REXX Geschrieben: 10. Januar #26 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar (bearbeitet) am vor 1 Stunde schrieb ripeete: Wenn so ein gutachten erstellt wurde, warum wurde die eintragung nicht vollgezogen? Das ist (wäre!) dann nur noch ein formaler gang zur zulassungsstelle, oder? Muss dann auch unverzüglich geschehen. Nach 18 Monaten ist die Eintragung erstmal wertlos. Willkommen @venom84 Bin in Sachen BMW auch noch jungfräulich, und haben einen Nissan im Fuhrpark😁. Aber nur den nv200er Bus Bearbeitet: 10. Januar von REXX Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
toschu Geschrieben: 11. Januar #27 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Januar am vor 6 Stunden schrieb Mahathma: Äh, hier würde ich mal eingreifen... Will da jetzt überhaupt keine Wertung zur Bastelbude abgeben, aber die Frage die sich mir hier stellt: Kannst du sowas Warten, ev. fehlende Eintragungen nachholen, Einschätzen wie gut so ein Umbau gemacht wurde... Will meinen: Einstieg zum E30 würde ich mit einem originalen machen. Da kann mal 'ne Werkstatt (oder auch der Ptopellerdealer) weiterhelfen. Bei Bastelbuden bist du auf dich alleine gestellt. Wie gesagt: Keine Abwertung! Hatte mir ja auch schon Gedanken gemacht meinen zur Bastebude zu konvertieren. Aber ich traue mir sowas zu... ... und das möchte ich gern unterstützen, vor gefühlt 100 Jahren hatte ich es ähnlich gemacht und habe heute noch das Gefühl, es hat mir nicht geschadet. Willkommen im Talk , auf den ersten Blick vermeinte ich bei Deiner weißen Limo einen Ford Orion aus den 80ern erspäht zu haben. Japaner mit H sind für mich noch immer eine Sensation. Zitieren ... seit 4.534 Tagen wieder im E30 unterwegs! Haftungsausschulz: Ich habe keine Ahnung vom E30, von anderen Autos oder von überhaupt irgendwas und beherrsche die gängige Verkehrssprache nicht. Die oben vorgefundene Aneinanderreihung von Bachstuben, Zahlen und/oder Zeichen geschah überraschend zufällig und war nicht beabsichtigt. Das Lesen der Beiträge, Verstehen von Inhalten und/oder Enträtseln von Zusammenhängen sowie Befolgen vermuteter Ratschläge erfolgt auf eigene Geh/Fahr. Eventuelle Spuren von Substanz und/oder Sinn stellen keine Beratungsleistung dar, begrünen somit keine Haftung und sind ebenso unbeaufsichtigt, wie sie sowieso jeder Grunzlage entbehren. Keine Klebkraft ebenso für Folgeschädel, Schädel aus Nebenleistungen und/oder ausgemopfte Gnurpsverwuddelung. Es gilt absurdistanisches Recht, jegliche Anwendung verallgemeinernder Geschlechtsbedingungen ist von vornherein so zwerglos wie von hintenrum; von den Seiten ebenfalls. Nachdruck - auch ausgezogenerweise - nur mit ausgedrückter Geh- und Nehmigung des Uhrhebärs. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag venom84 Geschrieben: 11. Januar Autor Beliebter Beitrag #28 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Januar Ich bin Kfz-Meister und muss lediglich meine BMW-Kenntnisse ausweiten. Ich habe nur oft ein Zeit- und Lustproblem, daher wäre mir original grundsätzlich schon lieber. Bei Nissan weiss ich eben die Fallstricke bei den meisten Modellen. Ich hatte zB. 18 Jahre einen 200SX S13, welcher komplett neu aufgebaut wurde: Ladeluftkühler, GT2560 Turbo, größere Bremse, Bodykit, statt 169 PS waren es dann ~300 PS. 0-100 in 5,7 Sek. mit etwas Schlupf sogar usw. Diesen habe ich letztes Jahr verkauft, weil er mir für den Alltag zu wild war, kein Platz für meine Kids hat und ich bin nicht mehr bequem drin gesessen. Ich schreib mal was zum Fuhrpark zusammen, wenn ich dazu komme. Ich denke ein originaler E30 wäre tatsächlich besser zum Einstieg. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
