Beliebter Beitrag pass-masters Geschrieben: 26. November 2024 Autor Beliebter Beitrag #151 Meldung Teilen Geschrieben: 26. November 2024 (bearbeitet) In meiner Garage liegen nun folgende Teile: Schwungrad Dichtungen fürs Getriebe Schaltarm Schalthebel vom Z3 1.9 Alle Verschleißteile der Schaltung Kupplungs- und Bremspedal samt Geber-/ Nehmer-Zylinder und Leitungen Sachs Kupplung Hardyscheibe und Mittellager "kurze" Kardanwelle fürs lange Getriebe vom 325i kurzes 4,10er Diff Ich bin an einen Schrauber gelangt, der mir sein 260er Getriebe verkauft. Am kommenden Wochenende fahre ich zu ihm und wir starten gemeinsam das Projekt "Wechsel auf Schaltgetriebe". Das kurze Diff muss noch aufbereitet werden, das wird erst im Frühjahr montiert. Hier folgen noch zwei Fotos, die das ganze Auto im Sommer zeigen. Bearbeitet: 26. November 2024 von pass-masters Zitieren Gruß,Bernd Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 26. November 2024 #152 Meldung Teilen Geschrieben: 26. November 2024 Hast du noch an die hydraulik gedacht? Geberzylinder (hängt vielleicht an der pedalerie), nehmerzylinder, kupplungsleitung. (Stehen nicht auf der liste) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pass-masters Geschrieben: 26. November 2024 Autor #153 Meldung Teilen Geschrieben: 26. November 2024 am vor einer Stunde schrieb ripeete: Hast du noch an die hydraulik gedacht? Geberzylinder (hängt vielleicht an der pedalerie), nehmerzylinder, kupplungsleitung. (Stehen nicht auf der liste) Danke für den Hinweis; Ist alles vorhanden - neu oder "gebraucht aber brauchbar"! :) Die Teile stammen übrigens aus einem "kompletten Wechselpaket", dass sich nach Kauf leider als Sammlung von Einzelteilen herausstellte. VVFL 240er Getriebe + VFL-Schaltarm + kurze Kardanwelle ... so wird das nichts! Daher wird es nun das 260er Getriebe samt passenden Schaltarm, da ich bereits die passende Kardanwelle habe. Zitieren Gruß,Bernd Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pass-masters Geschrieben: 2. Dezember 2024 Autor #154 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Dezember 2024 So, es geht los! Hier ein kleines Protokoll: Mittelkonsole entfernt Schalldämpfer entfernt Getriebeöl rauslaufen lassen Leitungen zum Ölkühler entfernt und Öffnungen verschlossen Hosenrohr mit Kat und Hitzebleche entfernt Kardanwelle+Getriebe demoniert Schwungrad montiert Pedalerie ausgetauscht Das Foto zeigt den noch leeren Tunnel mit dem Schwundgrad. Zitieren Gruß,Bernd Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 2. Dezember 2024 #155 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Dezember 2024 Jibbert dich auch noch!? Dann kommt bestimmt als nächstes ein B25+!? Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pass-masters Geschrieben: 2. Dezember 2024 Autor #156 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Dezember 2024 am vor einer Stunde schrieb RS-Tuner: Dann kommt bestimmt als nächstes ein B25+!? Tja ... wer weiß das schon Ich wurde übrigens unter dem Auto von einem originalen 4,10er Differential überrascht. Ein Bekannter mit Zugriff auf den BMW-ETK konnte dann sogar bestätigen, dass das Auto 87 mit dieser Übersetzung ausgeliefert wurde. Ich dachte bis Samstag, dass mit einem Automatik-Getriebe immer längere Diffs verbaut wurden. Wieder etwas gelernt! Zitieren Gruß,Bernd Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 2. Dezember 2024 #157 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Dezember 2024 am vor 20 Minuten schrieb pass-masters: Ich dachte bis Samstag, dass mit einem Automatik-Getriebe immer längere Diffs verbaut wurden. Genau umgekehrt ist die Regel bei den 4 Gang Automatik Autos. Der 4 Gang ist auch recht lang übersetzt (mindestens so lang, wie der fünfte beim Handschaltgetriebe, müsste aber noch einmal nachsehen, wenn man das genau wissen will). