Zum Inhalt springen

smonge
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hi,

Ich habe mir ein gebrauchtes Schwungrad gekauft, leider ist dieses ohne Schrauben geliefert worden. Bei bmw liegt der Stückpreis bei 6€. Für 8 Schrauben wäre ich bei fast 50€, dass finde ich ein wenig frech für ein paar Schrauben.

Hat einer ne Idee wo man m12x1,5x22 Schrauben auftreiben könnte.

Das einzige was ich bis jetzt finden konnte waren welche mit 25mm bzw 20mm Länge wäre das auch ok?

Grüße

Simon


Bearbeitet: von smonge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Welche Teilenummer hast du denn gefunden?

Wäre Kürzen der Schrauben nicht möglich?

11 22 0616143

Ob kürzen sinnvoll wäre ist genau meine Frage? Da hängt die gesamte Kraftübertragung dran, ob man da experimentieren sollte...


Bearbeitet: von smonge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum soll man die denn nicht kürzen?

Meinst Du der Stahl an Schraubenhals merkt, wenn etwas Gewinde fehlt? Solange genung eingeschraubtes Gewinde über ist, macht kürzen nichts.

Wichtiger wäre mir, dass die Festigkeitsklasse stimmt. Die sind doch besser als die Standard 8.8? (Deswegen nicht irgendwelche Schrauben kaufen, die masslich, aber nicht materialtechnisch, passen.)

Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum soll man die denn nicht kürzen?

Meinst Du der Stahl an Schraubenhals merkt, wenn etwas Gewinde fehlt? Solange genung eingeschraubtes Gewinde über ist, macht kürzen nichts.

Wichtiger wäre mir, dass die Festigkeitsklasse stimmt. Die sind doch besser als die Standard 8.8? (Deswegen nicht irgendwelche Schrauben kaufen, die masslich, aber nicht materialtechnisch, passen.)

Ich hatte da jetzt eher an Unwucht gedacht, wenn ich die Dinger einfach wegflexe. Aber ich schätze mal die paar Gramm werden da wohl keinen Unterschied machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass doch die Schrauben nach dem abfkexen auswuchten! :klug:

:-D

Gruß G.W.

 

Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht.

 

Mein Freund der Baum braucht CO2, drum setz ich´s mit dem Auspuff frei.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, die 48€ kann man sich eben auch sparen. Wenn man die denn um bedingt erneuern muss würde ich folgendes machen.
Ich würde schauen ob genug Platz für die 25mm Schrauben sind. Wenn ja die als Centartikel kaufen und  verbauen. Falls nein: trotzdem als Centartikel kaufen und entsprechend schnell in der Länge anpassen.
 

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind aber nur 10.9 und haben so ne blöde Kopfform. :-D

 

Gruß Sebb

Wenn man die Schrauben nach dem kürzen eh auswuchtet, dann kann man

vorher auch noch den Kopf umfeilen :freak:

Gruß G.W.

 

Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht.

 

Mein Freund der Baum braucht CO2, drum setz ich´s mit dem Auspuff frei.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal frage ich mich, wie man so fixiert aufs sparen am anderen ende ist :D den fuffi verfährt man im sommer beim heizen in 2 stunden. wenn da was schiefgeht, kannste schoen wieder motor rausziehen oder im schlimmstenfalle dir n neue getriebeglocke holen.. zu deinen Schrauben - diese solltest du in jedem ganz altem m10/m30 finden, bei den schwungrädern, die an den bolzen keine anpressplatte haben..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unwucht wegen gekürzter Schrauben am Schwung?

Jetzt wird's albern.

Wenn man jetzt penibel ist und Rico heißt, sprich den kompletten Kurbeltrieb feinwuchten lässt kann man soweit gehen, die Schrauben abzudrehen, damit das Gewicht gleich ist.

Aber 50 Eier für neue Schrauben?

Humbug.

Flex und fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die (teilweise) konstruktiven Kommentare.

 

Nur zur Klarstellung: Ich bin ein Amateurschrauber. Mir mangelt es nicht an handwerklichen Fähigkeiten, sondern an Erfahrungswerten! Wenn das jemand „albern“ findet soll er das gerne, ich hole mir nur lieber Erfahrungswerte bei anderen Leuten ein, bevor ich irgendwas irreperabel kaputt mache.

 

Zu dem Thema ist mir eine ganz simple Lösung eingefallen: Wenn ich die Schrauben nach dem flexen auf ne Waage schmeiße und die ungefähr das gleiche wiegen, bin ich ja auf der sicheren Seite und mein Gewissen ist beruhigt. ;) das wäre zwar dann ein „unnötiger“ Arbeitsschritt, ist aber nicht arbeitsintensiv und Schaden tut das sicher nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muss man kein Profi sein um zu erkennen, dass die Schrauben dort nichts verursachen können.

Guck dir mal den Radius an, dazu, wo die Schrauben drinstecken.

Wenn dort irgendwas eiert kommt's vom Schwung oder der KW, niemals von Schrauben, deren Gewicht um ein Gramm differiert.

Auf dieselbe Länge kürzen hatte ich jetzt mal vorausgesetzt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub dir das ja gerne, aber Versuch nicht mich hier dumm darstehen zu lassen nur weil ich bedenken habe.

Mein Gedankengang war halt der:

Bei 5000u/min und bei einem Radius von 5cm (wo die Schrauben sitzen) erzeugt das Schwungrad eine Fliehkraft von der 1397 fachen erdbeschleunigung. Bei einem Gramm gewichtsdifferenz sind das 13,7 Newton oder 1,3kg.

Aber ich vertraue dir da und hock mich die Woche mal in die Werkstatt und teste das ganze.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub dir das ja gerne, aber Versuch nicht mich hier dumm darstehen zu lassen nur weil ich bedenken habe.

Mein Gedankengang war halt der:

Bei 5000u/min und bei einem Radius von 5cm (wo die Schrauben sitzen) erzeugt das Schwungrad eine Fliehkraft von der 1397 fachen erdbeschleunigung. Bei einem Gramm gewichtsdifferenz sind das 13,7 Newton oder 1,3kg.

Aber ich vertraue dir da und hock mich die Woche mal in die Werkstatt und teste das ganze.

Und dann rechne doch mal das eine Gramm auf den Radius der Schwungscheibe um.

Gruß G.W.

 

Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht.

 

Mein Freund der Baum braucht CO2, drum setz ich´s mit dem Auspuff frei.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keiner lässt dich dumm dastehen.

Die Frage ist doch in Ordnung.

Wenn man schon länger schraubt geht man einfach schmerzfreier ran und rechnet nicht mehr aufs Tausendstel genau.

Du müsstest dann wie gesagt alles zamm wuchten.

Wenn die Schrauben tacko sind und die KW nicht, was dann?

Schwung perfekt gewuchtet?

Drehschwingungen durch Lagerspiel?

Wie gesagt, selbe Länge und gut.

Ich staune, dass noch keiner auf die Gefügeveränderung durch die Temperatur beim flexen hingewiesen hat


Bearbeitet: von touringDani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich staune, dass noch keiner auf die Gefügeveränderung durch die Temperatur beim flexen hingewiesen hat

:-D

Gruß G.W.

 

Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht.

 

Mein Freund der Baum braucht CO2, drum setz ich´s mit dem Auspuff frei.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...