-
Gesamte Inhalte
8.365 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
218 -
Bewertungen
97% -
Spenden
0,00 €
Andere Gruppen
E30-Experte
Motorsportler
vokuhila hat zuletzt am 14. Juni gewonnen
vokuhila hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
5.447 AusgezeichnetPersönliche Angaben
-
Benutzertitel
Distinguished Asshole
-
Herkunft
OSSI
-
Bundesland
Sachsen
-
Geschlecht
Unsicher
-
Mein BMW
ist schwarz ;-)
-
Pannenhilfe
ja
-
Beruf
technischer Problemlöser *g*
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeigt.
-
bitte nicht wenn ein "anderes" ABS dann bitte bitte NUR ein MK60 alles Andere ist keine Minute Bauzeit wert
-
da haste Dir aber was eingehandelt
-
ein 320i ...... alles klar ..... oder doch nicht ? wenigstens gibt es ein Foto vom Relais auf dem wir erkennen können, dass es ein "320i" mit L-Jetronic bzw. LE-Jetronic ist also Bauzeit bis ca. 12/86 und kein 320i mit Motronic Motor Bauzeit ab ca. 1/87 OK neues Mitgleid kann nicht wissen dass sowas wichtig ist und "den" Unterschied macht Funktion vom Relais : Masse ist klar Klemme 15 (Zündung ein) ist auch klar, ohne Zündungsplus kann und soll es nicht angehen Klemme 50 (Anlasser betätigen) muss das Relais zum Anziehen bringen (man braucht ja Sprit auch schon beim Start) Klemme 1 (Zündspule, Drehzahlimpulse) hält das Relais nach dem Startvorgang wenn der Anlasser nicht mehr betätigt wird durch die Zündimpulse weiter gezogen geht natürlich nur wenn Zündung ein ist
-
das ist am wahrscheinlichsten
-
ja, das sind die die Vergasermodelle (316)
-
das Störluftventil ist schwarz, immer schwarz, und es hat nur 2 Anschlüsse, ist kein T-Stück
-
der e30 bietet nicht die Möglichkeit der Nachlaufwinkeländerung zwischen Servo und NonServo bei anderen Fahrzeugen gibt es das teilweise, da sind zwei Positionen für die Domlagerschrauben möglich der e30 ist auf NonServo ausgelegt, weil er sich sonst noch mehr wie "ein Bus" fahren lässt mit Servo ist das dann suboptimal, weil zu wenig Rückmeldung kommt und deswegen sollten die exzentrischen rein wenn man mit Servo fährt Kosten / Nutzen ? hervorragend, das Paar Febi 26080 kostet keine 15€ im Zubehörhandel einstellbare Domlager MIT Nachlaufkorrektur für den gleichen Effekt kosten ein Vielfaches
-
warum ? SEMI`s bewirken beim eta grundsätzlich erstmal das Gleiche wie jedem anderen e30 die baut man ja nicht drauf weil man die Motorleistung "bändigen" muss sondern weil es (im Trockenen ......) besser Bremsen kann und schneller ums Eck geht und das hat mit der Motorvariante kaum was zu tun
-
bist Du sicher ? auf Grund der Frage habe ich die Frage obendrüber gestellt ....... bei eta bewirken die das Gleiche wie bei jedem anderen Motor im e30, also besserer Geradeauslauf, mehr Rückmeldung am Lenkrad und nicht zuletzt mehr Sturzgewinn am kurvenäußeren Rad und mehr Sturzreduzierung am kurveninneren Rad beim Einlenken, also weniger Untersteuern bei größeren Lenkwinkeln (speziell in engeren Kurven) dieser Effekt ist bei einem 6-Zylinder Klumpen auf der Vorderachse nicht zu verachten ...... und der eta ist nunmal ein Sixpack und reagiert genauso wie der minimal leistungsfähigere 325i ...... weil es beim Fahrverhalten nicht auf die Motorleistung ankommt, die spielt erst bei den reinen Fahrleistungen eine Rolle
-
quasi der Standardfehler beim Einbau / Tausch vom Motorkabelbaum
-
ein 40 Jahre altes M-Dreck Fahrwerk im 325 eta und sportliches Fahrverhalten? das ist schwer unter einen Hut zu bringen oder anders gesagt, ohne tiefgreifende Modifikationen werden sich nur geringe Verbesserungen einstellen ein brauchbarer Federnsatz so um die 40mm, gelbe Konis, Stabianlenkung vorne ans Federbein verlegen, exzentrische Querlenkergummis vorne, mindestens e36 Lenkgetriebe oder e46 Facelift Lenkgetriebe, 7x15 Kreuzspeichen mit 205/50 Semi`s, ein 330mm Lenkrad ........ dann könnte das schon sportlich werden ist natürlich nix für die Originalfraktion
-
geh zu einem Aluschweisser und lass es instandsetzen
-
in dem Fall würde ich erstmal den ganzen Bereich nach ungewollten Durchgangsmöglichkeiten für den Schall absuchen also Gummiduchführungen an der Spritzwand (Kabel, Heizungsrohre, Kupplungszylinder) untersuchen, sind die alle vorhanden und sitzen die richtig "dicht" ? sind keine unverschlossenen Löcher von entfernten Kabeln irgendwo ? dann (oder viellicht gleich zu Beginn) den großen Deckel oben an der Spritzwand im Motorraum auf richtigen Sitz untersuchen grade unten steht der oft ab, weil die Schrauben in den Plastikdübeln nicht mehr "ziehen" .... die unteren Schrauben werden beim Herumgebastel auch gerne mal vergessen, weil man einigermaasen schlecht rankommt ..... bei dem Deckel würde ich auch mal mit einem neuen Schaumstoffdichtstreifen "nachhelfen", selbst wenn alle Schrauben "ziehen" sind alle Schallschutzmatten an Spritzwand / Batteriefach / Getriebtunnel vorhanden ? ähm, die vom Batteriefach sehe ich schonmal nicht ...... sind keine "Altlasten" vorhanden, z.B. unverschlossene Löcher von Ablaufschläuchen einer nicht mehr vorhandenen Klima z.B. und dann gibts manchmal noch braun eingerahmte "Öffnungen" im Blech wir wissen es ja nicht was Du da hast, können nur alles Mögliche (und Unmögliche) vermuten
-
das ist an sich schon ein Widerspruch in sich es wird einigermaßen schwer etwas zu finden was noch schlechter ist als das "Sound"system das beginnt schon beim Abschwächer, BMW nennt das Ding zwar Verstärker, aber es "verstärkt" nur den Bass- und Höhenverlust ja .... es macht aus den 4x4 Watt vom stramm gewadelten "Bavaria" theoretisch 4x16 Watt womit es marginal lauter spielen kann aber klanglich wirds eher schlechter oder anders gesagt, der Frequenzgang ist unter aller Sau ..... passend zu den billigen Sau(end?)system Lautsprechern "gute" Lautsprecher damit zu vergewaltigen sollte verboten werden es wirft auch ein schlechtes Licht auf "gute" Lautsprecher wenn sie mit Klangabfall aus diesem schwarzen "Ding" gefüttert werden ja ich weiss, es ist minimal überspitzt formuliert aber Ihr sollt doch auch was zum Schmunzeln haben
-
und der Lüfter ist nur einstufig, passt also auch nicht in ein vorhandenes Originalkonzept und der Lüfter ist mit Abstand zum Kondensator verbaut, es ist dadurch ein stark verlustbehafteter Lüfter, der einiges an möglicher Lüfterleistung verschenkt Hauptsache schöne Bilder, wenns mangelhaft funktioniert ..... merkt schon keiner ......