Zum Inhalt springen

Kaufberatung großes Familienauto


Christian R
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin, 

 

ich hätte nicht gedacht so einen Beitrag mal zu erstellen. Meine Schwester hat ein kleines Kind, welches nicht alleine bleiben sollte. Nun wie das wohl ab und an so ist erwartet sie Zwillinge. Nun muss das passende Auto her wo ich sie gern etwas unterstützen möchte. 
 

Nach ewiger Recherche (solche Autos haben mich nie interessiert) kam ich zu dem Ergebnis das das einzig halbwegs passende ein VW Multivan ist. Denn sie benötigen 5 Sitzplätze drei davon möglichst mit iso fix und möglichst nicht alle nebeneinander. Vorteil ist beim Multivan sitzen sich insgesamt 5 Personen gegenüber. 2/2/3
Zusätzlich wird ein recht großer Kofferraum benötigt da Kinderwagen für Zwillinge recht groß sind und selbst ein doppeltes Gestell für die Sitze gar nicht so klein ist. Dazu kommt natürlich das übliche, sehr ländliches Wohnen sprich irgendwie wird alles mit dem Auto erledigt.


Das Budget war mal 20 und beträgt jetzt eher 30k. Ich habe mir mittlerweile ca 10 Busse angesehen die einfach alle Scheiße waren. Privat und Händler. (Vorgabe 140/150 ps Diesel möglichst nicht weiß, Automatik und AHK.) Die Autos sind alle wirklich komplett verhurt, von übelst rostig bis hin zu Motorleuchte an und so weiter habe ich alles gesehen. Ich kann wenn es euch interessiert mal die Highlights nennen aber das bringt mich erstmal auch nicht weiter.

Selbst bei 35k war nichts dabei. Ein VW Händler hatte einen für 38 aber dann mit 190tkm und dem schlechten 180ps Motor plus den Spruch das das alles Blödsinn wäre VW baut doch keine schlechten Motoren! 

 

Einen x5 (7 sitzen) finde ich auch fast interessant aber der ist einfach zu klein. Hat man in der letzten Reihe nur einen Sitz ausgeklappt wird das nichts mehr mit einem Kinderwagen. Auch ein langer Caddy ist dann schon zu klein. Dort finde ich es auch ungünstig das man trotz Schiebetür den Sitz der Rückbank klappen muss um auf die hintere zu gelangen. Ist das immer so, haben andere Hersteller wie Peugeot oder ähnliches das ggf. besser gelöst?


Mercedes hat ja auch den vito plus Nachfolger da kenne ich mich aber null aus und bin mir auch nicht sicher ob das überhaupt Sinn macht zu gucken sofern die preislich über dem Multivan liegen wird man da für das Geld dann auch nichts vernünftiges mehr bekommen.

 

Ich bin einerseits echt froh das ich nicht so ne Kiste brauche aber ich hätte auch nicht gedacht das das so schwer ist was halbwegs vernünftiges zu finden. 
 

Da mittlerweile ja auch der e30 oft nur noch Zweitwagen ist und vielleicht ja hier auch schon wer das Zwillingsglück hatte oder drei vier Kinder… . Egal ob Empfehlung wo man gut kaufen kann oder welche Autos in Frage kämen… 

 

Viele Grüße und Danke für eure Tips im Voraus. 


Bearbeitet: von Christian R
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Christian R änderte den Titel in Kaufberatung großes Familienauto

Mobile wirft mir zwischen 20-30TEuro über 570 T5 und 180 T6 aus...

 

Zwischen 10-20TEuro sind es immer noch über hunderte T5. Kann mir nicht vorstellen, dass das alles verhurt oder runter ist.

 

Und nur die Stichprobe von den 180 T6 Multivans zeigt mir scheinbar richtig gute Fahrzeuge.

 

Gerade mit kleinen Kindern, wo die meisten Autos früher oder später richtig übel aussehen, braucht es ja keine Highline sein, aber auch die gibt es.

 

Hier mal ein Beispiel: klick

 

Viel Erfolg bei der Suche. DAS richtige Auto zu finden, ist frustran, verstehe ich und braucht manchmal einen längeren Atem und bisschen Glück, aber aussichtslos sehe ich die Lage nicht.


