Zum Inhalt springen

318is/ M42 „Coil on Plug“ Umbau, so wird’s gemacht


Franko
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Die Kabel werden ja auch erwärmt wie zuvor

Werden sie nicht! Die Kabel gehen aus der Spritzwandabdeckung direkt vom Steuergerät zu den Zündspulen, die direkt auf den Zündkerzen sitzen, es geht kein Teil der Zündanlage mehr direkt über dem Abgaskrümmer her!

 

die Spulen sitzen nun auf dem Kopf

was bekannt von dem M50 usw zu Ausfällen der Zünspulen führt.

Bei dem Ori IS System hatte ich noch nie (IS Fahrer seit 1995) Zündspulen Ausfälle.

Der Halter ist ja in max. 20min angeschweißt und mit Rostschutz behandelt.

 

Aber der Beitrag ist trotzdem schön gemacht, danke für Deine Bemühungen!
Nichts zu danken, aber evtl. hab ich Ihn doch nicht richtig geschrieben, denn die Vorteile scheine ich dir trotzdem nicht näherbringen zu können!

 

Danke für die ausführliche Beschreibung, aber ich bleibe beim original System.

Weiterhin viel Erfolg :daumen:

Ich bleibe auch bei dem Originalen System!

Is Fahrer seid 1991 und noch nie Probleme mit dem M42 gehabt!:angeber:

Gruß Guido

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


 

Danke für die ausführliche Beschreibung, aber ich bleibe beim original System.

Weiterhin viel Erfolg :daumen:

Ich bleibe auch bei dem Originalen System!

Is Fahrer seid 1991 und noch nie Probleme mit dem M42 gehabt!:angeber:

 

:bilder: Möchte Dich mal mit Vokuhila Frisur im IS sehen, bitte :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rein theoretisch könntet ihr euch die Adapterplatte hier anfertigen lassen.

http://www.schaeffer-ag.de

 

Mit dem "Frontplattendesigner" könnt ihr dann die 410x64mm Platte mit allen Bohrungen bestücken

und zu euch nach Hause bestellen. Einzig die quadratische Aussparung müsste man händisch machen.

Ich weiß allerdings nicht inwiefern sich das preislich lohnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Danke für die ausführliche Beschreibung, aber ich bleibe beim original System.

Weiterhin viel Erfolg :daumen:

Ich bleibe auch bei dem Originalen System!

Is Fahrer seid 1991 und noch nie Probleme mit dem M42 gehabt!:angeber:

 

:bilder: Möchte Dich mal mit Vokuhila Frisur im IS sehen, bitte :-D

Vokuhila gab es bei mir nie,sondern nur Locken(Dauerwelle);-):-D

Gruß Guido

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hi,

klasse Sache das ganze hier, war schon kurz davor VW Stabzündspulen zu verbauen...

 

Eine frage, hat jemand eine Ahnung wo man die Pin´s der Zündspulen herbekommt?

Im ETK hab ich nix gefunden...

 

Danke schonmal

Gruß Helmut

 

Edit/: Hab doch was gefunden, sind das die richtigen?

 

Flachfederkontakt MDK4 2.8 mit Kabel

 

12 52 0 007 253 für 2,5q

12 52 0 007 252 für 1,0q

 

nur ohne Kabel wäre das besser =(


Bearbeitet: von heturbo

--> Suche e30 318is Motoren, auch vom e36, auch Köpfe mit verbogenen Ventile, Rümpfe mit Kurbelwellen, einfach anbieten <--

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreib mal den "sideburner" an ;-) ! Da gibt es doch Bremi-Spulen , die quasi plug'n'play passen ! zum Befestigen brauchst du noch eine Adapterplatte von ihm ( siehe Marktplatz) !

 

http://e30-talk.com/elektrik/t-die-fahrer-coil-over-plug-umbaukit-cop-m42b18-neu-mit-preis-110684.html

Nach Flex kommt Ab!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

von der Zeichnung weg kann ich in 20min einen Datensatz erstellen in .dxf, also dem Format welches man benötigt um in Lasermaschinen einzulesen.

Verteilen könnt Ihr diesen dann per mail, selber !

 

Soll ich ?

 

edit sagt: habe ich, fertig.

 

Gruss Christian


Bearbeitet: von FeuerFritz

Gruss Christian

Gesendet von meinem 486DX2-50 mit 4MB Ram und 210MB Festplatte gekauft bei Escom für 2800.- Mark

 

Ich frage mich wirklich, wie es dazu kommt, dass westliche Länder planwirtschaftliche Mechanismen bei der Ausrichtung künftiger Mobilität (in diesem Falle e-Mobilität) für sinnvoller erachten, als ein marktwirtschaftlich und ökologisch gesamtheitliches Konzept.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

danke erstmal, aber die Platte hab ich schon, und ich hätte auch eine .step Datei anzubieten weil ich das auch vom Kumpel machen lass der das im CAM fräst.

 

Geht hauptsächlich drum wo man die Pins herbekommt um sie auf einen neuen Kabelbaum draufzucrimpen, das was ich da gefunden hatte sind Pins mit kabel, fertig vercrimpt... das kann ich nicht brauchen

--> Suche e30 318is Motoren, auch vom e36, auch Köpfe mit verbogenen Ventile, Rümpfe mit Kurbelwellen, einfach anbieten <--

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 12 Jahre später...

Hi

 

Ich hole mal die Leiche hervor, anstelle einen neuen threat zu erstellen.... 

 

M42, Zündkabel bis zur Seele angeknabbert:

 

Neue Kabel für runde 100€ oder direkt auf COPs umbauen?

