Zum Inhalt springen

Mein 318is "Franz Josef"


venom84
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Ich habe mich für ein Gewinde entschieden, um einfach flexibel zu sein. Dort gibt es ja verschiedene Optionen aber auf so Aktionen wie "Federbeine einschicken und ein paar Wochen warten oder Pfand bezahlen" habe ich keine Lust. 

 

Also habe ich mich für das TA Deep entschieden. Positive Worte hier, auf YT und auch auf e30.de haben mich überzeugt. 

 

Ich habe dann das Orginalfahrwerk an einem Stück zum Einlagern und kann dann später auch wieder easy zurückrüsten oder dieses mit dezenten Federn ausstatten, Pulverbeschichten etc. pp.

 

Wenn der Einbau dann näher rückt muss ich noch Ankerbleche und Domlager hinten odern. Aber vorher muss ich mal auf die Hebebühne und eine Liste machen. Ich brauche ja auch noch eventuell Bremsenteile, Stabilenker usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja des TA Deep finde ich auch top mit den kompletten Beinen/Achsschenkel. 👍🏻

Bin mal gespannt wie es mit der Tiefe Rad/Kotflügel bei entsprechend eingestellten

Höhen der Muttern nach Gutachten ausschaut. TA führt ja wohl keine Abstände Radmitte/Kotflügel auf, sondern nur die Masse am Federbein, was dann aber wohl viel zu hoch rauskommt.

Aber evtl. hat da TA schon nachgebessert...oder man braucht nur einen denkfähigen Prüfer. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nächster Tagebucheintrag. Ich konnte erst mal die Verkleidung im Fußraum montieren, um das Auto fahrbereit zu machen. Die Leitungen für die Ölsensoren sind nun auch im Breich des Ölfilters angekommen und warten auf Anschluss im Zuge vom Ölwechsel. Die von @Schlabbeloui empfohlene Abnahmestelle ist M12x1,5. Da brauche ich entweder einen anderen Sensor oder einen Adapter, sonst hätte ich den Öltempsensor gleich angeklemmt.

 

Den Fahrersitz hatte ich ausgebaut und die Schrauben entrostet, meiner Drahtbürste für den Schleifbock (auf der Retroclassics gekauft) sei dank :-). Die Gurtpeitsche war vom normalen Sitz besser erhalten, also habe ich die getauscht. Leider habe ich nach dem Einbau des Sportsitzes bemerkt, dass die Rückenlehne nicht mehr einrastet :wall: Ich schätze mal da sind die Schrauben locker? Also wieder zurück und doch etwas gefrustet.

 

20250405_114034.jpg

 

20250405_114742.jpg

 

20250405_115003.jpg

 

Die kurze Probefahrt hat aber die Laune wieder etwas aufgebessert - Machte Spaß und war so weit alles im grünen Bereich. Ich habe ihn dann gleich anders herum geparkt, um die Beifahrerseite zu bearbeiten (Türe, Kabel ziehen). Für den fehlenden Halter an der ASB habe ich noch eine Schablone erstellt, mehr habe ich leider nicht geschafft am Samstag.

 

20250405_093705.jpg 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Minuten schrieb venom84:

die Rückenlehne nicht mehr einrastet :wall: Ich schätze mal da sind die Schrauben locker?

Eher ist die mechanik durch die mischung von staub und verharztes fett blockiert. Putzen, neu schmieren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder der Arretierungsbolzen ist genau so verschlissen wie der an den Sportsitzen des Luxorbeigen. Hier hab ich etwas Material aufge“wig“st und damit steht die Lehne jetzt wieder stramm. Bin schon am überlegen, das bei den nicht klappbaren Sportsitzen aus dem Touring auch mal zu zerlegen und zu prüfen. Auch hier wackeln beide Lehnen ganz schön rum…

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach mal die Abdeckung hinten weg und schau mir das an. Beim Beifahrersitz ging die Verstellung gar nicht mehr, da war die Stange auf die andere Seite ausgehängt. Das habe ich aber gleich gemerkt und gefixt, inkl. neuem Schmiermittel. Es ist halt immer was...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es lag bei dem Sitz tatsächlich nur an der Schmierung. Zuerst mit WD40 "gespült", dann lief er schon wieder. Danach mit richtigem Schmiermittel ran und alles gut 8-) Schrauben waren übrigens fest. Die Halteklammern der Abdeckung hinten habe ich auch gleich noch richtig befestigt, wenn ich schon dabei war.

 

Außerdem habe ich gestern noch den Beifahrersitz ausgebaut sowie das Handschuhfach in die Verkleidungen rechts. Die Beifahrertür geöffnet und die Kabel für ZV und Hochtöner liegen auch in der Tür. Man glaubt es kaum: Wenn man weiss wie es geht, ist das ruck zuck erledigt :-)

 

Die Kabel habe ich am Originalstrang verlegt so weit es ging und seitlich in Wellrohr gepackt.