Bearbeitet: von BMW_Classic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geh weg von VW.
Alles was mit Transporter ab T5 zu tun hat, ist einfach nur teuer. Das muss man wollen (und können).

Schau'Dich lieber bei den Mitbewerbern um und kaufe dort einen Bus. Bei Mercedes wird's mit 30K wohl auch nichts werden, oder der Bus ist eben älter/leerer. Doch gerade die ganzen Renault, Fiat, Ford sind da was und tun es auch. Einsteigen, fahren. Verschleißen, wegwerfen, der Nächste bitte.

 

VW - abschminken!


Gruß

Martin

Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.

E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.
Auch VVFL Teile!
Kleinanzeigen - hier klicken :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Stunden schrieb BMW_Classic:

Hier mal ein Beispiel: klick

 

Viel Erfolg bei der Suche. DAS richtige Auto zu finden, ist frustran, verstehe ich und braucht manchmal einen längeren Atem und bisschen Glück, aber aussichtslos sehe ich die Lage nicht.

Google mal den 204 Ps Motor. Darf man nicht kaufen wie auch den 180Ps Motor. Bis jetzt habe ich glücklicherweise nur im Umkreis von 150km gesucht um nicht extra Urlaub nehmen zu müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 7 Stunden schrieb BMW_Classic:

Kann mir nicht vorstellen, dass das alles verhurt oder runter ist.

ich kann mir das sehr gut vorstellen, da der VW Bus komplett übernachgefragt ist und jeder Gebrauchtwagenfuzzi meint, dass ist sicheres Geld. Dazu kommen horrende Zusatzkosten, wenn so ein Wolfsburgpanzer mal Mucken macht. Würde da auch die Finger davon lassen.

 

Würde es in der Tat mal in der Kühlschrankklasse probieren und die Kinderwagenphase ist deutlich kürzer, als gedacht. Warum jetzt 35 k in nen Bus investieren wegen gerade mal 3 Lütten und schon in 2-3 Jahren kann man dann was anderes kaufen, weil dann so viel Raum nicht notwendig ist und das ganz große Teil kann dann wieder weg.

 

Wenn die Kinderwagenzeit vorbei ist, kann man ja mal in der normalen VAN Klasse schauen, da auch mal Richtung Amis oder MB R Klasse schauen (beides aber auch absolut keine unproblematischen Gebiete).

 

PS: Frage mich immer noch, wie das meine Eltern mit 3 Kindern damals alles hinbekommen haben. Gut, mein Vater galt als Großkotz in der Arbeitersiedlung, weil er nen MB /8 gekauft hat, damit wir ordentlich zu dritt hinten auf die Rückbank passen, die anderen haben 3-4 Kinder mal eben in nen Simca hinten reingequetscht. War aber auch nicht die Zeit von Kindersitzen, Isofix & Co. (die Sicherheit :eek:) Und mit ganz kleinen Kindern ist man zu Hause geblieben. Das soll jetzt kein früher war alles besser Gerede sein, bei historischen Betrachtungen gibt keinen zulässigen "als heute" Vergleich. Man darf aber schon feststellen, dass wegen Nachwuchs nicht die Panik in Richtung, jetzt muss das perfekte Nest mit 1a Rahmenbedingungen geschaffen werden, ausgebrochen ist, wie das heute oft der Fall ist. Einfach mal an unseren Migranten sich ein Vorbild nehmen, die sind da entspannter und wissen, wie man 15 Leute in einem Sharan unterbringt (Sharan und seine bauartgleichen Brüder anderer Marken sind dort mega-beliebt).


Bearbeitet: von MartinE30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was soll denn dieses VW Gebashe? Nehmt mal die Ideologiebrille ab.

 

Zum Thema:

Wir haben dieselbe Konfiguration.

 

Die Zwillinge sind zwei jahre jünger als der Große und wir haben die folgenden Autos durch:

VW Passat Kombi (0-2,5 Jahre), BMW 2er GranTourer (2,5-5 Jahre) und danach Seat Alhambra. Der Platz war in allen Fahrzeugen im Alltag mehr als ausreichend, nur im Urlaub (2 Wochen Ferienwohnung) haben wir uns für den Passat eine große Dachbox geliehen.

