Zum Inhalt springen

Mein 24V Umbau: M20B25 -> M50B25


Frank325
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich habe bedenken, dass mein E30-Traum ausgeträumt ist....:cry:

 

Mal vorab ein kurzer Schadenbericht. Detaillierte Bilder mache ich morgen in einem separaten Thread um mal ein paar Meinungen von Euch einzuholen.

 

Vorne:

Der Aufprall vorne war recht gering. Lediglich die Stosstange ist etwas nach hinten verschoben und das Nummerschild lediert. Da wird sicher nicht viel sein.

 

Hinten:

Da schaut es schon schlimmer aus. Stosstange ist ca 3 cm nach vorne geschoben aber noch "gerade". ist nur etwas Kunststoff von der Pralleiste abgeplatzt und sie steht rechts etwas ab. Das Heckblech ist gut 20 cm eingedrückt und auch die Reserveradmulde hat eine Delle. Jetzt zu den zwei schlimmeren Schäden:

1. Das Bodenblech vom Kofferraum ist auf der rechten Seite (direkt vor der Batterie) ca. 1cm eingedrückt und "gefaltet".

2. Die rechte Seitenwand hat auf Höhe Hinterrad eine leichte Ausbeulung. Des weiteren ist die rechte Heckpartie ca. 5 mm nach unten gezogen, was man gut am Kofferraumdeckel erkennen kann.

 

Dadurch, dass mir der Golf auch auf die Endrohre geprallt ist hat es den gesamten Motor nach vorne geschoben. Im Kühler habe ich einen Abdruck vom Viskolüter aber er ist noch dicht. Der Motor sitzt nun ca. 1 cm weiter vorne.

 

Würde ich blind in meinen E30 einsteigen würde ich garnicht nerken, dass irgendwas kaputt ist. Er fährt völlig normal, zieht nicht zur Seite, macht keine Geräusche etc.... Ist also fahrbar.


Bearbeitet: von Frank325
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Mein herzliches Beileid. :-( ...und natürlich gute Besserung.

 

Besorg Dir ne gute Karosse und strick die Technik um! :schrauben: ;-)

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Besserung.

 

Erst mal froh sein das Du kein Totalschaden bist.

 

Tut mir sehr leid um den guten e30.Wenn ma a Fahrzeug so lange hat gehts ja auch ums erlebte.

 

Kann das gut verstehen.

 

Kopf hoch,des wird scho wieder.Entweder retten oder das Herz in nen neuen Körper verbauen.

 

MfG;

 

bIFF

Wo hohe Kräfte walten,kann ma auch ohne Kupplung schalten.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Eure netten Worte! :-UU

 

Ich hänge halt mehr am Körper als am Herz meines E30. Die Karosserie war halt noch 1A.

 

Über die "aus 2 mach 1" Methode habe ich auch schon nachgedacht. Könnte mich in diesem Fall auch mit einem Touring anfreunden. Allerdings wird es nicht einfach eine derart gute, unfallfreie und rostfreie Karosse zu finden.

 

Habe im ETK gesehen, dass es ALLE Blechteile noch neu zu kaufen gibt. Gestern war noch ein Freund da, der sich mit sowas gut auskennt. Er meinte, der Schaden sei garnicht sooo schlimm und auf jeden Fall reparabel.

Aber ich muss sowieso erstmal das Gutachten abwarten. Hoffentlich meldet sich der Gutachter heute...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Eure netten Worte! :-UU

 

Ich hänge halt mehr am Körper als am Herz meines E30. Die Karosserie war halt noch 1A.

 

Über die "aus 2 mach 1" Methode habe ich auch schon nachgedacht. Könnte mich in diesem Fall auch mit einem Touring anfreunden. Allerdings wird es nicht einfach eine derart gute, unfallfreie und rostfreie Karosse zu finden.

 

Habe im ETK gesehen, dass es ALLE Blechteile noch neu zu kaufen gibt. Gestern war noch ein Freund da, der sich mit sowas gut auskennt. Er meinte, der Schaden sei garnicht sooo schlimm und auf jeden Fall reparabel.

Aber ich muss sowieso erstmal das Gutachten abwarten. Hoffentlich meldet sich der Gutachter heute...

 

Das hört sich doch gut an:daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tjo... garnicht so schlimm is für manche leider schon nen "Totalschaden".... entweder einfach nicht mehr zu richten weil krumm, oder eben finanziell nicht tragbar....

Ne Seitenwand + Heckblech tauschen und Kofferraumboden wieder richten... das is für so einige das KO... denn das wird nicht billig.....

nuja hoffen wir mal das beste....

