Höbber Geschrieben: 27. MĂ€rz 2018 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 27. MĂ€rz 2018 Wie immer bei mir, lĂ€uft wieder einiges schief. Ich hab einen meiner etas beim Baurat nĂ€chste Woche angemeldet und gerade eben festgestellt, dass der Tank undicht ist. (HĂ€tte ich nur nicht vollgetankt) Da ich vor ca. einem halben Jahr alle Reservetanks entsorgt habe, brauche ich nun einen Neuen.Und wenn ich schon einen neuen kaufe, dann bitte auch den grossen 63l Tank. Was brauche ich denn nun sonst noch neu? Kann ich die alten Pumpen weiterverwenden? Die habe ich erst beide neu gekauft, die Intankpumpe sogar beim Freundlichen, ihr wollt nicht wissen, was das gekostet hat. Kombiinstrument habe ich sicher noch eins liegen, das kriege ich schon hin. Mir geht es im Moment nur darum, die Karre an's laufen zu kriegen. Theoretisch mĂŒsste ich auch noch die Geber und Pumpen fĂŒr einen 63l Tank im Lager haben, allerdings liegen die schon Jahre rum, es kann also sein, dass zumindest die Pumpe nicht mehr will.Und wie gesagt, die aktuellen haben noch keine 100 km Laufleistung. Andere Details, die mich Nerven kosten werden? Zitieren Verkaufe Repro-Bremsscheiben Ăž296x25 passend fĂŒr den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Cyrix Geschrieben: 27. MĂ€rz 2018 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 27. MĂ€rz 2018 Umbauplan: Kabelbaum anpassen fĂŒr zweiten TankgeberTacho die Tankuhr tauschenPumpe etc. auf der linken Seite kann 1zu1 ĂŒbernommen werden. Denk dran das der RĂŒcklauflauf komplett anders ist! Der RĂŒcklauf ist NICHT zur Pumpe sondern zum in Fahrtrichtung linken Balk.  Habe selbst von 55L auf 63L umgebaut. Ist easyÂČ. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sandmann Geschrieben: 27. MĂ€rz 2018 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 27. MĂ€rz 2018 (bearbeitet) Bearbeitet: 14. April 2018 von Sandmann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 28. MĂ€rz 2018 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 28. MĂ€rz 2018 Danke fĂŒr den Hinweis. Stutzen kann ich ausschliessen, da der Siff von ganz oben kommt. Da ich ich wie gesagt die Pumpe ausgetauscht habe, könnte es sein, dass der O-Ring nicht sauber dichtet. Das prĂŒfe ich nochmal, auchwenn der Tank schon bestellt ist. FrĂŒher oder spĂ€ter brauche ich den eh mal... Zitieren Verkaufe Repro-Bremsscheiben Ăž296x25 passend fĂŒr den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 28. MĂ€rz 2018 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 28. MĂ€rz 2018 So, habe heute Morgen wieder all den Sprit reingefĂŒllt und? Nichts, kein Siffen. Das lĂ€sst darauf schliessen, dass es nicht ein undichter Falz sein kann, weil so viel Benzin habe ich bei der UmfĂŒllaktion nicht verschĂŒttet. Also gewartet bis sich was an der Pumpe tut. Da kam aber auch nichts raus. Dann nochmal ganz genau hingeschaut...... Warum wird denn auf einmal der TankentlĂŒftungsschlauch dunkler? Aha! Fehler gefunden, das Ding ist durch. Den TankentlĂŒftungsschlauch hat die Teile Nr. 16 12 1 177 553 richtig? Dann mĂŒsste ich einen 14 mm Schlauch kaufen gehen, 1.34 m lang. Krieg ich den gut raus, ohne den Tank auszubauen? Das Ding geht nach hinten, oben unter dem rostigem Blech des Radhauses? StossdĂ€mpfer muss ja wohl weg? Zitieren Verkaufe Repro-Bremsscheiben Ăž296x25 passend fĂŒr den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 28. MĂ€rz 2018 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 28. MĂ€rz 2018 (bearbeitet) normal hast Du eigentlich auch kaum Platz fĂŒr die Aussentankpumpe neben dem 62-Liter Tank, zumindest nicht mit dem originalen Halter falls Du das gelöst bekommst, ist der Rest recht