Copytec hat da mittlerweile einen passenden Halter mit den Haltebolzen usw. 

 

https://epytec.de/adapter-umbau-einzelzuendspulen-bmw-e30-e36-z3-m42-m44-motor-zuendspulenadapterplatte-257

 

257-adapter-umbau-eizelzuendspuelen-bmw-e30-e36-z3-m42-m44-motor-1kaGnca.webp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Antwort auf die Frage kann Dir keiner geben, das musst Du selber entscheiden mit welchen Kosten und welchem Aufwand Du am ehesten zurechtkommst

 

entweder Du willst COP`s und nie wieder Kosten und Ärger mit Zündkabeln haben, dafür aber beim Kerzenwechsel etwas mehr Aufwand haben und mal einen Spulenausfall in Kauf nehmen, was erfahrungsgemäss aber recht selten passiert, oder Du willst es original und schnell ohne Umbaukrempel mit neuen Kabeln instandsetzen

 

ich bin kein Fan von Zündkabeln, das ist nicht (mehr) Stand der Technik, schon garnicht bei einem Vierventiler mit zentral sitzender Kerze, aber das ist nur :meinung:

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du umbaust, kauf' gleich bei Metallbai Florian Matt. Der hat einen wirklich sehr schönen Umbausatz im Angebot, der je nach Geschick und Geldbörse mit mehr oder weniger Teilen kommt.
Wenn Du dann nämlich noch Kabel, Stecker, Crimpzange, Kabelschlauch, Kontakte usw. zusammenklöppeln musst und nichts hast ist das bisschen Lasergeschiss und Gewindebolzen für fast 90€ im Vergleich ganz schön teuer.

Gruß

Martin

Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.

E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.
Auch VVFL Teile!
Kleinanzeigen - hier klicken :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tip, 

Habe vor ein paar Wochen seine Anzeige in Kleinanzeigen mal auf beobachten gesetzt. Schaut gut aus was er anbietet. 

 

Da ich jetzt einen Kabelsatz für 70€ gefunden habe, habe ich erst mal den geordert.  COP Umbau dann mal wenn ich mich tiefer in das BMW-Thema eingearbeitet habe:) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb venom84:

Für was eigentlich diesen Kabelsatz - Ich dachte die Bremi Spulen sind Plug&Play?

Für die originale M42 Zündanlage, er baut ja (noch) nicht um. ;-)

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anbei die Bilder aus der alten Kleinanzeigen Seite. Facebook habe ich nicht mehr. 

 

Jap ich belasse es erstmal mit den Serienkabeln.

Aber falls @venom84 die Kabelsätze von Florian Matt meint, ich habe es auch so verstanden, dass man den Serienbaum aufdröseln kann, neu verlegt, und neu wickelt so das es halbwegs ordentlich ausschaut.  Oder gibt es ab Werk unterschiedliche Kabelbäume? 

 

 

Screenshot_20250714_092510_com.ebay.kleinanzeigen_edit_255176292202208.jpg

 

Screenshot_20250714_092514_com.ebay.kleinanzeigen_edit_255168950313667.jpg

 

Screenshot_20250714_092518_com.ebay.kleinanzeigen_edit_255161097176169.jpg

 

Screenshot_20250714_092528_com.ebay.kleinanzeigen_edit_255152267700128.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 8 Stunden schrieb REXX:

Oder gibt es ab Werk unterschiedliche Kabelbäume

beim e30 nicht, der hat immer 4 einzelne Spulen mit 4 einzelnen Steckern, hier geht aufdröseln so leidlich

 

beim e36 gibts auch die 4-fach Zündspule mit dem runden Bajonettstecker und für den brauchst Du dann den Adapterkabelsatz von rund auf 4 einzelnen Spulen

denn aufdröseln lässt nunmal keine einzelnen Stecker wachsen

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe den Umbau von COP bis heute nicht, und sehe darin keinen Vorteil. Ok,optisch vielleicht a bissle schöner, aber sonst?

 

Wäre es nicht möglich gleich auf M44 System umzubauen?

Das finde ich an den 16V Motoren am schönsten und auch am einfachsten bei der Wartung. Ja die Kabel laufen an der Halterung überm Krümmer entlang, aber sind wir mal ehrlich, die meisten 16V fahren bis heute mit dem Original System umher, und wenn da nach 25Jahren die Kabel defekt sind, ist das einfach verschleiss. Und ich glaube auch nicht dass das Einzelzündspulen-System Fehlerfrei und verschleissfrei läuft. Garantiert wird da die ein oder andere Spule oder Kabel auch mal den Geist aufgeben.....Und die Kosten halte ich auf Dauer beim COP mit Sicherheit für höher als ein paar einfache Zündkabel. 

Auch finde ich es übelst Wartungsunfreundlich beim Kerzenwechsel oder VDD tausch......

 

Vielleicht habe ich auch nen Denkfehler irgendwo....Aber so ganz sehe ich echt keinen Vorteil darin. Auch die oft getätigte Aussage bessere Zündung, besseres Ansprechberhalten usw.hat mir noch keiner per Prüfstandslogg oder so zeigen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vom Kerzenwechsel her dürfte COP noch stressfreier sein... zwei Schrauben und die ganze Platte mitsamt Spulen kann beiseite gelegt werden, dann sind die Kerzen zugänglich.

 

Ich habs gemacht, weil der sackenschwere Spulenblock entfällt und der Motorraum deutlich aufgeräumter wirkt. Außerdem wirkt es, dafür dass der Umbau stinkeeinfach ist, immer sehr professionell beim PS-Talk :-D

Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...