Zum Inhalt springen

Mein 24V Umbau: M20B25 -> M50B25


Frank325
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Es gibt doch noch einen im Ort, der zwei Tourings hat, in der Nähe vom Bahnhof. Reden wir vom gleichen?

 

naja in Freinsheim ist fast jeder Standort in der Nähe vom Bahnhof :-p:-D

 

:-D

 

Naja, nen bissel grösser ist Freinsheim dann doch :D

 

Müsste die Strasse "Am Wurmberg" sein. Hab da so lange gewohnt und weiss die Strassennamen immer noch nicht ;-)

ringsüchtig bist Du .. wenn ein Auto der "Rennleitung" (grün-weiß) mit "Bitte folgen"-Schild vor dir herfährt mit und Du im Zick-Zack hinterherfährst, damit die Reifen nicht kalt werden

(Quelle: www.nordschleifologie.de)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Es gibt doch noch einen im Ort, der zwei Tourings hat, in der Nähe vom Bahnhof. Reden wir vom gleichen?

 

naja in Freinsheim ist fast jeder Standort in der Nähe vom Bahnhof :-p:-D

 

:-D

 

Naja, nen bissel grösser ist Freinsheim dann doch :D

 

Müsste die Strasse "Am Wurmberg" sein. Hab da so lange gewohnt und weiss die Strassennamen immer noch nicht ;-)

 

Wie jetzt die Straße heißt weiß ich nicht :frage::-D wohn ja selbst nicht in Freinsheim sondern zwei Dörfer daneben...seh die zwei Tourings nur immer wenn ich zum Arzt geh...der ist da ja direkt gegenüber :-D

Helfe gerne wo ich kann!:winken:

 

Viele Grüße

 

Tim:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Gibt zwar nix Neues, aber ich muss mal bisle Dampf ablassen... Zwei Dinge gehen mir echt auf die Klötze :roll:

 

 

1. Seitdem der M50 verbaut ist habe ich immer ein ganz sanftes Zuckeln im 3. Gang in unteren Drehzahlen bei leichtem Zugbetrieb. Besonders dann wenn der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist. Das Ruckeln ist auch da, wenn man das Gas wegnimmt und im Schubbetrieb ist. Komischerweise aber NUR im 3. Gang...8-/ Erklärung fällt mir dafür keine ein. Könnte den Schwingungstilger einbauen, aber da es nicht in allen Gängen ist wird das wohl kaum helfen. Kann es am Getriebe liegen?

Ist ja nicht weiter schlimm, aber mich nervt es halt...

 

 

2. Meine sch*** Serienbremse.....:motz:Habe ja vor etwa 4 Jahren den Rundumschlag gemacht: 4x neue Scheiben, 8x neue Beläge, 4x neue Radnaben und 2x Bremssattel-RepSätze an der VA.

Seit einiger Zeit schleifen die Beläge vorne schon wieder an den Scheiben...und es wird schleichend heftiger. Ist so ein hübsche Gequietsche wenn man langsam fährt und beim leichten Anbremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten ist das Bremsen leicht ungleichmäßig.

Die Serienbremse taugt echt nicht die Bohne!!! :roll:

 

 

Der leichte Kühlwasserverlust - den ich geglaubt hatte zu lokalisieren und zu beheben - ist immer noch da. Aber der geht mir inzwischen am A**** vorbei! Hauptsache die Mühle läuft und es ist kein Wasser im Öl ;-)

 

 

So, jetzt geht's mir ein Wenig besser...:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du willst mir sagen, das de immernoch die Schwella ned runtergerissen hast

 

Jap ;-) Habe wirklich überhaupt garkeine Zeit dafür.

Das werde ich inkl. der notwendigen Lackierarbeiten nächstes Jahr in Angriff nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jaja, die Kleinigkeiten nerven echt extrem Frank, sowas macht mich auch immer

unleidlich :devil:

 

zu1. Meinst Du mit Gezuckel Aussetzer des Motors oder Schwingungen/Vibrationen

aus dem Antriebsstrang? Hatte anfangs auch so ein paar Unsauberkeiten im Motorlauf

bei niedrigen Drehzahlen, nach einem Einspritzdüsenservice war das aber komplett weg.