 

20250408_171808.jpg

 

Im Handschuhfach fand ich einen Steckplatz - Ist das für die BMW Taschenlampe?

 

Außerdem fand ich hinter der Abdeckung einen Aufkleber mit "Code". Was könnte das bedeuten?

 

20250408_165006.jpg

 

Code.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Minuten schrieb venom84:

Man glaubt es kaum: Wenn man weiss wie es geht, ist das ruck zuck erledigt :-)

Typischer E30 Moment :daumen:

 

am vor 4 Minuten schrieb venom84:

Im Handschuhfach fand ich einen Steckplatz - Ist das für die BMW Taschenlampe

Ja! Ist normalerweise durch ein Stück Schaumstoff verdeckt. Die Taschenlampe findest du ab und zu auf Kleinanzeigen, gibt sogar ein LED-Bausatz um das Teil zeitgemäss umzubauen..

 

am vor 6 Minuten schrieb venom84:

Außerdem fand ich hinter der Abdeckung einen Aufkleber mit "Code". Was könnte das bedeuten?

Radio-Code?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Da die Tülle im Motorraum nicht für alles Geld der Welt aufzutreiben war, habe ich was gebastelt. Einfach ein Alublech angefertigt und eine normale Tülle genommen. Anschließend das Stück mit Karro-Dichtmasse eingeklebt und nach Trocknung silber gepinselt. 

20250414_193940.jpg

 

20250421_154052.jpg

 

20250421_154039.jpg

 

Stromkabel liegt und ich konnte das erste Mal die Anlage testen :daumen:

 

Verstärker läuft, Lautsprecher laufen, Radio gefällt - Ich war happy. 

 

Bis es plötzlich krachte und vorne rechts nur noch heiße Luft kam. :wall: Die 13er waren halt doch nicht so ganz belastbar. Was mich wundert, dass das ganze beim Bass regeln passierte, aber die Lautsprecher habe ich an der Endstufe auf Highpass laufen (laut Poti Richtung 150 Hz), da sollte der Tiefbass eigentlich nicht mehr derart zum Schmelzen der Schwingspule führen.

 

Egal, ich habe nun 2 Audiosystem carbon 130 13er geordert, die sollten mit der Endstufenleistung besser klar kommen. Für die Ablage kamen 2 zeitgenössische 20cm Tieftöner an, mal sehen ob ich die eingebaut bekomme und was sie können. Testhalber habe ich mal einen 20er Subwoofer im Gehäuse angeklemmt, das hörte sich in Verbindung mit dem Frontsystem schon schön an.

 

Weiter gings mit dem Zusammenbau und im Steuergerät habe ich auch noch 14 PS gefunden...

 

20250421_160013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 24.3.2025 um 08:18 schrieb venom84:

Das Feld in der Mitte bekam das "M" Logo, außerdem eine weiße LED als Beleuchtung (über das Licht geschaltet) - Das kommt richtig schön 8-)

20250322_180623.jpg

 

 

Die helle LED würde mir nachts die Augen rausätzen. :eek: 😎

bmw-signatur1.png

 

Wer lang sudert wiad ned budert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Edit: war quatsch meinerseits. 


Bearbeitet: von GearX

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Stunden schrieb venom84:

Da die Tülle im Motorraum nicht für alles Geld der Welt aufzutreiben war, habe ich was gebastelt. Einfach ein Alublech angefertigt und eine normale Tülle genommen. Anschließend das Stück mit Karro-Dichtmasse eingeklebt und nach Trocknung silber gepinselt. 

20250414_193940.jpg

 

20250421_154052.jpg

 

20250421_154039.jpg

 

Stromkabel liegt

man muß nicht alles überdenken. :applaus:

 

Aber beim fast gleichen aufwand hätte ich lieber die batterie nach hinten versetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 15 Minuten schrieb ripeete:

man muß nicht alles überdenken. :applaus:

 

Aber beim fast gleichen aufwand hätte ich lieber die batterie nach hinten versetzt.

wir waren doch alle mal jung und haben ignoriert was einem die "alten" empfohlen haben

 

die 14 PS braucht er ja schon wegen Mehrgewicht und zusätzlicher Leistungsaufnahme wenn er das Teil anschaltet, da habe ich noch den Trabbi vor Augen, der bei Lichthube den Anker geschmissen hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das mit der Batterie nach hinten versetzen lange hin- und her überlegt, hätte aber da wieder ein dickeres Stromkabel + die anderen Kleinteile besorgen müssen. Außerdem finde ich die freie Fläche im Motorraum optisch eher nicht so chic und original 318is wäre es dann auch nicht mehr - Ist ja kein schwerer 6-Zyl. In Summe wars mir einfach irgendwie lieber so :diegruft:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...