Beliebter Beitrag venom84 Geschrieben: 17. März Autor Beliebter Beitrag #51 Meldung Teilen Geschrieben: 17. März Anyway...es geht voran. Ich war jetzt eine Woche gesundheitlich down, das hieß in meinem Fall 10 Stunden arbeiten in der Firma und um 18 Uhr ab auf den Sofa und 1 Liter Tee reinziehen. Erst am Freitag hatte ich dank Urlaub etwas Zeit und Kraft, um weiter zu schrauben. Das bedeutet im Detail: Neue Scheinwerfer mit (teilweise) neuen Steckern, Wellrohr für die Kabel, neuen Osram Birnen, neuen Schrauben und Blechmuttern, neuen Stellmotoren und neue Niere eingebaut. Den ganzen Flugrost an Ecken und Kanten habe ich zuvor noch entfernt, lackiert gesalbt etc. Die Halteklammern für die Rahmen habe ich entrostet und schwarz lackiert. Die Kabel der neuen LWR und für die beiden Ölsensoren habe ich auch im Innenraum. Dass schwarze Niere und Co. Geschmacksache sind ist mir bewusst. Ist aber zeitgenössisch, in 5 Sek. auswechselbar und ich finds so erstmal richtig schick . Fahrwerk hat auch ein neues den Weg zu mir gefunden. Aber erst mal kommen die weiteren Fleissarbeiten mit dem Innenraum und der Verkabelung. Bevor innen die ersten Verkleidungen wieder montiert werden, muss ich im Tacho noch die Tempanzeige checken (hat ja hauptsächlich Vollausschlag). Mangels Zeit, Lust und Erfahrung habe ich meine DT125 heute zur Fachwerkstatt gebracht. Eine komplette Durchsicht vom Fachmann schadet ja nix, dann ist das Mopped wenigstens Saison-Fertig. Bald kommt der Wechsel vom Winter- auf Sommerauto (X-Trail weg, Juke her), was auch Arbeit macht und nebenher richte ich einen 2009er Nissan Micra grob zusammen (Heckschaden), um ein paar Kröten mit zu nehmen. Was man halt so macht, wenn man sonst nix zu tun hat Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag venom84 Geschrieben: 24. März Autor Beliebter Beitrag #52 Meldung Teilen Geschrieben: 24. März Neueste Fortschritte am Franz-Josef: Ich habe das Lenkrad ausgebaut, um den Tacho besser demontieren zu können. Ist ja ein ganz schönes "geficke" muss ich sagen, das geht bei Japanern meistens etwas besser. Ich hatte ja das typische Temp-Anzeigen Problem und dachte, da ist bestimmt die Mutter locker. Denkste! Die Mutter glänze komplett durch Abwesenheit! Also fix eine nachgerüstet. Eine Halterung war gebrochen (war nicht ich, war schon), also habe ich diese mit der Schweißnaht aus der Flasche (HG Power Glue) und 2 Kunststoffplättchen repariert. Für die Nebelscheinwerferkontrolle gabs ein Birnchen. Das Feld in der Mitte bekam das "M" Logo, außerdem eine weiße LED als Beleuchtung (über das Licht geschaltet) - Das kommt richtig schön Die ersten Verkleidungen ziehen langsam wieder ein. Die Zusatzinstrumente passen soweit und wurden an Auto angeschlossen, außerdem noch eine USB Steckdose zum Handy landen. Für den Zigarettenanzünder habe ich noch ein 3D Druckteil bestellt: Aschenbecher hinten "Delete-Plate", da kommt dann die Steckdose rein um mal eine Kühlbox o.Ä. anschließen zu können. Die Akkus im Tacho sind schon Lithium Batterien, die habe ich erstmal drin gelassen, solange alles funktioniert. Ich muss jetzt mal eine Probefahrt machen und alles testen. Zur Not muss der Tacho halt nochmal raus. Jetzt weiss ich ja wie es geht. Ich bin insgesamt zufrieden mit dem Fortschritt, habe aber für das Zeug + Aufräumzeit (hatte sich einiges Angesammelt) auch gut 4-5 Stunden gebraucht. Lehrjahre sind keine Herrenjahre... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: 27. März #53 Meldung Teilen Geschrieben: 27. März Sehr schön, es geht voran👍🏻 Welches Fahrwerk ist es nun schlussendlich geworden? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 27. März Autor #54 Meldung Teilen Geschrieben: 27. März Ich habe mich für ein Gewinde entschieden, um einfach flexibel zu sein. Dort gibt es ja verschiedene Optionen aber auf so Aktionen wie "Federbeine einschicken und ein paar Wochen warten oder Pfand bezahlen" habe ich keine Lust. Also habe ich mich für das TA Deep entschieden. Positive Worte hier, auf YT und auch auf e30.de haben mich überzeugt. Ich habe dann das Orginalfahrwerk an einem Stück zum Einlagern und kann dann später auch wieder easy zurückrüsten oder dieses mit dezenten Federn ausstatten, Pulverbeschichten etc. pp. Wenn der Einbau dann näher rückt muss ich noch Ankerbleche und Domlager hinten odern. Aber vorher muss ich mal auf die Hebebühne und eine Liste machen. Ich brauche ja auch noch eventuell Bremsenteile, Stabilenker usw. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: 27. März #55 Meldung Teilen Geschrieben: 27. März Ja des TA Deep finde ich auch top mit den kompletten Beinen/Achsschenkel. 👍🏻 Bin mal gespannt wie es mit der Tiefe Rad/Kotflügel bei entsprechend eingestellten Höhen der Muttern nach Gutachten ausschaut. TA führt ja wohl keine Abstände Radmitte/Kotflügel auf, sondern nur die Masse am Federbein, was dann aber wohl viel zu hoch rauskommt. Aber evtl. hat da TA schon nachgebessert...oder man braucht nur einen denkfähigen Prüfer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 27. März Autor #56 Meldung Teilen Geschrieben: 27. März Das bekomme ich hin schätze ich Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag venom84 Geschrieben: 31. März Autor Beliebter Beitrag #57 Meldung Teilen Geschrieben: 31. März Die Fortschritte vom Samstag habe ich erst am Abend richtig realisiert - Jetzt kann ich wieder etwas besser schlafen. Warum? Der Reihe nach. Eigentlich war der Plan am Samstag "fahrbereit" zu machen und eine Runde zu drehen. Da hatte aber das Wetter nicht mitgespielt und ich hatte noch eine andere Sache zu erledigen. Der Juke musste aus dem Winterquartier. Leider gibt da eine Tiefbaumaßnahme und einen 15 cm Absatz. Also musste ich den "Burggraben" mit diversen Holzbalken etc. überbrücken: Nach dieser Aktion konnte es endlich richtig losgehen. Als erstes wollte ich den Stellmotor in der Fahrertüre in Betrieb nehmen. Nach dem Glücklicherweise die beiden Löcher in der Ecke unten links genau auf den Motor passen: ...hat meine Konstruktion an dem Umlenkhebel nur beim Schließen richtig funktioniert. Da hatte ich einen Denkfehler: Auf Zug läuft die Sache, auf Druck beim Öffnen nicht. Also musste ich umdenken und basteln. Aus dem beiliegenden Stängchen habe ich oben einen Ring geformt und diesen mit einer M6 Schraube und einer Stoppmutter an der Umlenkung am Türschloss verschraubt. Nun funktioniert die Sache auf Zug und auf Druck. Die Kabel kamen in ein Wellrohr: Im Innenraum musste ich die Kabel wieder an den Kabelbaum löten und einen Platz für das Steuergerät suchen. Dieses findet an der Verkleidung unter dem Lenkrad Platz - Ich finde das passt perfekt, wie ab Werk dafür gedacht. Ein bischen Klettband hält es an Ort und Stelle: Die Blinkerfunktion (die braunen Kabel) habe ich direkt am Blinkerhebel angelötet, nun hat man beim Drücken der FB auch die optische Rückmeldung. Auch die el. Leuchtweitenregulierung habe ich final verdrahtet und getestet - Läuft geschmeidig. Die neuen Teile fügen sich nun wie ein schönes Puzzle wieder zusammen - Macht Laune. Also um nochmal auf die Sache oben einzugehen: Das waren nun die vorerst letzten "diffizilen" Arbeiten mMn - Der Rest ist jetzt erst mal der Zusammenbau, ein paar Kabel legen und anschließen (z.B. Stellmotor Beifahrertür, Endstufe). Ich muss keine Plätze für Bauteile suchen, keine Anschlüsse an der SA für Klemme 15 oder 30 überlegen etc. pp. Also unter dem Strich bin ich nun erstmal erleichtert, dass sich der verbratene Hirnschmalz gelohnt hat. Ach ja: Zwecks Conny-Chip habe ich noch den Tankdeckel entsprechend ausgestattet: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 7. April Autor #58 Meldung Teilen Geschrieben: 7. April Nächster Tagebucheintrag. Ich konnte erst mal die Verkleidung im Fußraum montieren, um das Auto fahrbereit zu machen. Die Leitungen für die Ölsensoren sind nun auch im Breich des Ölfilters angekommen und warten auf Anschluss im Zuge vom Ölwechsel. Die von @Schlabbeloui empfohlene Abnahmestelle ist M12x1,5. Da brauche ich entweder einen anderen Sensor oder einen Adapter, sonst hätte ich den Öltempsensor gleich angeklemmt. Den Fahrersitz hatte ich ausgebaut und die Schrauben entrostet, meiner Drahtbürste für den Schleifbock (auf der Retroclassics gekauft) sei dank . Die Gurtpeitsche war vom normalen Sitz besser erhalten, also habe ich die getauscht. Leider habe ich nach dem Einbau des Sportsitzes bemerkt, dass die Rückenlehne nicht mehr einrastet Ich schätze mal da sind die Schrauben locker? Also wieder zurück und doch etwas gefrustet. Die kurze Probefahrt hat aber die Laune wieder etwas aufgebessert - Machte Spaß und war so weit alles im grünen Bereich. Ich habe ihn dann gleich anders herum geparkt, um die Beifahrerseite zu bearbeiten (Türe, Kabel ziehen). Für den fehlenden Halter an der ASB habe ich noch eine Schablone erstellt, mehr habe ich leider nicht geschafft am Samstag. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 7. April #59 Meldung Teilen Geschrieben: 7. April am vor 6 Minuten schrieb venom84: die Rückenlehne nicht mehr einrastet Ich schätze mal da sind die Schrauben locker? Eher ist die mechanik durch die mischung von staub und verharztes fett blockiert. Putzen, neu schmieren... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: 7. April #60 Meldung Teilen Geschrieben: 7. April Oder der Arretierungsbolzen ist genau so verschlissen wie der an den Sportsitzen des Luxorbeigen. Hier hab ich etwas Material aufge“wig“st und damit steht die Lehne jetzt wieder stramm. Bin schon am überlegen, das bei den nicht klappbaren Sportsitzen aus dem Touring auch mal zu zerlegen und zu prüfen. Auch hier wackeln beide Lehnen ganz schön rum… Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 7. April Autor #61 Meldung Teilen Geschrieben: 7. April Ich mach mal die Abdeckung hinten weg und schau mir das an. Beim Beifahrersitz ging die Verstellung gar nicht mehr, da war die Stange auf die andere Seite ausgehängt. Das habe ich aber gleich gemerkt und gefixt, inkl. neuem Schmiermittel. Es ist halt immer was... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 7. April #62 Meldung Teilen Geschrieben: 7. April Die Bolzen am Gestell können auch ausgerissen sein. Falls nicht, die Dinger mit Schraubensicherung einkleben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 9. April Autor #63 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April Es lag bei dem Sitz tatsächlich nur an der Schmierung. Zuerst mit WD40 "gespült", dann lief er schon wieder. Danach mit richtigem Schmiermittel ran und alles gut Schrauben waren übrigens fest. Die Halteklammern der Abdeckung hinten habe ich auch gleich noch richtig befestigt, wenn ich schon dabei war. Außerdem habe ich gestern noch den Beifahrersitz ausgebaut sowie das Handschuhfach in die Verkleidungen rechts. Die Beifahrertür geöffnet und die Kabel für ZV und Hochtöner liegen auch in der Tür. Man glaubt es kaum: Wenn man weiss wie es geht, ist das ruck zuck erledigt Die Kabel habe ich am Originalstrang verlegt so weit es ging und seitlich in Wellrohr gepackt. Im Handschuhfach fand ich einen Steckplatz - Ist das für die BMW Taschenlampe? Außerdem fand ich hinter der Abdeckung einen Aufkleber mit "Code". Was könnte das bedeuten? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ernie52 Geschrieben: 9. April #64 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April am vor 3 Minuten schrieb venom84: Man glaubt es kaum: Wenn man weiss wie es geht, ist das ruck zuck erledigt Typischer E30 Moment am vor 4 Minuten schrieb venom84: Im Handschuhfach fand ich einen Steckplatz - Ist das für die BMW Taschenlampe Ja! Ist normalerweise durch ein Stück Schaumstoff verdeckt. Die Taschenlampe findest du ab und zu auf Kleinanzeigen, gibt sogar ein LED-Bausatz um das Teil zeitgemäss umzubauen.. am vor 6 Minuten schrieb venom84: Außerdem fand ich hinter der Abdeckung einen Aufkleber mit "Code". Was könnte das bedeuten? Radio-Code? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 9. April Autor #65 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April Danke für die Infos. Die Taschenlampen werden ja ganz schön teuer gehandelt. Vielleicht finde ich ja mal ein Schnäppchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag venom84 Geschrieben: 14. April Autor Beliebter Beitrag #66 Meldung Teilen Geschrieben: 14. April Die Beifahrerseite ist nun auch Hifi-Technisch und ZV-Technisch mit am Start. Ich habe alles Montiert und getestet - Läuft. Auf dem einen Bild sieht man die Lösung mit der Schraube am Schließmechanismus. Ich habe alles für das Stromkabel vorbereitet, brauche aber