Zum Inhalt springen

Persönliche Highlights diese Woche


Buchloe
 Teilen

Empfohlene Beiträge

am vor 11 Minuten schrieb MartinE30:

Das Thema mit den Zustandsnoten ist etwas, was man auch endlos diskutieren kann, denn vieles ist fließend. Bei den wenigen BMW Treffen, bei denen ich war, gabs meiner Meinung nach schon genug Autos, die Zustand 2 locker geschafft haben - aber wer trennt sich von sowas dann ohne Not?

Ohnehin müssten dann etliche E30 mehr zu entsprechenden Preisen angeboten werden, z. B. 318i, 113 PS, Zustand 3 für 4.200 Euro habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen...

 

Note 3: Gebrauchter Zustand

Fahrzeuge ohne größere technische und optische Mängel, voll fahrbereit und verkehrssicher. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig.

Die Gebrauchsspuren und Mängel sollten sich in der nachvollziehbaren Gesamtlaufleistung bzw. Laufleistung nach einer Restauration widerspiegeln. Entsprechend hierzu ist auch der Verschleißgrad der Technik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor 6 Minuten schrieb BMW_Classic:

Note 3: Gebrauchter Zustand

Fahrzeuge ohne größere technische und optische Mängel, voll fahrbereit und verkehrssicher. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig.

Die Gebrauchsspuren und Mängel sollten sich in der nachvollziehbaren Gesamtlaufleistung bzw. Laufleistung nach einer Restauration widerspiegeln. Entsprechend hierzu ist auch der Verschleißgrad der Technik

Kaugummi - interpretationoffen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Classic Data Zustand 1:

 

"Makelloser Zustand. Keine Mängel, Beschädigungen oder Gebrauchsspuren an der Technik und an der Optik. Komplett und perfekt restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder besser*). Sehr selten.

Ein Fahrzeug, auf das man begeistert zugeht und bei dem man auch bei genauer Prüfung keine Mängel feststellt. Basis für die Bewertung in die Zustandsnote 1 ist der angenommene Zustand bei Erstauslieferung, d.h. der ehemalige Neuwagenzustand des entsprechenden Herstellers."

Nach dieser Beschreibung gibt es keine unrestaurierten Fahrzeug im Zustand 1, vermutlich nur dann wenn ein altes, neu gekauftes Auto nie genutzt wurde. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb touringE30_1988:

Classic Data Zustand 1:

 

"Makelloser Zustand. Keine Mängel, Beschädigungen oder Gebrauchsspuren an der Technik und an der Optik. Komplett und perfekt restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder besser*). Sehr selten.

Ein Fahrzeug, auf das man begeistert zugeht und bei dem man auch bei genauer Prüfung keine Mängel feststellt. Basis für die Bewertung in die Zustandsnote 1 ist der angenommene Zustand bei Erstauslieferung, d.h. der ehemalige Neuwagenzustand des entsprechenden Herstellers."

Nach dieser Beschreibung gibt es keine unrestaurierten Fahrzeug im Zustand 1, vermutlich nur dann wenn ein altes, neu gekauftes Auto nie genutzt wurde. 

Ich kenne bis jetzt nur ein einziges Zustand 1 Auto. Das war ein neu aufgebautes CS Coupé was trotz sehr sehr viel Eigenleistung gut 6 stellig war. Der Prüfer sagte er hatte bis jetzt erst ein Auto gesehen was ähnlich gut war. 
Dort wurde z.b. der Auspuff aus Edelstahl angefertigt und das einfach besser als Original. Ebenso hat er Holzteile (glaub Kirsche?) bei einem Tischler bauen lassen. Die gesamte Karosserie bestand aus Neuteilen die alle eine perfekte Lackierung hatten usw.. 

 

Das ist eben das absolute non plus Ultra was eigentlich fast nicht erreichbar ist. Nur muss es die Note auch geben. Klar mag ein 35tkm e30 nahe dort dran kommen aber… wäre es fair da eine 1 zu vergeben gerade vielleicht dann denen gegenüber die einen noch besseren Wagen haben? Ist doch einfach neu heißt neu also 0km vom Band oder eben besser als er vom Band lief. 
 

Manchmal kommt es mir vor wie in der Schule es gibt Leute die müssen eine 1 haben. Egal was es kostet und egal ob andere besser sind. Damit abfinden das man nur gut ist reicht nicht. 
 