einfach, RĂŒcklauf nicht am Tankgeber anschlieĂen sondern links am Tank (und hoffen dass die Saugstrahlpumpe funtioniert ....) dann einen zweiten Tankgeber fĂŒr links in Reihe geschaltet zum vorhandenen rechten einschleifen und eine 60-er Tankuhr einbauen Bearbeitet: 28. MĂ€rz 2018 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sandmann Geschrieben: 28. MĂ€rz 2018 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 28. MĂ€rz 2018 (bearbeitet) Bearbeitet: 14. April 2018 von Sandmann Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 28. MĂ€rz 2018 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 28. MĂ€rz 2018 Schon mal ne gute Gelegenheit um die Rostnester in Angriff zu nehmen.  Leider nicht, da keine Zeit, die Karre muss nĂ€chste Woche fertig sein. Was mir nicht klar ist, ob das Rohr noch verschlossen wird oder nicht. So lĂ€uft der Siff aus dem Radhaus genau auf den Tank. Ich habe natĂŒrlich den alten Schlauch gleich rausgezogen, weil ein Schritt nach dem anderen. (Geht dann schon irgendwie..) Ich musste dann von unten zuerst eine Achter Leitung (aus PA fĂŒr Druckluft) hochschieben, auf die habe ich dann den eigentlichen Schlauch gezogen, das hat gut gefunzt. Schlecht an der ganzen Sache ist nur, dass ich extra einen "14" mm Schlauch kaufen wollte. Es hiess dann, er sei 13, auf der Rechnung waren es dann 12,7 und auf dem Schlauch dann noch DN12. Toll! 12er hĂ€tte ich eh auf Lager gehabt, wieder 25 Tacken sinnlos versenkt.Zum GlĂŒck habe ich dann doch noch was gefunden, sieht aber so aus, dass es ein KĂŒhlerschlauch ist. Mal schauen, wie lange der die BenzindĂ€mpfe aushĂ€lt. (Ganz mies kann er nicht sein, da ich mit einem anderen StĂŒck davon das Benzin rumgepumpt habe.) Vorerst ist die Aktion also mal beendet. Den neuen Tank werde ich erst verbauen, wenn einer meiner E30 einen defekten hat. Zitieren Verkaufe Repro-Bremsscheiben Ăž296x25 passend fĂŒr den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 4. April 2018 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 4. April 2018 (bearbeitet) So, doch noch eine Leckstelle mehr. Der PrĂŒfer meint, dass der PulsationsdĂ€mpfer neben der Pumpe undicht sei. Ich selbst hab die Karre heute noch nicht gesehen, da mein "PrĂŒfing" noch damit rumkurvt. Ich halte das aber fĂŒr sehr wahrscheinlich.Wenn ich nun im ETK nachschaue, so gibt es nur einen DĂ€mpferersatz 16 12 1 118 812 respektive 16 12 1 176 440. Was wĂ€re denn nun das richtige Teil? Wobei ich wohl eh einfach einen Standard 12er Schlauch nehmen werde, ausser ich kriege das mit dem Biegeradius nicht hin. Edit: es ist zwar der DĂ€mpfer, aber auf der Druckseite, TeileNr. sollte 16121178035 sein. Den gibt es noch bei BMW und ist deswegen auch schon bestellt. Bearbeitet: 5. April 2018 von Höbber Zitieren Verkaufe Repro-Bremsscheiben Ăž296x25 passend fĂŒr den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 30. Dezember 2023 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Dezember 2023 (bearbeitet) So, habe den Umbau immer noch nicht gemacht, nehme es wohl aber bald in Angriff. Elektrisch ist es soweit klar, der zweite Geber kommt in Reihe, die Sicherung Nr. 11 Ă€ndere ich auf 7,5 A, oder ich ziehe neue, dickere Strippen zu der ehemals Vorförderpumpe. Kann jemand bestĂ€tigen, dass es die Nr. 11 ist.  