Zum Inhalt springen

Bmw E30 M3 Umbau Projekt


_IS_
 Teilen

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...

Hallo Zusammen

 

Die Frage ob ich die seitlichen Fenster probehalber montieren sollte, stelle ich mir mittlerweile immer noch. Hat bezüglich diesem Thema jemand bereits Erfahrungen gemacht? ;-)

 

Mittlerweile habe ich wieder die eine oder andere Stunde am Auto verbracht. Die Heckstosstange passt nun einwandfrei. Dazu habe ich die Halter von Edenhofer vorsichtshalber mal gegen originale getauscht und siehe da, es passt. Das Problem wäre nun schonmal behoben. Nebenbei musste ich im Radhaus noch einige Bleche einschweissen, da sich dort der Rost ein wenig zu wohl gefühlt hat. Danach gings es an den Kofferraumbodenhinten auch dort musste ich einige Bleche ersetzen, inkl dem kompletten "Flansch" für das Abschlussblech. Hier ist die Schwierigkeit, dass das Abschlussblech zuletzt noch passt und an richtiger Stelle steht. Das hat alles ganz gut geklappt. Nun stellt sich mir noch eine Frage. Beim Übergang von Heckklappe (im Moment von Edenhofer aus Cabron) zu C-Säule kann man sehen das die Winkel von C-Säule zur Heckklappe nicht ganz passen. Zudem ist die Heckklappe eher ein wenig zu lang im Vergleich zur C-Säule. Was sind hier eure Erfahrungen, ist das Original besser oder hat man da auch Probleme beim Übergang Heckklappe - CSäule? Würde es sich hier lohnen auf einen originalen Kofferraumdeckel umzusteigen?

WhatsApp Image 2025-10-26 at 21.27.03 (1).jpeg

WhatsApp Image 2025-10-26 at 21.27.03.jpeg

 

 

WhatsApp Image 2025-10-26 at 21.27.02 (1).jpeg

 

 

WhatsApp Image 2025-10-26 at 21.27.03 (2).jpeg

WhatsApp Image 2025-10-26 at 21.27.02.jpeg

WhatsApp Image 2025-10-26 at 21.27.02.jpeg


Bearbeitet: von _IS_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da du ja wie geschrieben auch den kompletten Flansch zum Heckabschlussblech neu angesetzt hast, ist die Beschnittkante von B- Säule und Seitenfenster- Ausschnitt (Unfallfreiheit vorausgesetzt) zunächst mal dein einziger Bezugspunkt in X und Z für die neuen Seitenwände. Diese kannst du vor dem Einschweissen mit Gripzangen und kleinen Blechschräubchen fixieren und Sämtliche Anbauteile mindestens einmal anhalten und auf ihre Passform kontrollieren und dann eventuell korrigieren. 

 

Selbiges beim Dachaufsatz. Wenn Seitenteile, Schweller oder Dach nach dem verschweissen wenige Millimeter versatz haben, ist das nicht mehr so leicht zu beheben. 

 

Vorher alles mal zusammenstecken, dann gibt es auch keine bösen Überraschungen nach dem Lackieren.

 

20180415_181536.jpg20180422_092954.jpg

 

viel Erfolg 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für deine Antwort. Leider hat das meine Frage noch nicht ganz beantwortet. Ich bin mir sicher, dass hier im Forum einige Mitglieder sind, die einen solchen Umbau bereits selbst durchgeführt haben. Ich würde mich freuen, wenn sich diese hier kurz melden und ihre Erfahrungen teilen könnten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Heckklappe ist noch nicht gelöst. Hat sich zwar durch ein paar Anpassungen verbessert, jedoch frage ich mich ob ich wirklich eine andere Heckklappe testen sollte(falls jemand eine hat gerne melden). 

 

Heute habe ich mich mal an die Spaltmasse zwischen C-Säule und C Leiste gemacht(nach dem ich die Leiste ca. 4h lang gesucht habe:klatsch:). Anfangs katastrophal siehts jetzt doch einigermassen akzeptabel aus.  Auch das Spaltmass C-Säule zu Seitenwand ist Links gut, auf der Rechten Seite macht die C-Säule da ein wenig ein Bogen. Das Blech ist da umgefalzt deshalb kann ich die Kante nicht einfach zurücksetzen. Mal schauen wie ich das noch gerade krieg. Ich hätte mir von euch ein wenig mehr Hilfe erhofft.:heuldoch:

 

Hat jemand mal die Frontscheibe auf M3 Frontscheibe mit dickerem Rahmen umgebaut?

WhatsApp Image 2025-11-01 at 20.33.36.jpeg

WhatsApp Image 2025-11-01 at 20.33.35 (2).jpeg

WhatsApp Image 2025-11-01 at 20.33.35 (1).jpeg

WhatsApp Image 2025-11-01 at 20.33.35.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Stunde schrieb _IS_:

Hat jemand mal die Frontscheibe auf M3 Frontscheibe mit dickerem Rahmen umgebaut?

Ja ich. 11mm Blech rundum eingeschweißt.
IMG_20240730_175114.jpg
IMG_20241119_214425.jpg

Würde ich heute nicht mehr so machen..
Ein Kumpel von mir hat bei seiner Replik einfach Kunststoffstreifen mit Karosseriekleber hinter die Falz geklebt.
Funktioniert auch, erfüllt den selben Zweck bei weniger Aufwand.
 

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • M-Technic Federn Cabrio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...