Zum Inhalt springen

Zusatzinstrument / Display im Instrumentenkombi


BlackZZZ
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin, schaut wirklich sauber gelöst aus. Hast du denn mal probiert ob nach hinten auch noch genug Platz ist wenn die Kabel der Stromversorgung und der Sensoren bzw der Steuerungstaster dran sind? Ich habs nicht auf den mm genau im Kopf aber es sieht immer recht eng aus hinterm Tacho mit der Luftführung.

Projekt 300+ @ work :sabber:

:schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Respekt von Deiner Arbeit.

 

Platz müste sein. Habe gerade mal ein Bild gemacht, da ich die Fußraumverkleidungen im Moment unten habe.

 

Wo es knapp werden könnte ist bei denjenigen, die die Cabrio Versteifungsstrebe an der Leksäule drin haben.

 

IMG_2775.jpg

 

Die Strebe sieht man am Bild schlecht ist aber vorhanden.

 

Bei mir ist natürlich auch die mittlere Lampe belegt. "CHECK ENGIENE"

 

Für Dieselfahrer und Co ist der Platinenplatz nicht optimal, lässt sich aber bestimmt auch an anderer Stelle verbauen.

 

Mach mal weiter mit Deiner Anzeige, bin noch am Überlegen.


Bearbeitet: von 325i VFL
Besseres Bild
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle,

 

ich habe heute mal die KI-Platine umgearbeitet, damit das Display reingeht.

 

Im Prinzip ist es einfacher als ich es ursprünglich dachte. Es müssen 7 Bauteile versetzt werden.

 

Transistor 1 bis 3, Kondensator 1 bis 3 und ein Quarz. (Bild 1 bis 3)

 

Wenn Ihr eine Platine mit Jumper zum abschalten der Batterien habt, dann abschalten vor Umbau, ansonsten die Batterien auslöten (Pluspol reicht). Ich weiß nicht, ob es nötig ist, aber sicher ist sicher.

 

Transistor 1 : Auslöten und um 90° im Uhrzeigersinn drehen und so an die untere Seite der Widerstände und Diode anlöten (Bild 4 - Transistor_1)

 

Transistor 2 : Auslöten, um 180° grad drehen. Der jetzt untere Anschluss kommt wieder in die Platine, der mittlere Anschluss kommt an den unteren Anschluss der Diode (3. Bauteil von links in der Reihe) und der oberste wird mit einem Drähtchen verlängert und kommt in den originalen Anschluss. (Bild 5/6 - Transistor_2/Transistor_2b)

 

Kondensator 1 : Auslöten, Anschlüsse verlängern, mit Schrumpfschlauch isolieren, und wieder einlöten (Polung beachten). (Bild 5/6 - Transistor_2/Transistor_2b)

 

Kondensator 2 : Auslöten und mit 10µF 16V SMD Kondensator auf der Unterseite ersetzen. (Bild 9 - UNTERSEITE)

 

Transistor 3 : Auslöten, der rechte und linke Anschluss kommt an die oberen Enden der Widerstände am Ende rechts in der Reihe. Der mittlere Anschluss kommt an den letzten Widerstand rechts in der Reihe. (Bild 7/8 - Transistor_3/Ouarz)

 

Quarz : Auslöten und direkt am IC anlöten (Bild 8 - Quarz)

 

Kondensator 3 : Auslöten, Beinchen möglichst knapp abwinkeln und auf der Unterseite einlöten. (Bild 9 - Unterseite)

 

Das war's schon.

 

Ich werde die Bauteile mit Heißkleber sichern und noch einen Isolierstreifen auf die Platine kleben, damit nix passieren kann.

 

Noch Fragen ?

 

Das gilt für Motometer, Bj. 90 (ich hab noch eine andere Motometer, bei der ist nur Transistor 3 anders platziert, aber ansonsten gleich). VDO hab ich nicht.

 

Gruß

KI_KOMPLETT.jpg

KI_LINKS.jpg

KI_UNTEN.jpg

TRANSISTOR_1.jpg

TRANSISTOR_2.jpg

TRANSISTOR_2B.jpg

TRANSISTOR_3.jpg

QUARZ.jpg

UNTERSEITE.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem richtigen Werkzeug ists das wirklich. Ich habe solches equipment aber leider nicht. Ist es möglich das Display auch anstelle der SI Anzeige zu verbauen um dem ganzen Umbaustress zu entgehen?

Sprich - wird das Display frei positionierbar sein? Dann würde ich es einfach in die Mitte basteln und die SI Anzeige fliegt raus. Ich mach sowieso öfter Service als die Anzeige es vorschreibt.

Projekt 300+ @ work :sabber:

:schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne SI geht der Drehzahlmesser nicht

 

Ohne diese kleine Zusatzplatine auf der die LEDs drauf sind? Der Drehzahlmesser für das Modul wird doch nur das Drehzahlsignal irgendwo am Stecker abnehmen und nicht von der SIA Platine oder? Nen großen Drehzahlmesser gibts bei mir nicht. Soll es auch vorerst nicht :)

Projekt 300+ @ work :sabber:

:schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die kleine Zusatzplatine mit den LED kannst Du weg lassen. Das Drehzahlsignal für die Analoganzeige (Zeigerinstrument) kommt von der SI-Platie. Das ist eins von den beiden großen IC`s. Teile der Anzeige vom großen BC gehen soweit ich weiß auch nicht ohne SI.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit gehts wie gesagt nur um den kleinen Teil mit den LEDs drauf. Den würde ich weglassen wollen und wenn möglich statt dessen das Display integrieren.

Projekt 300+ @ work :sabber:

:schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hi an Alle,

 

ich habe heute die erste Version eingebaut. Es passt alles problemlos rein.

 

Und jetzt ein paar Bilder vom Ersten. Farbe passt super und auch ansonsten bin ich zufrieden :meinung:

 

Software ist zu 80/90 % fertig. Ich habe etwas länger mit dem Einbau gewartet, da ich keine Lust habe das KI ständig aus-/einzubauen. Aber jetzt.

 

Der Dezimalpunkt bei der Druckanzeige ist noch zu weit oben (wird noch geändert).

 

Hat jemand Lust bei der Bedienungsanleitung zu helfen ?

 

Gruß

CIMG2988.JPG

CIMG2991.JPG

CIMG2992.JPG

CIMG2993.JPG

CIMG2996.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Hallo Mädels und Jungs,

 

ich will mal wieder über den Stand informieren.

 

Ich bin so gut wie fertig :-D

 

Alle Funktionen, die in den Bildern zu sehen sind und die in der Bedienungsanleitung beschrieben oder mit Bildern zu sehen sind, funktionieren.

 

Die Bedienungsanleitung wird wachsen und Bastelbert hat sich bereit erklärt ein FAQ/WIKI dazu zu erstellen. Wir werden sehen :daumen:

 

Ich kann jetzt mit der "Produktion" anfangen und bestücken/testen/liefern. Wer will und wie ?

 

Jetzt erst mal Bilder und Anleitung. Im ersten Bild ist nur Zündung an, im Zweiten läuft der Motor und Öldruck ist da und im Dritten sieht man auch die Drehzahl.

INST_AUS.jpg

INST_OEL.JPG

INST_DRE.JPG

E30 Bedienungsanleitung Bordcomputer.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...