Ich finde man muss sich nicht aufregen oder behaupten die Note wäre unrealistisch usw. weil man sie nicht bekommt. 
 

Mir wäre ne ehrliche 2 viel lieber als ne 1 wo ich zu den ganzen Idioten gehöre die 1-2 Noten zu gut erhalten weil sie dann damit angeben können. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb MartinE30:

Dass die Polster bzw. das Interieur stets abgedeckt wurde, sieht man. Schön anzusehen dieses makellose Original. Ich würde meinen, dass dieses Exemplar in der Preisregion eines der Besten ist, wenngleich kein 325i.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Stunden schrieb BMW_Classic:

Ich würde meinen, dass dieses Exemplar in der Preisregion eines der Besten ist, wenngleich kein 325i.

Wenn das, was der Verkäufer schreibt und was die Bilder vermuten lassen, ansatzweise stimmt, sind die paar Euro mehr zu den ganzen angebotenen 15-17k Bimmeln mit "hat ja TÜV neu und H-Kennzeichen" und sehr viel "könnte man noch machen, hat mich aber nie gestört" aber glasklar gerechtfertigt (mir persönlich gefällt die Farbkombi bei dem Auto aber nicht so sehr).

 

PS: Die Oldtimer Markt Preistabelle ist meiner Meinung nach wirklich nur grob pi mal Daumen, denn sie kann als reine Tabelle zur Orientierung auch nicht so etwas wie Ausstattungen berücksichtigen. Beispiel: Eine 325i Limo im Zustand 3 für etwas über 10k, ja, wer wollte sowas nicht auch mal tatsächlich auf dem Markt finden, denn das kann bei einer halbwegs passablen Ausstattung mit Sportsitzen, Sperr-Diff, etc. ja schon der Preis der Teile bei Schlachtung sein.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal denke ich bei Preistabellen:

Wie die wohl auf die Preise kommen, Einen Zustand besser als 2 gibt es doch eigentlich überhaupt nicht.

Nicht einmal wenn absolut "Off-Frame" Restaurierung  gemacht werden würde,

kann das gar nicht passen. Denn die Gewerke sind inzwischen so teuer geworden.

Niemals bei einem E30 unterhalb des M,

sogar dort nur wenn der im Einkauf absolut billig und vor allem Komplett war.

Schon aktuelles Leder vom Sattler wäre aufgrund anderer Materialien im Prinzip eine Senkung der Note. 
Fängt ja schon bei der Verfügbarkeit und Preisgestaltung von kleineren Originalteilen an.


Ider die Phrase Sammlerstück…. Ja ja..

aber 200tkm drauf…

Sammelwürdig wären 30-50rkm…

 

Im Prinzip sind Preistabellen lediglich 

Kaffeesatzleserei und geben allenfalls eine sehr grobe Richtlinie vor. 

Der E30 ist doch im Prinzip schon in jungen Jahren total individualisiert und umgebaut worden.

Cabrios haben da eher "Glück" gehabt
 

P.S. Bei Porsche und Mercedes ist das vielleicht eher was, da ist das Angebot wesentlich besser und breiter, traumhafter geht’s gar nicht.

Auf irgendeine Messe fahren, mit dem Finger auf das passende Gerät zeigen ein wenig Feilschen, mitnehmen…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beispiel: Dieser Knudsen Taunus.

Tolle Variante, 2.0 V6 Zweitürig, Vinyldach, wenig gelaufen

( alle Angaben aus den Anzeigen)

 

Ist er das "Wert"? Wie viele Vergleichsangebote gibt es?

Warum Kauf den dann keiner?

 

image.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Minuten schrieb Scheineiliger:

Manchmal denke ich bei Preistabellen:

Wie die wohl auf die Preise kommen, Einen Zustand besser als 2 gibt es doch eigentlich überhaupt nicht.

Nicht einmal wenn absolut "Off-Frame" Restaurierung  gemacht werden würde,

kann das gar nicht passen. Denn die Gewerke sind inzwischen so teuer geworden.

Niemals bei einem E30 unterhalb des M,

sogar dort nur wenn der im Einkauf absolut billig und vor allem Komplett war.