 

Die Kinderwagen sind je nach Modell auch nicht so unendlich viel größer als normale Kinderwagen. Lieber da das Geld ausgeben als beim Auto - wird insgesamt günstiger.

 

Drei Gedanken beim Bus (egal ob Tx oder Mercedes):

1. Wer Bus kauft, wird Bus fahren. Mit PKW hat das nur noch wenig zu tun.

2. Für Bus zahlt man einen kräftigen "lifestyle/- Hipster Zuschlag"

3. 200 PS fahren sich in einem Sharan komplett anders als in so einem Bus

 

Ich kann daher komplett den Seat Alhambra (bzw. VW Sharan) empfehlen. Ab 140PS Diesel ausreichend motorisiert (den 200PS Benziner würde ich wegen des Verbrauchs aber eher nicht nehmen), als Alhambra meist sehr gut ausgestattet. Auch als 7-Sitzer zu haben. Preislich sollte man für 20K mittlerweile wieder ganz gute Exemplare bekommen (die sind in den letzten zwei Jahren extrem teuer geworden), vielleicht hat sich das auch wieder entspannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Minuten schrieb el_horst:

Was soll denn dieses VW Gebashe?

Weils in Punkto VW BUS einfach stimmt. :D

 

Dem Rest von Deinem Beitrag stimme ich zu. :daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage mich immer noch, wie das meine Eltern mit 3 Kindern damals alles hinbekommen haben.

Wir saßen zu viert in einem e21 hinten drin. Selbst Fahrten nach GR waren ganz normal. Ohne Dachbox.

Wir haben es alle überlebt. Ohne Trauma. Aber mit BMW Virus

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

T5 und T6 sind maßlos überzogen Teuer. Das ist so und das wird auch immer so bleiben. Ob als Multivan (denn ich selbst mit meinem 5 Kindern schon gebabt habe) oder als Caravelle oder Tranporter. Spätestens seit Corona sind die Preise da noch mal stark angezogen weil jeder einen Campingasubau machen wollte um raus zu kommen. Die Nachfrage ist groß und jeder der was verkaufen möchte glaubt er hat Goldstaub (Fehlt nur noch die Zusätze Alpina, Hartge Schnitzer M3 und dergeleichen in den Verkaufsanzeigen).

 

Für 30 -35 (je nach Ausstattung auch ein wenig darunter) bekomst du einen guten Opel Zafira Life. Der ist 2019 rausgekommen und deutlich günstiger als ein T5 oder T6. Den gibt es auch als 7 Sitzer und er fährt sich wie übrigens der T5 und T6 wie ein PKW und nicht wie ein Bus!

 

Si vis pacem para bellum

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 30 Minuten schrieb derdervongarnixahnunghat:

T5 und T6 sind maßlos überzogen Teuer. Das ist so und das wird auch immer so bleiben. Ob als Multivan (denn ich selbst mit meinem 5 Kindern schon gebabt habe) oder als Caravelle oder Tranporter. Spätestens seit Corona sind die Preise da noch mal stark angezogen weil jeder einen Campingasubau machen wollte um raus zu kommen. Die Nachfrage ist groß und jeder der was verkaufen möchte glaubt er hat Goldstaub (Fehlt nur noch die Zusätze Alpina, Hartge Schnitzer M3 und dergeleichen in den Verkaufsanzeigen).

 

Für 30 -35 (je nach Ausstattung auch ein wenig darunter) bekomst du einen guten Opel Zafira Life. Der ist 2019 rausgekommen und deutlich günstiger als ein T5 oder T6. Den gibt es auch als 7 Sitzer und er fährt sich wie übrigens der T5 und T6 wie ein PKW und nicht wie ein Bus!

Ich würde sagen jeder "Bully" ist "maßlos teuer". Ich hatte mal aus Jux an einen T3 gedacht, weil der ja auch ganz fetzig für das Wochenende sein kann, war mir dann aber in der Wunschkombination "zu teuer". Anders könnte man schlicht argumentieren, der VW Bus ist und bleibt wertstabil.

 

Ich würde den immer vorziehen. Vito ist nett, aber eben ein Premiumprodukt mit Premiumpreisen, das muss man wollen. Von der Marke mit dem Blitz war ich persönlich noch nie ein Fan, die Eco-Tec-Motoren waren der größte Mist, den Opel je abgeliefert hat.

