-
Gesamte Inhalte
4.238 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
86 -
Bewertungen
0% -
Spenden
20,00 €
Mahathma hat zuletzt am 19. Juli gewonnen
Mahathma hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
3.738 AusgezeichnetÜber Mahathma
- Geburtstag 27.04.1973
Persönliche Angaben
-
Benutzertitel
Winkelschleiferbesitzer
-
Herkunft
Sebexen
-
Bundesland
Niedersachsen
-
Geschlecht
Mann
-
Mein BMW
Plastikbadewanne mit Zelt und vier Töpfen
-
Ich verleihe
Werkzeug für Tonnenlager
-
Pannenhilfe
ja
Letzte Besucher des Profils
5.995 Profilaufrufe
-
Dreck im Kraftstoffsystem, wie vorgehen?
Mahathma antwortete auf calypsorotmetallic's Thema in Antrieb
Kannst du getrost vergessen. Die Partikel sind teilweise so fein, dass die sogar am Benzinfilter vorbei bis zu den ESV gelangen. Die Pumpen mögen da vielleicht ein klein wenig länger leben, aber abbrasiv ist der feine Kram trotzdem. -
Bin jetzt keine "Bremsenspezialist". Das wildeste was ich je gemacht habe, war die Anlage am 9-5 auf die größere umzubauen. Aber sowas ist plug-and-play und dementsprechend einfach. Ansonsten nur Bremsanlagen überholt. Deinem Gedanken, das die Toyota-Sättel anders ansprechen würde ich mich auch anschließen. Möglicherweise ist da der Dichtring anders geformt oder hat weniger Spiel. Bekommt man aber leider nur raus, wenn man die Dinger wieder ausbaut und die Kolben herausdrückt. Dann halt mit anderen Bremskolben/Dichtungen vergleichen. Bei "neuen" Sätteln halt etwas blöd.
-
Zitiere mal weil ich das genauso mache. Egal ob am E30 oder an irgendwelchen anderen Autos. Und ob ihr es glaubt: Funktioniert (fast) immer. Nur einmal an den Querlankern am 9-5 nicht. Da war zu wenig "Schmatze" beim ersten Versuch. Der Gummi ist recht weich und daher gerissen.
-
Sollte so passen. Hatte ja nur die labbrigen Schläuche zum messen. Präzision ist da sicherlich was anderes. Außendurchmesser halte ich für unkritisch. Da kommen ja nur Schellen 'drauf.
-
Also wenn ich das recht verstanden habe, ist es nicht der Pedalweg bei der Bremsung, sondern der Punkt ab wann die Bremse einsetzt. Also etwas mehr "Leerlauf" im Pedal bis die Bremse kommt. Also müsste doch die Verbindung(-stange) zwischen Pedal und HBZ kürzer sein? Scheint mir als Problem einfach zu trivial, als ob du nicht mal an sowas herumgreht hättest.
-
Hab' nur die Schläuche gemessen, die ich verwendet habe: 13mm und 15mm. Was die Länge betrifft, so musst du doch eh Meterware kaufen und selbst abschneiden. 1m Länge reicht.
-
Kaltstartprobleme. 40 Sekunden orgeln bis er anspringt.
Mahathma antwortete auf sebastiansch92's Thema in Antrieb
Wie sieht es dabei mit dem ABS aus? Nur noch Startprobleme oder meldet sich das dazu auch noch? Wäre immer noch ein Hinweis auf die Bordspannung. Den Hinweis schräg (oder an der Wand oder kopfüber) zu Parken kannst du getrost vergessen. Die Leitungen sind verschlossen und enden jeweils unterhalb des Spritlevels. Wenn da was undicht ist und es im kalten (!) leerläuft, sind entweder die ESV oder die Membran des BDR hinüber. Oder die Leitungen so undicht, dass das ohnehin eine Brandgefahr dahrstellt. Luft, bzw. eher Dampfblasen hat man, wenn man einen warmen Motor abstellt und der Druck im System nicht gehalten wird. Dann orgelt man uU auch eine Weile. Was den KWS betrifft, so schau dir doch zuerst mal das Kabel und den Stecker genau an. Alle Steckkontakte und Leitung (bis zum Motorsteuergerät) prüfen und gg mal sauber machen. Multimeter an den Stecker des KWS und die Leitung mal bewegen. Vielleicht tut sich da auch was und du hast einen Hinweis. Masseverbindungen hast du schon? -
Als ich damals ganz stolz eine Digitaluhr am Handgelenk trug, stand bei den Jahreszahlen gerade noch die 7. In den Jahren mit der 8 davor musste man schon mit den vielen Features seiner "Casio" angeben. Ich trug da schon wieder was mit Zeigern, weil die dann doch schneller abzulesen war. Und bei BMW gab man damals viel auf Ergonomie, was dann wohl die Zeigeruhr zurückbrachte. "Featuritis" zum Angeben bot hier der BC. Der durfte (entsprechend den Casios) dann natürlich ein LCD-Display haben. Achja: Was die "Zweiknopfradios" betrifft, so hatte mein Vater eines in seinem Eta. Was es genau war, weiß ich leider nicht mehr. Nur Blaupunkt mit Cassette. Und meine auch Autoreverse. Bin mir aber nicht mehr sicher. Das Radio war zuerst in den beiden E21 (320i und 323i) die er davor fuhr. Kam halt mit, was früher öfter üblich war. Blieb aber dann im Eta, weil der folgende E34 was besseres schon ab Werk eingebaut hatte. Dennoch bevorzuge auch ich im E30 eher Nachbauradios wie das Bremen. Oder meinetwegen auch das Pioneer. Da war das Original damals im Saab meiner Mutter. "Zweiknopfradios" gehöhren mM eher in einen E21 oder mit Chrom passt das in den Stricher.
