Zum Inhalt springen

ABS-Leuchte leuchtet Dauerhaft


M_Behmann
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebe E 30 Gemeinde,

 

Bin neu in der Community, habe mir gerade anfang Sommer einen E 30 320i Cabrio 1989 VFL gekauft und das Fahrwerk wie auch Karosserie komplett restauriert. Nun habe ich folgendes Problem:

 

Die ABS leuchte leuchtet dauerhaft sobald ich auf ZĂŒndstufe 2 Schalte und geht auch nicht mehr aus nach starten des Motors. Habe auch schon bereits mit der Fehlersuche begonnen, Sensoren habe alle 4 die gleichen Werte ca. 1 KOhm (hab in erfahrung gebracht, dass dieser Wert i.O.ist) beim Hydroaggregat liegt ebenfalls eine Spannung an auf den Pins 6 & 12 war es glaub ich, die Relais die auf dem Aggregat jedoch sitzen schalten nicht bei einschalten der ZĂŒndung, wann sollten die genau schalten?

 

Ich habe das SteuergerÀt wo die Sicherung im SteuergerÀt miteingebaut (nach Bj.88) ist und nicht durch das externe Relais gesichert wird, kann es möglich sein, dass hier das SteuergerÀt womöglich abgeschossen wurde weil ich die Batterie ziemlich oft ab- und angehÀngt habe oder gibt es da noch ein anderes bekanntes problem? Wie ist das SteuergerÀt sonst noch abgesichert, gibt es da eine Sicherung die ich mir vlt. noch ansehen sollte?

 

Bin um jede Hilfe Dankbar, vielen Dank im Voraus.

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo,

 

wurden bei der Restauration die ABS-Sensoren in den Federbeinen ausgebaut? Links und Rechts dĂŒrfen nicht vertauscht werden. Am besten anhand der Teilenummern im Etk kontrollieren.

 

GrĂŒĂŸe

 

Dave

Was nicht unbedingt sinnvoll ist, kann dafĂŒr aber völlig bescheuert sein!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ja wurden sie, jedoch nur am Federbein, somit hab ich sie einfach hÀngen lassen also nein die wurden nicht vertauscht. Aber werd mal kontrollieren ob die davor schon vertauscht wurden was ich aber eher bezweifle, Sensoren sollten meines erachtens passen denk nicht das der Hund da liegt.

Hallo,

 

ja wurden sie, jedoch nur am Federbein, somit hab ich sie einfach hÀngen lassen also nein die wurden nicht vertauscht. Aber werd mal kontrollieren ob die davor schon vertauscht wurden was ich aber eher bezweifle, Sensoren sollten meines erachtens passen denk nicht das der Hund da liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das SteuergerĂ€t prĂŒft beim einschalten (ZĂŒndung an)

Ob der Sensorkreis geschlossen ist. Es liegt noch kein Drehsignal an. (fÀhrt nicht)

Ob eine Mindestspannung (10V) vorhanden ist.

Es könne eine fehlende Masse am ABS-GerÀt sein.

Kabelbruch an den kurzen StĂŒcken im Radhaus und MarderschĂ€den auch.

Auch besteht die Möglichkeit, das der Ring fĂŒr das Signal am RadtrĂ€ger, bzw. Antriebswellen hinten lose ist, das zeigt sich allerdings erst wenn man ĂŒber Schrittgeschwindigkeit fĂ€hrt.

 

Spannung am Stecker des Hydroaggregat messen: SchlĂŒssel auf 0 MessgerĂ€t anschließen, dann ZĂŒndung an.

mindestens 10V? = Versorgung OK.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spannung liegt an beim Hydroaggregat, haben wir heute gemossen bei ZĂŒndstufe 0, Massekabel ist auch i.O. die Relais haben wir ebenfalls aufgemacht, auch nichts durchgebrannt, ABS Ringe hinten sind auch ganz und vorne wurden sowieso neue Radlager verbaut wo der Ring bereits verbaut ist beim neuen Radlager.

 

Meine Vermutung liegt im SteuergerÀt da des öfteren bereits geschrieben wurde, dass diese gern kaputt gehen. Nun stellt sich mir die Frage, wie genau ist das SteuergerÀt abgesichert wenn es eine integrierte Sicherung hat? Wie bereits erwÀhnt mein Cabrio ist Bj. 1989 also hat es keis seperates sicherungsrelais in dem gern mal der Draht durchbrennt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bremslichtschalter? geht auf Pin 26 am SteuergerÀt.

Entlastungsrelais geht auf Pin 10 am Hydraulikaggregat,

 

Sind Schweißarbeiten gemacht worden? Da könnte tatsĂ€chlich das SteuergerĂ€t hops gegangen sein.