Schon aktuelles Leder vom Sattler wäre aufgrund anderer Materialien im Prinzip eine Senkung der Note. 
Fängt ja schon bei der Verfügbarkeit und Preisgestaltung von kleineren Originalteilen an.


Ider die Phrase Sammlerstück…. Ja ja..

aber 200tkm drauf…

Sammelwürdig wären 30-50rkm…

 

Im Prinzip sind Preistabellen lediglich 

Kaffeesatzleserei und geben allenfalls eine sehr grobe Richtlinie vor. 

Der E30 ist doch im Prinzip schon in jungen Jahren total individualisiert und umgebaut worden.

Cabrios haben da eher "Glück" gehabt
 

P.S. Bei Porsche und Mercedes ist das vielleicht eher was, da ist das Angebot wesentlich besser und breiter, traumhafter geht’s gar nicht.

Auf irgendeine Messe fahren, mit dem Finger auf das passende Gerät zeigen ein wenig Feilschen, mitnehmen…

Sehe es ähnlich. Für mich ist mein Cabrio zum Fahren und Spaß haben da! Da ich immer sehr pflege und die Technik immer erneuere oder repariere steht er auch sehr gut da. Zum Glück sind sehr viele Teile noch gut verfügbar.

 

Eine Frame off Restaurierung übersteigt bei den aktuellen Preisen der einzelnen Gewerke den Marktwert um ein vielfaches und deshalb unwirtschaftlich. Ein Zustand 2+ Cabrio zu finden ist schon sehr schwierig, da jeder Besitzer einen sehr subjektiven Eindruck seines Fahrzeugs hat, was jedoch nichts mit dem wirklichen Zustand zu tun hat.

Ich kenne in meinem Bekanntenkreis so ein Cabrio und das wurde vor 2 Jahren von ihm erworben. Preislich knapp unter 25k € und das finde ich akzeptabel.

 

Für ein Spekulationsobjekt ist der "normale" E30 nicht geeignet...wenn dann M3 oder Alpina Modelle, wobei ich die Preise für zu hoch halte.

Die Fahrzeuge aus den 80zigern sind Millionenseller gewesen und der Hype ist ja ganz schön...aber ich genieße lieber jeden Kilometer.

 

Gruß Kai

 Corruptissima re publica plurimae leges (Je korrupter der Staat, desto zahlreicher seine Gesetze) - Cornelius Tacitus

 

 

 

"If you cant see my heart you must be blind, you can knock me down & watch me bleed, but you cant keep no chains on me!"

 

(Born free / Kid Rock)

 

 

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Albert Einstein

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der realen Welt der eher teuren bis sehr teuren Oldtimer gelten ohnehin andere gesetzte bzw. Kriterien.

Schon seit Jahren werden originale unrestaurierte Fahrzeuge in funktionalen Zustand über restaurierten Modellen bevorzugt und zu höheren Kursen gehandelt, versteigert etc., dafür gibt es viele Beispiele.

 

Ich sehe es auch so wie ihr, Zustand 2 ist schon eine echte Hausnummer für unrestaurierte Autos.

Leider hängt es aber sehr stark von der Erfahrung, dem Wissen und 'good will' des Gutachters ab.

 

Daher messe ich Oldtimergutachten wenig bis keine Aussagekraft bei, besonders wenn es um die 'Noten' geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 16 Minuten schrieb touringE30_1988:

In der realen Welt der eher teuren bis sehr teuren Oldtimer gelten ohnehin andere gesetzte bzw. Kriterien.

Schon seit Jahren werden originale unrestaurierte Fahrzeuge in funktionalen Zustand über restaurierten Modellen bevorzugt und zu höheren Kursen gehandelt, versteigert etc., dafür gibt es viele Beispiele.

Dieser Aussage kann ich nur zustimmen. Bin ja auf einigen Veranstaltungen und die Fahrzeuge die dort stehen oder bewegt werden sind eine ganz andere Liga.

 Corruptissima re publica plurimae leges (Je korrupter der Staat, desto zahlreicher seine Gesetze) - Cornelius Tacitus

 

 

 

"If you cant see my heart you must be blind, you can knock me down & watch me bleed, but you cant keep no chains on me!"

 

(Born free / Kid Rock)

 

 

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Albert Einstein

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Stunden schrieb luca:

 

Für ein Spekulationsobjekt ist der "normale" E30 nicht geeignet...wenn dann M3 oder Alpina Modelle, wobei ich die Preise für zu hoch halte.

