Zum Inhalt springen

Erwerb E30 Carbio mit 470tkm


Cuba67
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,

ich heisse Stefan und bin gerade dabei mir einen E30 318i Cabrio von 04/1993 zu erwerben. Ich habe mich schon durch div. BeitrÀgen gut belesen zum Thema E30. Ich habe aktuell die möglichkeit 2 Fahrzeuge im Paket zu erhalten. Einmal ein E30 Cabrio und zum andern einen E28 525e von 1987.

Beide im Paket fĂŒr 8.000€ (ungefĂ€hr 3.000€ E28 und 5.000€ der E30)

Leider beide mit minimal Rost an den bekannten Stellen. Aber keine große Aktion denke ich.

Jetzt zu meiner Frage:

Der E30 hat 450tkm auf der Uhr und bereits einen ATM bekommen. Die Karroserie sieht, bis auf die Endspitzen hinten und 2 Wagenhberaufnahmen, echt gut aus. Alle Achsteile sind erst getauscht wurden. Die Inenausstattung ist in einem erstaunlich gutem Zustand. Man sieht ihm die 450tkm nicht an. Er ist laut Besitzer erst in 2. Hand und wurde nur auf Langstrecke bewegt. Das Galube ich der Person, da die Abnutzungserscheinungen Innen eher gering sind. Er hat ein Elektrisches Verdecke, Bordcomputer und, da bin ich leide rnoch Ratlos, eine M-Paket Innen verbaut. Sprich Holzschaltknauf, M Lenkrad aus Leder und die Sportsitze mit dreifarbigen M-Tex Stoff und der Neon grĂŒnen Kuststoffkante an den KopfstĂŒtzen. Meine Frage. Ist der Preis von ca. 5.000€ gerechtfertigt?

 

Danke euch.

Gruß Stefan

Ist(NeongrĂŒn 0464) im dreifarbigen M Tex-Stoff von Motorsport ( NeongrĂŒn 0464) im dreifarbigen M Tex-Stoff von Motorsport

IMG_0004[1].JPG

IMG_0007[1].JPG

IMG_9998[1].JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wenn das wirklich alles an Rost sein sollte, was ich nicht glaube, dann passt das schon so in etwa.
Wenn man Design-Edition mag.
N E28-Edda fĂŒr 3k?
Wenn ebenfalls tatsÀchlich wie beschrieben, nimm's mit.
Bei 8k fĂŒr die beiden machste erstmal nix verkehrt.
Die 450k sind kein Ausschlußkriterium, sonder eher realistisch als die gedrehten 136k bei so ziemlich allen anderen am Markt, ja, ist etwas ĂŒbertrieben.
Zustand Karosse genau prĂŒfen und dann entscheiden.
Grundlegend wurde das GefÀhrt pfleglich behandelt, denn fitte Designhocker sind eher selten.
Der Stoff ist das Allerletzte, qualimĂ€ĂŸig.
Der Schaltknauf gehört da nicht hin, der Lenker schon.
Verdeck bietet Verhandlungsspielraum,
weil meistens irgendwas am E-Verdeck nach den Jahren nicht so tut, wie es soll.

Ferndiagnosen sind allerdings schwierig.


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Wiki hattet ich mal eine Kaufberatung zum Cabrio eingestellt. Kennst du die?

 

Ansonsten hab' ich ein 318ner Cabrio in Àhnlichem Zustand wieder auf Vordermann gebracht:

 

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp fĂŒr langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir fĂŒr deine Antwort.

Bestimmt ist noch ein wenig Rost hier und da aber keine Durchrostungen. Und selbst wenn, dass ist wenn so wenig das es schnell wieder Instandgesetzt werden kann. Soweit ich die Info richtig mitbekommen habe, wurde er immer bei BMW Instandgesetzt. Die Wartungshistorie ist somit gegeben.

Das Verdeck wurde auch schon erneuert. Ich werde es nÀchste Woche testen und auch eine Probefahrt machen. Der Schaltknauf passt Optisch irgendwie nicht rein. Das dachte ich mir auch schon.

Optisch finde ich den Innenraum gar nicht so schlecht.

Ich berichte von der Probefahrt nÀchste Woche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was noch interessant wĂ€re, ist der Zustand der "Editionssitze". Die BezĂŒge bekommst du nur mit Schwierigkeiten. Schaltknauf kann man sehr einfach tauschen.

Zustand 4 wĂŒrde ein Preisniveau von 3000 - 3500€ bedeuten. Note 3 etwa 7000€. Das sind aber Preise aus der OM-Liste! Spart euch "zu teuer" :freak:. Weiß ich eh...

 

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp fĂŒr langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 8 Minuten schrieb Mahathma:

In der Wiki hattet ich mal eine Kaufberatung zum Cabrio eingestellt. Kennst du die?