 

zu2. Nach 4 Jahren und ?km könnte das Schleifen auch von Gratbildung am Scheibenrand

kommen. Klar ist die Bremse nicht so prall, aber ich fand sie mkit ATE Powerdisc und den

passenden Belägen zumindest fahrbar. Beläge und Scheiben VA sind ja schnell+günstig

gemacht, oder nimm gleich die 284er bei der Gelegenheit ;-)

 

Kühlwasserverlust: Konnte ich durch Erneuerung des Thermostatgehäuses incl. Dichtungen

endlich abstellen, ist Deines dicht? Meist hinterlässt das Zeug ja leichte Spuren beim

Eintrocknen.

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haha Peter, Du kannst mitfühlen :-UU

 

An den ESV könnte es natürlich liegen. Die sind ja auch nicht mehr die jüngsten.

Ist schwer zu sagen ob Motor oder Schwingungen im Antriebstrang. Wenn ich den Motor langsam im Leerlauf hochdrehe läuft er rund. Demnach würde ich eher auf den Antriebstrang tippen. Allerdings wäre es dann ja auch bei erreichter Betriebstemperatur zu spüren. Ist etwas mysteriös..

 

Wenn ich Geld übrig hätte, dann wäre bei mir schon längst eine vernünftige Bremse verbaut...:roll:

Die 284er oder 294er vom Gerd liegt mir schon lange in der Nase. Alles andere ist viel zu teuer (für mich jedenfalls).

 

Zum Kühlwasser: Ich habe zwar das Metall-Thermostatgehäuse aber das wäre noch eine Möglichkeit. Hatte ja Kalkablagerungen beim Abziehen vom unteren Kühlschlauch entdeckt, war aber der Meining, dass das an der "überdrehten" Schlauchschelle lag. Dem war wohl nicht so...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wegen der Bremse..... wenn die Beläge noch gut Material drauf haben würde ich die einfach mal ausbauen und würden die Ränder anphasen... also einfach mit der Feile 45grad Winkel ran feilen....

wirkt Wunder und zu 99% quietscht dann auch nix mehr....

quietschen sagt auch wenig über die Leistung der Bremse... ;-)... einige Hochleistungsbremsen quietschen sehr häufig beim langsamen fahren usw... :devil:

 

dein Microruckeln... hmmmmmm schwer wenn man es nicht selbst erlebt.. aber ESV sind da oft mal dran schuld.... ich glaub sowas hatte mein M40 früher auch mal.....

unwucht oder Schwingungen/Vibrationen.... glaub ich eher weniger dran....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Beläge mal anphasen wäre eine Variante. Material ist noch ordentlich drauf. Ich fahre ja auch wie eine Großmutti :-D

 

Wegen dem Ruckeln könnte man nur mal alle Schrauben am Antriebstrang prüfen ob da irgendwo Spiel ist. Aber wenn dem so ist, dann würde ich das ja nicht nur in besagtem Drehzahlbereich/Gang und dann merken wenn der Motor noch keine Betriebstemperatur hat.

 

Jaja, Zeit müsste man haben... Momentan komme ich zu garnichts :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die Beläge mal anphasen wäre eine Variante. Material ist noch ordentlich drauf. Ich fahre ja auch wie eine Großmutti :-D

 

Wegen dem Ruckeln könnte man nur mal alle Schrauben am Antriebstrang prüfen ob da irgendwo Spiel ist. Aber wenn dem so ist, dann würde ich das ja nicht nur in besagtem Drehzahlbereich/Gang und dann merken wenn der Motor noch keine Betriebstemperatur hat.

 

Jaja, Zeit müsste man haben... Momentan komme ich zu garnichts :-(

 

Die Zeit, die Zeit... Vier Wochen Urlaub und nen fünfstelligen Betrag aufs Konto überwiesen zu bekommen, das wär doch im Moment genau das richtige oder Frank?:-D:schrauben:

Helfe gerne wo ich kann!:winken:

 

Viele Grüße

 

Tim:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem Gabelstapler quietschen auch die Bremsen, obwohl die Beläge noch gut sind.

Vermutlich die gleiche Problematik ...

Also mal abfeilen an den Rändern ... hm 8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gabelstapler??? :D:-R.... kein Plan.... hatte noch nie die Beläge von so einem in der Hand... :-D

 

Tim, wer wünscht sich sowas nicht.......??... noch ne schöne Halle mit dazu mit Hebebühne..... träum....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find den Umbau cool. Ich wünschte ich könnt das auch. Mein M20/25 ist auch hin zum zweiten mal.

