Zum Inhalt springen

Mein 24V Umbau: M20B25 -> M50B25


Frank325
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Diff ist ein 3,25.

Was für ein Getriebe ich da habe weiß ich um ehrlich zu sein garnicht. Im ETK finde ich zwar die Teilenummer/Bezeichnung aber keine weitere Info dazu. Ich weiß nur, dass es aus einem E36 mit 6-Zylinder (M52) ist und Baujahr 1997.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wie siehts mit dem 320i E36 Getriebe aus?1.-4. Gang kürzer als beim 325er Getriebe, vielleicht eine optimale Kombination mit dem jeweiligen Diff.

 

glaub mir, er soll das getriebe drinn lassen wie es ist!, wenn dann am Diff ändern, nicht am Getriebe

http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Getriebe werde ich gaaaanz sicher nicht ausbauen/tauschen :watch: Wozu auch? Lässt sich super schalten, ist Bj. 1997 und wäre ein wahnsinns Akt das auszubauen... Wenn schon, dann nur das Diff! Aber auch das nur dann, wenn ich zufällig irgendwo ein günstiges 3,15 oder 3,07 bekommen kann. Bin mit dem 3,25 eigentlich recht zufrieden....kurz aber noch nicht zu kurz ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr meinen m50 umbau nun mit dem 3,38er diff ausm compact, das is mir doch noch etwas zu kurz. magst du mal aufschreiben was deiner so dreht bei 100km/h und bei 140 km/h?

Da habe ich jeweils glatte drehzahlen anliegen.

Ach, und woher hast du das 3,25er oder woher würdest du die 3,07 bzw. 3,15 hernehmen?

 

Danke und gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für das 3,15er mit 205-45/16: Etwa 3000/min bei 100km/h, ca. 4100 bei 140

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Jan: Unten mal die errechneten Gangreichweiten bei Serien-Maximaldrehzahl (6.500 U/min) für vier verschiedene Diffs.

Meiner (205/55 R15) dreht bei 100 km/h ca. 2800 U/min und bei 140 km/h ca. 3.900 U/min. Natürlich laut Tacho und DZM !

 

Das 3,25er Diff ist aus einem 524td E34 aber auch der 324td Touring hatte diese Übersetzung. Beides sind 188er Gehäuse. Ich musste beim E34-Diff den Deckel vom E30 verbauen.

 

3,38 finde ich auch zu kurz. 3,25 ist die untere Grenze. Kürzer würde ICH nicht fahren wollen.

 

Vmax (km/h)
bei 6.500 U/min
Bereifung: 205/55 R15

3,45



3,25



3,15



2,93



1. Gang (4,2:1)

49,8



52,9



54,5



58,6



2. Gang (2,49:1)

84,0



89,2



92,0



98,9



3. Gang (1,67:1)

125,2



132,9



137,2



147,5



4. Gang (1,24:1)

168,7



179,0



184,7



198,5



5. Gang (1:1)

209,1



222,0



229,0



246,2



 

Bei meiner Konfiguration (genannte Bereifung und 3,25er Diff) mit der Drehzahlerhöhung auf 7000 U/min sehen die Gangreichweiten wiefolgt aus:

 

1. = 57,0 km/h

2. = 96,0 km/h

3. = 143,2 km/h

4. = 192,0 km/h

5. = 239,0 km/h

 

PS: Differentiale mit 3,15 gab es beim E30 nur im M3 und nur mit 25% Lamellensperre. 3,07 hatte der E36 323ti Compact.

 

 

@Peter: Erstaunlich. Durch Deinen etwas kleineren Abrollumfang sind Deine Gangreichweiten mit dem 3,15 ja sogar ein bischen weniger als bei mir mit 3,25. Sprich Du fährst ne etwas "kürzere Übersetzung" :-o Also erreichst Du auch keine echten 100 km/h im 2. Gang....


Bearbeitet: von Frank325
Zusatz
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstaunlich, aber nachvollziehbar Frank...meine Bereifung ist etwa 3% kleiner vom

Abrollumfang her, dafür ist das 3,15er wiederum ca. 3% länger übersetzt. Im Endeffekt

ergibt das eine nahezu identische Gesamtübersetzung.

 

Ich komme z.B. rechnerisch auf 237km/h im fünften bei 7.000/min, und im zweiten erreiche

ich auch keine 100km/h. Vielleicht sollte ich auf 7.500/min gehen, um endlich die 6,99

zu erreichen, wenigstens einmal :-D

 

Allgemein denke ich, man sollte so übersetzen, daß man im fünften die Maximaldrehzahl

und gleichzeitig auch die gemäß Fahrwiderständen und Motorleistung mögliche Vmax

erreicht. Den Punkt sehe ich beim M50 bei max. 235-240 erreicht. Noch kürzer verschenkt

Topspeed, noch länger ergibt ungünstigere Spreizungen der Gangstufen, die bei so einem

vergleichsweise drehmomentschwachen Motor den Spaß auf der Landstrasse einschränkt.

