Zum Inhalt springen

316i/318is Baur Tc2 Neuaufbau/Überholung von: bmanuw


bmanuw
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Stimmt gestern war kein Feiertag und es ging auch weiter.

Erstmal hieß es die Garage einigermaßen auf Themperatur zu bringen um anschließend das Terostat (Dichtmasse) verarbeiten zu können.

attachment.php?attachmentid=39399&stc=1&d=1230478774

 

Damit die Dichtmasse nur dahin kommt wo sie auch wirklich hin soll, erstmal einen alten Vorderachsträger sowie alte Domlager vorne und hinten montiert.

attachment.php?attachmentid=39400&stc=1&d=1230478774

 

Dan kam aus unserem kleinen Pistolensortiment *angeb* zum ersten mal die Multipress zum Einsatz.

(Unten links auf dem Foto)

attachment.php?attachmentid=39401&stc=1&d=1230478774

 

Nachdem dann die erste Kartusche geöffnet und durchgeladen wurde erstmal bischen probegesprüht um die richtige Einstellung zum Nähte vorziehen zu finden.

attachment.php?attachmentid=39402&stc=1&d=1230478774

 

attachment.php?attachmentid=39403&stc=1&d=1230478774

 

attachment.php?attachmentid=39404&stc=1&d=1230478774

 

Dann ging es auch schon im Radkasten vorne rechts los, um eine möglichst gute Dicht und Schutzwirkung zu erhalten ist es notwendig die Falzen und Nähte um voraus schon mal zu behandeln um beim spätern Flächenauftrag einen guten kompromiss zwischen Schutzwirkung und Masse (Gewicht) zu erhalten.

attachment.php?attachmentid=39405&stc=1&d=1230478774

 

Dann nochmal mit einem Pinsel verstrichen, bevor der entgültige Flächenauftrag vorgenommen wurde

attachment.php?attachmentid=39406&stc=1&d=1230478774

 

Und so sah es dann nach dem entgültigem Flächenauftrag der Dichtmasse aus

attachment.php?attachmentid=39407&stc=1&d=1230478774

 

Dann ging es mit den Längsträgern vorne im Motorraum weiter

attachment.php?attachmentid=39408&stc=1&d=1230478774

DSCF7923.jpg

DSCF7926.jpg

DSCF7929.jpg

DSCF7930.jpg

DSCF7931.jpg

DSCF7932.jpg

DSCF7939.jpg

DSCF7942.jpg

DSCF7977.jpg

DSCF7948.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


So sah dann der Vorderbau aus

attachment.php?attachmentid=39409&stc=1&d=1230481024

 

Dann ging es mit den Schwellern links und rechts weiter, wie immer hier auch erst wieder die Nähte zuerst

attachment.php?attachmentid=39410&stc=1&d=1230481024

 

Dann der Flächenauftrag

attachment.php?attachmentid=39411&stc=1&d=1230481024

 

attachment.php?attachmentid=39412&stc=1&d=1230481024

 

attachment.php?attachmentid=39413&stc=1&d=1230481024

 

Dann noch die Radkästen hinten und dann war auch schon soweit alles fertig versiegelt was vorher alles mühsehlig und teilweise sehr schmerzhaft runtergeschruppt geflext oder geschabt wurde.

attachment.php?attachmentid=39414&stc=1&d=1230481024

 

Zum Schluss dann 10 Kartuschen verblasen, wirklich kein billiges vergnügen aber es ist es wert.

attachment.php?attachmentid=39415&stc=1&d=1230481602

DSCF7987.jpg

DSCF7964.jpg

DSCF7972.jpg

DSCF7973.jpg

DSCF8009.jpg

DSCF8026.jpg

DSCF8036.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein video von der Verarbeitung gibt es HIER (12,3 MB, Rechtsklick -> Ziel speichern unter)

 

Für alle die sich auch nicht richtig vorstellen konnten,w ie man diese sehr Spezielle Masse verarbeitet. Im Internet gibt es leider sehr wenige Infos dazu. Wird wohl hauptsächlich industriell eingesetzt.