Die Fahrzeuge aus den 80zigern sind Millionenseller gewesen und der Hype ist ja ganz schön...aber ich genieße lieber jeden Kilometer.

 

 

War die Baureihe 107 oder der 964 auch und deutsche Erstauslieferungen übersteigen die Preise des damaligen Neuwertes und die von Reimporten deutlich!

 

Aber das sind damals wie heute qualitativ ganz andere Fahrzeugligen.

 

Trotzdem bin ich bei dir und ich würde selbst einen Alpina oder M3, wenn ich ihn denn hätte, fahren, denn dafür hat man sich das Teil ja eigentlich gekauft.

 

Ungeachtet dessen fällt mir eines bei bestimmten Fahrzeugen/Oldtimern deutlich auf, dass die Preise, aufgrund der gesunkenden Nachfrages/Interesses, wieder fallen. Das betrifft ganz besonders Fahrzeuge, deren Liebhaberschaft oder deren Gruppe, die damit etwas anfangen kann/will, wegstirbt.

 

Bei US-Cars, die hierzulande angeboten werden, ist mir das deutlich aufallen und ich bekomme das in ähnlicher Weise bei einem Freund von mir mit, der eine große S-Bahnleidenschaft hat. Dort werden die Mitglieder/Fans auch immer weniger und die Preise für Sammlerstücke gehen zurück.


Bearbeitet: von BMW_Classic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 107 und der 964 sind auch keine Brot und Butter Autos....der Standard E30 aber schon.

Bewege mich viel in der Richtung alte Maserati und Ferrari aus den 60zigern.

Eine große Passion von mir ist die Mille Miglia und auch die Passione Engadina...nicht zu vergessen den Gran Premio Nuvolari und La Legenda di Bassano.

Villa d'Este ist die Krönung des Ganzen. Eggentaler Herbst Classic ist eine tolle Veranstaltung mit vielen entspannten Menschen...dort spielt es keine Rolle was man ist...für mich einfach nur schön.
Aber das ist meine subjektive Meinung

Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk

 Corruptissima re publica plurimae leges (Je korrupter der Staat, desto zahlreicher seine Gesetze) - Cornelius Tacitus

 

 

 

"If you cant see my heart you must be blind, you can knock me down & watch me bleed, but you cant keep no chains on me!"

 

(Born free / Kid Rock)

 

 

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Albert Einstein

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 19 Minuten schrieb luca:

Der 107 und der 964 sind auch keine Brot und Butter Autos....der Standard E30 aber schon.

Was ist eine Standart E30?

Vielleicht ein 316i, 4-Türer, ohne Servo etc.?

 

Mein 325i Touring aus 7 / 88 war damals ein sehr teures Auto. 

Mit einem Neupreis von fast DM 54.000,- war das ebenso wenig ein Brot und Butter Auto wie ein 325i Cabriolet E30. 

 

Einen E30 kann man höchstens mit einem 911 Carrera 3.2 vergleichen, denn der 964 machte beim Neupreis einem heftigen Sprung .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch 924 oder 944 passt nicht.
E30 ist Brot- und Butter-Mittelklasse, mehr nicht.
Das kann man nicht mit irgendwas aus dem Sportwagensegment vergleichen.
Schon gar nicht mit dem 964, von dem es knapp 64k Stück insgesamt gab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 31 Minuten schrieb touringDani:

E30 vergleichen mit 964.
Jo, ganz klar dieselbe Ligaemoji1787.pngemoji1787.pngemoji1787.png

Nicht die gleiche - eigentlich spielt der 911er eine Liga unter dem e30, da teurer, lauter, Vorkriegs-Luftkühler-Boxer-Schrott, blasierte Besitzer, Fake- und Imitate als Original-Verkäufer und unendlich viele Schrottfrisuren etc. - die Liste, warum ich in so ner Kiste nie gesehen werden will (aber leider sogar schon am Steuer einer solchen gesehen wurde :eek:) ist eigentlich endlos. Alleine, dass BMW-Fahrer Porsche-Besitzern regelmäßig anhimmelnd in den A... kriechen (so geschehen selbst auf den Seiten des hochheiligen 3er-Clubs), lässt den 911er dann doch wieder eine Liga höher aufsteigen. :meinung: :ironie:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb touringE30_1988:

Was ist eine Standart E30?