Einfach mal oben auf das Teil nach der TN schauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bremslichtschalter funktioniert einwandfrei? Was meinst du damit genau? Sorry bin elektrisch auch nur ein Leihe😁

 

Schweißarbeiten sind gemacht worden jedoch immer nur bei abgehĂ€ngter Batterie, wĂ€r mal interessant ob jemand sich mit dem SteuergerĂ€t welches integrierte Sicherungsfunktion hat auskennt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also ich bin ja echt faul und hab beim Schweißen noch nie irgend etwas abgeklemmt, manchmal denke ich auch erst danach dran. Bei mir hat sich noch nie etwas verabschiedet. Aber ich wĂŒrde da gar nicht erst weiter suchen, sondern mal ein anderes STG dranklemmen. Die gibt es doch fĂŒr ein paar Euro. Und wenn es dann immer noch nicht geht, dann wĂŒrde ich erst weiter suchen. Also mal alle Kabel auf Durchgang zum STG etc. Manchmal ist es auch ein Kabelbruch, manchmal gleich am Steckereingang.

 

TschĂŒĂŸ,

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

kannst ja mal in der Zwischenzeit ala AutodocŽs die Kabel etwas erwÀrmen. Hilft oft eine schlechte Stelle bzw. Kabelbruch zu finden. Bei meinem E46 leuchtete auch immer das Abs, aber wenn die Kiste in der Sonne stand war es aus. War der Sensor hinten links. Wenn man das Kabel ein paar mal um die eigene Achse gedreht hat war die Lampe auch aus. Kannst ja dann auch mal ein wenig drehen und kneten.

Beim E36 davor hatte ein Rostbatzen vom Abdeckblech den Sensor gekillt. Konnte man auslesen, gesehen hat man es erst bei Ausbau. Ich denke alleine mit Widerstandsmessung kann man das nicht so gut rausbekommen, man muß dann schon das Signal anschauen.

 

TschĂŒĂŸ,

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat spĂ€ter...

Hallo Leute, 

 

sollte die Tage mein STG bekommen, habe zwischenzeitlich die Sensoren geprĂŒft einmal auf Durchgang (sind alle i.O.; haben alle um 1 KOhm) und einmal auf Spannung, bei der SpannungsprĂŒfung ist mir jedoch aufgefallen, dass ich bei den beiden Sensoren hinten ein Signal bekomme auf dem Multimeter bei den vorderen jedoch 0 - 1 mV angezeigt wird, eig komisch nicht? als nĂ€chstes ist mir aufgefallen, dass beim hinteren Ring der abstand Zwischen ABS Ring und Sensor viel geringer ist als vorne, hinten ca 1mm vorne ca 2-3mm. Kennt sich jemand mit den ABS- Ringen an der Vorderachse aus?? gibt es da unterschiedliche, habe ja die Radlager vorne erneuert und welche von Febi Bildstein verbaut also keine Originalteile, Aber die Radlager von Febi Bildstein sind schon Fix mit den ABS-Ringen drauf gekommen. Aber wenn das mit den Ringen die Ursache wĂ€re, wĂŒrde das System es doch erst merken wenn ich den Wagen in Bewegung setze, bei mir leuchtet die Leuchte ja sobald ich den Wagen starte? Lieg ich da Richtig?

 

Bitte um eure Hilfe Jungs, hab NĂ€chste Woche TÜV und wĂŒrd es gerne noch vor dem Winter erledigen und wenn das mit dem STG nicht dir Ursache ist, min ich langsam am Ende mit meinem Latein ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben... einen Weiteren Fehler hab ich mal ausgerÀumt, irgend ein Depp hat die Sensoren vorne vertauscht, somit ist nun der Abstand zwischen Ring und Sensor i.O. so viel dazu... bei der Probefahrt hat sich jedoch nichts geÀndert.. Leuchte strahlt nach wie vor noch...

Hat jemand mal nen Kabelplan fĂŒr mich der auf das BJ. und alles passt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habs gefunden Danke dir!

Komisch ist, dass Spannung am Aggregatstecker auf Pin 6 und 12 anliegt, wenn ich jedoch die ZĂŒndung anschalte sollte doch auf Pin 30 beim Pumpenrelais am Aggregat spannung anliegen oder? Kann es vlt sein, dass mein SteuergerĂ€t einfach kein Saft bekommt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hab den Fehler meiner Meinung nach gefunden, 

 

folgendes, ich habe nach langem rummessen auf Pin 20 am Motorstecker (Fahrzeugseitig) nur eine Spannung von 0,8 V, des weiteren lĂ€sst sich die geringe Spannung auch am SteuergerĂ€t auf Pin 1 messen (rot Gelbes Kabel) ?? Habe alle Kabel zur Sicherheit vom SteuergerĂ€t ans Hydroaggregat durchgemessen und sind auch alle i.O. nun frage ich mich, wo lĂ€uft das Braune Kabel an Pin 20 Fahrzeugseitig hin dass es dort nur 0,8 V bekommt? Ich hab mittlerweile herausgefunden, dass auf Pin 20 definitiv 12V ZĂŒndungsplus anliegen muss, somit frage ich mich woran kann es liegen das zwar eine Spannung ankommt jedoch nur eine viel zu geringe? Kabelbruch vlt? Und was wĂŒrdet Ihr in diesem Fall machen?

 

Fazit: Es liegt schlicht weg eine zu geringe Spannung am System an. 

 

Bitte um eure Hilfe, hab das GefĂŒhl dass ich kurz vor dem Ziel bin!!