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pass-masters Geschrieben: 3. Dezember 2024 Autor #158 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Dezember 2024 am Am 2.12.2024 um 11:16 schrieb RS-Tuner: Dann kommt bestimmt als nächstes ein B25+!? In absehbarer Zeit muss die Zylinderkopfdichtung erneuert werden. Der Rest inkl. Nockenwelle sind aber noch ok - trotz des Alters! Daher bleibt der kleine Motor drin ... und ich kümmere mich um andere Baustellen (neue Reifen, Bluetooth-Radio + Boxen + Automatikantenne, Stabi hinten). Zitieren Gruß,Bernd Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag pass-masters Geschrieben: 10. Dezember 2024 Autor Beliebter Beitrag #159 Meldung Teilen Geschrieben: 10. Dezember 2024 Kurzer Zwischenstand aus dem Kardantunnel Zitieren Gruß,Bernd Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag pass-masters Geschrieben: 16. Dezember 2024 Autor Beliebter Beitrag #160 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Dezember 2024 Umbau ist abgeschlossen, muss die Karre nur noch abholen. Mein Schrauber sagte nur "Fuhr echt premium ... bis ich eine Motorwäsche gemacht habe und liegen geblieben bin". Die Info hatte er nicht, dass man die besser sein lässt, denn das ist mir in den letzten 11 Jahren auch schon diverse Mal passiert. Wir vermuten beide, dass der Luftmengenmesser bzw. dessen Stecker keine Feuchtigkeit mag. Zitieren Gruß,Bernd Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag pass-masters Geschrieben: 6. Januar Autor Beliebter Beitrag #161 Meldung Teilen Geschrieben: 6. Januar Ich habe zwischen den Jahren den Wagen abgeholt. Ich muss doch sagen: Das "Wesen" des Autos hat sich deutlich verändert - positiv natürlich :) Sicher - eine Rakete ist er jetzt nicht geworden. Meine Gedanken nach wenigen hundert Kilometern: Das Getriebe ist recht hakelig, wenn es kalt ist Der Schalthebel vom Z3 und die kurzen Wege gefallen mir sehr Anfahren im 2. Gang kein Problem, der Leerlaufsteller macht das schon ;) Der Leistungsverlust durch den Wandler war beachtlich. Subjektiv ist man deutlich schneller unterwegs + es ist viel unterhaltsamer Im Leerlauf + unteren Drehzahlbereich ist es leiser als vorher. Für lange Autobahn-Fahrten empfehlen sich Noise Cancelling Kopfhörer ;) Zusammen mit dem Bosal-ESD klingt das Ganze ab 4000 rpm einfach toll Trotz der niedrigen Verdichtung hängt der Motor am Gas und dreht einfach sauber bis in den roten Bereich. Der Standard-Knüpel ist nicht sonderlich hübsch + das Leder vom Sack passt nicht zum Lenkrad. Irgendwann kommt beides mal neu mit demselben Material. Ich konnte noch einen 14,5er Stabi für die HA ergattern. Zusammen mit frischen Sommerreifen steht der noch für die kommende Saison auf dem Plan! Zitieren Gruß,Bernd Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag pass-masters Geschrieben: 25. Februar Autor Beliebter Beitrag #162 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Februar (bearbeitet) Erste Ausfahrt bei gutem Wetter nach dem Umbau habe ich hinter mir. Der subjektive Eindruck bleibt: Schneller unterwegs + es ist viel unterhaltsamer! Verglichen mit einem modernen Diesel oder gar Elektroauto ist natürlich kaum Drehmoment vorhanden. Dennoch begeistert mich der sauberen und seidenweiche Durchzug/ Motorlauf, bspw. im 5. Gang am Ortsausgang. Das kurze 4,1er Diff trägt sicherlich viel dazu bei! Ich habe mich 2-3 mal auch jenseits von 6000 rpm gewagt und war etwas überrascht/ enttäuscht, dass ab 6200 nicht mehr wirklich viel passiert. Ein seit 2015 verbauter Conny-Chip hat den Begrenzer auf 7200 angehoben - ehrlich gesagt schaffe ich es dorthin nicht. Ein Schaltvorgang bringt definitiv mehr Vortrieb. Erst vermutete ich, dass nach dem Umbau der Gaszug nicht korrigiert wurde. Mein Schrauber ist sich allerdings sicher, dass er sich darum gekümmert hatte. Nächste Schritte: Gaszug kontrollieren Öl + Bremsflüssigkeit + Kühlwasser tauschen lassen Spureinstellung vorne korrigieren lassen Sommerreifen tauschen Stabi hinten montieren, Teile sind bereits vorhanden. Bearbeitet: 