Was sonst noch so alles gebraucht wird: Tank 63l   16 11 1 180 175    Pumpe mit Gestell   16 14 1 184 022    Tauchrohrgeber rechts   16 14 1 152 266    identisch mit dem des 55l Tanks, braucht also nicht gekauft zu werden. Dichtung Tauchrohrgeber rechts   16 12 1 150 391    sollte Neuteil verwendet werden Tauchrohrgeber links   16 14 1 179 720    Originalteil teuer! O-Ring   16 11 1 744 369    aus meiner Sicht zwei StĂŒck 58.8x4.2, oder was Ă€hnliches z.B 59x4 Stecker fĂŒr zweiten Geber  61 13 1 378 408 (etwas lĂ€nger als original, passt aber) Rundsteckkontakt wasserdicht 61130007441 3- pol Stecker fĂŒr vorhanden geber ? (GehĂ€use braucht es ja nicht, da vorhanden, ich habe bei Aliexpress einen Nachbau gefunden, soll ursprĂŒnglich von Deutsch gewesen sein.) Buchsenkontakt fĂŒr obigen Geber sind StandardflachstechhĂŒlse mit Rastnase in 2.8x0.8, problemlos beschaffbar. GummitĂŒlle fĂŒr den Stecker hat man ja auch bereits.    Bearbeitet: 8. Januar 2024 von Höbber Zitieren Verkaufe Repro-Bremsscheiben Ăž296x25 passend fĂŒr den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 7. Januar 2024 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Januar 2024 wenn ich es richtig gelesen habe fehlt der 2-polige Stecker samt wasserdichten 2,5mm Kontakten fĂŒr die Intankpumpe, die alte Vorförderpumpe hat Flachstecker  dann noch ein Tip wie ich es bauen wĂŒrde, damit es auch baubar wird  fĂŒr den neu hinzugekommenen linken Geber brauchst Du eigentlich keine teuren Steckkontakte kaufen, denn Du kommst im eingebautem Zustand ohnehin nicht ran (kein Deckel links unter der RĂŒckbank) um den Geber ein- oder auszubauen und/oder anzustecken, das muss also vor dem Tankeinbau alles passend liegen um es auf der Beifahrerseite unter dem groĂen Deckel anstecken zu können  Du lötest also zwei Kabel an den Geber (Schrumpfschlauch ĂŒber die Löte) oder Du nimmst eben die teuren BMW Steckkontakte (Reparaturkabel) die hoffentlich lang genug sind um nicht nochmal verlĂ€ngern zu mĂŒssen  egal wie, die Kabel vom Geber legst Du auf dem Tank befestigt entlang der Spritleitungen bis zur Pumpenseite, denn nur dort kommst Du nach dem Tankeinbau auch ran um den "verlĂ€ngerten" Geber anzustecken, einbauen musst Du den Geber ja ohnehin vor dem Tankeinbau (weil kein Deckel links unter der RĂŒckbank)  dort unter dem vorhandenen Deckel nimmst Du eine preiswerte Steckverbindung, nicht das teure BMW Gelumpe, z.B. eine 2-polige Amp-Superseal oder Ă€hnliches um den zusĂ€tzlichen Geber einzuschleifen  die vorhandene Geberleitung trennst Du also nahe vom vorhandenen Stecker auf und crimpst dort direkt die Gegenseite vom Amp-Superseal an, dann kannst Du alle Steckverbindungen nach dem Tankeinbau durch den vorhandenen Deckel erreichen   Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 8. Januar 2024 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Januar 2024 Danke, aber seit gestern habe ich die Sache so gut wie gelöst. Der alte Geber hat als Kontakte ja einfache Flachstecker 2.8x0.8. Die sind einfach erhĂ€ltlich. Das SteckergehĂ€use benötige ich nicht, das ist ja bereits vorhanden. Mittlerweile habe ich bei Aliexpress sogar einen gefunden der es anbietet, das war aber reiner Zufall, soll ein Deutsch GehĂ€use sein.  Der Stecker fĂŒr den neuen Geber ist ja noch erhĂ€ltlich. Den Luxus eines Neukaufs gönne ich mir, das macht den Braten nicht fett. Somit sollte dann das sauber sein... Zitieren Verkaufe Repro-Bremsscheiben Ăž296x25 passend fĂŒr den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 8. Januar 2024 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Januar 2024 Eventuell baue ich aber gleich einen neuen Teilkabelbaum ein. Kumpel war zufĂ€lligerweise mit dem Stapler da. HĂ€ngt jetzt nur noch vom Wetter ab. Ist es diesen Monat trocken und schneefrei, werde ich den ganzen Kabelbaum rĂŒbernehmen. Zitieren Verkaufe Repro-Bremsscheiben Ăž296x25 passend fĂŒr den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rara666 Geschrieben: 10. Januar 2024 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Januar 2024 Ich hĂ€tte aus gegeben Anlass mal eine Frage zu den AnschlĂŒssen. Gibt es das zerbröselte SteckergehĂ€use einzeln bei BMW oder muss man sich einen passenden Zusatzkabelbaum suchen. WeiĂ einer die TN fĂŒr den Stecker an der Kraftstoffpumpe?  