Die Kosten explodieren langsam. Ich weiß was du durchmachst. Viel Erfolg! und bald wieder Freude am Fahren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find den Umbau cool. Ich wünschte ich könnt das auch. Mein M20/25 ist auch hin zum zweiten mal. Die Kosten explodieren langsam. Ich weiß was du durchmachst. Viel Erfolg! und bald wieder Freude am Fahren

 

Owe, das ist ärgerlich :-(

Deswegen habe ich ja auf M50 umgebaut. Hatte die Nase voll vom M20.

Freude am Fahren habe ich...sind ja nur ein paar Kleinigkeiten, die mich nerven. Aber das hat im Großen und Ganzen nichts mit dem M50 zu tun und ist nichts im Vergleich zu dem Ärger, den ich mit den M20 hatte.

 

Evtl. findest Du ja jemanden in Deiner Nähe, der Dir einen M50-Umbau machen oder Dir dabei helfen kann? Findet sich sicher jemand hier im Talk. Hier gibts es richtig viele, hilfsbereite Leute :daumen:

Viel Glück, wie auch immer Du Dich entscheidest!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gabelstapler??? :D:-R.... kein Plan.... hatte noch nie die Beläge von so einem in der Hand... :-D

 

Tim, wer wünscht sich sowas nicht.......??... noch ne schöne Halle mit dazu mit Hebebühne..... träum....

 

Haha ja eben...naja Stefan wenn ich nächstes Jahr im Frühjahr mit dem Bau meiner "Freiluftwerkstatt" fertig bin schmeiß ich ne Einweihungsfeier...;-):-UU

Helfe gerne wo ich kann!:winken:

 

Viele Grüße

 

Tim:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

So, gestern waren mal wieder knapp 8 Stunden Schrauben angesagt.

 

Grund war der kaputte Gebläsemotor. Bei dem Winterwetter garnicht gut...:-(

Um an den dran zu kommen muss beim M50 leider die komplette Ansauganlage inkl. Einspritzleiste und Zündanlage runter, weil man sonst nicht an den Gebläsemotor rankommt :wall:

 

Das habe ich dann zum Anlass genommen auch gleich meine komplette Ansauganlage und die Unterdruckschläuche, LLR etc. neu abzudichten und zu reinigen.

Der Motor hat ja schon eine zeitlang im unteren Drehzahlbereich leicht gezuckelt und auch der Leerlauf ließ zu wünschen übrig (Leerlauf wurde nur langsam erreicht und er lief etwas unrund). Zudem war ja der Ölverlust noch nicht ad Acta gelegt, weil es offensichtlich nicht die Dichtung zwischen Ölfiltergehäuse und Motorblock war.

 

Die Demontage der Ansauge ist erheblich aufwändiger als am M20, besonders weil man an einigen Stellen an der Spritzwand so gut wie keinen Platz hat. Den hinteren Benzinschlauch wieder auf den Druckregler zu bekommen hat uns den letzten Nerv geraubt :-(

 

 

So nun zu den Arbeiten:

1 - Die 6 Dichtungen zwischen ZK/Ansauge und die Dichtung zwischen DK/Ansauge sind neu.

2 - Schlauch zwischen LLR und Ansauge ist neu

3 - Leerlaufregler durchgespült (> der war fast komplett festgebacken. Jetzt wieder schön freigängig)

4 - Saugrohr innen mehrfach gereinigt mit Benzin und Druckluft (> Lieber Gott, kam da ein Schmodder raus :watch:)

5 - Dichtung vom Flansch des Öldruckschalters am Ölfiltergehäuse neu (> Diese Dichtung war fritte, daher wohl auch der Ölverlust)

6 - Einspritzventile vorsichtig mit Benzin gereinigt

7 - Gebläsemotor ausgetauscht (> Den alten konnte man nur noch mit großem Kraftaufwand drehen :watch:)

 

 

Resultat:

Habe danach noch eine 30 km Fahrt gemacht, um das Steuergerät neu anzulernen. Also schön alle Fahrsituationen durchgemacht...