esgey Geschrieben: 11. Januar #29 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Januar So 100% original lässt man einen E30 auch nicht. Da gibt es auch ein bis zwei Dinge zu verbessern. Tonnenlager Hinterachse gibt's keinen vernünftigen Ersatz aus Gummi, deswegen macht man diese aus PU. Querlenkerlager vorne nimmt man vom E36 M3, die zentrischen. Lenkgetriebe vom E36 oder E46, weil Du beim E30 sonst ewig kurbeln musst. Schalthebel vom E87/E90, damit man vernünftige Schaltwege bekommt, während man logischerweise gleich alle Verschleißteile erneuert. Gibt so einige Dinge zu verbessern, damit man das Auto dann wie einen Serienwagen genießen kann. Zu den Bastelbuden... Bei Deinem Hintergrund kannst Du Dir auch einen gut gemachten Motorumbau mit erfolgter Eintragung anlachen. Ein M30B35 (335i) oder M52B28 (328i) wäre meine Empfehlung. Die laufen nämlich auch im Alltag zuverlässig. Wobei ich den M30 nur in einem Vorfacelift empfehlen würde, bzw. bei einem Nachfacelift immer den M52 bevorzugen würde. Ein Eta ist eine feine Sache, hatte selber 2 Stück und mag den Motor echt gerne. Aber man muß ihn verstehen!! Dann ist er genial. Zitieren Aktuell suche ich: Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung Bilstein Federn für's Cabrio in gut Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 11. Januar Autor #30 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Januar Danke für die Tips zur Achse usw. Klar original bleibt meiner dann auch nicht ganz. Felgen, Fahrwerk, Frontlippe und Musik sind Pflicht. Recaros wären dann das Sahnehäubchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
esgey Geschrieben: 11. Januar #31 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Januar Wenn's Fahrwerk gemacht wird, mache ich immer gleich noch die Winkel für die M3-Koppelstangen an die Federbeine. Das verbessert die Stabileistung um ca. 60% und man kann sich die teuren Tuning-Stabis sparen. Mehr PU als die Tonnenlager macht beim E30 übrigens keinen Sinn, bzw. ist eher kontraproduktiv. Zitieren Aktuell suche ich: Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung Bilstein Federn für's Cabrio in gut Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 12. Januar #32 Meldung Teilen Geschrieben: 12. Januar am Am 11.1.2025 um 16:17 schrieb esgey: Mehr PU als die Tonnenlager macht beim E30 übrigens keinen Sinn, bzw. ist eher kontraproduktiv. Was ist da kontraproduktiv? Vom Difflager mal abgesehen. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag venom84 Geschrieben: 13. Januar Autor Beliebter Beitrag #33 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar (bearbeitet) Wie angekündigt hier mal nach und nach die Fahrzeuge, die aktuell bei mir sind: Nissan Sunny N13 1.6 SLX, 73 PS Das Fahrzeug war ursprünglich deutsch, wurde dann nach Frankreich verbracht und durch mich wieder heim ins Königreich Württemberg. Durch die Salzarmen Gebiete Baden und Rheinebene war der Rost für einen 80er Jahre Nissan recht überschaubar. Lediglich am Stehblech VL, am Schweller HR und am Unterboden VR gab es 3 Durchrostungen. Einen leichten Heckschaden musste ich instandsetzen - Der Rest war Kosmetik und Tuning. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine Herzenssache, da ich an diesem Fahrzeugtyp das Schrauben begonnen habe, anno 2000. Es war von Anfang an als Low-Budget Projekt angedacht, mit "H" für günstige Versicherung (+keine Fahrverbote), viel Improvisation und Gebrauchten Teilen. Wenig Verbrauch (um die 6 Liter) Das Fahrzeug wurde zu 90% in meiner Garage umgebaut (Coronaprojekt Herbst 2020 bis Frühjahr 2021). Es gibt von diesem Stufenheck-Modell noch ca. 9 Stück in Deutschland. Er ist definitiv unverkäuflich. Hier der ursprüngliche Zustand: Speclist: Motor & Co.: Schalldämpfer vom Micra K14 als Endtopf mit 70 mm Endrohr Aktivkohlebehälter entfernt Fahrwerk & Co.: · Borbet Alufelgen 7x15 mit