Marco   Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: 11. Januar 2024 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Januar 2024 Ja das gibt es einzeln. Man muss nur etwas flexibel sein und bei den Teilen des E34 im Teilekatalog suchen und man kommt zum Ergebnis, dass das gesuchte Teil fĂŒr ca 5⏠zu haben ist.  61131378408 Zitieren greets Alex.  Dieser Beitrag kann Spuren von ErdnĂŒssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten  M62B44 Touring "Gustl"        âïžÂ        Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 13. Januar 2024 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Januar 2024 am Am 8.1.2024 um 18:07 schrieb Höbber: Eventuell baue ich aber gleich einen neuen Teilkabelbaum ein. Kumpel war zufĂ€lligerweise mit dem Stapler da. HĂ€ngt jetzt nur noch vom Wetter ab. Ist es diesen Monat trocken und schneefrei, werde ich den ganzen Kabelbaum rĂŒbernehmen. rumfrickeln wirst Du aber trotzdem mĂŒssen, denn der zweite Tankgeber hĂ€ngt nicht am Zusatzkabelbaum sondern ist im Fahrzeughauptkabelbaum von der linken Seite durch das Bodenblech gefĂŒhrt  und je nach Baujahr vom eta könnte auch der Stecker unter der RĂŒckbank anders sein, der Schlachter hat einen 2-reihigen 10-poligen Stecker mit 2,5mm Kontakten der eta kann aber, wenn er alt genug ist, auch einen 3-reihigen 9-poligen Stecker mit 3,5mm Kontakten haben Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 14. Januar 2024 Autor #17 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Januar 2024 Danke, ich werde das ja dann rausfinden. Prinzipiell mĂŒsste ich nun alles da haben. Nur die HebebĂŒhne muss ich noch umbauen. Dann kann es losgehen. Zitieren Verkaufe Repro-Bremsscheiben Ăž296x25 passend fĂŒr den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dauerbastler Geschrieben: 26. September 2024 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 26. September 2024 am Am 7.1.2024 um 12:35 schrieb vokuhila: dort unter dem vorhandenen Deckel nimmst Du eine preiswerte Steckverbindung, nicht das teure BMW Gelumpe, z.B. eine 2-polige Amp-Superseal oder Ă€hnliches um den zusĂ€tzlichen Geber einzuschleifen Hi zusammen, ich bin schon lĂ€nger stiller Mitleser und habe jetzt tatsĂ€chlich nach lĂ€ngerem 'Suchen' eine RĂŒckfrage zu dieser Aussage. Wie genau funktioniert das mit dem Einschleifen des zweiten Gebers?  Hintergrund: Ich habe mir vergangenes Jahr eine Bastelbude (E30 M30B35 Projektabbruch) zugelegt und bin nach wie vor dabei, die angehĂ€uften 'Problemchen' zu beseitigen. Da der Tank von innen schon nennenswert dreckig/angegammelt ist; wollte ich diesen ersetzen und ggfs. direkt auf einen 63L umbauen. UrsprĂŒnglich war's ein 316i (mit 55L), aufgrund Motorumbau auf 6-Zylinder aber mit einem 63L-Kombiinstrument; d.h. hier passt ohnehin nichts zusammen, was ich schonmal schmerzlich erfahren habe: bin bereits mal mit scheinbar halbvollem Tankinhalt liegen geblieben (weil halt doch nichts mehr drin war).  Vielleicht kann mich jemand aufklĂ€ren; Kabelbaum liegt also keiner vom 63L-Modell vor (falls sich dieser unterscheidet), aber wenn man den zweiten Geber einfach nur in Reihe (oder Parallel?) zusammenschaltet wĂŒrde ich mir das elektrotechnisch noch zutrauen.  