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

seit ehrlich. die restauration ist doch nur mittel zum zweck. eigentlich seid ihr doch fotografen;-):devil:

 

aber danke für die schöne doku!!! sehr sehr schön!

auch schön zu sehen ist, das sowas, wenn mans richtig macht, ne menge zeit und geld kostet, daß später keiner mehr sieht....

 

gruss rico

E30! ... es gibt immer was zutun! :schrauben:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hebt ihr auch alle rechnungen auf? mich täte dann auch mal interessieren, was hinterher für ne summe rauskommt(sofern man sowas überhaupt verraten würde). wahrscheinlich in der nähe eines e30 neuwagens... aber den habt ihr dann ja auch :-)

 

viel spaß weiterhin bei eurer arbeit!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Freut mich wirklich das die Story so gut ankommt. Und wie es mein Vorredner verständlicher Weise schon des öfteren erwähnt hat motiviert es auch sehr für alle weiteren Arbeiten.

Da ich Anfangs ja wirklich überlegt habe diese Story zu Starten bin ich im Nachhinein doch wirklich froh mich für diesen Weg entschieden zu haben.

Auch wenn ich persöhnlich auf Mehr Tipps, Kritik bzw. "Das macht man so und so" oder weis der Geier was gehofft habe.

Aber anscheinend machen wir ja mit unsrem ich nenne es mal vorsichtig "Halbwissen" alles mit Verstand und daraus resultierend richtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, also das sieht nun wirklich nach merh als "Halbwissen" aus. Wenn einige hier nur die Hälfte des sog. "Halbwissens" hätten, wären diesem Forum viele sinnlose Diskussionen erspart geblieben...

 

In diesem Sinne: Weiter so! Bin wahnsinnig auf das finale Ergebnis gespannt! :daumen:

Tun Sie es!

 

318is (Sommer): http://images.spritmonitor.de/339309_5.png

318is (Winter): http://images.spritmonitor.de/416892_5.png

 

Suche:

- Tür Fahrerseite für Zweitürer in diamantschwarz / shadowline

- Beide Kotflügel vorn in atlantisblau

- Heckklappe in atlantisblau

- Frontblech in atlantisblau

 

Biete:

- Heckablage in indigo (0276)

- Schlingenteppich indigo (0276)

- Neue Sidemarkers in schwarz (2 Sätze)

 

- diverse E30-Teile, einfach nachfragen (nichts vom VFL und kein M-Technic II)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eure Story hier wird auch vielen anderen eine Art "Leitfaden" sein. Denn so viel Arbeit wie ihr euch macht das ist einfach nur der Hammer.

Ihr werdet einen E30 habe der alle anderen Überleben wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also für mich ist das hier bereits ein Leitfaden. Und nach Halbwissen sieht das meiner Meinung nach absolut nicht aus. Macht bitte weiter so damit ich es euch so nachmachen kann!!!

 

Ich denke der Bmw wird ewig halten so wie ihr den verbessert. Bin immer wieder gespannt auf neue Bilder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben die Werkstatt über die letzten beiden Jahre so eingerichtet. Eine kleine Basis war schon da (wirklich grundlegende Werkzeuge, Kompressor, Presse) Alles Andere kam nach und nach hinzu.

Und es kommt sicher noch mehr. Wenn uns etwas auffällt, ein Wandhalter fehlt oder irgendetwas, dann wird es gleich gebaut und hingeschraubt, dass man ordentlich weiterarbeiten kann.

Es ist schlimm, wenn man jedesmal das Werkzeug aus allen Ecken kramen muss und nichts findet, deswegen kam über die Zeit immer mehr Ordnung rein.

In der nächsten Zeit werden noch einige Projekte hier durchgeführt, so dass sich das alles auf jeden Fall noch lohnen wird.

