Zum Inhalt springen

Tagebuch eines weiteren alpinweißen VFL


pass-masters
 Teilen

Empfohlene Beiträge


am vor einer Stunde schrieb ripeete:

Hast du noch an die hydraulik gedacht? Geberzylinder (hängt vielleicht an der pedalerie), nehmerzylinder, kupplungsleitung. (Stehen nicht auf der liste)

Danke für den Hinweis; Ist alles vorhanden - neu oder "gebraucht aber brauchbar"! :)

 

Die Teile stammen übrigens aus einem "kompletten Wechselpaket", dass sich nach Kauf leider als Sammlung von Einzelteilen herausstellte. VVFL 240er Getriebe + VFL-Schaltarm + kurze Kardanwelle ... so wird das nichts! Daher wird es nun das 260er Getriebe samt passenden Schaltarm, da ich bereits die passende Kardanwelle habe.

Gruß,

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, es geht los! Hier ein kleines Protokoll:

  • Mittelkonsole entfernt
  • Schalldämpfer entfernt
  • Getriebeöl rauslaufen lassen
  • Leitungen zum Ölkühler entfernt und Öffnungen verschlossen
  • Hosenrohr mit Kat und Hitzebleche entfernt
  • Kardanwelle+Getriebe demoniert
  • Schwungrad montiert
  • Pedalerie ausgetauscht

Das Foto zeigt den noch leeren Tunnel mit dem Schwundgrad.

 

20241130_181246000_iOSs.jpg

Gruß,

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb RS-Tuner:

Dann kommt bestimmt als nächstes ein B25+!? ;-)

Tja ... wer weiß das schon :D

 

Ich wurde übrigens unter dem Auto von einem originalen 4,10er Differential überrascht. Ein Bekannter mit Zugriff auf den BMW-ETK konnte dann sogar bestätigen, dass das Auto 87 mit dieser Übersetzung ausgeliefert wurde. Ich dachte bis Samstag, dass mit einem Automatik-Getriebe immer längere Diffs verbaut wurden.

 

Wieder etwas gelernt!

Gruß,

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 20 Minuten schrieb pass-masters:

Ich dachte bis Samstag, dass mit einem Automatik-Getriebe immer längere Diffs verbaut wurden.

Genau umgekehrt ist die Regel bei den 4 Gang Automatik Autos. Der 4 Gang ist auch recht lang übersetzt (mindestens so lang, wie der fünfte beim Handschaltgetriebe, müsste aber noch einmal nachsehen, wenn man das genau wissen will).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 2.12.2024 um 11:16 schrieb RS-Tuner:

Dann kommt bestimmt als nächstes ein B25+!? ;-)

In absehbarer Zeit muss die Zylinderkopfdichtung erneuert werden. Der Rest inkl. Nockenwelle sind aber noch ok - trotz des Alters! Daher bleibt der kleine Motor drin ... und ich kümmere mich um andere Baustellen (neue Reifen, Bluetooth-Radio + Boxen + Automatikantenne, Stabi hinten).

Gruß,

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...

Schön zu sehen und mitzuverfolgen, wie die Freude neu entfacht ist.

Im Bereich Fahrwerk und Bremsen gibt es noch einige kleine Optimierungsmöglichkeiten, welche die Fahrfreude bei unveränderter Motorleistung weiter steigern.

 

Ich würde mich freuen, wenn wir uns mal wieder sehen würden: Am 28. Juni ist wieder E30 Treffen im Meininger Marstall.

-Deine beiden Kumpels dürfen sich gerne anschließen. :-)

 

Beste Grüße

Fabi

>> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. <<

 

Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich!

 

Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Auto im November 2013 gekauft und 2015 Fahrwerk und Bremse umfangreich revidieren lassen:

  1. Lemförder Querlenkerlager
  2. Meyle Pendelstütze vorne
  3. Eibach Pro Federn
  4. Sachs Federbeinstützlager und -Unterlagen
  5. Bilstein B4 Stoßdämpfer
  6. Spurstangen
  7. Motorlager
  8. Neue ATE Bremsschläuche
  9. Girling Bremssattel und -Träger gelb-gold chromatiert und neu abgedichtet
  10. Gelochte Zimmermann Bremsscheiben + passende Beläge

Damit bin ich nun 15.000 km gefahren. Bis auf den blöden Schaubschutz vom Stoßdämpfer vorne ist noch alles in Ordnung.

 

Zitat

Allgemein ging es mir um den Effekt, dass ein erhöhter Fahrspaß nicht immer nur mit mehr Motorleistung verbunden ist.

Dem kann man nichts hinzufügen! :daumen:

Gruß,

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Am Wochenende habe ich den Stabi an der Hinterachse montiert. Die Karosseriebewegungen in schnellen Kurven sind deutlich zurückgegangen. Am stärksten merkt man es bei schnellen Lastwechseln, z.B. beim zügigen Verlassen eines Kreisels. Das waren gut investierte 150€ für Stabi + Halterung :)

 

Nur die lange Übersetzung vom originalen Lenkgetriebe "stört". Gebrauchter Ersatz vom E36 liegt in der Garage bereit, wird aber erst nächstes Jahr montiert.

 

IMG_08_06_33-4.jpg

IMG_08_06_33-5.jpg


Bearbeitet: von pass-masters

Gruß,

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die nächsten Koppelstangen fällig sind, vorn auf Mazda und hinten auf Compost umrüsten. :meinung:
So rückt der Stabi wieder etwas weiter in seine optimale Position im Ruhezustand.

Ansonsten echt fein und weiter machen! :klug:

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 10.6.2025 um 09:56 schrieb MartinE30:

Der 320er hatte keinen hinteren Stabi ab Werk? Manche e30 haben doch sowas (weiß nicht mehr, welche genau).

 

Ansonsten sicher sehr sinnvoll.

Die M40 Modelle haben hinten alle keinen Stabi. So jedenfalls mein Wissensstand (passt auch zu meiner Erfahrung). 

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 36 Minuten schrieb GearX:

Die M40 Modelle haben hinten alle keinen Stabi. So jedenfalls mein Wissensstand (passt auch zu meiner Erfahrung). 

Es sei denn, sie haben SA M-Technik Fahrwerk.

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meiner mit M40 ('89er touring ohne M-Tech und auch sonst wenig Extras) hat hinten einen Stabi.

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Touring - und Cabrio Modellen ist oft etwas anders, als bei den normalen Limousinen, bspw. gibts da öfter auch schon Scheibenbremsen hinten, als bei der Limo, insofern kann das auch auf den Stabi hinten zutreffen. Ich denke bspw., alle Cabrios haben einen. 


Bearbeitet: von MartinE30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cabrio und Touring immer hinten mit Stabis und Scheibenbremse. Cabrio mit M40 hat hinten die größerem Touring-Sättel.

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...