 

Ansonsten hab' ich ein 318ner Cabrio in Àhnlichem Zustand wieder auf Vordermann gebracht:

 

Das schau ich mir gleich mal an. Danke dir

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Minuten schrieb Mahathma:

Was noch interessant wĂ€re, ist der Zustand der "Editionssitze". Die BezĂŒge bekommst du nur mit Schwierigkeiten. Schaltknauf kann man sehr einfach tauschen.

Zustand 4 wĂŒrde ein Preisniveau von 3000 - 3500€ bedeuten. Note 3 etwa 7000€. Das sind aber Preise aus der OM-Liste! Spart euch "zu teuer" :freak:. Weiß ich eh...

 

Die sind noch gut in Schuss. Keine Löcher oder grosse Abnutzungen. Entsprechnd des Alters eben.

IMG_9995[1].JPG


Bearbeitet: von Cuba67
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also sieht mir auch nicht so schlecht aus fĂŒr den Kurs und wenn man was selber machen kann. Da sind alleine die sichtbaren Einzelteile fast mehr wert als die 5.000,- (alleine eine Innenausstattung, wo die Wangen nicht durch sind oder die Sportsitze gebrochen.. ). Das Dashboard sieht auch nicht verrissen aus (ich brauch unbedingt mal eines ohne Risse und Bohrungen-fĂ€llt mir grad wieder ein). Der Schaltknauf ist gleich heraussen.. Lenkrad ist noch gut.. - sonst neu beziehen lassen. 15" Kreuzspeichen.. usw.. wenn man basteln will/kann - sicher top. 

 

ABER: ein E30 ohne Rost gibts einfach so gut wie nicht ;-) und da werden sich mit Sicherheit einige Nester finden (spÀtestens mit der Zeit, wenn man es genauer ansieht).. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal willkommen im Forum.

 

Ich vermisse noch Fotos vom "28?

 

Zum E30 318i:

Bei dem Kurs wĂŒrde ich nicht eine Sekunde zögern. Der Fahrersitz sieht ungewöhnlich gut aus, nicht nur hinsichtlich der Laufleistung.

Nach meinem Wissen hat die Firma Oldenzaal Klassik in den Niederlanden irgendwann mal recht viel von dem Stoff gekauft und verfĂŒgt ĂŒber VorrĂ€te.

 

Dach:

Es wurde wie du sagst schon erneuert. Von dem Schmutz wĂŒrde ich mich nicht abhalten lassen, nach guter Pflege sieht es ggf. aus wie neu.

Ich habe dieses Jahr einen 325i E30 Cabriolet verkauft. Dieses hatte zusÀtzlich ein Hartop das auch sehr unansehnlich verschmutzt war.

Nach ca. zwei Stunden Intensivreinigung und Pflege sah es danach aus wie neu, kein Scherz.

Siehe Foto unten, leider habe ich vor der Reinigung keine Fotos gemacht, aber es gab viele weiße und großflĂ€chige Flecken.

Hinsichtlich einer Reinigung verhalten sich Hardtop und Stoffverdeck nicht sehr anders.

 

Was die Laufleistung angeht, wĂŒrde mich das auch nicht abschrecken, viel Langstrecke macht einen sehr großen Unterschied, das sehe ich an meinen Fahrzeugen, die ebenfalls vorwiegend auf Langstrecke bewegt wurden und werden (525i E39 Touring mit 483.000 km, 325i Touring E30 mit irgendwas um 350.000 km).

 

M_Tech II Lenkrad kostet auch normal extra, Sitzheizung hat er, BC hat er, hast Du noch mehr Fotos, auch mal vom gesamten Fahrzeug?

 

Wie ist eigentlich der Lackzustand, Klarlack Ablösung etc., Kratzer, Dellen?

 

Armaturenbrett sieht ebenfalls rissfrei aus.

 

Ansonsten wĂŒrde ich mir aber das Auto anhand der Kaufberatung noch einmal ganz genau ansehen.

Wo in Niedersachsen bist Du denn?

 

Viel GlĂŒck

 

 

 

325i_E30_Hartop_2.jpg

325i_E30_Hartop_3.jpg


Bearbeitet: von touringE30_1988
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Minuten schrieb touringE30_1988:

Wo in Niedersachsen bist Du denn?

Stimmt. Hab' ich ĂŒbersehen...

Vielleicht kann einer von uns ja mal auch einen Blick darauf werfen.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp fĂŒr langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich denke, ich werde beide Autos nehmen und StĂŒck fĂŒr StĂŒck Instand setzen. Es naht ja der Winter...

Die Hohe Laufleistung und der Rost sind eigentlich meine Bauchschmerzen aber wiederrum der Preis und die Optik (fĂŒr mich Mega) ein klares Kaufkriterium.

Die Bilder vom E28 kommen gleich.