Al hatte ja nen Wert von "unbezahlbar".... ;-)

das heist von der Versicherung gibts mehr als genug um ihn wieder zu flicken... 8-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Puh, ein grenzwertiger Fall Frank....kommt jetzt ganz darauf an, was die Versicherung

an Zeitwert für Deinen E30 ermittelt. Wenn der Gutachter eine Pfeife ist, kann es sein

daß die Dich mit 2k€ abspeisen wollen, wenn es sehr gut läuft bekommst Du vielleicht 4

oder 5k€.

 

Ich würde die Materialkosten, Karosseriearbeiten/Richten und Lack (wenn Du die ganze

Demontage/Montage selbst machst und die Ersatzteile soweit möglich gebraucht zusteuerst)

auf ca. 4.000 schätzen, Du könntest also evtl. mit einem blauen Auge davon kommen

wenn alles gut läuft.

 

Auch hättest Du die Chance, für relativ kleines Geld gleich den ganzen Al neu lackiert zu

bekommen, mit manchen Lackern lässt sich da durchaus ein Deal machen. Und mit dem

Lackzustand warst Du doch eh nicht mehr so glücklich oder?

 

Plan B wäre der Kauf einer wirklichen guten 316i/318i-NFL-Basis für maximal 2k€ und halt

sauviel Schrauberei.

 

Ich habe extra aus dem Grund ein Wertgutachten machen lassen, das hilft jetzt auch

nix im Nachhinen, ich würde es nur jedem empfehlen der einen E30 mit recht viel darin

versenkter Kohle fährt.

 

Nochmal gute Bessserung, und der Rest wird schon-Kopf hoch :-UU

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Peter:

Ja ein Wertgutachten hätte ich auch mal lieber machen sollen :wall:

Die Reparaturkosten hätte ich auch auf 4000 € geschätzt. Der Gutachter kommt auf 10.000-11.000 € !!

Allerdings nur dann, wenn man ALLES mit Neuteilen macht, nichts richtet und alles ersetzt.

 

Den Frontschaden könnte ich selbst beheben. Blos für das Heck und die Seitenwand braucht es einen Karosseriebauer.

 

Bilder vom Schaden gibt's hier:

http://e30-talk.com/karosserie/t-heftiger-auffahrunfall-bilder-96789.html#post1094518

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh man! Gute Besserung wünsch ich.

Aber das hört sich schon nach nen üblen Crash an. :-o

 

Würd mal tendenziell sagen, ne neue Karosse wär wahrscheinlich die beste Lösung.

So nen Unfaller wirklich wieder top hinzukriegen ist denk ich nicht so einfach.

Sieh dich mal um.

Ein paar schöne, halbwegs rostfreie Exemplare werden schon noch zu finden sein.

 

Edit:

Jetzt hab ich die Bilder gesehen:

-> Neue Karosse muss her. Weg mit den Emotionen. ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir sehr leid für dich... :-(

 

Ich kann wohl wie die meisten hier voll und ganz verstehen, wie sehr man an seinem E30 hängen kann - grad nach solch einem Umbau und wenn man ihn so lange fährt...

 

Ich hoffe sehr für dich, dass du die Karosse wieder hinbekommst und ihr "treu bleiben" kannst!

 

Gute Besserung und hoffentlich gibts keine Folgeschäden...ich denk das ist mal das wichtigste...auch wenn die Sache mit dem Auto auch sehr "schmerzt"...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für Eure netten Worte!

 

Tja, blos wo eine wirklich gute Karosse finden? Und ob die dann auch wirklich unfallfrei ist 8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein Beileid zu deinem Unfall!

 

nochmal kurz zu deinem Wasserverbrauch: Ging es soweit das der Behälter leer war?, oder stand es einfach immer nur unter halb?

http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Torben!

 

Zum Wasserverbrauch. Es wird einfach immer etwas weniger im Ausgleichbehälter aber auch nur dann, wenn ich längere Strecken fahre und der Motor richtig warm wird. Leer war der Ausgleichbehälter nie.

Auf der Strecke von KL nach Hannover (ca. 500 km) fehlten ca 150 ml.

Im ZK habe ich keinerlei Ölschlamm o.ä.

 

hast Du eine Idee?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe es ab und zu beobachtet das es im Vorratsbehälter manchmal weiter runter geht wie die hälfte, manchmal sogar bis auf ein viertel. Richtig leer waren die allerdings nie, und der "verbrauch" hat ab einem bestimmten level aufgehört.

 

bei so manch einem E36 War sogar nur noch nen schluck drinn. wenn man jedoch die entlüfterschraube wieder aufgedreht hat war der behälter wieder dreiviertelst voll.

 

Ich würde mal Fahren ohne aufzufüllen und schauen obs ganz leer wird. (kannst du ja nun leider nicht mehr)

 

Wenn der nen Riss im Kopf hat verbraucht er richitg viel Wasser.

