Zum Inhalt springen

M20B25 Revision, jetzt doch gleich B27 :-)


HumersQP
 Teilen

Empfohlene Beiträge

am vor 32 Minuten schrieb HumersQP:

Danke für die info werde lockere 25 einstellen.

 

Christian, ich habe mir eine Öldruck Anzeige eingebaut, das war mir erst mal das Wichtigste.

Mit der Temperatur vom Öl hab ich denke ich keine Probleme. und hab ja sogar den B25 Ölkühler verbaut.

Wasser darf doch so oder? Vor dem Umbau war die Nadel wie angenagelt auf Mitte, jetzt ist sie leicht drüber. 

So wie deine Anzeige steht kommt meine nur wenn ich das Cabrio das Stilfserjoch oder den Zirler Berg mit Schmackes hoch fahre...aber weiter geht sie nicht.

Ansonsten immer kurz vor der Mitte, ca, 1mm oder auf der Mitte bei Stop und go.

 Corruptissima re publica plurimae leges (Je korrupter der Staat, desto zahlreicher seine Gesetze) - Cornelius Tacitus

 

 

 

"If you cant see my heart you must be blind, you can knock me down & watch me bleed, but you cant keep no chains on me!"

 

(Born free / Kid Rock)

 

 

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Albert Einstein

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ggf. mal das Thermostat prüfen. Ich gehe mal davon aus, dass du es erneuert hast, aber wir hatten es auch schon, dass Neuware klemmte oder inkorrekt öffnete.

Sofern die Mutter der KI-Nadel richtig sitzt, bleibt der Zeiger eigentlich immer vor der Mitte.

 

Ich hatte bei meinem B28-Umbau im NFL zudem auf TD-Kühler mit Saugdieselzarge (passt so für den Viscolüfter) aufgerüstet. 

>> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. <<

 

Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich!

 

Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kolb verbaut 75 Grad Thermostate und damit bin ich bis jetzt noch nie bis zur Mitte gekommen. Aber auch mit dem originalen kenne ich es so, dass er wie fest genagelt dort steht. Maximal bei 30 grad im Stau oder so weicht es minimal ab. Da es aber ja gerade nicht ganz so heiß ist und du den Motor einfährst… und auf dem Bild unter 100 fährst fand ich es etwas erwähnenswert. Aber vielleicht einfach im Blick behalten.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Motorumbau kam ein neues Thermostat und Wasserpumpe. Fahre den Serienkühler vom 325i in Tropenausführung, der ist etwas länger als der normale Kühler...soweit ich weiß gibt es eh nur noch diese Ausführung. Hab ich aber schon 2010 erneuert da mein alter Kühler dicht war. Seither ist der Zeiger immer da wo er sein soll.

Festgestellt hab ich es damals das er bei großer Hitze im Stau der Zeiger bis zum 2ten Strich nach der Mitte gewandert ist. Erst der neue Kühler hat das behoben.

Die anderen Bauteile wie Thermostat, Wasserpunpe und Visco müssen natürlich auch einwandfrei funktionieren.

 

 

 Corruptissima re publica plurimae leges (Je korrupter der Staat, desto zahlreicher seine Gesetze) - Cornelius Tacitus

 

 

 

"If you cant see my heart you must be blind, you can knock me down & watch me bleed, but you cant keep no chains on me!"

 

(Born free / Kid Rock)

 

 

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Albert Einstein

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt macht doch mal den Kerl nicht wegen 1,5 Grad mehr an Wassertemperatur verrückt! :meinung:

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 25 Minuten schrieb RS-Tuner:

Jetzt macht doch mal den Kerl nicht wegen 1,5 Grad mehr an Wassertemperatur verrückt! :meinung:

Hast Recht Rene....ist eher was fürs Gewissen das mit dem Zeiger in der Mitte! ;-)

 Corruptissima re publica plurimae leges (Je korrupter der Staat, desto zahlreicher seine Gesetze) - Cornelius Tacitus

 

 

 

"If you cant see my heart you must be blind, you can knock me down & watch me bleed, but you cant keep no chains on me!"

 

(Born free / Kid Rock)

 

 

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Albert Einstein

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb RS-Tuner:

Jetzt macht doch mal den Kerl nicht wegen 1,5 Grad mehr an Wassertemperatur verrückt! :meinung:

Das ist ja auch korrekt und kein Grund zur Sorge. Selbst bis zum Strich vor rot wird nichts kochen und auch nicht kaputt gehen. 
Dennoch würd ich ein Auge drauf werfen wenn bei 80 km/h (schon etwas Kühlung durch Fahrtwind) und gut 2000 Umdrehungen bei 25? Grad Außentemperatur plus Einfahrtmodus (also nie über 4000 Umdrehungen) die Temperatur schon etwas über die Mitte geht. Einfach weil in dem Motor so viel Arbeit, Geld und Mühe steckt. Eventuell ist ja auch alles perfekt und im nächsten Moment sinkt die Temperatur oder die Mutti ist einfach lose oder oder oder. 
 

Vielleicht liegt das auch daran das ich selbst schon etwas Angst habe das was kaputt geht und schon immer leicht paranoid alle Werte ständig im Auge habe. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles gut... erst mal fahren aber ich versteh dich schon.

 

Gestern mal den Filter von den ersten 200km zerlegt, ich muss sagen es ist kaum ein Span drin oder so.

Aber ich hab so gelbe Farbstückchen drin, nicht viel und nicht bedenklich. Würde nur gerne wissen wo das her kommt.

 

20240527_191527[1].jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir fällt grad noch was ein, da ist doch so ein Staubschutz unter der Verteilerkappe. (11 31 1 713 475)

Der soll ja die Kappe und den Finger vor Zahnriemenstaub schützen.  Jetzt passt der aber nicht mehr drauf wegen dem dbilas Nockenwellenrad, weg lassen kann ich den ja nicht da sonst die Verteilerkappe nicht mehr sauber sitzt. Jetzt hab ich mir da ein Ring raus geschnitten. Gibt es da eine bessere Lösungen (mit mehr Staubschutz), wer fährt noch dieses Einstellrad?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hab meine Zündkabel neu gemacht. Dann lief er.

Dann ein Benzindruckmesser eingebaut.

Da lief er auch noch.

Gestern ein Druckregler eingebaut und neue esv, gestern nicht mehr getestet.

 

Heute läuft er wie Nüsse.

Und Benzin tropft schon zum Auspuff raus.

 

Druckregler wieder ausgebaut, immer noch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der motor wie im großen buch beschrieben läuft, dann spritzen 246 gleichzeitig und im wechsel dann 135 gleichzeitig ein.

Sollte der zylindererkennug nicht funktionieren, dann alle 6 gleichzeitig.

 

Irgendwo könntest du einen kurzschluss haben. Kabelbaum? MotorSTG selbst?...

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde ich spontan auf die ESV tippen.
So ins Blaue
Und ja, die werden in den 2 Gruppen getaktet.
Alle offen ist eher suboptimal...
Bau mal die alten ein.
Lief ja vorher, von daher sicher ESV.




Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...