Zum Inhalt springen

Der Werdegang meines E30 316i => 318i =>335i


Leutnant_Powell
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hmmm also ich hab meine alten drin.. also vom 318i....

und bisher halten sie über 3 Jahre M30 belastung aus und sind noch immer TOP....

und ich schone den Antrieb gewiss nicht.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


also ich hab spezielle spezial antriebswellen von der m-gmbh drin, die in kleiner stückzahl für e30 besitzer in sachsen gefertigt wurden. und nur die halten.

zu erkennen an der mattschwarzen farbgebung mit den mattschwarzen faltenbälgen die mit chromeringe befestigt sind. also typisch "M" eben :devil:

E30! ... es gibt immer was zutun! :schrauben:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

habe mal eine Frage an die M30 Fahrer.

 

Da mein Motor im Winter ja wieder raus kommt, wollte ich ihn auch gerne etwas weiter nach hinten haben. Habe schon öfter gehört das Langlöche in die Motorhalter gemacht wurden. Nur frage ich mich ob sich die Motorposition dann nciht minimal "verstellen" kann. Oder ist das nicht möglich wenn alles fest ist?

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

theoretisch müsste es drei sein. habe also die Motorhalter für 2 & 3 und da das vordere Loch gewählt. Also soweit hinten wie möglich mit meinen Haltern

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab meinen eigentlich auch schon recht weit hinten.....

ich hab nen langloch drin und da verrutscht nix....

zum einen is die Mutter ja fest drauf, dann drückt das Gummi noch von unten...

also in über 3 Jahren hat sich das nie bewegt....

hast nen Bild wieviel Luft du hinten am Kopf noch hast... so am battblech vorbei gekuckt....

exzentrische Lager wären auch noch ne Variante, abr nur wenn mit den Haltern nix mehr geht.... oder diese nicht mehr schön aufliegen würden....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also zur Spritzwand hin ist noch Platz. wenn ich das nächste mal in der Halle bin mache ich mal ein Foto. Er könnte auf jeden fall etwas nach hinten.

 

Spritzwand ist natürlich bearbeitet, wird aber noch ein Stückchen mehr bearbeitet wenn er weiter nach hinten kommt. Ich brauche ja auch etwas Platz rundrum.

 

Werde es denke erstmal mit Langlöchern versuchen. Denn erst wenn der so sitzt wie er soll, macht es Sinn das Schaltgestänge anzupassen

 

Aber ich denke das ich erst im Januar anfangen kann mit dem roten, der Compact meiner Freundin bekommt erst noch ne neue Hinterachse die überholt werden muss. Un eingerichtet ist die Halle auch noch nicht.

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

grad am Kopf oben wirds ja auch eng mit der Bremsleitung die da hinten rum geht.....

der einzige Grund für mich weiter nach hinten zu gehen wäre das ich dann den verteiler ohne Probleme ausbauen könnte ohne den Kühler rausbauen zu müssen.... ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ne laienhafte Frage: Wenn man die Spritzwand unangetastet lassen möchte und den Motor etwas weiter vorne positioniert, welche Nachteile stellen sich dann ein?

Also von der Gewichtsverteilung und der Kühlerkonstruktion ... wird es aufwändiger?

Meine nicht die Zugänglichkeit, sondern den Bau ansich.

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was sich manche aber auch beim so nem Umbau wegen der Spritzwand ins Hemd machen :watch:

 

Als "Originalo" lässt man den M30 eh nicht in den Motorraum, und bei nem E30 an sowas wie spurlose Rückrüstbarkeit aufgrund von Wertsteigerung zu denken - da sollte man dann doch mal auf'm Teppich bleiben :meinung:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde es aber trotzdem nicht empfehlen ihn soweit vorne zu verbauen.

 

und streng genommen tust du deinem E30 ja nicht weh. Du tust ihm ja was gutes, denn Platz um so einen großen Motor rum zu haben ist nie verkehrt. Denn er bewegt sich und auch termisch ist es nicht schlecht

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

so wie sich rausgestellt hat muss ich wohl noch einen Sommer mit der Delle im Kotflügel leben. Eine Komplettlackierung und damit auch der tausch des Kotis wird wohl erst nächsten Herbst was.

 

hmm....naja. Dafür wird die Technik noch etwas optimiert. Ist doch auch was.

 

naja dafür kann ich mir noch etwas überlegen wie ich das mit den zusatzinstrumenten realisiere ohne ein neues ölfiltergehäuse zu kaufen. mal angucken wenn der motor draußen ist


Bearbeitet: von Leutnant_Powell

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

So muss hier mal wieder was zum besten geben. Gibt über den Sommer noch einiges zu tun. Hat nicht alles mit dem 335 zu tun.

 

Erstmal zum Erfreulichen. Der Rote hat frischen TÜV und Euro 2 ist jetzt auch eingetragen. Bin richtig happy. 310 Euro Steuern in 7 Monaten war doch etwas happig.

 

Da ich ja zusatzinstrumente verbauen will, habe ich mir ein neues Ölfiltergehäuse bestellt. Diesmal mit Ölkühleranschluss. Ist die sauberste Lösung. Dann kann ich grad noch nen Ölwechsel mitmachen und Ventile einstellen.

 

Im nächsten Winter kommt dann der Motor raus (war ja diesen Winter schon geplant, gab jedoch ein paar persönliche Hürden). Wenn der Schonmal draußen ist wird alles gemacht was eh schon geplant war und die Karosse lackiert. Wieder in Brilliantrot.

 

Da ich ihn aber erstmal über den Sommer fahre, werden nur Kleinigkeiten gemacht. Halte euch aber trotzdem auf dem laufenden.

 

Aber so hat man wenigstens Zeit mal die Halle fertig zu stellen und das Winterauto zu schweißen ;-)

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So am Sonntag hat er mal einen andern Satz Felgen spendiert bekommen. Die anderen waren runter. Da dachte ich mir fährste mal den rest des Sommers die Sommerreifen auf den zukünftigen Winteraalus runter ;-)

 

sieht garnicht so übel aus bei dem roten muss ich sagen. So kommen die Roten Sättel auch besser zur Geltung ;-)

 

Muss aber mal gewaschen und poliert werden.

 

Lenkgetriebe vom E36 habe ich am Samstag ausgebaut. Wird mit der Zeit überholt

IMG_1765.JPG

IMG_1769.JPG

IMG_1768.JPG

IMG_1767.JPG

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...