 

Das Argument, man könne ja auch runterschalten, zieht hier nur teilweise-wenn die einzelnen

Gangstufen zu weit gestreckt werden bleibt einfach der gefühlte Fahrspaß auf der Strecke.

 

Für den typischen Landstrassenheizer würde ich nicht länger als 3,15 gehen, ich hatte ja mal

3,45 verbaut, das war (nur da) genau richtig.

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3,15er Diff im M3?

die hatten doch alle fast ausschließlich 3,25er Übersetzungen.

 

Ich rechne auch gern mit Geschwindigkeiten, bei mir sieht die Tabelle dann aber auch so aus: (Beispiel, Werte und Daten nur fingiert)

Interessant ist hierbei auch der Unterschied zwischen den vom Hersteller angegebenen und den tatsächlich gemessenen und der über Formeln errechnete dyn. Abrollumfang...

 

Ich finde übrigens für mich ein 3.25er Diff für so einen Umbau passend, liegt wahrscheinlich auch an den recht geringen Autobahnanteil von 1-2% ;-)

Dire.JPG


Bearbeitet: von Zuschauer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Argument, man könne ja auch runterschalten, zieht hier nur teilweise-wenn die einzelnen Gangstufen zu weit gestreckt werden bleibt einfach der gefühlte Fahrspaß auf der Strecke.

 

Da gebe ich Dir vollkommen recht! :-UU

 

Deine Rechnung ist logisch und nachvollziehbar. Also fahren wir letztlich nahezu gleiche Übersetzung.

 

3,07 wäre für mich das höchste der Gefühle beim M50. Aber ich bin ja mit meinem 3,25 nicht gerade unglücklich. Wäre halt blos nett im 2. Gang die 100 km/h-Grenze zu erreichen...;-)

Längere Diff's würde ich nur bei den Drehmoment-stärkeren M52B28 o.ä. einsetzen. Letzterer ist im E36 serienmäßig mit 2,93 übersetzt und das finde ich perfekt.

 

Ich bin mir aber sicher, dass sich die 7 Sekunden auf 100 km/h auch mit 3,25 oder 3,15 knacken lassen...wenn man einen perfekten Start hinlegt.

 

 

@ Zuschauer: Interessante und aufwendige Tabelle! :daumen: Laut der Differential-Tabelle auf e30.de hatten die E30 M3 Diff's mit 3,15....hmmmm. Daher habe ich die Info. So oder so, hätte ich gerne ein gesperrtes Diff. Das wäre mir letzten Winter mehrmals sehr hilfreich gewesen. Bin 3x stecken geblieben im Schnee...:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich seltsam mit den Abrollumfängen..mein 205/45-16 sollte 1,78m haben,

gemessen habe ich mit dem Maßband und am Boden stehend 1,85m. Wie das?

Kann mal jemand einen 205/55-15 auf diese Weise messen?

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

@ Zuschauer: Interessante und aufwendige Tabelle! :daumen: Laut der Differential-Tabelle auf e30.de hatten die E30 M3 Diff's mit 3,15....hmmmm. :-(

 

die Spochtevodiffs mit 3,15:1 hab ich mal aussen vorgelassen, die sind ja recht selten ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Z3Ms haben auch 188er S3,15 verbaut, man muß nur die beiden Abtriebsflansche

gegen welche vom E30 austauschen. Sofern man nicht den M-Diffeckel dazu

verbaut, ist auch noch das Inkrementenrad an jedem Flügel um ca. 3mm zu

kürzen, es schleift sonst am Deckel.

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal vielen dank für die daten, ich muss mich wohl nochmal auf die suche nach nem passenderen diff machen.

Sagt mal, messt ihr immer weil euch der rechner zu ungenau ist? ( also der reale reifen enspricht ja seltenst genau den maßbezeichnungen)

Oder kennt ihr den rechner nicht?

Also den hier mein ich, geht recht gut damit sowas rauszufinden:

http://home.claranet.de/ofs/rechner.html

 

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich seltsam mit den Abrollumfängen..mein 205/45-16 sollte 1,78m haben,

gemessen habe ich mit dem Maßband und am Boden stehend 1,85m. Wie das?

Kann mal jemand einen 205/55-15 auf diese Weise messen?

 

VG Peter

 

es gibt einen statisch zu messenden raddurchmesser und damit auch radumfang und den dynamischen abrollumfang, letzterer ist immer geringer als der statisch zu messende umfang

 

wieviel kleiner, das liegt am reifenaufbau, querschnitt, luftdruck und auch ein klein wenig an der gefahrenen geschwindigkeit

 

üblicherweise wird der dynamische abrollumfang bei etwa 60km/h gemessen und in den reifenspezifikationen angegeben

 

wer also seine v-max mit dem statisch gemessenen umfang per maßband und vielleicht noch mit der im oberen bereich immer 200-300 U/min voreilenden DZM anzeige "errechnet", der lügt sich hübsch in die tasche, wie eine GPS messung dann zeigt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vollkommen korrekt, das gehört mal gemessen, die in die Rechnung eingehenden

Faktoren haben einfach zuviele Ungenauigkeiten, da kann dann alles zwischen 215 und 240 bei rauskommen.

