Zum Inhalt springen

Zusatzinstrument / Display im Instrumentenkombi


BlackZZZ
 Teilen

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

Ich habe mal eine Frage bezüglich der Sensoren, ich möchte folgende Sensoren verwenden:

 

Öltemperatur: Nr. 13

Ansauglufttemp.: Nr. 13

 

Bei dem Lufttemperatursensor steht 2500 Ohm, aber auf welche Temperatur ist das bezogen? Für den Öltemperatursensor finde ich gar nichts, kann mir da jemand weiterhelfen?

 

Es sind beides 2-Polige Sensoren.

 

Gruß

Markus

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

im Regelfall sind die Widerstandswerte von Temperatursensoren, gleich welcher Art oder Bauform, immer auf 20°C bezogen. Allerdings mußt Du auch darauf achten, ob die Sensoren einen negativen oder positiven Temperatur-Koeffizienten haben (Positver TK: Temp. rauf, Widerstand rauf. Negativer TK: Temp. rauf, Widerstand runter). Des weiteren solltest Du wissen, ob der Widerstandsverlauf Linear oder logarithmisch ist.

 

Gruß, Erik.

Der Unterschied zwischen einem Einachs-Antrieb und einem Allrad besteht darin, daß beim Allrad alle vier Räder durchdrehen (Otto Frhr. Marschall, bei einer Rallye im Harz, Ende der 60er):drive:.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

mess doch mal den Widerstand von den Temperaturfühlern bei 20°C, 100°C (kochendes Wasser) und bei 0°C (Eiswasser) und poste die Werte, dann kann man sehen welche Temperatursensoren es sind.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Guten Abend,

 

ich habe in den letzten beiden Tagen das Display eingebaut:

 

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/834/4skd.jpg

 

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/838/4hrq.jpg

 

Was mir bis jetzt aufgefallen ist:

 

- Wenn die Platine am KI verschraubt ist, bekommt man den weißen Stecker nicht mehr eingesteckt sobald der Klemmenblock von X1 drauf sitzt:

 

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/834/kvvn.jpg

 

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/836/lrfv.jpg

 

- Laut der Anleitung ist der Tankinhalt "X1.2 : Tank (Stecker 3 (Gelb), 5, Blau/Gelb)"; bei mir ist auf dem Pin 5 ein Braun/Graues Kabel (So steht es auch in den Schaltplänen), Blau/Gelb gibt es nicht in meinem 91er NFL Cabrio

 

- Und ich habe es nicht hin bekommen mich mit meinen Rechner zu verbinden, Serielle Schnittelle ist vorhanden, kein USB-Adapter o.Ä. Gibt es da was zu beachten?

 

Gruß

Markus


Bearbeitet: von Mr.Ukas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Markus,

 

Guten Abend,

 

ich habe in den letzten beiden Tagen das Display eingebaut:

 

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/834/4skd.jpg

 

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/838/4hrq.jpg

Sieht doch gut aus.:-R

 

Was mir bis jetzt aufgefallen ist:

 

- Wenn die Platine am KI verschraubt ist, bekommt man den weißen Stecker nicht mehr eingesteckt sobald der Klemmenblock von X1 drauf sitzt:

 

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/834/kvvn.jpg

 

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/836/lrfv.jpg

 

Doch das geht, ich hab's bei mir auch so drin. Ist halt ein bisschen eng, aber wenn Du die Kabel vom weißen Stecker nach rechts legst geht es.

 

- Laut der Anleitung ist der Tankinhalt "X1.2 : Tank (Stecker 3 (Gelb), 5, Blau/Gelb)"; bei mir ist auf dem Pin 5 ein Braun/Graues Kabel (So steht es auch in den Schaltplänen), Blau/Gelb gibt es nicht in meinem 91er NFL Cabrio

Nach Plänen hat sich das geändert. Cabrio Bj. 90/92 hat an Pin 5 ein Braun/GRÜNES Kabel. Pin 4 wäre Braun/Grau, die Belegung ist jedoch gleich. (Siehe Anhang)

 

- Und ich habe es nicht hin bekommen mich mit meinen Rechner zu verbinden, Serielle Schnittelle ist vorhanden, kein USB-Adapter o.Ä. Gibt es da was zu beachten?

 

Kein Nullmodemkabel verwenden, sondern eine 1:1 Verbindung.

 

Gruß

Markus

 

Gruß

Stecker_C3_5_Tank.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

du hast natürlich recht mit Braun/Grün :)

 

Habe mal ein wenig weiter rumgespielt, leider war mein Tastenfeld noch nicht da, also habe ich mir was gebastelt ;):

 

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/842/ra2z.jpg

 

Öldruck haut auch hin:

 

http://imagizer.imageshack.us/v2/1024x768q90/845/vp3m.jpg

 

Nur die beiden Temperatursensoren muss ich nochmal nachmessen.

 

Weiter Fotos folgen wenn ich alles Final verbaut habe.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Markus,

 

Dein Tastenfeld finde ich interessant :-D

 

Was hast Du denn vorgesehen als Taster ?

