Zum Inhalt springen

Persönliche Highlights diese Woche


Buchloe
 Teilen

Empfohlene Beiträge

KEIN E30!

 

Ich habe gerade etwas rumgestöbert und bin auf diesen 2002 Linkslenker in England gestoßen.

Mein erstes Auto war ein 1502 aus 1976.

Irgendwie hätte ich Lust wieder ein so kleines und schönes Auto zu fahren.

Wenn der so gut ist wie es auf den eher schlechten Bildern scheint, dann ist der Preis eher noch auf der günstigeren Seite.

 

2002 voll restauriert / Leder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor 28 Minuten schrieb touringE30_1988:

Juckt es jemanden einen sehr schönen 325i Cab NFL als Rechtslenker zu kaufen?

Ich habe glaube ich noch nie einen diamantschwarzen gesehen mit grauer Lederausstattung, der Zustand der Innenausstattung ist

wohl relativ einzigartig.

 

BMW E30 Cabriolet NFL 105.000 KM RHD

Mit transport, zoll, (mwst?) kostet das am ende nur peanuts...

Um am ende ein unverkäufliches (weil rechtslenker) fahrzeug da stehen zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir beim RHD-Cabrio aufgefallen ist, dass der BKV (sammt Zylinder) auf linken Seite sitzt.

 

Wie wurde das denn gelöst? Gestänge/Welle was den Pedaldruck auf die andere Seite überträgt?

Und wie ist das mit der Lenksäule? Geht die direkt am Krümmer vorbei?

 

Vor allem: Kann man das auf LHD umbauen?

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kam mir darauf an dieses Auto wegen seines Leders zu zeigen.

Seit Brexit kaufe ich nichts mehr in der UK, von 2015 - 2019 habe ich dort zwei Autos (LHD) und exklusive Möbel gekauft,

heute geht es aus den Gründen die Du anführst nicht mehr.

 

Dieser 993 4s ist einer davon, 2015 gekauft, den M3 habe ich dafür stehen lassen, was rein wirtschaftlich die richtige Entscheidung war. Den M3 hatte ich für zwei Stunden Probefahrt, den 993 habe ich mit dem VK gefahren.

 

325iC_LE_ 071.jpg

M3E30_4star_1.jpg

M3E30_4star_2.jpg

M3E30_4star_9.jpg


Bearbeitet: von touringE30_1988
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 5 Minuten schrieb Mahathma:

Vor allem: Kann man das auf LHD umbauen?

In England wurden einige E30 von Links auf Rechtslenker umgebaut, u.a. M3 E30. Es gibt da wohl Spezialisten dafür.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dürfte wohl eine ziemlich diffizile Arbeit sein, weil man da sicher auch einiges an der Rohkarosse umbauen muss, das es noch nie an Teilen einzeln gab.

Vom Kabelbaum red ich gar nicht erst was da alles verlängert werden muss.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Minuten schrieb touringE30_1988:

Es gibt da wohl Spezialisten dafür.

 

Dafür braucht man Spezialisten!? :eek: :freak:

 

am vor 17 Minuten schrieb Mahathma:

Was mir beim RHD-Cabrio aufgefallen ist, dass der BKV (sammt Zylinder) auf linken Seite sitzt.

 

Wie wurde das denn gelöst? Gestänge/Welle was den Pedaldruck auf die andere Seite überträgt?

Und wie ist das mit der Lenksäule? Geht die direkt am Krümmer vorbei?

 

Vor allem: Kann man das auf LHD umbauen?

Wenn ich mich recht erinnere über ein Gestänge. Im Russen-ETK so auf die Schnelle leider nix zu finden. Die Lenksäule geht am Krümmer vorbei. Je nach Motor waren die Krümmer/Hosenrohre anderes als beim LHD. Ein Umbau ist schon mäglich.Aber ob sich das lohnt!? 8-/

Vielleicht kann ja @StefM3 was dazu sagen. :smbmw:

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die windigste Sache - die wohl hier in D beim TÜV nicht mal das Ausgangstor mehr sehen würde weil er sofort als VU stillgelegt werden würde ist wohl der einzige (bekannte) Umbau eines Z1 auf Rechtslenker.