noch eine passende Tülle neben der Batterie oder ich muss eine Abdeckung basteln. Die Hifonics-Endstufe ist auch am Platz. Ich hoffe die funktioniert auch wie sie soll, da habe ich jetzt einfach mal Vertrauen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: Mittwoch um 08:23 Autor #67 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 08:23 Da die Tülle im Motorraum nicht für alles Geld der Welt aufzutreiben war, habe ich was gebastelt. Einfach ein Alublech angefertigt und eine normale Tülle genommen. Anschließend das Stück mit Karro-Dichtmasse eingeklebt und nach Trocknung silber gepinselt. Stromkabel liegt und ich konnte das erste Mal die Anlage testen Verstärker läuft, Lautsprecher laufen, Radio gefällt - Ich war happy. Bis es plötzlich krachte und vorne rechts nur noch heiße Luft kam. Die 13er waren halt doch nicht so ganz belastbar. Was mich wundert, dass das ganze beim Bass regeln passierte, aber die Lautsprecher habe ich an der Endstufe auf Highpass laufen (laut Poti Richtung 150 Hz), da sollte der Tiefbass eigentlich nicht mehr derart zum Schmelzen der Schwingspule führen. Egal, ich habe nun 2 Audiosystem carbon 130 13er geordert, die sollten mit der Endstufenleistung besser klar kommen. Für die Ablage kamen 2 zeitgenössische 20cm Tieftöner an, mal sehen ob ich die eingebaut bekomme und was sie können. Testhalber habe ich mal einen 20er Subwoofer im Gehäuse angeklemmt, das hörte sich in Verbindung mit dem Frontsystem schon schön an. Weiter gings mit dem Zusammenbau und im Steuergerät habe ich auch noch 14 PS gefunden... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Regensburger* Geschrieben: Mittwoch um 08:55 #68 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 08:55 am Am 24.3.2025 um 08:18 schrieb venom84: Das Feld in der Mitte bekam das "M" Logo, außerdem eine weiße LED als Beleuchtung (über das Licht geschaltet) - Das kommt richtig schön Die helle LED würde mir nachts die Augen rausätzen. 😎 Zitieren Wer lang sudert wiad ned budert! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: Mittwoch um 10:58 Autor #69 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 10:58 Ich denke das ist auszuhalten. Ist eine normale "Tacho auf LED-Leuchtmittel umrüsten"- LED. Sieht auf dem Bild heller und blauer aus als es tatsächlich ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: Mittwoch um 11:50 #70 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 11:50 (bearbeitet) Edit: war quatsch meinerseits. Bearbeitet: Mittwoch um 13:41 von GearX Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Mittwoch um 13:15 #71 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 13:15 am vor 4 Stunden schrieb venom84: Da die Tülle im Motorraum nicht für alles Geld der Welt aufzutreiben war, habe ich was gebastelt. Einfach ein Alublech angefertigt und eine normale Tülle genommen. Anschließend das Stück mit Karro-Dichtmasse eingeklebt und nach Trocknung silber gepinselt. Stromkabel liegt man muß nicht alles überdenken. Aber beim fast gleichen aufwand hätte ich lieber die batterie nach hinten versetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: Mittwoch um 13:32 #72 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 13:32 am vor 15 Minuten schrieb ripeete: man muß nicht alles überdenken. Aber beim fast gleichen aufwand hätte ich lieber die batterie nach hinten versetzt. wir waren doch alle mal jung und haben ignoriert was einem die "alten" empfohlen haben die 14 PS braucht er ja schon wegen Mehrgewicht und zusätzlicher Leistungsaufnahme wenn er das Teil anschaltet, da habe ich noch den Trabbi vor Augen, der bei Lichthube den Anker geschmissen hat Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: Mittwoch um 14:25 Autor #73 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 14:25 Ich habe das mit der Batterie nach hinten versetzen lange hin- und her überlegt, hätte aber da wieder ein dickeres Stromkabel + die anderen Kleinteile besorgen müssen. Außerdem finde ich die freie Fläche im Motorraum optisch eher nicht so chic und original 318is wäre es dann auch nicht mehr - Ist ja kein schwerer 6-Zyl. In Summe wars mir einfach irgendwie lieber so Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.