 

Ich hab mir mal Muster von einem Tastenfeld schicken lassen (das unbeleuchtete gibt es bei Reichelt).

 

Ich hab es noch nicht eingebaut, werde es aber die Tage machen.

 

Gruß

Hell.JPG

LiHe.JPG

LiDuKl.JPG

LiDuGr.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Ich habe mal eine Frage bezüglich der Sensoren, ich möchte folgende Sensoren verwenden:

 

Öltemperatur: Nr. 13

Ansauglufttemp.: Nr. 13

 

Bei dem Lufttemperatursensor steht 2500 Ohm, aber auf welche Temperatur ist das bezogen? Für den Öltemperatursensor finde ich gar nichts, kann mir da jemand weiterhelfen?

 

Es sind beides 2-Polige Sensoren.

 

Gruß

Markus

 

 

 

Mahlzeit,

 

ich habe die Sensoren heute mal gemessen:

 

Öl Luft
100°C
95°C
90°C 251Ω
85°C 261Ω 288Ω
80°C 296Ω 327Ω
75°C 342Ω 278Ω
70°C 400Ω 440Ω
65°C 480Ω 495Ω
60°C 566Ω 585Ω
55°C 678Ω 695Ω
50°C 810Ω 825Ω
45°C 946Ω 978Ω
40°C 1155Ω 1167Ω
35°C 1447Ω 1400Ω
30°C 1844Ω 1695Ω
25°C 2215Ω 2040Ω
20°C
15°C
10°C
5°C
0°C

Kann jemand damit was anfangen oder muss ich nochmal messen, hatte leider kein Eiswasser in der Halle und der Wasserkocher schafft auch keine 100°C

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

kannst Du mal bei 25°C und im Eisfach -20°C messen, dann kann man recht genau rausfinden welcher Typ es ist. In dem von Dir gemessenen Bereich ist es schwierig das genau zu bestimmen.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen,

 

beim Einbau in ein Cabrio sind noch ein paar Handgriffe mehr notwendig, da eine zusätzliche Versteifung in der Mulde des KI den Raum genau an der Stelle einschränkt, wo die kleine Zusatzanzeige sitzt. Das Problem liegt darin, dass das Kabel des weißen Steckers des KI genau über dem BC langgeführt ist und beide zusammen einfach "zu dick auftragen" - Ergebnis ist, dass der Tacho im besten Fall schief drin sitzt und der BC im ungünstigeren Fall Schaden nimmt (bei mir nicht passiert).

 

Man kann die Anzeige aber dennoch prima anbringen, benötigt nur noch ein paar zusätzliche Handgriffe, die über die Einbauanleitung von BlackZZZ hinausgehen. Das generelle Ziel ist es, den BC näher an das KI heranzubekommen. Dafür müssen die Abstandshalter aus dem Paket von BlackZZZ und der im Bild hier abgebildete "Gnubbel" an der Rückseite des KI weg:

attachment.php?attachmentid=171298&stc=1&d=1400868396

 

Ihr solltet die Platine des KI während der Bearbeitung natürlich entfernt haben, damit da keine Schäden entstehen. Wenn Ihr diese dann zusammen mit den Instrumenten wieder ansetzt, dann seht Ihr, dass nun die Schraube zur Befestigung der Tankanzeige und auch der Haltestift derselben immer noch im Weg ist - ein Fall für den Mini-Trennschleifer. Nehmt von dem Haltestift ca. 5mm und von der Schraube ca. 2mm runter. Man kann sich im eingebauten Zustand ganz gut Markierungen anmalen.

 

Das fertige Ergebnis sieht dann so aus:

attachment.php?attachmentid=171299&stc=1&d=1400868396

 

Nun ist noch die Halterung des Haltestiftes auf der Platine im Wege - auch hier habe ich den Mini-Trennschleifer angesetzt und beide Flügelchen entfernt. Schließlich die Tankanzeige wieder einsetzen und den gekürzten Haltestift mit dem Rest der Halterung verlöten, damit der Kontakt wieder hergestellt ist. Das Ergebnis sieht dann so aus:

 

attachment.php?attachmentid=171300&stc=1&d=1400868396

 

Etwas Isolierband drüber, damit kein Kurzschluss entsteht und in den bereits in den Schritten der Anleitung gebohrten Schraublöchern verschrauben - bei mir reichte eine M3-Mutter zusätzlich um den Abstand zu bewahren. Ergebnis: Das KI liegt nun völlig plan auf und kommt auch beim Cabrio nicht mehr mit der Versteifung ins Gehege:

attachment.php?attachmentid=171301&stc=1&d=1400868396

 

Ein Tipp noch: Setzt den Pfostenstecker für die Tastatur auf, bevor Ihr die Schrauben anzieht, sonst liegt der BC zu nahe an, um den Stecker aufzustecken.

 

attachment.php?attachmentid=171303&stc=1&d=1400869447

 

Noch einmal ein ganz großes Lob und vielen Dank an BlackZZZ für die geduldige und vor allem freundliche Ferndiagnose!