 

Willst du deinen E30 wieder aufbauen?

http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup, werde ihn reparieren lassen. Ich kann garnicht anders...;-)

Reparatur wird wohl auch garnicht so arg aufwendig. Muss halt auf die Richtbank. Dann neues Heckblech rein und Rest kann man richten/instandsetzen.

Fahren kann ich noch. Nur die Abgasanlage ist vorne an den Hosenrohren/Krümmern irgendwo undicht.

 

Kühlwasser: Es ist genauso wie Du das beschreibst! Wenn ich die Entlüfterschraube öffne ist er der Ausgleichbehälter wieder voller!

Werde es dann mal probieren wenn ich garnichts nachfülle.

Der Wasserverbrauch ist minimal und schleichend..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich die Entlüfterschraube öffne ist er der Ausgleichbehälter wieder voller
Wie weit füllt sich der behäter? Sind die Schläuche bevor du die entlüfterschraube öffnest schön straff?

 

wenn sich der behälter noch füllt und die schläuche nicht total weich sind hat dein Kopf auch keinen Riss.

 

 

Schön das du ihn wieder aufbaust.

 

Hast du bilder gemacht?


Bearbeitet: von torben_318
http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe die Entlüfterschraube nur mal kurz geöffnet und gesehen, dass der Pegel steigt. Habe nicht so lange gewartet bis Tucke ist....

Wenn der große Kühlkreislauf offen ist, dann sind die Schläuche heiß und relativ straff. Also eigentlich so, wie sich das gehört.

 

PS: Sollte sowieso mal noch einen neuen Thermostat einbauen. Die Temoperaturnadel im KI geht nur auf der BAB bei zügiger Fahrt nahe an Mittelstellung. Sonst ist sie meißt nur am Strich vor Mittelstellung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann mach dir keinen Kopf....

 

aber dein Verbrauch ist der Hammer! das hab ich mit keinem M50 geschafft.... :-)

http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte mir inzwischen auch schon aufgehört einen Kopf zu machen. Ich konnte kein Wasser im Öl finden, also wird schon alles ok sein...

 

Verbrauch: Tja, man muss sich nur zügeln können...;-) Die 7,5 Liter packe ich aber auch nur wenn ich NIE schneller als 140 km/h fahre und mich an ALLE Geschwindigkeits-Beschränkungen halte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, da ich wegen dem Unfall am Freitag krankgeschrieben bin, habe ich mir eben selbst nochmal meinen gesamten M50-Umbauthread durchgelesen und mir dabei ne Flasche Wein in meinen hohlen Kopf gekippt :wein: Zum Wohl die Pfalz!

 

Ich möchte mich nochmals bei allen Helfern und für die vielen netten, hilfreichen Kommentare bedanken!!

Ganz besonderer Dank geht an:

Stefan-E30

e_30

D-Fence

torben318

Peter_S

Ohne Euch wäre mir der Umbau garnicht möglich gewesen! :-R:daumen:

 

Dank geht auch an die freundlichen Prüfer vom TÜV, die mir den Umbau ohne Probleme eingetragen haben und mir bei Fragen immer zur Verfügung gestanden haben!

 

Ich hoffe, dass dieser mit viel hilfreicher Info gespickten Thread zukünftigen M50-Umbauern hilfreich sein wird.

 

Im Laufe des Umbaus habe ich ein über 40-seitiges, zusammenfassendes und sehr detaillliertes Manuskript zum M50/52-Umbau mit unzähligen Abbildungen verfasst, welches ich hier im E30-Talk (Wiki) gerne online stellen möchte. Dies beinhaltet neben Informationen zu den einzelnen Motorentypen (M50/52 und S50) und einer genauen Umbauanleitung auch Informationen zu den verschiedenen, möglichen Lösungen bzgl. Motorlagern, Elektrik, Abgasanlage, Differential u.s.w.

 

Leider bin ich aus zeitlichen Gründen bisher nicht zur Fertigstellung desselben gekommen. Ich hoffe, dass mir mein unerwünschter "Urlaub" wegen des Unfalls am letzten Freitag nun die Möglichkeit gibt dieses unvollendete Manuskript zu vervollständigen.

 

U. a. Peter_S und Alf Dickhaut haben mir hierfür dankenswerter Weise Ihr Wissen und viele Fotos zu Verfügung gestellt!

 

:e30talk:


Bearbeitet: von Frank325
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-UU hehe um 14:32 schnell noch alle Schreibfehler wech gemacht die mit der Flasche Wein im Kopp so entstanden?? :devil::-R... :-D

 

imma wieder gern min Jung..... hat spaß gemacht den Al umzubauen.... :-)

 

und sobald wieder was ansteht, bin ich natürlich mit dabei... :daumen:

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...