 

Am Ende ist alles relativ, auch die Ansprüche. Mit kleinen Kindern ist das Auto ohnehin wie schon geschrieben irgendwann das halbe Wohn-/Esszimmer.

 

Ich bin mir sicher, es findet sich was passendes, auch zu annehmbaren Preis.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 11 Stunden schrieb BMW_Classic:

Mobile wirft mir zwischen 20-30TEuro über 570 T5 und 180 T6 aus...

 

Zwischen 10-20TEuro sind es immer noch über hunderte T5. Kann mir nicht vorstellen, dass das alles verhurt oder runter ist.

 

Und nur die Stichprobe von den 180 T6 Multivans zeigt mir scheinbar richtig gute Fahrzeuge.

 

Gerade mit kleinen Kindern, wo die meisten Autos früher oder später richtig übel aussehen, braucht es ja keine Highline sein, aber auch die gibt es.

 

Hier mal ein Beispiel: klick

 

Viel Erfolg bei der Suche. DAS richtige Auto zu finden, ist frustran, verstehe ich und braucht manchmal einen längeren Atem und bisschen Glück, aber aussichtslos sehe ich die Lage nicht.

Meiner Erfahrung nach, man kann auch diverse youtube Videos dazu sehen, sind Multivans vom Werk aus für den Rostfraß programmiert.

Multivans sind nicht nur viel zu teuer, sondern einfach nur rollender Schrott.

 

In meinem Leben habe ich durch die Surferei unendlich viele Multivans gesehen, selbst die jungen zeigten schon Roststellen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay danke erstmal für die Tipps. Habe nun mal auf die Schnelle ein paar der genannten Alternativen rausgesucht. Am besten gefällt mir da der Viano in lang als Facelift mit 3.0V6. Die erste ganz kurze googel Recherchen waren auch positiv. 
 

Problem ist, dass ich erstmal nur im Umkreis suche, denn meine Schwester muss schon mit kommen und gucken, was mit Kleinkind, schwanger, arbeitendem Ehemann auch immer nicht ganz so einfach ist. Dazu fahre ich auch schon immer ne halbe Ewigkeit zu ihr. (Wilhelmshaven, Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Hamburg Osnabrück ist so ganz grob der Umkreis.)

 

Der Opel macht einen guten Eindruck aber da geht’s dann eher über das Budget. Wenn so eine Kiste „nur“ 25 kostet ist das auch gut. 
 

 

Zu den Bussen: Ich war bei einem Händler der wirklich viele hat. In der Preisklasse ca. 10 Stück. Diese Händler hat ausschließlich die 140/150Ps Modelle. Schimpft sich Norddeutschlands größter Bus Händler. Die Autos waren alle dreckig mit Unfallschäden und so weiter. (O Ton wird nach Unterschrift alles gemacht.) Z.B. Schweller auf 1.2m eingedrückt aber richtig. Auf Fotos nicht zu sehen und im Inserat nicht erwähnt. Anderer Bus Parksensoren hinten zeigen Gen Himmel. Ist ja nur Plastik tauschen wir natürlich. Dazu stand die Hälfte der Autos auf einer matschigen Wiese. Mit Gründspan und so weiter. Alle um die 30.000€. Dazu ständig solche Sprüche wie wir haben so viel zu tun weil wir so geil sind. Schon aus Prinzip würd ich da nicht kaufen wollen. Meine Schwester sah das genau so. Eine Woche später schrieb sie mir das sie über drei Ecken jemanden kennengelernt hat der dort einen Bus gekauft hat. Er war sehr unzufrieden der Wagen hatte ständig Mängel und die wurden so schlecht behoben das derjenige das Auto am besten gar nicht mehr erst her bringt. 
 

Gestern habe ich mir einen angeschaut der total schlecht inseriert war. So als hätte man keine Ahnung. 33.000€. In der Anzeige stand nichts außer das: „Wir verkaufen unseren Bus von VW, 7 Sitzer, 2 Schiebetüren“

 

Auf den Sitzen Flecken, außen überall Kampfspuren, z.B. mit Radlauf an Mauer vorbei geschrammt usw.. Aufgelastet und 3 Tonnen Wohnwagen gezogen voll beladen nach Kroatien usw.. Service naja… Waren Winterreifen drauf bei denen ich mit den Fingern ca 10 Cent große Stücke aus der Lauffläche prökeln konnte. Damit würde ich mit Kindern keine 10km mehr fahren.