Reifen 195/50-15 · R&H Tieferlegungsfedern 40mm ++ · KYB Gasdruckstoßdämpfer HA · Custom Domstrebe vorne · Bremsanlage VA (massiv) gegen innenbelüftete vom Nachfolgermodell Sunny N14 (90PS) getauscht Karosserie: · JDM Frontblinker · OEM Mudflaps hinten · Facelift GTI Front · Facelift GTI Grill · Gelbe Nebelscheinwerfer vom GTI · Pfeba Spoilerlippe (Originalzubehör) · Custom-Abschleppöse vorne und hinten · Windabweiser an vorderen Seitenscheiben Sonstiges: · Sunny B12 GTI Vordersitze · Sunny B12 Lenkrad · Nissan/Clarion Acoustic Zoom (Raumklang-Centerspeaker) · Schaltknauf Nissan Originalzubehör · Lederschaltsack · Mittelkonsole vom Faceliftmodell inkl. beleuchtetem Fach mit Voltmeter und USB-Steckdose · Blaupunkt Hamburg retro Radio · 2x Blaupunkt Endstufe · Front und Hecklautsprecher erneuert · 30 cm Clarion Subwoofer Bearbeitet: 14. Januar von venom84 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
esgey Geschrieben: 13. Januar #34 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar Junge die Japanosenwerbung mit der Homer-Ähnlichkeit entdecke ich ja jetzt erst... geiler Style! Freudenstadt, da sieht man sich bestimmt mal irgendwann... Zitieren Aktuell suche ich: Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung Bilstein Federn für's Cabrio in gut Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Walter Sobchak Geschrieben: 13. Januar #35 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar (bearbeitet) @venom84 Cool 👍 In dem Kuhdorf an der hessisch-unterfränkischen Grenze in dem ich aufgewachsen bin, gab es an einem Ortseingang einen Nissan-Händler (vormals Datsun) und am anderen Ortseingang eine Fiat/Lancia-Vertretung. Beide Betriebe sind längst Geschichte. Bei uns in der Nachbarschaft gab es gefühlt sämtliche Datsun und Nissan-Modelle in den 70/80/90er Jahren hier eine kleine Auswahl: 120Y, Cherry, Laurel, Bluebird, Sunny, Silvia, Maxima, 100NX, 200SX, Prairie, Micra, Primera, 300ZX, Urvan usw. Unvergessen ist auch „Dein“ Sunny im Loriot-Film ‚Ödipussi‘. Bearbeitet: 13. Januar von Walter Sobchak Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 17. Januar Autor #36 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Januar Hier mal der nächste im Bunde: Nissan X-Trail T30 2,5 4x4 (165 PS) Ursprünglich als Familienauto eingesetzt, hatte ich den 2007er "IXI" anno 2017 gekauft. Damals waren es knapp 90.000 km auf der Uhr. Seit 3 Jahren ist er nun mein Winterauto, derzeitiger Km-Stand ca. 155.000. In den ganzen Jahren bei uns war einmal die Batterie defekt und einmal der NW-Sensor. Ansonsten: Fährt und trinkt er (unter 11 l nicht möglich). Nur der Rost nagt. Musste 2023 mal den Radlauf hinten rechts neu einschweißen. Vermutlich ist das der letzte Winter für ihn, dann wird er verkauft. Ein treues Auto mit extrem viel Platz, 2t Anhängelast, diversen Gimmicks wie Ablagefächer mit 12V Steckdose, Zurrösen überall im Kofferraum usw. Ausstattung/Mods: 4x4 Allradantrieb mit ESP und elektronischer "Sperre" Panoramaglasschiebedach Tempomat Heizbare/Kühlbare Getränkehalter Doppel-DIN DVD Radio Boa 4-Kanal Endstufe Mivoc 25cm Subwoofer im geschlossenen Gehäuse (Reserveradmulde) AHL nachgerüstet Dachgarten nach Bedarf Zusatzfernscheinwerfer LED H4 fürs Licht Scheinwerferblenden OEM Zubehör Domstrebe vorne Frontgrill ohne Chrom, Emblem schwarz Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 20. Januar Autor #37 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar Gestern mal einen 320i ganz bei mir in der Nähe angeschaut. Erstmal Leistung vom 320er testen und Sitzposition ermitteln. Leistung war enttäuschend, denke aber das liegt auch am Pflegezustand und über 250.000 km. Sitzposition war Ok (2-Türer) Ist das ohne Stahschiebedach besser mit der Kopffreiheit oder gleich? Zustand vom Auto war schlecht, müsste man sehr viel basteln - Also nein. Paar Schnappschüsse habe ich angehängt, war natürlich noch mehr Rost. Außerdem: Tankanzeige spinnt, Auspuff leer, Stoßfänger hinten gebrochen, keine Veränderung des Leerlaufs bei ziehen vom Ölmessstab (sollte doch dann etwas unruhiger laufen?), etc. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 20. Januar #38 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar am vor 32 Minuten schrieb venom84: Leistung war enttäuschend, denke aber das liegt auch am Pflegezustand und über 250.000 km. Das ist ein 320i, da wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Selbst wenn er fitt ist, wird es nicht berauschend (aber fahrbar ist es schon, wenn man sich ein bisschen auf diese Art von Autos einlässt). am vor 33 Minuten schrieb venom84: Ist das ohne Stahlschiebedach besser mit der Kopffreiheit oder gleich? Ja, aber nicht so viel, wie bei anderen Autos. Die Musik macht es beim e30 unten, bei den Sitzen, sprich die sollten bei der Höhenverstellung auch wirklich unten sein. Sportsitze - Achtung, ich habe es nie nachgemessen! Subjektiv! - bringen einen auch noch ein kleines bisschen weiter nach unten. am vor 35 Minuten schrieb venom84: müsste man sehr viel basteln - ... und sehr viel schweißen sieht ziemlich fertig aus, das Auto. Neugierdehalber: Was wird für so einen ehrliche Zustand 5 aufgerufen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 20. Januar Autor #39 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar am vor 59 Minuten schrieb MartinE30: Das ist ein 320i, da wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Selbst wenn er fitt ist, wird es nicht berauschend (aber fahrbar ist es schon, wenn man sich ein bisschen auf diese Art von Autos einlässt). sieht ziemlich fertig aus, das Auto. Neugierdehalber: Was wird für so einen ehrliche Zustand 5 aufgerufen? Ich vergleiche das mit 16V Motoren, welche ich gewohnt bin. Die sind zwar eine Klasse neuer, aber sind mit 90-125 PS schon gefühlt einiges spritziger. Sei es drum - Ich brauche wohl unter 325i nicht anfangen. Den Eta muss ich eben testen, Drehmoment unten raus kann mir schon auch gefallen. Das Fahrzeug ist auf Kleinanzeigen mit 6800,- VB angegeben. Es gäbe noch 2 neuwertige Türen dazu sowie eine originale IS Lippe. Trotzdem: Selbst wenn er auf 5000,- runtergehen würde, gibts für mich aus dem Stand 20 Autos (keine E30) im Netz, welche ich vorher kaufen würde. Mit den Sitzen kann man noch etwas spielen, da war ein König Sitz drin. Das bekomme ich hin. Der Rest taugt mir ganz gut von der Sitzposition mit 191 cm Größe. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 20. Januar #40 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar Ich bin 1,94m und passe ganz gut sowohl in e30 Limo als auch Cabrio. Wenn Du eher lange Beine hast, ist nach oben ohnehin kein Thema. Da könnte man zur Verbesserung der Sitzposition an ein kleineres Sportlenkrad denken, also entweder die mittlerweile sehr teuren M-Tech BMW Lenkräder in der 37cm Ausführung oder ein schönes von Momo, die gibts dann sogar noch kleiner (auf Nabe und ABE achten) und die sind deutlich preiswerter zu bekommen, als die BMW Lenkräder. Wenn Du hingegen eher Rumpf-Kopf-mäßig groß bist, brauchst Du auch kein kleines Lenkrad. Bei den kleineren Lenkrädern kann es auch zu kleineren Einschränkungen beim Blick auf den Tacho kommen (betrifft dann aber nur den oberen Bereich der Scheibe, den Rest sieht man trotzdem). Für den genannten Preis sollte man bei den Auto wirklich die Finger weglassen. Bei der nächsten m20 b20 Probefahrt, wenn der VK nicht ausflippt und das Auto warm gefahren ist, durchaus mal höher drehen. Die Autos wollen einfach über 4tsd gedreht sein, wenn sie Leistung abgeben sollen. Läuft dann