deiner ursprünglich auch ein 6-Zylinder, oder?

Naja, sauber....hmmm, mein Motorraum könnte schon mal wieder etwas Pflege gebrauchen. Sah schon mal besser aus ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, gibt nochwas Neues....

 

Ich habe 4 nagelneue DBV Arizona-Felgen :D Die gleichen, die ich ja schon drauf habe (7,5x16 mit ET35). Grund ist der, dass meine schon recht ramponiert sind und zwei davon einen unangenehmen Höhenschlag haben, der sich ausgerechnet bei 120-140 km/h bemerkbar macht. Da ist Autobahnfahrt keine Freude....

 

 

@Peter: Du weißt ja woher die sind ;-) Tim hat sich nun doch für seine BBS Kreuzspeichen entschieden, weil die auf dem VFL Cabrio einfach klasse aussehen. Und fast neuwertige Conti Premium Contact2 sind ja auch noch drauf... Deshalb sind die Felgen jetzt meine! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja wenn ich auf meinem dann endlich mal TÜv habe fahre ich auch mal weiter weg zu nem Treffen. Da hab ich kein Problem mit.

 

Sag mal bescheid wenn ihr was konkretes habt

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal bescheid wenn ihr was konkretes habt

 

Das mache ich definitiv! Coole Sache.

Wie weit ist es denn eigentlich für Dich bis 67098 Bad Dürkheim ?

 

Euch zwei würde ich auch gerne mal kennenlernen ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oha, das ist aber schon eine ganzschön lange Strecke...

 

Ich werde mal den Pfalz-Meeting Thread ausgraben und reanimieren...;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...