Achso ansonsten leuchtet die Motorkontrolleuchte aber im Handschuhfach ist was zum zurück setzen… also alles bestens und für 33 Scheine von privat sicher ein Schnapper. 
 

Zwei größere vw Händler in der Nähe habe ich besucht da haben sie so gut wie Nix und in Ihren Portalen geht’s ab 38-48.000€ los. 
 

Wie auch hier gesagt wurde ich habe auch genau den Eindruck. Die Autos sind verlebt absolut überteuert und qualitativ auch nicht so gut. Aber Angebot und Nachfrage… . So praktisch und schön es gerade im hinteren Abteil mit Sitzen schönen Fenstern und kleinem Tisch ist, alles andere ist wirklich nicht so überzeugend. Vielleicht noch wenn man ihn neu kauft oder als 2-3 Jahre Firmenwagen. Aber sonst…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt nicht alles gelesen, deshalb bitte nicht vierteilen. :eek:

 

Was definitiv nicht geht ist ein T7 Bus. Da bekommst du keine 3 Kindersitzt nebeneinander hin. Meine Schwägerin hat eine T7 als Firmenauto da müssen sie die Sitze versetzt mach damit die Kindersitze rein passen. 

So aber jetzt eine Kaufempfehlung. Die Schwägerin hat als Zweitwagen einen Seat Alhambra (Sharan bei VW). In den passen die Sitze locker nebeneinander. Die haben auch nicht so nen doofen 184/204 PS Motor den ma nicht kaufen kann. Mit 2 Liter Diesel / Benziner kommst da gut voran.

 

Ford sollen auch nicht schlecht sein. Sind halt selten Mechanikerfreundlich falls du da Hand anlegen sollst. 

 

V Klasse haben wir nur 2 in der Kundschaft, das sind aber SCh****karn. Kann aber an den Besitzern liegen ;-)

Habe di EHRE        :-UU

 

Machine Head

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ach so es geht um ein Großes..

Dann passt das nicht sorry.:-D

 

Zafira Life und Brüder werden im selben Werk hergestellt.

Ich werfe von denen mal den Toyota Pro-ace in den Raum.

Auch der Ford Transit kann vieles sehr gut, halt eher robustes Handwerkertum.

 

Man muss immer im Hintergrund behalten, das T5 und Konsorten auf Transporter Basis entwickelt und deshalb auch nur für Flottenkunden mit maximal 3 Jahren Haltedauer ausgelegt sind.

Da geht’s nur um niedrige Unterhaltskosten.

 

 

 

 

Für Ketzer: Dacia Logger in der aktuellen LPG-Gasoline Variante.

Preisgünstig und man kommt 

fast 900km mit einer Tankfüllung.


Bearbeitet: von Scheineiliger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Leute mit Eiern - Staria.
Optisch schon, naja, anders.

Beim 3.0CDI gibt's an sich nix zu bemängeln. Einfach ein geiler Motor, der den Koffer auf deutlich über 200 bringt, auch als 204 PS-Variante.
Hier auf Injektoren und den komplett suboptimal verbauten Ölkühler gucken.
Ansonsten zickt der elektronische Firlefanz gern mal, ich würde z.B. die E-Schiebetüren nicht mehr wollen.
Rostthematik ist beim FL auch nicht mehr so das Thema.
Zwischen Viano/W639 und V-Klasse ist nochmal ein ziemlicher Preissprung.
Ich würde den W639 ob des Preises bevorzugen.
Als FL ab 10/2010 hat er eine gefälligere Optik, Xenon war erhältlich, Rostvorsorge erfolgte durch Verzinkung, 224 PS usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Nachbarn haben ein ähnliches Problem. Die hatten einen Zafira Life, haben den aber bald wieder abgegeben wegen den Platzverhältnissen.

Jetzt haben Sie einen Ford Transit Custom und keine Platzprobleme mehr. Den fahren Sie seit etwa 3 Monaten und haben nichts schlechtes erzählt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...