Zum Inhalt springen

Mein 24V Umbau: M20B25 -> M50B25


Frank325
 Teilen

Empfohlene Beiträge

So, LiMa ist ausgetauscht und Al läuft wieder ;-)

Es war also definitiv die LiMa.

 

Der Kühler musste raus und bei der Gelegenheit habe ich auch meinen schleichenden Kühlwasserverlust entdeckt und behoben. Am unteren beifahrer-seitigen Kühlschlauch war am Thermostatgehäuse die Schlauchschelle zwar noch fest aber ist beim Lösen sofort "durchgerutscht". Den Schlauch konnte ich ohne Lösen derselben abziehen. Hinten am Stutzen vom Thermostatgehäuse (sieht man bei montiertem Schlauch nicht) waren ordentlich Kalk-Ablagerungen. Das wird es wohl gewesen sein.

Kühlsystem war ruck zuck entlüftet.

 

Die Dichtung vom Ölfiltergehäuse habe ich auch gleich neu gemacht. Jetzt sollte der gute M50 nicht mehr siffen...:-)

 

 

Vielen Dank Tim für Deine Hilfe!!!! Gelungene Schrauberaktion mit erfolgreicher Testfahrt im Anschluss! :-UU


Bearbeitet: von Frank325
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Das ist gut zu hören, das Al wieder läuft :daumen:.

Wie lange haste für den LiMa-Wechsel gebraucht? Klingt nicht nach ner 5min-Aktion.

BMW E30 Touring. Freude am Fahren mit dem ersten Lifestyle-Kombi. (OO==[][]==OO)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja der Al ist (vorerst) wieder zufrieden!;-) hat zwar ein paar Stunden gedauert aber ist doch soweit reibungslos abgelaufen :rauchen: ich glaub ich muss dem Frank nochmal ans Herz legen, dass er das nächste mal vorher sein Halteblech vom Luftfilterkasten entgraten soll...:-D hab jetzt schöne gleichmäßige "Einschnitte" auf den Ärmen...komm mir schon fast vor wie ein Emo:freak: :ironie: aber war doch ganz witzig!:rauchen::-UU

Helfe gerne wo ich kann!:winken:

 

Viele Grüße

 

Tim:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lach....5 Minuten....:freak:

 

Naja, mit allem drum und dran, penibler Reinigung vom Ölfiltergehäuse und vom Fahrzeug-Unterboden inkl. Zigarettenpausen waren es 6 Stunden.

 

Sind ja doch einige Sachen gewesen:

- Luffi und LMM ausbauen

- Kühler ausbauen

- Keilrippenriemen und Spannrolle ausbauen

- LiMa ausbauen

- Servopumpe abnehmen

- Ölfiltergehäuse abbauen

- alles wieder einbauen

- Kühlsystem entlüften

- Öl auffüllen

 

war schon bisle Arbeit.... :schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja der Frank hat mich jetzt schon ein bisschen neidisch gemacht mit seinem M50:-D mein Fuß war eben fast auf dem Asphalt als ich mit meinem M20 den steilen Berg hochgefahren bin...:freak:

Helfe gerne wo ich kann!:winken:

 

Viele Grüße

 

Tim:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jaja, Tim.... Der cabriomichel war auch ganz angetan. Deshalb hat er ja jetzt auch so einen M50 bei sich rumliegen ;-)

Ist schon ein netter Motor im E30. Kein "Übermotor" aber macht Laune.

 

 

Tja, nach wie vor bleibt aber das Problem mit den Hydro's. Die klackern immer noch und ich werde um einen Tausch derselben nicht herum kommen :-(

Sind halt wieder über 200 Euro wech....:roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will es ja nicht zu laut sagen..... aber:

 

Nach dem Wechsel der LiMa ist das Klappern der Hydro's weg :-o Kann damit ja aber eigentlich nichts zu tun haben...8-/

Entweder ist das jetzt nur mal wieder vorübergehend, oder....das will ich mir jetzt nicht denken.

Bin momentan zumindest mal erleichtert.

 

Mit dem LiMa-Tausch ist auch das leichte Zuckeln in unteren Drehzahlen verschwunden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meinste nicht das das vielleicht was mit deiner defekten Dichtung zu tun hatte???? gut möglich das das den Öldruck bisle versaut hat?

wenns so bleibt...... zufrieden sein und gut is... ;-)

würde es dir echt wünschen....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmm Stefan.... da könntest Du natürlich Recht haben. Öldruck war wegen der Dichtung am Ölfiltergehäuse nicht mehr pralle und deswegen hat er gezuckelt und deswegen haben auch die Hydro's geklackert. Wäre nicht ganz unlogisch :daumen:

 

Ich werde die nächsten Tage mal abwarten was die Hydro's betrifft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre auf jeden Fall schön wenn mal der einfache Weg die Lösung wäre :-D

Helfe gerne wo ich kann!:winken:

 

Viele Grüße

 

Tim:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Leute,

 

bin schon länger hier im Forum angemeldet, lese aber erst seit kurzem regelmäßig mit.

 

Da ich zur Zeit alles anstelle um einen M52TU Motor zu ergattern lese ich natürlich jeden eurer Beiträge zum Thema M50/52 Umbau.