-
Frage Widerstand OT-Geber und Impulsgeber / M40 Fehlersuche Kaltstartprobleme
Mahathma antwortete auf sebastiansch92's Thema in Elektrik
Warum du jetzt einen neuen Thread aufmachst erschließt sich mir nicht. Ist auch kontraproduktiv, weil man nicht weiß was bereits gesagt, bzw. abgearbeitet wurde. Z.B. meine Frage nach der Position des KW-Gebers. Sitzt der nun wirklich sauber vor dem Inkrementenrad? Den Geber für Zünd-Ot braucht die Motronic zum Starten nicht. Wenn der nicht da ist funktioniert einfach die selektive Einspritzung nicht. Beim Starten egal. Zu deiner Frage: https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Hella/6pu009110511?modelId=4ebf0018 Einfachste Recherche. Damit ist aber nicht klar, ob der wirklich nicht taugt. Osziloskop anschließen und Motor drehen lassen. Erst dann kann man was sagen. Und: Es beantwortet meine Frage! -
M40 Startprobleme & ABS leuchtet dauerhaft
Mahathma antwortete auf RainersBMW318iCabrio's Thema in Antrieb
Ok. ABS hat mein E30 nicht, weshalb ich mich mit diesem nicht befasst habe. Generell würde ich erstmal die Hauptleitungen (Batterie/Dämpferdom und Motor/Längsträger) ansehen. Ringschuhe + Schrauben korrodiert? Litzen in den Kabeln gebrochen? Wenn der Anlasser läuft und dabei viel Strom zieht, können (nicht müssen) zu hohe Übergangswiderständed dazu führen, das die Bordspannung zu stark absinkt. Und manchmal soweit, dass irgendwelche Steuergeräte aussteigen oder Benzinpumpe/Zündung nicht mehr ausreichend versorgt werden. -
M40 Startprobleme & ABS leuchtet dauerhaft
Mahathma antwortete auf RainersBMW318iCabrio's Thema in Antrieb
Sehe ich genauso. Und gerade solche würde ich zuerst mal kontrollieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass da irgendwas mit der Stromversorgung im Argen liegt schätze ich auch hoch ein. -
Dreck im Kraftstoffsystem, wie vorgehen?
Mahathma antwortete auf calypsorotmetallic's Thema in Antrieb
Zum Lagern nehme ich gewöhnliches Motoröl. Oder auch mal ATF, weil ich das was "über" hatte. Das das mit der Zeit (wegen der Additive) nicht mehr die Vorgaben einhält ist da egal. Kippt aber nicht um, weil es nicht wie Diesel den Bio-Anteil hat. -
M40 Startprobleme & ABS leuchtet dauerhaft
Mahathma antwortete auf RainersBMW318iCabrio's Thema in Antrieb
Zustand der Einspritzventile? -
Jo. Hab' so eine seit Jahren 'drin. Unauffällig.
-
Ja eigentlich blöd von mir . Aber wenn nun die Entladung irgendetwas mit dem Verdeck zu tun haben sollte, dann müsste da jemand herumgepfuscht haben. Ließe sich ja einfach testen indem man ohne Schlüssel mal auf den Verdeckschalter drückt. Ansonsten halt die übliche Prozedur: Ruhestrom messen und nach und nach die Sicherungen ziehen bis man den Übeltäter gefunden hat.