Da wurde schätzungsweise der E30 als Vorbild genommen nur gab es vom Z1 kein RL Modell.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn wir schon über schöne 02er sprechen, der hier hats mir angetan. Eigentlich bin ich kein Freund von Automatic 2002, aber bei dem würde ich eine Ausnahme machen.

Der steht bei mir in der Nähe und scheint seit der Auslieferung in 1975 immer im Raum Frankfurt am Main gelaufen zu sein.

Wenn nur nicht der Preis wäre…

 

https://www.movisti.de/cars/2002-automatic/

 

 


Bearbeitet: von Walter Sobchak

 

IMG_1588.jpeg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos!

 

Dachte mir das auch fast so...

"Sinnvoll" ist ja bei den Projekten der Leute, die Schrauben könne ohnehin relativ. Die eigene Zeit darf man nicht mit einrechnen, sondern eigentlich immer nur die Kosten der Teile die man kaufen muss, bzw. die Arbeiten die man an andere vergeben muss weil man dafür dann doch nicht die nötige Ausrüstung hat.

 

Die Arbeiten an der Karosse beim Umbau RHD/LHD sind nicht im sichtbaren Bereich und damit kostenmäßig unkritisch, weil man da keine (teuere) Lackierung braucht.

Gut ist noch, wenn man ein umfangreiches Teilelager hat und idealerweise noch einen passendes Schlachtauto.

 

Machbar erscheint mir das dann doch. Halt vorher informieren, was man an Teilen besorgen muss (Teppich hatte ich z.B. gar nicht auf dem Schirm) und mit dem Kaufpreis eines RHD zusammen rechnen. Wenn's unterm Strich passt, warum nicht?

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Stunde schrieb Nr7Stürzt:

aber nicht als e30 touring

oder doch

 

Nein - der Satz bezog sich auf diese Karosserieform. Bei den Amis gibts diverse Hersteller und Modelle die nen zweitürigen Kombi im Programm hatten - einfach mal das lesen was ich verlinkt hab - dann wird man schlauer.

Dafür hab ich mir die Mühe ja gemacht damit man bei Interesse noch etwas Hintergrund dazu lesen kann.

 

Nur so durch immer wieder querlesen und bei mangelndem Wissen danach suchen hab ich mir in den letzten 25 Jahren meine Kenntnisse erarbeitet.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 23 Stunden schrieb Nr7Stürzt:

aber schwachsinn ein kombi coupé zu nennen

auch wenn der zwei türen hat

und das bezog sich auf dem touring in meinem beitrag

nicht auf irgendwelche anderen kombicoupés

aus irgend welchen anderen ländern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 24.1.2024 um 23:55 schrieb Pit-der Mohr:
 
...Extra für Robert :
 
 
Type
 
 
 
 
 
 Value
VIN 2276077
Prod. Date 1987-09-23
Service History !! CHECK HISTORY !!
Type 325IX
Series E30 (3 Series)
Body Type Sedan
Steering -
Engine M20
Displacement 0
Power 0kw / 0hp
Drive awd
Colour lachs-silber
Upholstery -
Check mileage !! CHECK HISTORY !!
AD

 

Comfort and interior equipment

S410 Window lifts, electric, front   / EFH
S464 Ski bag  / Skisack

 

Multimedia

S680 Radio antenna, manual
S687 Radio preparation  / Radiovorbereitung
S690 Cassette holder

 

Driver assistance and lightning

S530 Air conditioning  / Klimaanlage

 

Wheels and drive

S219 Leather-covered sport st. wheel 380 mm   / Sport-Lederlenkrad 380mm incl. Lederschaltknauf / Lederwählhebel

Environment and safety

S350 Therm.insulat.glass green  / Colorglas
S361 Vent window rear   / Ausstellfenster hinten
S819 National version spain
S850 Dummy-SALAPA   / zusätzl. Tankfüllung Export
S856 Language version, Spanish
S898

CKD equipment specification

Man dankt! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 49 Minuten schrieb RS-Tuner:

Nette Standuhr. :smbmw:

Leider ja, sowas gehört auf die Straße. Schade drum. Zustand und Historie dürften einmalig sein. Merkwürdig nur die unterschiedliche Seitenverkleidungen, scheint aber gängig gewesen zu sein, dieser frühe C1 hat es genauso: klick.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...