Und noch eine letzte Frage, da ich schon hĂ€ufig von schlechter QualitĂ€t von Zubehörtanks gelesen habe (insbesondere wegen der Venturi-Thematik): WĂŒrde ich mir hier womöglich weniger Probleme einhandeln, wenn ich einfach wieder einen neuen 55L-Zubehörtank kaufe? Mit der fehlerhaften Anzeige im KI könnte ich mich anfreunden; zumindest mehr, wie mit einem neuen aber nicht zuverlĂ€ssig-funktionierenden 63-L-Tank.  Danke mal im Voraus  LG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 26. September 2024 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 26. September 2024 am vor einer Stunde schrieb m30_dude: WĂŒrde ich mir hier womöglich weniger Probleme einhandeln, wenn ich einfach wieder einen neuen 55L-Zubehörtank kaufe? bezĂŒglich der saugstrahlpumpe auf jeden fall! es gibt aber leute, die probleme mit dem verbindungsschlauch/-rohr zwischen den tankhĂ€lften beim kleinen tank haben. Die stelle ist aber zugĂ€nglich, man kann dort "einfach" rumfummeln. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Thomas* Geschrieben: 26. September 2024 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 26. September 2024 Kannst in dein vorhandenes Kombiinstrument auch einfach wieder eine 55l Tankanzeige einbauen ;) HÀtte bei Bedarf noch eine rum liegen.  Gruà Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 26. September 2024 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 26. September 2024 wĂ€re deutlich einfacher, als hinten mit der verkabelung und der verschlauchung zu fummeln, und noch einen tankgeber aufzutreiben. du musst halt ca. 60-80km einbuĂen in der reichweite hinnehmen (mMn immer noch besser als die fummelei) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Dauerbastler Geschrieben: 26. September 2024 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 26. September 2024 (bearbeitet) Hi ihr beiden, danke fĂŒr die schnelle RĂŒckmeldung. Die Tendenz geht dann wohl stark Richtung neuen 55L-Tank.  am vor 42 Minuten schrieb ripeete: wĂ€re deutlich einfacher, als hinten mit der verkabelung und der verschlauchung zu fummeln, und noch einen tankgeber aufzutreiben. du musst halt ca. 60-80km einbuĂen in der reichweite hinnehmen (mMn immer noch besser als die fummelei) die 60-80km weniger sind fĂŒr mich nicht relevant. Das Auto wird ohnehin bloĂ ein SpaĂ-, Bastel- und Sonntagsauto bleiben.  am vor einer Stunde schrieb *Thomas*: Kannst in dein vorhandenes Kombiinstrument auch einfach wieder eine 55l Tankanzeige einbauen ;) HĂ€tte bei Bedarf noch eine rum liegen.  GruĂ Thomas Danke fĂŒr's Angebot. Ich muss jetzt erstmal noch grob die Budget-Planung machen; ich komme drauf zurĂŒck  LG Bearbeitet: 26. September 2024 von m30_dude Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 26. September 2024 #23 Meldung Teilen Geschrieben: 26. September 2024 am vor 6 Stunden schrieb m30_dude: Wie genau funktioniert das mit dem Einschleifen des zweiten Gebers? so : Â Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Catweazel Geschrieben: 26. September 2024 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 26. September 2024 (bearbeitet) Hier nochmal in einem anderen Plan Wirkprinzip aber gleich. Bearbeitet: 26. September 2024 von Catweazel Zitieren Der letzte lebende EisbÀr hat sich gestern im GefÀngnis von Oakland erhÀngt.... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Höbber Geschrieben: 27. September 2024 Autor #25 Meldung Teilen Geschrieben: 27. September 2024 Oder in Worten, die beiden mĂŒssen in Reihe geschalten werden. Ist ein bischen Arbeit wegen den Steckern, aber es gibt schlimmeres. s. mein Odyssee Thread. Venturi Effekt wĂŒrde ich gleich testen, am besten mit Diesel, das entzĂŒndet sich nicht so leicht.   Zitieren Verkaufe Repro-Bremsscheiben Ăž296x25 passend fĂŒr den Alpina B6, VergleichsNr. 3411130. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.