Bildschirmfoto 2014-05-23 um 20.05.02.png

Bildschirmfoto 2014-05-22 um 23.04.35.png

Bildschirmfoto 2014-05-22 um 23.05.06.png

Bildschirmfoto 2014-05-22 um 23.04.19.jpg

Bildschirmfoto 2014-05-22 um 23.04.50.jpg


Bearbeitet: von zaphorg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Sry dass ich das Thema hier wieder ausgrabe!;-)

 

Bin heut zufällig drauf gestoßen und mich würde interessieren wer sich nun alles dieses Display gekauft und auch eingebaut hat!?;)))

 

Auch über Erfahrungen mit Bilder und Video wäre cool.

 

Was hat denn nun alles gekostet?

 

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

So, heute habe ich es endlich geschafft, das Display final bei mir im Cabrio zu verbauen, da eins schon kaputtgegangen ist (wegen der Strebe beim Cabrio) hat Olli bei mir den Stecker X2 geändert, das dieser jetzt von unten gesteckt wird, damit gibt es keine Probleme beim Cabrio.

 

http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/905/mjQQaf.jpg

 

http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/673/1dMikB.jpg

 

Als Taster verwende ich übrigens den BC-Taster am Blinkerhebel :D

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Markus,

 

endlich mal einer der es fertig eingebaut hat :-UU

 

Sieht doch richtig gut aus 8-)

 

Meins ist inzwischen zum OLed geworden (siehe Bild), Kontrast ist noch etwas besser.

 

Ich werde eventuell eine neue Charge planen, je nach Interesse. Von den ursprünlich 33 die sich eingetragen hatten sind dann keine 10 geworden, also auf ein neues.

 

Gruß

OLED_Links.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Olli,

 

Wie besprochen ich nehme eins in der OLED Ausführung :sabber:

Lese ja schon länger im Forum als Gast mit und habe mich aufgrund dieser tollen Idee entschlossen der Gemeinschaft beizutreten :smbmw::schrauben:

 

Für alle anderen, :e30talk: bin übrigens ein neuer hier im Forum und hab früher schon mehrere E30 gefahren. Habe erst kürzlich meinen 1802 Bj. 73 verkauft und mir wieder einen 320i Bj.89 zugelegt:drive:

Werde mich sobald ich dass Auto bei mir habe noch mal genauer vorstellen. Der kommt erst in den Hochtaunus wenn kein Salz mehr auf der Straße zu finden ist. :klug: So das muss vorerst einmal reichen.

Hiermit ein gesundes neues Jahr an alle :sonne:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OLED gefällt mir auch gut, kann ich noch tauschen? :-)

 

Ist es eigentlich so gewollt/normal, das wenn ich die Helligkeit der LEDs ändere, die Beleuchtung sich nicht mehr ändert sobald ich Licht einschalte? Vor der änderung ist die Beleuchtung im Display heller geworden bei Licht an.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OLED gefällt mir auch gut, kann ich noch tauschen? :-)

 

Ist es eigentlich so gewollt/normal, das wenn ich die Helligkeit der LEDs ändere, die Beleuchtung sich nicht mehr ändert sobald ich Licht einschalte? Vor der änderung ist die Beleuchtung im Display heller geworden bei Licht an.

 

Gruß

Markus

 

Kannst Du Einstellen, wenn die Instrumentenbeleuchtung angeschlossen ist. :daumen:

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beleuchtung ist angeschlossen, bevor ich an den Einstellungen rumgefummelt habe ging das auch ;) Bei der Helligkeit gibt es ja auch 3 verschiedene einstellungsmöglichkeiten, was hat es damit auf sich?

 

Gruß

Markus

 

Hi Markus,

 

0 ist die Helligkeit bei Licht aus, 1 Licht an Dimmer hell gedreht und 2 Licht an und Dimmer dunkel gedreht. Du mußt beim Einstellen der Helligkeit bei 0 auch das Licht ausmachen, da er dann das Eingangssignal am Analogeingang abspeichert und dann bei 1 und 2 Licht an (Standlicht reicht) und den Dimmer einstellen, damit er da auch Werte bekommt. Dann sollte er die Helligkeit auch so gespeichert haben. Wenn Du die Einstellungen ohne Licht an/aus machst, dann kommt da Mist bei raus :-)

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es bis heute nicht geschafft das Display zu verbauen. :-o :rauchen:

 

 

Hi,

 

geht mir auch so:klatsch:

 

Habe auch ein Cabrio, muß ich jetzt beim Stecker auch aufpassen, oder was kann ich selber machen?

 

 

gruß

samots

BMW im Blut und einmal BMW immer BMW

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es bis heute nicht geschafft das Display zu verbauen. :-o :rauchen:

 

 

Hi,

 

geht mir auch so:klatsch:

 

Habe auch ein Cabrio, muß ich jetzt beim Stecker auch aufpassen, oder was kann ich selber machen?

 

 

gruß

samots

 

Hi Samots,

 

lieber aufpassen, schau mal ob es passt, damit es Dir nicht wie Markus ergeht. Besser Umbauen bevor was kaputt geht.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...