 

An dieser Stelle muss ich mich für die wirklich tolle Umabuanleitung von Frank bedanken!!! :daumen:

 

Zum Thema "klackern der Hydros" und defekte Lima... da ich im Vorfeld alles über den M50 Motor in Erfahrung bringen wollte habe ich Tagelang nur nach Krankheiten und Defekten dieser gesucht.

 

Und das Video kam mir irgendwie bekannt vor. In einem e46 Forum wurde mal ein Thread eröffnet, weil ein M52 Motor genau diese Geräusche gemacht hat.

Am Ende ist rausgekommen das die Lichtmaschine geklackert hat und nicht die Hydrostößel.

 

Ich konnte zwar an dieser Stelle nicht helfen aber vielleicht aufklären... falls mal wieder ein M50 vermeintliche Hydrogeräusche produziert. --> Lima checken

 

Zuletzt noch ein großes Lob an alle die Ihren Umbau in time online stellen!

Ich werde das, wenn es soweit ist auch machen.

Bei so einer gemeinschaft wie hier im E30Talk fühlt man sich direkt wohl und hat Lust zu helfen und zu geben!

 

Gruß

 

Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@A.E: Danke danke ;-) Ich hoffe die Anleitung wird Dir hilfreich sein bei Deinem Umbau.

 

Hmm, das mit der Geräuschen der LiMa höre ich zum ersten mal. Glaube das aber in meinem Fall nicht, weill er nach dem Tausch von LiMa und Dichtung vom Ölfiltergehäuse noch ein zwei Kilometer lang geklackert hat....

 

Wenn ich mal die Zeit finde, werde ich die LiMa zerlegen. Bin mal gespannt was mich erwartet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann zerleg sie mal :D wirst das sehen was wir von außen schon gesehen haben... Geschmolzenes Metall:-D

Helfe gerne wo ich kann!:winken:

 

Viele Grüße

 

Tim:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, die LiMa sieht schon von aussen nicht gerade pralle aus. Die Fächerräder....pffff...verkohlt. Der Regler ebenfalls. Bin gespannt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmm Stefan.... da könntest Du natürlich Recht haben. Öldruck war wegen der Dichtung am Ölfiltergehäuse nicht mehr pralle und deswegen hat er gezuckelt und deswegen haben auch die Hydro's geklackert. Wäre nicht ganz unlogisch :daumen:

 

Ich werde die nächsten Tage mal abwarten was die Hydro's betrifft.

 

 

Dumme frage, aber waren es überhaupt die Hydros ?

Aber was sonst nä...:-D

 

Wie siehts aus mit deinen Schwellern ? Schon weg ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lach... richtig Stefan. Die Hydro's sollen die Klappe halten. Ich denke aber, dass sie es waren. Ein sehr typisches Geräusch.

Ich spekuliere mal es lag an etwas zu niedrigem Öldruck durch die kaputte Dichtung zwischen Motorblock und Ölfiltergehäuse Toni.

Da er mir aber im KI nichts angezeigt hat (Öldruck-Lämpchen), könnte man mal in Betracht ziehen den Öldruckschalter auszutauschen. Der Sitzt ja am besagten Ölfiltergehäuse...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie siehts aus mit deinen Schwellern ? Schon weg ?

 

Nein, noch nicht. Andere Dinge haben/hatten Vorrang. Habe aber hier im Talk & hier im Ort ein Mitglied gefunden, der sie selbst abbauen möchte. Dafür bekommt er sie für umme....:-)

Mal schauen evtl. am Wochenende.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer ist denn derjenige? ;-) ist ja auch nur ein Katzensprung von mir entfernt... Hat er zufälligerweise einen roten und einen weißen Touring? :-D

Helfe gerne wo ich kann!:winken:

 

Viele Grüße

 

Tim:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haha:-) den seh ich immer wenn ich zum Arzt fahr, ist ja direkt auf dem Parkplatz gegenüber :-) beim weißen Touring liegen generell Teile im Kofferaum :-D

Helfe gerne wo ich kann!:winken:

 

Viele Grüße

 

Tim:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt doch noch einen im Ort, der zwei Tourings hat, in der Nähe vom Bahnhof. Reden wir vom gleichen?

 

Ich war am We quasi bei Dir Frank, allerdings hatten wir keine Zeit anzuhalten, mussten nach 800km AB dringend zu meinen Eltern, ich hatte Hunger. :-D

 

In zwei oder drei Wochen bin ich wieder in der Pfalz, dann treffen wir uns mal. Mein Pampersbomber hat schon wieder Sehnsucht nach der Autobahn *gg* :winken:

ringsüchtig bist Du .. wenn ein Auto der "Rennleitung" (grün-weiß) mit "Bitte folgen"-Schild vor dir herfährt mit und Du im Zick-Zack hinterherfährst, damit die Reifen nicht kalt werden

(Quelle: www.nordschleifologie.de)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt doch noch einen im Ort, der zwei Tourings hat, in der Nähe vom Bahnhof. Reden wir vom gleichen?

 

naja in Freinsheim ist fast jeder Standort in der Nähe vom Bahnhof :-p:-D

Helfe gerne wo ich kann!:winken:

 

Viele Grüße

 

Tim:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...