Zum Inhalt springen

Der "Dafür will ich nich extra nen Thread eröffnen" Thread


Lugges
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Von meiner Steckerschiene ist die Gummi Schutzkappe hinüber. Da ist es wenig sinnvoll, die PINs zu erneuern. Hat jemand einen Ansatz, wo es diese oder eine ähnliche einzeln zu kaufen gibt? Durchmesser Kabeldurchführung 7 und Stecker 24mm . Ich habe mir schon die Tastatur bei der Netzsuche blank getippt...

Steckerschiene.png


Bearbeitet: von 325_e30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bekannter von mir sucht ein Zugfahrzeug bis 3,5 tonnen, welches diese 3,5 tonnen auch tatsächlich schafft. Er bewegt sich leider in der preislichen "Todeszone" bis 10k. Die angeschauten MB und BMW X5 waren allesamt Malade .... Porsche Cayenne sind in der Region meist nur noch von, vorsichtig ausgedrückt, dubiosen Verkäufern zu haben.

 

Hat jemand einen Tipp? Führt kein Weg an Ssangyong vorbei? Oder kann sich ein Blick Richtung Ford lohnen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 13 Minuten schrieb MartinE30:

Bekannter von mir sucht ein Zugfahrzeug bis 3,5 tonnen, welches diese 3,5 tonnen auch tatsächlich schafft. Er bewegt sich leider in der preislichen "Todeszone" bis 10k. Die angeschauten MB und BMW X5 waren allesamt Malade .... Porsche Cayenne sind in der Region meist nur noch von, vorsichtig ausgedrückt, dubiosen Verkäufern zu haben.

 

Hat jemand einen Tipp? Führt kein Weg an Ssangyong vorbei? Oder kann sich ein Blick Richtung Ford lohnen?

Hatte in den 90zigern mal einen Jeep Grand Cherokee...gibt es gut unter 10k. Er hat nie Probleme gemacht und war Top ausgestattet.

Scuderia Luca                                                                    

Detailing und Pflege                                     

Cabrioreisen für Geniesser

 

Wappen_Wehner1_1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
am Am 14.12.2024 um 21:44 schrieb 325_e30:

Von meiner Steckerschiene ist die Gummi Schutzkappe hinüber.

Da wäre ich pragmatisch: Schrumpfschlauch mit Schrumpfverhältnis mindestens 4. Ich persönlich würde sogar mit Kleber nehmen.


Bearbeitet: von Höbber

Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bräuchte mal eure Empfehlung:

 

Meine Servopumpe ist wohl hinüber. Die ist nicht nur außen siffig, sondern auch das Öl ist wohl mittlerweile mit Abrieb "verseucht". Hat zu saisonende auch vermehrt Geräusche gemacht. :-(

Motor ist bekanntermaßen ein M40, somit sollte die Nummer 32411141205 passen.

 

Aber was nehmen?

 

Neue? Z.B. https://www.lott.de/de/i1060797/servopumpe-hydraulikpumpe/vaico-hydraulikpumpe-lenkung-original-vaico-qualitaet-ww591059

Überholen lassen? "Lenkungsspezialist & Co."? Ist nicht viel billiger...

 

Kleinanzeigen & co ist halt so 'ne Sache. Eher Lotterie...                                                                     (Naja, außer von euch hat jemand noch was brauchbares liegen)

 

Ein Kanister Dexron zum Spülen wird mitgeordert. Soweit klar.

 

Sagt halt mal was

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat lenkungsspezialist aufgearbeitete pumpen im angebot?

Für meinen m52 habe ich eine gebrauchte gekauft, neu abgedichtet, und eingebaut, schliesslich mich darüber gefreut.


Bearbeitet: von ripeete
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, nee. Die bieten für etwa 140 Öcken eine Instandsetzung an. Nur dürfte meine schon "gelitten" haben. Sonst wäre da ja kein krempel im Öl. Austausch 160 Euronen. Bin ich ja nicht weit weg von dem Vaico-Dingens. Und die hat kein Pfand.

 

Gebrauchte und abdichten? Artet ja in Arbeit aus :D

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 13 Stunden schrieb Mahathma:

Die bieten für etwa 140 Öcken eine Instandsetzung an. Nur dürfte meine schon "gelitten" haben

Ich meinte eine, die sie bereits aufgearbeitet haben. Nicht die aufbereitung deiner pumpe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ripeete Lott.de ist nicht weit weg von mir. Da kann man denen schon mal was "auf die Theke schmeißen".

 

Und so ganz herausreden von wegen "Einbau nur in der Werkstatt" geht auch nicht immer. Versuchen die zwar, aber Schrott bleibt Schrott. ;-) Bei Skandix (Teileversender für Saab/ovloV, auch bei mir um die Ecke) ging auch immer was, wenn man vor dem Tresen steht und nicht über Mail/Telefon kommunizieren muss.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Gesundes Neues!

 

An die Handwerker unter uns:

 

Ich suche einen Nassschneider/Schneidmaschine für Fliesen/Feibsteinzeug, um Gehrungsschnitt 45 Grad an der Fliesenkante.

 

Auf dem Baumarkt gibt es einfachere Geräte um die 70 Euro, dazu ein gutes Diamantblatt für Keramik und Feinsteinzeug, langt das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe günstig einen 14,5mm Stabi für die Hinterachse ergattert. Der fehlt noch in meinem 320i VFL!