 

Leider hält der Alkohol uns die Tage etwas vom Arbeiten ab :D

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, heute ging mal wieder etwas voran, nachdem in letzter Zeit etwas mehr Party angesagt war ;)

 

Zuerst Schweller und Radhäuser matt schwarz lackiert:

attachment.php?attachmentid=40135&stc=1&d=1231276632

 

attachment.php?attachmentid=40136&stc=1&d=1231276632

 

Dannach ging es an den Motorraum. Nach mehreren Fillerschichten mit schleifen dazwischen kam endlich diamantschwarzer Lack drüber. Haben dazu schön eingeheizt in der Garage.

 

attachment.php?attachmentid=40142&stc=1&d=1231277902

 

 

 

 

und FERTIG:

attachment.php?attachmentid=40159&stc=1&d=1231288557

 

attachment.php?attachmentid=40138&stc=1&d=1231276632

Auf dem Foto ist schon eine Schicht Klarlack drüber.

Trotz wirklich guter Atemmaske eine sehr anstrengende Arbeit.

Nachaufnahme der Lackstruktur:

attachment.php?attachmentid=40139&stc=1&d=1231276632

DSCF8057.jpg

DSCF8058.jpg

DSCF8131.jpg

DSCF8144.jpg

DSCF8067.jpg

DSCF8119.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs, alle Achtung - Hochachtung vor Eurer Mühe, Ihr könnt ja ein Buch zum Thema bebildern...

Der Wagen sollte ja dann bis zur Rente fit bleiben, wenn keiner rein rauscht.

Eine Frage beschäftigt mich dennoch, warum mußte es ein baur sein, und nicht ein normales Cab. oder 2-Türer?? Nur aus Interesse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der baur ist nur zum Üben, das Vollcabrio kommt noch ... ;)

 

Vielleicht sieht der Manu es aber anders :D

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Baur kam ich eher aus Zufall, war auf der Suche nach einem Auto und nach ein paar Geschmacksverirrungen fand ich eben diesen schönen Bmw drei Straßen weiter von mir daheim und nun ist er seit ziemlich genau 2 Jahren in meinem Besitz.

Wollte ein Fahrzeug das nicht an jeder Straßenecke zu sehen ist, denke das ist mir in meinem verfügbaren Preissegment damals ganz gut gelungen............

Kann verstehen das die Meinungen zum Thema Baur auseinander gehen, finde Vollcabrios auch sehr schön, genau so wie Limousinen der e30 Baureihe. Aber der Baur TC ist eben was besonderes, praktisches und in meinen Augen schönes in einem.

Ich denke jeder kann sich an sein erstes Auto erinnern, ich kann hoffentlich noch in 30 Jahren in mein erstes Auto einsteigen und losfahren, so ist zumindest der Plan.

Jetzt aber genug geredet hier mal das geschaffte von heute.

Vorne war dann soweit alles fertig um den bereits neu gepulverten Vorderachsträger wieder anzuschrauben.

Davor aber noch die bereits fertig montierten Federbeine, Stabi und Querlenker mit neuen Traggelenken raus gesucht und zum Einbau bereit gelegt.

attachment.php?attachmentid=40256&stc=1&d=1231375989

 

Dann den Vorderachsträger mit neuen Schrauben montiert.

attachment.php?attachmentid=40257&stc=1&d=1231375989

 

Nachdem dann auch die Querlenker angeschraubt waren konnten wir die vorderen Federbeine einsetzten, macht echt Spaß:D

attachment.php?attachmentid=40258&stc=1&d=1231375989

 

Morgen gehts weiter:sonne:

DSCF8152.jpg

DSCF8166.jpg

DSCF8172.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der baur ist nur zum Üben, das Vollcabrio kommt noch ... ;)

 

Vielleicht sieht der Manu es aber anders :D

 

Na, Ihr Jungs habt ja was vor - nur zum üben??, vielleicht sollte ich Euch zur Langzeitkonservierung mal meinen Touring bringen, da könnt Ihr dann am Touring üben.