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also braune kabelfarbe ist fast immer masse und mit kennfarben zusÀtzlich geschaltete masse, meine ich zu wissen. ich hab die schaltung iwo, aber wo ? :freak: wenn die +15/54 mit 12 volt ankommt, ist ja schon mal gut. 

vllt. hilft es dir ja etwas.

gruß harry

ES GAB ZEITEN,DA BIN ICH LIEBER GEKOMMEN; ALS  GEGANGEN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinen war das SteuergerĂ€t defekt. Hatte auf Pin 20 auch keine Spannung. Der Werkstatt PC fand damals auch kein ABS Signal. Mein ABS SteuergerĂ€t ist vermutlich durch Vertauschen der beiden Stecker (Öldruck, ZĂŒndungsgeber) vermutlich gestorben. 

 

Ist bei deinem BMW ein Relay fĂŒr das ABS SteuergerĂ€t verbaut? Hab mal gelesen das mache E30er eins haben sollen. Könnte auch defekt sein. Meiner hatte das nicht. Sonst wĂŒrde ich mal das ABS SteuergerĂ€t tauschen. 

 

Bei ZĂŒndung an leuchtet das ABS. Bei laufenden Motor leuchtet das ABS nicht mehr.... So sollte es sein..

 

Mfg. Geri


Bearbeitet: von Lada Geri
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bigFive Bei mir ist es ZĂŒndplus, habe das Braune Kabel auch Durchgang gegen masse geprĂŒft jedoch ist nichts angekommen also muss es ZĂŒndplus sein.. dann auf zĂŒndplus getestet und da hab ich dann eben diese 0,8 V drauf was ich nicht verstehe? Was meinst du genau mit der +15/54 12 Volt also 15 ist ja ZĂŒndplus aber was ist 54 nochmal? Und Wie gesagt es kommt was an nur halt eben 0,8 V?

 

@ Lada Geri

 

Ne ĂŒberspannungsrelais ist ab 89bj. nicht mehr verbaut und ja Stg hab ich bereits bestellt aber warum sollte wenn das Stg kaputt ist keine Spannung am System auf Pin 20 anliegen? ich vermute eher auf eine schlechte Stelle am Kabel auf Pin 20 Motorseitig nur sollte ich mal wissen wo dieses braune Kabel hinfĂŒhrt😬

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der angehĂ€ngten Datei steht doch ganz klar dass aus klemme 87 ein gelb/rotes kabel in den Motorstecker fĂŒhrt und vom Motorstecker das Rot/Gelbe kabel weiter zum Hydroaggregat lĂ€uft, warum zum Teufel hab ich da ein Braunes Kabel statt dem Rot/Gelben, das macht mich wahnsinnig!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D entschuldige bitte.wollte dich nicht verwirren. ist noch von frĂŒher so. 15/54 ist zĂŒndung+. schon okay.

bist du auch sicher, das ein braunes kabel mit dem gelb/roten im motorstecker zusammengepinnt ist ?

das kann ich mir nicht erklÀren. und alles noch original ?

gruß harry

ES GAB ZEITEN,DA BIN ICH LIEBER GEKOMMEN; ALS  GEGANGEN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der angehĂ€ngten Datei steht doch ganz klar dass aus klemme 87 ein gelb/rotes kabel in den Motorstecker fĂŒhrt und vom Motorstecker das Rot/Gelbe kabel weiter zum Hydroaggregat lĂ€uft, warum zum Teufel hab ich da ein Braunes Kabel statt dem Rot/Gelben, das macht mich wahnsinnig!

Schau mal bitte hier:

https://e30-talk.com/topic/40953-abs-nachrĂŒsten-allgemeiner-aufbau-dazu/?p=1497642

 

Ich habe bei mir ABS nachgerĂŒstet und es genauso gemacht, das braune Kabel gegen das Rot/Gelbe getauscht und das rot/gelbe vom DME Relais ableiten, quasi neu ziehen..

Die ersten 3 Runden auf der Strasse vor der TĂŒr kam es zu keinen Problemen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@spezius

 

ich habe nun von Pin 6 (zĂŒndplus) auf Pin 20 eine BrĂŒcke gemacht und siehe da, die Lampe geht aus :) Sobald ich losfahr geht das Scheißding jedoch wieder aus, sobald ich neustete ist sie wieder aus und geht bei fahrt wieder an.

 

Fazit: Spannungsversorgung ist nun gegeben, nur habe ich jetzt ein Problem entweder mit den Sensore oder mit dem Stg. wenn die Lampe unter der Fahrt wieder angeht, hast du ne ahnung was da das Problem sein kann?

 

Ich hab die Vorderen Sensoren letztes mal gewechselt als mir aufgefallen ist das der Abstand zum Eing zu groß war und auf der Rechten Seite ein Sensor verbaut war wo ein L eingestanzt ist und umgekehrt, ist das vlt? der Fehler?

Hinten sind die Sensoren ja identisch oder?

Könnte ea auch am Hydroaggregat liegen?

 

So kurz vor dem Ziel😔

Sorry ich mein sobald ich losfahr geht die Lampe wieder an

Sorry ich mein sobald ich losfahr geht die Lampe wieder an

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...