Für die meisten E30 wären das 4 Reifen. So ungefähr auf jeder Ecke einer. Gelegentlich stehen sie aber auch ohne Räder auf einer Hebebühne rum. Oder aber ganz schlimm: ohne Reifen auf der Felge oder direkt auf der Bremsscheibe. :schwarzendegu:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Einen E30 kann man höchstens mit einem 911 Carrera 3.2 vergleichen, denn der 964 machte beim Neupreis einem heftigen Sprung .

Zack! Schon wieder 911 im Post

Zu geil!!

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 10 Stunden schrieb luca:

Der 107 und der 964 sind auch keine Brot und Butter Autos....der Standard E30 aber schon.

Bewege mich viel in der Richtung alte Maserati und Ferrari aus den 60zigern.

Eine große Passion von mir ist die Mille Miglia und auch die Passione Engadina...nicht zu vergessen den Gran Premio Nuvolari und La Legenda di Bassano.

Villa d'Este ist die Krönung des Ganzen. Eggentaler Herbst Classic ist eine tolle Veranstaltung mit vielen entspannten Menschen...dort spielt es keine Rolle was man ist...für mich einfach nur schön.
Aber das ist meine subjektive Meinung emoji6.png

 

am vor 4 Stunden schrieb emmac:
am vor 9 Stunden schrieb touringE30_1988:

Einen E30 kann man höchstens mit einem 911 Carrera 3.2 vergleichen, denn der 964 machte beim Neupreis einem heftigen Sprung .


Zack! Schon wieder 911 im Post emoji1787.png

Zu geil!!

Schau mal hier Schlauberger, richtig zitieren kann leider nicht jeder...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht die gleiche - eigentlich spielt der 911er eine Liga unter dem e30, da teurer, lauter, Vorkriegs-Luftkühler-Boxer-Schrott, blasierte Besitzer, Fake- und Imitate als Original-Verkäufer und unendlich viele Schrottfrisuren etc. - die Liste, warum ich in so ner Kiste nie gesehen werden will (aber leider sogar schon am Steuer einer solchen gesehen wurde :eek:) ist eigentlich endlos. Alleine, dass BMW-Fahrer Porsche-Besitzern regelmäßig anhimmelnd in den A... kriechen (so geschehen selbst auf den Seiten des hochheiligen 3er-Clubs), lässt den 911er dann doch wieder eine Liga höher aufsteigen. :meinung: :ironie:
Nischte. So sehr ich deine Meinung schätze, aber das lehne ich ab.
Ein 964 ist über jeden Zweifel erhaben.
Für mich geht da nix drüber.
Klar, subjektiver Eindruck.
Wenn man den Flachkäfer als Statussymbol hernimmt haste allerdings Recht, was Teile der Besitzerschaft angeht.
Aber gibt auch völlige Blindgänger und arrogante Spinner, die E30 fahren
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Traumauto wäre auch ein 911 Sc, wie der hier gezeigte am besten mit etwas wums. Aber dazu fehlt mir zum einen das Geld und zum anderen muss man ja auch noch Träume haben. Der e30 war mein erstes Auto und ich bin froh überhaupt den Luxus zu haben ein reines Hobbyauto zu haben. 
 

Was andere denken oder wie andere Menschen sind ist mir bei der Pkw Wahl ziemlich egal und am Ende bin ich sehr gut damit gefahren. Mit 18 hatte ich geschaut und bin Golf 1 Cabrio Probe gefahren und dann e30 Cabrio. Der e30 war einfach geil. Golf 1 ne schlechte Kupplung holpriges Fahrwerk und so weiter. Alleine die Sitze … . Trotzdem gab es damals natürlich sehr viel Spott… vor 22 Jahren war so ein e30 vom Image her was ganz anderes als 2024. 

 

Tatsächlich hatte ich quasi die Wahl zwischen 911 Sc 3.0 oder einem schönen e30. Habe mich für den e30 entschieden und bin damit sehr zufrieden. Auch wenn man die Autos nicht vergleichen kann habe ich es für mich getan und so entschieden. Ich gestehe trotzdem das ich manchmal denke, dass es dumm war den 911 stehen gelassen zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...