Beliebter Beitrag _IS_ Geschrieben: 26. August Beliebter Beitrag #1 Meldung Teilen Geschrieben: 26. August Hallo Zusammen Einige kennen mich bereits. Ich habe bereits einige Beiträge erstellt rund um mein E30 Projekt. Das Projekt gibt es schon seit einigen Jahren und es geht Stück für Stück weiter. Da ich bemerkt habe, dass ich immer wieder Fragen zum Projekt habe, da ich leider keinen zweiten E30 habe wo ich mir Dinge abschauen kann, geschweige denn einen M3 dachte ich mir ich erstelle einen Projekt Thread. Ich versuche hier zwischen durch Updates zu geben wie es gerade läuft wenn ich wieder mal am E30 tätig war. Ich hoffe ich kann mich da an der Nase nehmen Um was geht es im Projekt, jung(19) und dumm habe ich mich dazumal in der Zerspanerlehre an den M3 umbau gewagt. Das Basisfahrzeug ist ein E30 325i 2Türer mit Sportautomatik. Zuerst habe ich damit begonnen den M20 mit einer M54B30 KW & spezial Kolben sowie einigen Modifikationen auf knappe 3.1l umzubauen. Da es bei uns in der Schweiz chancenlos ist einen anderen Motor einzutragen. Danach kam das Getriebe Projekt, dabei habe ich den e30 zuerst auf original Schalter umgebaut und dann anschliessend mit einem GS6 Getriebe (6Gang) (Glocke vom DZ und Radsatz vom BZ) Getriebe auf 6 Gänge umgebaut. Das war ein riesen Aufwand hat aber geklappt und der erste Gang ist ebenfalls brauchbar. Danach habe ich damit begonnen die Karosserie vom Rost zu befreien und anschliessend umzubauen. Parallel habe ich alle Einzelteile von Achse bis Scheibenwischermotor neu Lackiert und oder frisch verzinkt, was bisher eine schweine Arbeit war. Es wurde relativ viel Geld investiert und es führte mich teilweise halbwegs in eine Privatinsolvenz - ist wohl eine E30 Krankheit. Das Projekt steht im Moment so wie auf den Bildern da. Die M3 Teile wurden alle besorgt. Die Anbauteile sind teilweise aus Carbon, Teile wie Seitenteile, C Säule, Türen, Stosstangen und die Kotflügel sind original. Da ich lernen musste das nichts über Originalteile geht. Vorweg kann ich nur sagen, dass ich es nie mehr machen würde, aber es irgendwie auch schade wäre, es nicht gemacht zu haben. Ich hoffe ich darf auf euch zählen! Im Moment sind alle M3 Teile nur gesteckt und ich bin daran die Teile einzupassen. Da habe ich bereits die erste Frage... Ist es ratsam ebenfalls die seitlichen Fenster/Heckfenster zur probe einzubauen oder kriegt man das in jedemfall passend im nachhinein hin wenn alles verschweisst ist? Ansonsten habe ich mehr oder weniger alles mal rangeschraubt. Die Stosstange passt im Moment noch überhaupt nicht aber das krieg ich schon noch hin. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
_IS_ Geschrieben: gestern um 20:38 Uhr Autor #2 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 20:38 Uhr (bearbeitet) Hallo Zusammen Die Frage ob ich die seitlichen Fenster probehalber montieren sollte, stelle ich mir mittlerweile immer noch. Hat bezüglich diesem Thema jemand bereits Erfahrungen gemacht? Mittlerweile habe ich wieder die eine oder andere Stunde am Auto verbracht. Die Heckstosstange passt nun einwandfrei. Dazu habe ich die Halter von Edenhofer vorsichtshalber mal gegen originale getauscht und siehe da, es passt. Das Problem wäre nun schonmal behoben. Nebenbei musste ich im Radhaus noch einige Bleche einschweissen, da sich dort der Rost ein wenig zu wohl gefühlt hat. Danach gings es an den Kofferraumbodenhinten auch dort musste ich einige Bleche ersetzen, inkl dem kompletten "Flansch" für das Abschlussblech. Hier ist die Schwierigkeit, dass das Abschlussblech zuletzt noch passt und an richtiger Stelle steht. Das hat alles ganz gut geklappt. Nun stellt sich mir noch eine Frage. Beim Übergang von Heckklappe (im Moment von Edenhofer aus Cabron) zu C-Säule kann man sehen das die Winkel von C-Säule zur Heckklappe nicht ganz passen. Zudem ist die Heckklappe eher ein wenig zu lang im Vergleich zur C-Säule. Was sind hier eure Erfahrungen, ist das Original besser oder hat man da auch Probleme beim Übergang Heckklappe - CSäule? Würde es sich hier lohnen auf einen originalen Kofferraumdeckel umzusteigen? Bearbeitet: gestern um 20:40 Uhr von _IS_ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
firstcarrera2 Geschrieben: vor 6 Stunden #3 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden Da du ja wie geschrieben auch den kompletten Flansch zum Heckabschlussblech neu angesetzt hast, ist die Beschnittkante von B- Säule und Seitenfenster- Ausschnitt (Unfallfreiheit vorausgesetzt) zunächst mal dein einziger Bezugspunkt in X und Z für die neuen Seitenwände. Diese kannst du vor dem Einschweissen mit Gripzangen und kleinen Blechschräubchen fixieren und Sämtliche Anbauteile mindestens einmal anhalten und auf ihre Passform kontrollieren und dann eventuell korrigieren. Selbiges beim Dachaufsatz. Wenn Seitenteile, Schweller oder Dach nach dem verschweissen wenige Millimeter versatz haben, ist das nicht mehr so leicht zu beheben. Vorher alles mal zusammenstecken, dann gibt es auch keine bösen Überraschungen nach dem Lackieren. viel Erfolg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: vor 4 Stunden #4 Meldung Teilen Geschrieben: vor 4 Stunden Schaut ja aus wie bei Max Reisböck, nur 35 Jahre später Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
_IS_ Geschrieben: vor 3 Stunden Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 3 Stunden Vielen Dank für deine Antwort. Leider hat das meine Frage noch nicht ganz beantwortet. Ich bin mir sicher, dass hier im Forum einige Mitglieder sind, die einen solchen Umbau bereits selbst durchgeführt haben. Ich würde mich freuen, wenn sich diese hier kurz melden und ihre Erfahrungen teilen könnten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.