Zum Inhalt springen

Lenkgetriebeinstansetzung


Jonas318isT
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo an Alle,

 

hat jemand von euch schon Erfahrungen zum Thema Lenkgetriebeinstandsetzung sammeln können ? 
 

Habe einen Anbieter gefunden bei welchem das Lenkgetriebe eingeschickt werden muss und es dann instandgesetzt zurückkommt. 
 

Ist das sinnvoll ? 
 

LG Jonas 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Was ist schon sinnvoll? Es kommt wie so oft auf deine persönliche Vorliebe an. Ich für meinen Teil würde auf e36/46 Lenkgetriebe umrüsten.

Die Dinger sind direkter und haltbarer. Wurde hier aber schon mehrfach besprochen - die Forensuche sollte dir einige Threads ausspucken. 

SUCHE

- AC Schnitzer Alu-Schaltknauf  Danke an den Talk :sonne:

- AC Schnitzer Außenspiegel

- AC Schnitzer Seitenschweller

- AC Schnitzer Heckemblem S3 original

- AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk :sonne:

- Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab vor vielen Jahren mal eins revidieren lassen. Hat 10 Jahre gehalten dann wurde der Konus der Metalleitung an der Lenkung wieder leicht undicht.

Nach 4 Jahren mit Tropfen unter dem Auto hab ich auf E36 umgerüstet und möchte es nicht mehr missen, da ich auch viel in den Dolomiten unterwegs bin.

Die Kurbelei mit dem Serienteil ist schon nervig auf dauer.

 

Gruß Kai

Scuderia Luca                                                                    

Detailing und Pflege                                     

Cabrioreisen für Geniesser

 

Wappen_Wehner1_1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde E36 Lenkgetriebe für ein Alltagsauto (Stadt, Landstraße, Autobahn) sehr passend. Bei E46 muss man aufpassen, der hat andere Axialgelenke. Wenn ich mich richtig erinnere mit Nuten zur Entlüftung. Beim E36 kann man so ein Komplettset aus Axialgelenk und Spurstangen nehmen, das passt an den E30. Natürlich werden passende Abstandshülsen benötigt. Gibts aber fertig zu kaufen.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

ich habe 2 Fragen zu dem E36 Lenkgetriebe.

 

Kann ich jedes E36 LG nehmen sodass die E30 Spurstangen genutzt werden können?

 

Aftermarket LG neu oder doch ein gebrauchtes und hoffen das es dicht ist?

 

LG Harald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb Wuschli1:

Kann ich jedes E36 LG nehmen sodass die E30 Spurstangen genutzt werden können?

Servus Harald,

 

kannst jedes E36 LG nutzen. Meins war in einem 320i verbaut. Passt Plug und Play, nur die Anschlüsse der Leitung sind auf der anderen Seite. Bekommt man mit Gefühl alles geregelt.

 

VG Kai

Scuderia Luca                                                                    

Detailing und Pflege                                     

Cabrioreisen für Geniesser

 

Wappen_Wehner1_1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo,

 

helft mir mal bitte!

 

Ich habe mir ein E36 Lenkgetriebe gekauft BMW 1096280 und hab mir neue E30 Spurstangenköpfe gekauft.

Jetzt hat das LG ein außengewinde und die Spurstangenköpfe auch.

 

Welche Spurstangenköpfe sind den passend dazu?

image.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da sind die noch die E36-Axialgelenke an deinem Lenkgetriebe. Du musst die kompletten Spurstangen vom E30 verbauen, also Axialgelenke plus Köpfe.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich hab nun E30 Axialgelenke und Spurstangenköpfe aber das passt nicht. Das ist viel zu lange links und rechts.

Ist habe die Spustangenköpfe bis auf anschlag reingeschraubt.

 

Meyle 316 030 4303 Axialgelenk

MEYLE 316 020 4302 - Spurstangenkopf

 

image.jpg

image.jpg


Bearbeitet: von Wuschli1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von den Meyle-Teilenummern her hast du die richtigen Teile. Jetzt hilft nur, mit den alten Teilen zu vergleichen. Die du eigentlich, wenn sie nicht defekt sind, ja auch hättest verwenden können, sogar ohne irgendetwas einstellen zu müssen, da e30 und e36-Lenkgetriebe gleich breit sind.

Also Faltenbälge ´runter, Maßband auspacken und mal nachmessen, was jetzt länger ist als vorher. Auf deinen Bildern kann man das nämlich nicht erkennen (bzw man kann nichtmal sehen, dass das nicht passt, dafür müsste man mal längs über´s Auto peilen).

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da mein Cabrio 1x alles neu bekommt wollte ich nicht die alten Teile wieder verbauen. Aktuell hab ich mein E30 LG nicht mehr da es undicht war. 
Was mir heute aufgefallen ist beim Axialgelenk tauschen das vom E36 kürzer ist als vom E30 aber die Kombination funktioniert so nicht wie im Meinem Post weiter oben.

 

Was mir auch ein bisschen komisch vorkommt ist das vom E36 nun das Kardangelenk nicht mehr verschraubt werden kann da die Verzahnung viel weiter ineinander steht.

Die Schraube lässt sich nicht mehr durchführen zum befestigen.

wie habt ihr das gelöst?

M6 Schraube anstatt der M8?

 

LG Harald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 12 Stunden schrieb ripeete:

Muss von unten rein.

https://www.e30.de/fotostory/f00747/f00747.htm

 

image.png

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...