Rara666 Geschrieben: 31. Mai #26 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Mai Mein Motorenbauer wollte einen komplett nackten Kopf. Alle Stehbolzen und Nockenwelle raus. Ventile konnten bleiben da es eh neue Führungen auf der Auslaßseite, Schaftdichtungen und eine Überarbeitung der Ventilsitze gab. Marco Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 31. Mai #27 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Mai wenn Planen dann gleich 1mm (wegen Verdichtung rauf) ansonsten kann man es auch sein lassen und das Ding per Hand und Schleifklotz sauber schleifen, dann kostet es auch nix beim Kopf UND vor allem auch beim Block die Ölkanäle (z.B. mit Schaumgummi) zustöpseln beim sauberkratzen bzw. -schleifen ...... ich seh da in den Werkstätten oft, dass mit Schleifpapier auf dem Block rumgeschliffen wird ohne Kanäle zumachen, damit auch schön der Sand vom Papier in die Ölrückläufe rieselt da weiss ich dann immer gleich wo ich die Leute NICHT zum Kopfdichtungstausch hinschicke Nockenwelle runter würde ich auch machen, Schlepphebel angucken, Druckstücke angucken, das beste Zeug zusammensuchen Schaftdichtungen würde ich ganz sicher machen, sind über 30 Jahre alt (Fragen ?) auch die Ventile sauber machen und einschleifen würde ich machen wenn die schlecht aussehen, Einlass meist nicht aber Auslass ganz sicher Führungen tauschen ? beim M40 ? hab ich mir immer gespart, das fährt auch mit bissel mehr "Luft" Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 31. Mai #28 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Mai am vor 4 Stunden schrieb derdervongarnixahnunghat: Was für ein Foto soll ich denn deiner Meinung nach machen? Und für was? Deine Antworten sind meist sehr schwer zu verstehen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Sorry… gemeint ist, Fotos zu machen, damit man weiß, wie das zusammen gehört. Du besorgst Dir einen Block aus Styropor und pinnst mit Nägeln die Teile dort rein. Schön aufgereiht, wie sie abgebaut werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 1. Juni Autor #29 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni @Scheineiliger Danke! Das verstehe ich und werde auch so umsetzen. Gute Idee!Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MaxM52 Geschrieben: 1. Juni #30 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni Alternativ die Teile pro Ventil je in einen Gefrierbeutel stecken und beschriften. Habe ich kürzlich so gemacht. Zudem musste ich bei meinem Motorenbauer auch die Stehbolzen am ersten Lagerdeckel entfernen. Dichtungssatz habe ich von Ehlring genommen. Würde beim nächsten Mal Victor Renz bevorzugen. Ggf. Lohnt es sich noch die Gewinde des Ventildeckels zu prüfen. Bei mir waren leider auch in einem neuwertig wirkenden ZK zwei Gewinde überdreht, sodass ich Helicoils setzen musste. Im eingebauten Zustand möglich, aber macht kein Spaß… Viel Erfolg! So ein neuwertiger Kopf macht den M40 echt merklich besser! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 1. Juni Autor #31 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni Soweit vorbereitet. Nockenwelle, Schlepphebel, Druckstücke und Hydroelemente ausgebaut. Einzeln verpackt und eingelagert.Stehbolzen bekomme ich nicht raus. Will da aber auch nichts kaputt machen.Nächste Woche fahre ich mal zum Motorbauer wegen den Planen.Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 1. Juni Autor #32 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni In der Zwischenzeit habe ich mal die Ansauge und den Ventildeckel gestrahlt und für die Lackierung vorbereitet.Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabriolet Geschrieben: 1. Juni #33 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni am vor einer Stunde schrieb derdervongarnixahnunghat: Ventildeckel gestrahlt Hoffentlich hattest du das Ölabscheider-Labyrinth seeeeehr sauber abgedichtet vorher. Sonst rieselt dir das Strahlgut von dort später in den Motor. Auf die Weise hatte sich doch mal ein Forenkollege mehrere Ölpumpen (wenn auch am M20) zerstört. Im Zweifelsfall würde ich da an deiner Stelle einen anderen Ventildeckel nehmen. Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 1. Juni #34 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni ..... und schön NW Lagerdeckel 2 und 4 vertauscht geht ja schonmal gut los Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 1. Juni Autor #35 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni ..... und schön NW Lagerdeckel 2 und 4 vertauscht geht ja schonmal gut los Ähhh, die habe ich genau so abgebaut.Habe Sie extra davor gelegt beim Abbau.Habe jetzt leider kein Foto von vorher gemacht.Aber dann werde ich die zwei wohl tauschen.Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 1. Juni #36 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni stehen doch Zahlen drauf ..... nicht bemerkt ? ich sehe da eine 4 auf dem 2. Deckel stehen, die 2 auf dem 4. ist auf dem Bild etwas verwaschen auch wenn es wohl wenig Einfluss haben würde, aber die sind nicht umsonst numeriert Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 1. Juni Autor #37 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni stehen doch Zahlen drauf ..... nicht bemerkt ? ich sehe da eine 4 auf dem 2. Deckel stehen, die 2 auf dem 4. ist auf dem Bild etwas verwaschen auch wenn es wohl wenig Einfluss haben würde, aber die sind nicht umsonst numeriertDu hast natürlich recht. Ich habe da nicht drauf geschaut als ich Sie rausgebaut habe.Aber ich werde die zwei tauschen.Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 1. Juni Autor #38 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni Hoffentlich hattest du das Ölabscheider-Labyrinth seeeeehr sauber abgedichtet vorher. Sonst rieselt dir das Strahlgut von dort später in den Motor. Auf die Weise hatte sich doch mal ein Forenkollege mehrere Ölpumpen (wenn auch am M20) zerstört. Im Zweifelsfall würde ich da an deiner Stelle einen anderen Ventildeckel nehmen. Gruß MarkusHabe nur die Oberseite gestrahlt.Innen habe ich nur mit Motorreiniger gearbeitet. Und beim strahlen habe ich unten trotzdem noch abgeklebt Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 2. Juni #39 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Juni am vor 16 Stunden schrieb derdervongarnixahnunghat: Stehbolzen bekomme ich nicht raus. Hast du sie mit der kontermutter-methode probiert, und sie sind fest, oder konntest du mangels "angriffsfläche" kein richtiges drehmomemt anwenden? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 2. Juni Autor #40 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Juni Hast du sie mit der kontermutter-methode probiert, und sie sind fest, oder konntest du mangels "angriffsfläche" kein richtiges drehmomemt anwenden?Mit der Kontermuttermethode. Die sind so fest, das ich Angst habe sie abzureißen.Habe das ganze jetzt mal mit Rostlöser eingesprüht und lass das mal wirken.Bin jetzt aber erst mal 3 Tage auf Dienstreise.Gesendet von iPhone mit Tapatalk Zitieren Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: 2. Juni #41 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Juni Frag doch erstmal, ob die überhaupt raus müssen. Normalerweise nämlich nicht. Und wenn doch: ---> gehst einfach zum nächsten Betrieb (wo die drinbleiben dürfen) Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 6. Juni Autor Beliebter Beitrag #42 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni Eben den Kopf abgeholt. 1mm ist runter 100,- Euro hat es gekostet. Die Werkzeugspuren am 1 Zylinder sind nicht zu fühlen und würden auch nichts ausmachen. Zitieren Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 6. Juni #43 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Juni und guck Dir die Zahnriemenabdeckungen an, da musst Du bei 1mm ggf. an paar Stellen "beigehen" sonst klemmts, aber merkste dann schon Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 12. Juni Autor #44 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Juni Gestern mal den Austausch vorbereitet. Wenn alles gut läuft wird der Kopf morgen gewechselt. Selbst die Krümmerschrauben sind ohne Probleme aufgegangen. Muss jetzt nur noch den Riemenantrieb demontieren. Dazu bin ich gestern nicht mehr gekommen. Zitieren Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 12. Juni #45 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Juni bin mal gespannt wie das Ventil aussieht wo die Federn gebrochen waren ..... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 13. Juni #46 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Juni Wir sind gerade am Schrauben... es stehen zwei Nockenwellen zur Auswahl, aber ich befürchte die sind beide durch: NW1 "neuer" Kopf: NW2 derzeit noch im Auto: Wie seht ihr das? Ich würde die beide nicht mehr verwenden... Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 13. Juni #47 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Juni Imho sind die Nockenwellen nicht kritisch, solange die Schlepphebel i.O. sind. Ich würde die bessere von beiden verbauen und mit guten Schlepphebeln paaren, dann läuft der M40 schon noch ne ganze Weile. Gute Ölversorgung obenrum sicherstellen, Ölrohr und Druckregelventil im Block sollten funktionieren. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 13. Juni #48 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Juni Würde ich auch erstmal so machen. Auf den Bildern sieht die erste Welle etwas besser aus. Kann aber täuschen. Weiter würde ich mir doch mal einen Kopf mit M43er Ventieltrieb zurecht machen und hinlegen. Wenn dann mal Zeit und Lust ist... Und ob der alte Kopf noch taugen würde? Würde mich auch mal interessieren wie der aussieht. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 13. Juni #49 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Juni macht mal alles auseinander und dann Bilder von allen Schlepphebeln und allen Nocken und alles Gleitstücken, vielleicht kommt ja noch was mit Zustand 3 zusammen, mit dem das erstmal wieder läuft Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: 13. Juni Autor #50 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Juni Tatsächlich hatte ich noch eine weitere Nockenwelle die besser als die 2 waren. Wir haben jetzt die besten Schlepphebel und Druckstücke genommen. Leider hat alles viel länger gedauert als geplant und die Zeit vom @Schlabbeloui war begrenzt. Dafür erst mal vielen lieben Dank! Stand jetzt ist das noch der Zahnriemen fehlt und wir einen klitzekleinen Fehler beim Einbau des Kopfes gemacht haben. @vokuhila @Mahathma Habe Bilder vom alten Kopf gemacht. Das Ventil hatte Kontakt mit dem Kolben. Hat man auch am Kolben gesehen. Stefan hat es auch fotografiert. Zitieren Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.