Ich wohne zwischen BS und WOB aufm Lande ;)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die PiniengrĂŒnen Stoffe beim e28 sind kaum zu bekommen und wenn, dann sehr teuer. Gerade der Stoff fĂŒr die Seitenwangen ist schwer zu kriegen (den Hahnentritt-Stoff der Innenbahnen scheints aus tĂŒrkischer Quelle dagegen zu geben - nicht billig).

 

FĂŒr mich ist das alles ziemlicher Schrott (vor allem der e28 - das Cabrio schaut besser aus, da wĂŒrde ich noch nicht von Schrott sprechen), der sich nur dann rechnet, wenn Du wirklich ein sehr guter, versierter Selberschrauber mit eigener Werkstatt etc. bist und bereit bist, Deine eigene Arbeitszeit nicht in Geld zu bewerten. Mit Blech solltest Du auch gut umgehen können (gerade beim e28. Gute TĂŒren findet man da bspw. auch nicht mehr an jeder Ecke). Dann macht das Sinn. Sobald Du aber grĂ¶ĂŸere Gewerke abgeben musst, ist das vermeintliche SchnĂ€ppchen schnell keines mehr.

 

MilchmÀdchenrechnung:

FĂŒr ca. 25tsd bekommst Du beide Autotypen zusammen in gut und jetzt ĂŒberlege, wie Du die Ersparnis beim Einkauf von ca. 17tsd so lange wie möglich aufrechterhalten kannst, nur dann ist es ein SchnĂ€ppchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich wĂŒrde das Paket fĂŒr die 8t kaufen und den E28 weiter reichen.

 

Der E28 könnte gute 4t im Istzustand bringen.

Die Kisten in der Preisklasse bis 5t sehen alle so aus und dieser hat wenigstens noch etwas zu bieten (Eta, seltene Farbe, Sportsitze, SSD).

Es gibt genĂŒgend 518/520er mit absolut nix in Ă€hnlichem Zustand die auch in dem Preisbereich angesiedelt sind.

 

Und keine Angst vor den KM, ein 318i ist keine RaumfÀhre.

Wenn er immer auf Reihe gehalten wurde dann ist doch alles gut und wenn etwas fÀllig ist dann kostet es nicht viel.

Auch die Karosse sieht auf den Bildern gut aus, wenn jetzt noch die RadlĂ€ufe und die Naht oberhalb des Schwellers gut ist... (TĂŒr öffnen und Richtung Seitenteil schauen)

 

Wir sind am Mittwoch aus dem Urlaub zurĂŒckgekommen, waren diesmal "nur" 2400 KM.

Das hat unsere Urlaubslimo ĂŒberhaupt nicht interessiert und die fĂ€hrt langsam auf die 470tKM zu (ist kein E30)


Bearbeitet: von Pit-der Mohr

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin fĂŒr bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Pit,

das sit auch eine gute Idee mit dem Weiterverkauf. Aber ich versuche mir beide erstmal zu "ergatttern" und dann das ein oder ander dran machen. Und dann evtl. im FrĂŒhjahr Weiterverkaufen. Es muss ja nicht ein Top Zustand werden...

 

Gruß nach SZ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Stunden schrieb Mahathma:

Schaltknauf kann man sehr einfach tauschen.

 

 

Einen passenden habe ich bereits vor einigen Jahren nur per Kleinanzeigen bekoemmen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 5 Stunden schrieb el_horst:

Einen passenden habe ich bereits vor einigen Jahren nur per Kleinanzeigen bekommen können.

Ernsthaft!? :-o
Die Dinger gibt es doch wie Sand am Meer! :meinung:
Oder habe ich was verpasst!? :watch:

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pit hat einen wirklich guten Tipp gegeben.

Den E28 einfach weiterreichen und etwas Geld mitnehmen klingt sehr vernĂŒnftig, vermeidet StellflĂ€chenbedarf, Arbeit und Kopfschmerzen.

Das Geld dann in den E30 stecken.

 

Im Übrigen sind alle Teile des E30 Cab 318i schon mehr wert als der avisierte Kaufpreis des Fahrzeugs.

 

BBS Felgen mit den Felgendeckeln sind ja im guten Zustand schon € 1.000 wert.


Bearbeitet: von touringE30_1988
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
ich denke, ich werde beide Autos nehmen und StĂŒck fĂŒr StĂŒck Instand setzen. Es naht ja der Winter...
Die Hohe Laufleistung und der Rost sind eigentlich meine Bauchschmerzen aber wiederrum der Preis und die Optik (fĂŒr mich Mega) ein klares Kaufkriterium.
Die Bilder vom E28 kommen gleich.
Ich wohne zwischen BS und WOB aufm Lande ;)
 
Na dann herzlich Willkommen schon mal hier.
Irgendwo zwischen BS und WOB auf dem Lande wohne ich auch.

Gruß
Olli

Gesendet von meinem M2101K6G mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...