-
Gesamte Inhalte
36 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
1 NeutralÜber _IS_
-
Rang
Benutzer
Persönliche Angaben
-
Herkunft
Schweiz
-
Bundesland
keine Angabe
-
Geschlecht
Mann
-
Mein BMW
E36 318is / E30 331i in Produktion
-
Beruf
Zerspanungsmechaniker
-
Interessen
Interesse an Wissen!
-
Also das BZ Getriebe ist nun Probe verbaut. Also passen tut es auf jedenfall und einen guten Preis habe ich auch noch bekommen. Naja das mit dem Diff Thema kommt dann wenn sowieso die ganze Hinterachse überholt wird. Vorher fahre ich das ganze einfach mal Probe mit meinem 3.73 Diff. Ausserdem werde ich sehr warscheinlich 17Zoll fahren, ich sage immer zuerst versucht man es, mit dem was man hat und danach wird mit den Erfahrungen das "Perfekte" gekauft. Übrigens wollte ich mich noch für meine Überreaktion entschuldigen, ist gerade was los in der Familie und dies belastet mich sehr. Schönes
-
Dieses Auto hat schon so viel Geld gekostet, dass ich mir sicherlich kein Getriebe einbauen werde welches im ersten Gang unbrauchbar ist. Das BZ ist im ersten Gang 4.35 Übersetzt, das DZ 5.14. Der Rest ist ähnlich. Ich habe anfangs lediglich nach den Unterschieden gefragt und nicht was besser ist! Jeder hier kann machen was er will, ihr könnt von mir aus ein DZ "reinbasteln" ich mach das nicht. Schönes Wochenende
-
Mhh ja, dass das 3.73 sehr kurz wäre ist mir bewusst, ein Freund von mir hat in seinem E90 330i jedoch auch ein 3.73 Diff so meint er zumindest. Zuerst kommt Motor und Getriebe mit Vorderachse, danach die Hinterachse und da mach ich auch das Diff. Ich werde es wohl einfach mal ausprobieren. Danke für die alle Informationen.
-
Ja das wäre noch ein kleines Problem, an welches ich sogar gedacht habe. Aber der genaue Unterschied der Getrieben kann mir hier niemand sagen?
-
Ja das die Neigung um 10Grad abweicht ist mir bewusst, jedoch meine ich das man dies vernachlässigen kann. Ich würde gerne ein Benzinergetriebe fahren, da ich keinen ultra kurzen ersten Gang möchte. Auch mein 3.73 Sperrdiff möchte ich an ort und stelle lassen und einfach mal ausprobieren. Übrigens bin ich in der Ausbilgung zum Zerspaner und kann glücklicher weise alles selbst bearbeiten & schweissen. Vielen dank für das Angebot ☺️
-
Hallo zusammen Ich würde gerne meinen M20B31 mit einem 6Gang Getriebe bewegen. Ich habe jedoch das Problem, dass ich bei diesen Dutzenden Getrieben untergehe. Ich weiss, dass das Getriebe des E46 330i (GS6-37BZ-THEG) passen soll. Jedoch ist das Getriebe leider so selten, dass ich kaum eins finde. Diese Getrieben wurden auch teilweise im E60 und Z4 verbaut (mit M54). Also ist mir das neuere GS6-37BZ-TJEP ins Auge gestochen. Das ist von den N52 Motoren wie z.B. im E90. Aber ich finde leider keine Informationen, weshalb das Getriebe eine andere Endung hat. Ich habe mit BMW Telefoniert, die wis
-
Nein, der Wagen ist danach mehr ein Sonntagsauto. Aber da ich in Ausbildung bin und sowieso keine Kohle hab, werde ich sicherlich nichts schleifen was man nicht schleifen muss. Wusste ich nicht das diese Wellen so schlecht sind.
-
Ja die Pleuellager sehen noch in Ordnung aus. Es werden nur alle Hauptlager geschliffen. Ja, das frage ich mich auch gerade @sebastian
-
Ein Freund von mir arbeitet an einer Rundschleifmaschine, er meinte er könne das für mich übernehmen, aber zuerst muss ich die Welle noch richten. Naja also für mich schaut das nach Pitting aus, bin aber auch kein Spezi.
-
Also die Welle wird gerichtet und gewuchtet. Und da würdest du auch gleich alle Lager schleifen lassen (bin noch in Ausbildung )?
-
Hallo zusammen Ich baue gerade einen M20B31 auf.... Die Welle vom M54b30 weist jedoch leider Pitting auf(an zwei Stellen), ist jedoch maßhaltig. Wie schätzt ihr das ein? Sollte man die Welle schleifen lassen oder geht das noch lange klar? Das Pitting spürt man übrigens mit dem Finger. Grüsse _IS_
-
Also der E30 läuft wieder sauber. Habe lediglich das Relais gebrückt. Danke
-
Hallo, Schau mal im Titel :) Naja das mit dem Zünden hat sich erledigt war lediglich ein wackel. Dann nochmals versucht zu starten, aber er bekommt nicht genügend Sprit. Also bei der Einspritzpumpe den Schlauch abgezogen und dann überprüft was da kommt. Komischerweise beginnt die Kraftstoffpumpe nur zu fördern nachdem man mit dem Orgeln aufhört und das auch nur ca 1 Sekunde lang. Grüsse _IS_
-
Hallo zusammen Ich habe folgendes Problem. Ich habe meinen E30 von Automatik auf Schalter umgebaut. Danach versucht zu starten, er orgelte ganz normal und ich dachte auch, dass er gleich anspringt. Leider war das wohl nichts (komischerweise ging der Tacho beim orgeln bis auf 3000 U/min). Also eine Zündkerze herausgenommen und diese war trocken. Also leerte ich Benzin nach, da ich den Tank dazumal abgelassen hatte, er aber trotzdem noch lief. Nach dem nachfüllen bemerkte ich dann das er überhaupt nicht zündet. Also schnell gemessen ob an der Zündspule überhaupt was ankommt, nein leider nicht.
-
So wie es ausschaut wurde mir die Falsche Druckplatte mitgeschickt, hat sich somit erledigt.