 

Lager und Befestigungsmaterial gibt es tatsächlich vollständig bei BMW. Alternative Produkte aus dem Aftermarket konnte ich nur bei der Pendelstütze finden:

 

Original BMW 33551124375 = je 33,09 € bei Leebmann

Meyle 300 335 5102 = je ca. 8€

 

Die Gummilager in 14,5mm (33551130349) kosten bei Leebmann je 11,39 €, was nicht die Welt ist. Gibt es eine bessere Alternative aus dem Aftermarket, die ich noch nicht kenne und ihr mir empfehlen könnt?

Gruß,

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Mein Cabby hat Saisonkennzeichen 04/10

 

jetzt möchte ich aber im März damit in die Werkstatt fahren, damit vor dem Saisonstart alles gemacht ist.

Kann ich dafür ein Kurzzeitkennzeichen beantragen?

 

 

 

Si vis pacem para bellum

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eindeutige Antwort: Nein!

Kurzzeitkennzeichen werden nur an stillgelegte Fahrzeuge ausgegeben und dein Cab ist nicht stillgelegt sondern nur in der Ruhezeit.

Da mittlerweile beim KZK direkt bei der Ausgabe die VIN eingetragen wird, könnte das System das sogar direkt melden.

Das Prob hatte ich auch mal.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das einfachste ist wohl das Auto mit 'nem trailer zur Werkstatt zu bringen.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist halt leider nicht um die Ecke. Sondern etwas über 300km einfach


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

Si vis pacem para bellum

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 8.1.2025 um 17:18 schrieb BMW_Classic:

Gesundes Neues!

 

An die Handwerker unter uns:

 

Ich suche einen Nassschneider/Schneidmaschine für Fliesen/Feibsteinzeug, um Gehrungsschnitt 45 Grad an der Fliesenkante.

 

Auf dem Baumarkt gibt es einfachere Geräte um die 70 Euro, dazu ein gutes Diamantblatt für Keramik und Feinsteinzeug, langt das?

Falls noch relevant:

 

Ja das geht ganz gut. Ist ne schöne sauerei mit dem Wasser also am besten im freien schneiden. Gummischürze und Schutzbrille tragen!

Hab so ein Maschinchen seit ca. 20 Jahren vom Bauhaus.

Letzter Einsatz vor ca. 3 Jahren 11m²  Keller im Neubau fliesen.

Alles damit geschnitten da die Billigfliesen mit dem manuellen Schneider nicht anständig zu schneiden waren.

Weiß nur gar nicht mehr ob da der Tisch schon 45° schwenkbar ist an dem Alphatools Ding.

Heute kostet sowas 67 € beim Bauhaus und es schadet nicht es zu haben. ;-)

 

https://www.bauhaus.info/fliesenschneider/heka-fliesenschneider-topcut-180/p/20823287


Bearbeitet: von *Regensburger*

bmw-signatur1.png

 

Wer lang sudert wiad ned budert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Stunden schrieb derdervongarnixahnunghat:

Ist halt leider nicht um die Ecke. Sondern etwas über 300km einfach


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Da geht legal nur was mit Hänger.

Bei 300 km Entfernung ist auch nix mehr drin mit „fahrten zur Erlangung einer Zulassung“ und der Versicherung bescheid sagen. :-[

 

bmw-signatur1.png

 

Wer lang sudert wiad ned budert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 22 Stunden schrieb Georg:

Eindeutige Antwort: Nein!

Kurzzeitkennzeichen werden nur an stillgelegte Fahrzeuge ausgegeben und dein Cab ist nicht stillgelegt sondern nur in der Ruhezeit.

Da mittlerweile beim KZK direkt bei der Ausgabe die VIN eingetragen wird, könnte das System das sogar direkt melden.

Das Prob hatte ich auch mal.

Moin Georg,

habe jetzt mal bei meiner Versicherung (HUK) angerufen. Die haben mir gesagt das das kein Problem ist und mir zu meinem bestehenden Vertrag eine EVB für ein Kurzzeitkennzeichen geschickt.

Habe dann nochmal im Internet gesucht und fand eine Veröffentlichung des Landkreis Dachau zu dem Thema:

image.png

 

Mache mir mal einen Termin für nächste Woche bei der Zulassung bei uns und frage da noch mal nach.

 

Si vis pacem para bellum

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann könnte sich das geändert haben.

Mein bisheriger Kenntnisstand der auch durch Online Suche vor einigen Jahren bestätigt wurde war, dass die Kombination nicht geht, weil eben ein Saisonfahrzeug nicht stillgelegt ist.

Wenn es reicht, die Saisonkennzeichen abzudecken dann ist das doch super.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb derdervongarnixahnunghat:

Habe dann nochmal im Internet gesucht und fand eine Veröffentlichung des Landkreis Dachau zu dem Thema:

Bei uns sind sie da etwas entspannter, aber nicht bei allem. Hole mir Ende März die dänischen Papiere die ich damals bei der Zulassung abgeben mußte für die Doku von meinem B10. Die gehören einfach zur Historie.

 

Gruß Kai

Scuderia Luca                                                                    

Detailing und Pflege                                     

Cabrioreisen für Geniesser

 

Wappen_Wehner1_1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...