auch ordentlich Sprit rein. am vor einer Stunde schrieb venom84: Ich vergleiche das mit 16V Motoren, welche ich gewohnt bin. Die sind zwar eine Klasse neuer, aber sind mit 90-125 PS schon gefühlt einiges spritziger. Dann solltest Du den 318is einmal auf der Liste haben, aber die sind mittlerweile recht teuer geworden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 20. Januar #41 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Januar Nebem dem iS würde ich dir nahelegen auch mal einen ganz profanen 318i mit dem (ungeliebten) M40 zu fahren. Auf dem Papier ist ein M20B20 flotter. aber eben nur auf dem Papier... Und ich finde, das der alte Vierzylinder von der Art her näher an dem ist, was da so in Nippon gemacht wurde. Bis auf das fiese Laufgeräusch der Ventielbetätigung Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 24. Januar Autor #42 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Januar Nach weiterem "schlau machen" hat so ein 318is wirklich seine Vorzüge: 2-Türer, leicht, keine Schnickschnack wie ABS (wo nichts ist, geht auch nichts kaputt), viel Platz zum schrauben im Motorraum, mit Lippe und Abrisskante Kofferraum schon ab Werk optisch recht perfekt für mich. Am Sonntag (wenn er nicht vorher weg ist) schaue ich einen roten 318is in Stuttgart Vaihingen an. Ansonsten steht auch noch ein silberner in Kehl. Das Modell wäre auch nach dem 320i die nächste Teststufe für mich - Die Reihenfolge stimmt also. Es bleibt spannend. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 24. Januar #43 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Januar Herzlich willkommen! Und pro 318is Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Janosch Geschrieben: 25. Januar #44 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Januar (bearbeitet) am Am 20.1.2025 um 17:41 schrieb venom84: Ich vergleiche das mit 16V Motoren, welche ich gewohnt bin. Die sind zwar eine Klasse neuer, aber sind mit 90-125 PS schon gefühlt einiges spritziger. Untenrum kommt bei den 6 Zylindern nicht so viel, sowohl der B20 als auch der B25 brauchen Drehzahl wenn es flotter voran gehen soll, das spritzige setzt da erst über 4500 Umdrehungen ein. Aufgrund der zwei zusätzlichen Zylinder, der längeren Kurbelwelle usw. und dem daraus resultierenden Mehrgewicht, deren Masse beim hochdrehen ja auch mit beschleunigt werden will, sind die sowieso etwas träger als die 4 Zylinder. Im Gegensatz dazu schieben die meisten neuen Motoren schon aus dem Drehzahlkeller besser. Dafür läuft halt ein Reihensechszylinder einfach am ruhigsten (auch ohne irgendwelche Ausgleichswellen) : https://www.kfz-tech.de/Biblio/Verbrennung/Massenkraefte01.htm Bearbeitet: 25. Januar von Janosch Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 25. Januar #45 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Januar am vor 22 Stunden schrieb venom84: Nach weiterem "schlau machen" hat so ein 318is wirklich seine Vorzüge: 2-Türer… Ich weiss noch wo ein komplett zerlegter iS in weiß steht. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: 25. Januar #46 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Januar am Am 24.1.2025 um 13:21 schrieb venom84: Nach weiterem "schlau machen" hat so ein 318is wirklich seine Vorzüge: 2-Türer, leicht, keine Schnickschnack wie ABS (wo nichts ist, geht auch nichts kaputt), viel Platz zum schrauben im Motorraum, mit Lippe und Abrisskante Kofferraum schon ab Werk optisch recht perfekt für mich. Am Sonntag (wenn er nicht vorher weg ist) schaue ich einen roten 318is in Stuttgart Vaihingen an. Ansonsten steht auch noch ein silberner in Kehl. Das Modell wäre auch nach dem 320i die nächste Teststufe für mich - Die Reihenfolge stimmt also. Es bleibt spannend. Gib mal Bescheid wie die beiden sind, der in Vaihingen