25. Februar von pass-masters Zitieren Gruß,Bernd Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag pass-masters Geschrieben: Montag um 07:56 Autor Beliebter Beitrag #163 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 07:56 (bearbeitet) Kleines Update nach 1000 km mit dem Schaltgetriebe: Auto macht weiterhin Laune. Ich bereute den Wechsel keine Sekunde! Flüssigkeiten sind getauscht, Spur ist korrigiert, Sommerreifen sind neu (Hankook in 205/55 R15, DOT 4924) Montage des hinteren Stabi ist weiterhin ausstehend Am Wochenende traf ich zwei E30-Freunde und wir haben auf einer kleinen Tour am Rhein munter die Fahrzeuge getauscht. Fazit: Es gab großes Lob für die Schaltwegeverkürzung und den Klang der Bosal-Endschalldämpfer Ein kaltloser 320i hängt im mittleren Drehzahlbereich etwas bissiger am Gas als meine Kat-Version Der grüne 325i ist (nicht nur dank Vollausstattung) über jeden Zweifel erhaben To-do Liste: Stabi hinten montieren Fahren & genießen Zylinderkopf revidieren (lassen), die ZK-Dichtung ist fällig Schiebedachdeckel tauschen + Seitenwand Fahrseite lackieren Auf Lenkgetriebe vom E36 wechseln 4,1er Sperrdiff beschaffen Bearbeitet: Montag um 07:58 von pass-masters Zitieren Gruß,Bernd Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Keeg Geschrieben: Montag um 09:00 #164 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 09:00 Schön zu sehen und mitzuverfolgen, wie die Freude neu entfacht ist. Im Bereich Fahrwerk und Bremsen gibt es noch einige kleine Optimierungsmöglichkeiten, welche die Fahrfreude bei unveränderter Motorleistung weiter steigern. Ich würde mich freuen, wenn wir uns mal wieder sehen würden: Am 28. Juni ist wieder E30 Treffen im Meininger Marstall. -Deine beiden Kumpels dürfen sich gerne anschließen. Beste Grüße Fabi Zitieren >> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. << Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich! Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ernie52 Geschrieben: Montag um 09:17 #165 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 09:17 am vor 16 Minuten schrieb Keeg: Im Bereich Fahrwerk und Bremsen gibt es noch einige kleine Optimierungsmöglichkeiten, welche die Fahrfreude bei unveränderter Motorleistung weiter steigern. das wären..? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Keeg Geschrieben: Montag um 13:32 Beliebter Beitrag #166 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 13:32 Im Fahrwerksbereich sind revidierte Lager & Buchsen (ggf. aus PU), Stabi-Set/optimierte Anlenkung, Domstrebe(n) und Bereifung Optimierungsoptionen. Umbau auf andere Bremsanlagen-Komponenten für mehr Reserven, bessere Dosierbarkeit: Fängt mit Belägen und Scheiben an und kann bei komplett anderen Sätteln & Scheiben sowie BKV + HBZ enden. Allgemein ging es mir um den Effekt, dass ein erhöhter Fahrspaß nicht immer nur mit mehr Motorleistung verbunden ist. Zitieren >> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. << Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich! Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pass-masters Geschrieben: Dienstag um 05:50 Autor #167 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 05:50 Ich habe das Auto im November 2013 gekauft und 2015 Fahrwerk und Bremse umfangreich revidieren lassen: Lemförder Querlenkerlager Meyle Pendelstütze vorne Eibach Pro Federn Sachs Federbeinstützlager und -Unterlagen Bilstein B4 Stoßdämpfer Spurstangen Motorlager Neue ATE Bremsschläuche Girling Bremssattel und -Träger gelb-gold chromatiert und neu abgedichtet Gelochte Zimmermann Bremsscheiben + passende Beläge Damit bin ich nun 15.000 km gefahren. Bis auf den blöden Schaubschutz vom Stoßdämpfer vorne ist noch alles in Ordnung. Zitat Allgemein ging es mir um den Effekt, dass ein erhöhter Fahrspaß nicht immer nur mit mehr Motorleistung verbunden ist. Dem kann man nichts hinzufügen! Zitieren Gruß,Bernd Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.