>> Leerlauf ist nun wie festgenagelt

>> Leerlauf wird nach Treten der Kupplung ganz schnell erreicht

>> Motor hängt spontaner am Gas, spricht schneller an (war vorher so träge wie ein M20)

>> Motor dreht sauberer hoch und ist insgesamt kraft- und druckvoller

>> Das Zuckeln im unteren Drehzahlbereich ist weg

>> Ölverlust ist gestoppt

>> Gebläsemotor funktioniert wieder (allerdings nur auf Stufe 4 :watch:)

 

 

Frage: Woran kann es liegen, dass der Gebläsemotor nur auf Stufe 4 geht? Sind das eventuell defekte Vorwiderstände? Ich und Elektrik...:roll:

 

Also rundum eine gelungene aber zeitaufwändige Aktion! :-)

 

 

PS: Vielen Dank an Cabrio-Tim für Arbeitsplatz und Hilfe !!!! :-UU


Bearbeitet: von Frank325
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider kann ich Dir mit dem verd....Gebläsemotor auch nicht helfen,

aber die Punkte 1-6 sind eigentlich ein must-do an jedem M50,

macht sich extrem positiv bemerkbar wenn da alles dicht und sauber

ist. Freut mich, daß er jetzt so gut läuft :daumen:

 

Hoffe nur Du must den Kram wegen des Gebläsemotors nicht nochmal

ausbauen :roll:.

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:devil: das wär der knaller..... :D

aber ich glaub eher baut er den Motor aus und ein als das er nochmal die Sauge runter macht... :-D

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider kann ich Dir mit dem verd....Gebläsemotor auch nicht helfen,

aber die Punkte 1-6 sind eigentlich ein must-do an jedem M50,

macht sich extrem positiv bemerkbar wenn da alles dicht und sauber

ist. Freut mich, daß er jetzt so gut läuft :daumen:

 

Hoffe nur Du must den Kram wegen des Gebläsemotors nicht nochmal

ausbauen :roll:.

 

VG Peter

:wall: bitte nicht! :wall::-D

 

ja das hoffe ich allerdins auch war zwischendrin echt nervtötend die Kleinigkeiten die uns aufgehalten hatten... :motz::idee::motz::idee::motz::kotz::applaus:aber passt schon, dann fangen wir diesmal einfach ein bisschen früher an :-D sollte es nicht anders gehen... :schrauben:

Die Umstände bei uns waren auch etwas doof... Bier war leer...:motz:

Helfe gerne wo ich kann!:winken:

 

Viele Grüße

 

Tim:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup, evtl. ist mit Hebebeühne der ganze Motor schneller einige cm herab gelassen, als die Ansauge abgebaut :freak:

 

Nene, das werden schon die Vorwiderstände sein....

 

Die Umstände bei uns waren auch etwas doof... Bier war leer...

 

Ich hatte doch lecker Riesling-Spätlese-Schorle....hmmm :wein:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup, evtl. ist mit Hebebeühne der ganze Motor schneller einige cm herab gelassen, als die Ansauge abgebaut :freak:

 

Nene, das werden schon die Vorwiderstände sein....

 

Die Umstände bei uns waren auch etwas doof... Bier war leer...

 

Ich hatte doch lecker Riesling-Spätlese-Schorle....hmmm :wein:

 

Tja Frank, da musst du noch ein bisschen warten bis ich eine Bühne hab...:-D mein Bier war auch eigentlich nur da um den Frust von den vorherigen Stunden ein wenig abzubauen;-) ein Feierabendbierchen hätte ich allerdings noch nötig gehabt:-D:saufen::freak: aber ich musste ja eh am nächsten Morgen nach München brettern...:drive:

Helfe gerne wo ich kann!:winken:

 

Viele Grüße

 

Tim:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hey!

Erstmal Schöner Umbau!

Gefällt mir sehr gut.

Und auch die Anleitung ist Super.

Leider bleibt mir eine Frage ungeklärt. Hast du ein Bild o.ä. wie du den Wärmetauscher Angeschlossen hast?

Ich bin da genau am Eck des Luftsammlers der Ansaugbrücke :S

 

Mfg Marcy

http://www.DM-Performance.de

*Motorsport*

*Driftparts*

*Supplies*

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@McMArcy: Was meinst Du genau? Geht es Dir um die zwei Kühlwasser-Schläuche an der Spritzwand? Wenn das bei Dir nicht passt, dann stimmt die Motorposition nicht (zu tief, zu weit fahrerseitig)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir siehts genauso aus. Mein Motor hängt eigentlich ziemlich schön im Motorraum drin. Fahrerseitig habe ich das E34 M50 Lager mit ca. 8mm drunter verbaut. Ich hab aber auch nen M52 Sammler verbaut. Ich lass mir da noch was einfallen.

Projekt 300+ @ work :sabber:

:schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...