 

Mir gehts auch weniger um die Vmax, sondern einfach mal genau zu wissen was Sache ist. Kann man so einem Billignavi trauen oder ist das auch zu ungenau, habe leider keine Driftbox oä.?

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das GPS Signal is vollkommen ok, ein anderes bzw genaueres nutzt auch die Drfitbox nicht....

anders wäre es wenn du es mit nem Handynavi vergleichen würdest...

ich geh bei mir immer gern nach GPS.... das wird bei mir ja immer schön im CarPC angezeigt.......

Tacho 100kmh sind perfekt genaue 100kmh laut GPS..... :-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

So, mal ein paar News.....

 

Mein M50 hat nun die erste lange Autobahnstrecke hinter sich gebracht (insgesamt knapp 900 km). Von Kaiserslautern ins Allgäu und zurück.

Verbrauch auf der Hinfahrt bei gemütlicher Fahrweise (wenn möglich immer Richtgeschwindigkeit 130 km/h) waren 7,6 Liter. Ganz ok finde ich.

Auf der Rückfahrt war es "etwas" mehr, weil ich nach meiner anstrengenden USA-Reise wieder heim wollte :devil:

 

Leider macht mir Folgendes etwas Sorgen:

Er verbraucht ein bissle Kühlwasser :watch:

Ob das nun daran liegt, dass ich den 1,4 Bar Deckel vom M20 auf dem Kühler habe?? Das Kühlsystem vom M50 läuft ja normalerweise auf 2,0 Bar.... Hmmm, eventuell sollte ich den Deckel mal tauschen8-/

 

Verdächtig ist allerdings die gaaaanz leicht gelbliche Farbe vom Motoröl. Das muss ich jetzt mal weiter beobachten.

 

Ich hab ja schon wieder ein gaaaanz komisches Bauchgefühl..... Bin nunmal M20-vorgeschädigt.....;-)

Dabei habe ich den M50 ja hauptsächlich deshalb eingebaut, weil ich keine Lust mehr auf gerissene M20-Zylinderköpfe hatte....:watch::roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

M50 Köpfe reißen auch ... wenn auch nicht sooo argh.

Eigentlich sollte da GANIX gelb sein im Öl, sorry.

Am Deckel wirds kaum liegen, eher drückt er das Wasser raus durch kochen/höhere Temps und deswegen hast du weniger im System. Aber wenn ich das von deinem ÖL höre ... :-(

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann ja morgen mal Bilder von meinem Öl posten....

 

Ja Adrian, genau deshalb macht mir das auch Sorgen. Habe schon "Ölproben" entnommen, sprich Tropfen auf Papier etc.... Da kann ich keinen wirklichen Unterschied feststellen zu dem Öl, was ich im Mai abgelassen habe. Ist etwas grünlicher, aber ich habe fahre auch das vollsynthetische LiquiMoly 10W-40 mit MOS2-Verschleißschutz. Ist grau wenn frisch....

Gelblichen Schmodder kann ich im ZK auch nicht entdecken, zumindest sieht man nichts wenn man den Öldeckel abschraubt. Da sieht alles normal aus. Beim M20 sieht man da ja sofort "Caramel-Creme"....

 

Hoffentlich bin ich nur paranoid weil M20-vorgeschädigt....:freak:

 

Wenn nicht... Was soll ich dann noch für einen Motor einbauen....M30, M60 ???? Ich will einfach nur, dass das Ding läuft, weil ich tagtäglich auf mein Auto angewiesen bin.

 

Oder bin ich etwa der Godfather of gerissene ZK's ??? Dabei hat der Motor fast nie richtig Feuer bekommen....

Könnte ja auch "nur" die ZK-Dichtung sein. Aber wie kann ich das rausfinden beim M50???? Wenn ein Riss, dann ist er ja wohl meistens am 4. Zylinder....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

komisch ich jage mein auto fast täglich in den begrenzer und hab noch nie probleme mit sowass gehabt und das schon 25000 km auf nem m20b20 und 23500 km auf meinem m20b25 :freak:

http://i.minus.com/ib2utgn0YyvLfX.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wurde er auf der Autobahn etwas heißer?

 

Bei meinem V8 hatte ich schon 3-4 mal Wasser am Ausgleichsbehälter, da der Deckel geöffnet hat (auch 1,4bar)

Je höher die Temperatur, desto höher ist auch der Druck im System und dann könnte der Deckel schon 2-3 mal aufgemacht haben.

Du würdest dann aber leichte Verfärbungen in der Nähe des Deckels sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn nicht... Was soll ich dann noch für einen Motor einbauen....M30, M60 ???? Ich will einfach nur, dass das Ding läuft, weil ich tagtäglich auf mein Auto angewiesen bin.

 

Beim M30 reisst dir dann bei deinem Glück der Block ;-) ....aber Kopf hoch, wenn der M50 hin ist, kannst du die Gelegenheit nutzen und nen M52 reinhängen :devil: ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...