würde mir auch sehr gefallen, er wird für mich aber 1 Jahr zu früh angeboten 😁 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 26. Januar Autor #47 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Januar Da muss halt was am Preis gehen oder der Zustand ist extremst gut Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: 26. Januar #48 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Januar (bearbeitet) Er ist schonmal recht schnell von 16 auf 14.500 runter;) Mit wäre er 14 Wert, (da er auch um die Ecke steht), wenn er meinen Vorstellungen entsprechen würde.(etwas Patina darf er haben, technisch sollte gut sein ohne erstmal grösseren Handlungsbedarf) wenn möglich ungeschweisst, kein Rost an sichtbaren Stellen die eine Nachlackierung bräuchten. Unterboden/Anbauteile Flugrost/leichter Rostansatz ist ok,....) Viel Erfolg bei der Besichtigung! Bearbeitet: 26. Januar von REXX Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 27. Januar Autor #49 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Januar am Am 25.1.2025 um 11:31 schrieb RS-Tuner: Ich weiss noch wo ein komplett zerlegter iS in weiß steht. Ok - Was willst du mir damit sagen? Gerne PM wenn es was für mich wäre. am vor 21 Stunden schrieb REXX: Er ist schonmal recht schnell von 16 auf 14.500 runter;) Mit wäre er 14 Wert, (da er auch um die Ecke steht), wenn er meinen Vorstellungen entsprechen würde.(etwas Patina darf er haben, technisch sollte gut sein ohne erstmal grösseren Handlungsbedarf) wenn möglich ungeschweisst, kein Rost an sichtbaren Stellen die eine Nachlackierung bräuchten. Unterboden/Anbauteile Flugrost/leichter Rostansatz ist ok,....) Viel Erfolg bei der Besichtigung! die Besichtigung war ernüchternd. Hier die Fakten + Mängel: Antenne fehlt Endspitze HR wurde mal geschweißt, ist aber wohl wieder fällig leichte Dellen Seitenwand L Große Delle Kotflügel L Delle mit Lackschaden Motorhaube 2x Rostpickel am Heckklappenrahmen über dem Kennzeichen Eine Wagenheberaufnahme VR beschädigt/rostig Radläufe hinten leicht gebördelt, ansonsten gut Falze am Türrahmen beginnender Rost L+R Kettengehäuse Ölfeucht Fahrersitzlehne rastet nicht mehr richtig ein Fahrverhalten + Leistung passt, fährt sich schön. Einzig das Diff singt etwas, keine Ahnung ob das "normal" ist Ölwechsel fällig Leichter Flugrost am Haubenscharnier VR und am Batteriekasten Lack blättert ab am Aluguss an beiden Außenspiegeln Originallenkrad neuwertig mit dabei Dazu eben diverse Kleinigkeiten, welche bei einem so alten Auto sein dürfen Soweit, so gut. Dann sind mir aber noch 2 Sachen aufgefallen: Rahmen VR sehr rostig zum Radhaus VR - Ich schätze da ist er durch. Besitzer meinte, da wurde er eventuell schon mal geschweißt 1x1cm Durchrostung am Scheibenrahmen VR zum Kotflügel hin Für mich ist das Auto so max. 10k wert, eher weniger. Wenn man das alles schön haben möchte, ist man preislich auch bei anderen (vergleichbaren) Fahrzeugen die neu lackiert sind (~15k) oder insgesamt neuwertig (~20k). Der Besitzer möchte eher Richtung 13k sehen, weshalb das Fahrzeug blieb, wo es ist. Einzig die schöne Historie spricht für den Wagen, 20 Jahre gleicher Besitzer dürfte selten sein. Die lineare Leistungsentfaltung vom 310is dürfte auf der Landstraße spaß machen. Wir sind zu dritt gefahren (93kg + 95kg + geschätzt 70 kg), was natürlich nicht gut für die Spritzigkeit war Ich jedenfalls werde mir mal den Silbernen in Kehl reinziehen, der soll ja neu lackiert sein und 15k kosten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 27. Januar #50 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Januar Bei dem, was da an sichtbarem Rost vorhanden ist, lauert im Verborgenen das Grauen.Lass lieber, gerade zu dem Kurs. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.