Zum Inhalt springen

pat4

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    147
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Bewertungen

    0%
  • Spenden

    0,00 € 

Reputation in der Community

27 Ausgezeichnet

Persönliche Angaben

  • Herkunft
    Gangkofen
  • Bundesland
    Bayern
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    E30 318i M52B25

Letzte Besucher des Profils

1.879 Profilaufrufe
  1. Das bezieht sich natürlich alles auf den hinteren Teil der Kardanwelle, wie auch die Frage vom OP Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
  2. Beim E30 gibts da meines Wissens dicke und dünnere Wellen, die Länge sollte aber immer gleich bleiben, die Karosserie bleibt ja gleich. Im Zweifelsfall sollte eine 328i Automatikwelle auch den gleichen Durchmesser haben. Wenn du auch noch eine E30 Welle hast, wärs mal interessant beide nebeneinander zu sehen. Ich meine mich zu erinnern, dass es Längenunterschiede gibt und deshalb das Mittellager verkehrt herum verbaut wird(?) Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
  3. Hallo, ich habe Mapco Naben (offenbar alte Charge mit dem Aufdruck "Mapco 8003659141") aber leider ohne Gutachten. Ich wäre sehr dankbar wenn hier wer ein passendes Gutachten zur Verfügung stellen könnte. Viele Grüße Pat
  4. pat4

    Eintragung BMW Styling 15

    Das hab ich auch gefunden, da steht aber kein Wort von Mapco drauf. Ford Mondeo Sattel mit 280x25 M3 Bremsscheibe.
  5. pat4

    Eintragung BMW Styling 15

    Hallo, vielen Dank für eure Hilfe, damit sollte das Thema Felgen geklärt sein. Die Federbeine sind mittlerweile auch zusammengebaut, Felgen lackiert eigentlich alles fertig ums ans Auto zu stecken. Bis auf das Gutachten für dei Mapco Naben. Das ist irgenwie verschwunden. Evtl hat noch wer eine Kopie? Meine haben folgenden Audruck: MAPCO GERMANY 8003659141.
  6. Passen nicht auch 328i E36 Kardanwellen in den E30? Die haben auch 96mm Flansch. Oder E36 Touring, die haben (teilweise?) auch den großen Flansch. Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
  7. Soweit ich weiß haben nur die 129ps etas den großen Flansch. Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
  8. Längen von Kardanwellen stehen auch meistens im ETK. Allerdings inklusive der Breite der Hardyscheibe. Mit Glück findet man eine die von der Länge passt, dann muss nur noch die Position des Mittellagers ungefähr passen. Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
  9. Das ist gut rauszufinden indem du im Etk schaust in welchen Fahrzeugen die 96mm Hardyscheibe verbaut ist. Grob würd ich sagen Autos mit großen Motoren und Diesel. Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
  10. Hallo, ich möchte demnächst auf 5x120 und BMW Styling 15 vom E38 Umbauen. Hab das Thema schon mal grob mitm TÜVler durchgesprchen, mit dem Ergebnis, dass ich mal mit Papieren etc. vorbeikommen soll. Nun zur Frage: Die Felgen habe keine KBA Nr. nur eine BMW Teilenummer. Wie kommt man denn da zu Papieren, bzw. was wird eingetragen? Würd mich freuen wenn sich wer findet, der schon mal originale BMW Felgen von einem anderen Model eingetragen hat und seine Erfahrung teilen kann. Viele Grüße Pat
  11. Hallo, ich beschäftige mich gerade mit Möglichkeiten ein 6 Gang Getriebe in Kombination mit M52 umzubauen. Natürlich möglichst mit Teilen ausm BMW Regal. Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Kardanwelle mit einer Länge zwischen 1430 und 1460mm und kleinem 78mm Getriebeflansch. Im ETK ist die Länge von 318/316i Automatik Wellen nicht angegeben. Hat jemand zufällig sowas liegen und könnte mal nachmessen? Für alternative Vorschläge oder eine Kardanwelle aus einem frühen E34 320i M50 Automatik bin ich jederzeit offen. Pat
  12. pat4

    Klimaanlage pimpen

    Ein Z3 Klimakasten passt mit einigen Änderungen ganz gut. Dann musst du nur schauen welche Leitungen bzw Anschlüsse passen. Eine Formleitung hat immer den Vorteil, dass sie engere Radien möglich macht. Sollte ich eine solche Aktion nochmal machen, dann wahrscheinlich mit Hartleitungen. Kondensator hab ich keinen anderen gefunden, der in den E30 passt. Anschlüsse als Privatperson zu bestellen ist nicht ganz einfach, am besten findest du eine Hydraulikbude, die da schon ein bisschen Erfahrung haben und entsprechende Anschlüsse besorgen können. Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
  13. Hallo, habe diesen alten Thread gefunden. Suche ebenfalls nach G&M Gutachten. Vorne BM023, hinten nicht lesbar. Evtl kann mans am Durchmesser/Windungszahl ausmachen. Vielleicht liest es ja noch wer
  14. Mit einem Ruck nach oben ziehen, dann ist er draußen. Den neuen wieder draufstecken und runterdrücken. Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
  15. Ich finde E36 Lenkgetriebe für ein Alltagsauto (Stadt, Landstraße, Autobahn) sehr passend. Bei E46 muss man aufpassen, der hat andere Axialgelenke. Wenn ich mich richtig erinnere mit Nuten zur Entlüftung. Beim E36 kann man so ein Komplettset aus Axialgelenk und Spurstangen nehmen, das passt an den E30. Natürlich werden passende Abstandshülsen benötigt. Gibts aber fertig zu kaufen. Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
×
  • Neu erstellen...