Gruß nach Bayern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde es begrüßen, wenn Ihr soetwas wie eine Statistik anfertigen könntest, wieviele Arbeitsstunden je Baugruppe, Motor, Karrosserie etc., und natürlich genaue Liste der aufgearbeiteten Gebrauchtteile (Recycle) und welche Neuteile zu welchem Kurs. Das wäre für alle sicher interessant.

Außerdem könntet Ihr die Arbeiten/Story vielleicht mal bei Klassikzeitschriften anbieten, und das mit dem Buch ist vielleicht gar nicht so abwegig, darüber ließen sich ggf. Teile der Kosten oder sämtliche Kosten wieder auffangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem nur zum Üben war nicht so ganz Ernst gemeint ;)

Wollte den Manu nur etwas ärgern. Das ist sein auto, dannach ich mein Cabrio dran. Leider sind da etwas mehr Karosseriearbeiten nötig. Ich bin froh, dass ich an der Baur Restauration etwas lerne, um vielleicht ein paar Arbeiten an meinem Cab rationeller ausführen zu können.

 

Das mit den Zeiten ist eine schwere Sache. Man müsste alles notieren, und Arbeiten und Besorgungsfahrten trennen. Da wir bis jetzt hier überhaupt keinen Anhaltspunkt haben, werden wir auch nicht mehr damit anfangen. Den groben Zeitrahmen sieht man ja an den Posts.

 

eine Liste mit erneuerten Verschleisteilen und aufgearbeiteten Teilenkönnen wir mal erstellen, aber dazuw arten wir noch bis der Zusammenbau weiter fortgeschritten ist. Ich gehe mal davon aus, dass die Teilenummern der Schrauben die maximal zulässige Textlänge eines Posts überschreiten :D

 

Das mit den Zeitschriften werde ich mal mit dem manu besprechen, vielleicht können wir ja das Interesse einer Zeitschrift für ein Special erregen. Wir wären auf jeden Fall froh gewesen, hätte es eine so detailierte Restauration eines E30 schonmal in einer Zeitschrift gegeben.

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WOW!!

echt hut ab vor euch jungs, ihr seid echt klasse!

gerade für einen wie mich, der gerade erst in die BMW E30 Szene eingestiegen ist ist sowas sehr hilfreich,insbesondere der Aufbau des Motors und ähnliches!Sehr interessant zu sehen,wie viel Liebe jemand für ein solch wunderschönes Auto hat, die Arbeit und die Motivation!Motiviert bin ich auch, aber mir Fehlen die Ahnung und die Mittel zu sowas!!

 

Jungs, macht bitte weiter so(!), ich hoffe auf noch mehr spanndende Bilder eures Projektes und zukünftiger Projekte! ;-)

 

Ach ja, sagma habt ihr beide Freundinnen? :D

 

Liebe Grüße,

Felix

Puristisch Autofahren heißt nicht den Sport-Knopf zu drücken, sondern auf alles zu verzichten was man nicht unbedingt brauch! Keine Servo, kein ABS, kein ESP und kein ASR!

:smbmw:

http://666kb.com/i/brymmbdj58trh9v4s.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin solo, willste meine Nummer? :D

 

Hey, danke für eure Kommentare, wirklich super, dass es euch gefällt.

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

na kla :D

 

hätte mich auch gewundert, wenn die so lange hinten an stehen müsste :D meine hätte mich umgebracht :D

 

also,

viel spaß, weiter so! ;-)

Puristisch Autofahren heißt nicht den Sport-Knopf zu drücken, sondern auf alles zu verzichten was man nicht unbedingt brauch! Keine Servo, kein ABS, kein ESP und kein ASR!

:smbmw:

http://666kb.com/i/brymmbdj58trh9v4s.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...