Zum Inhalt springen

Mein 24V Umbau: M20B25 -> M50B25


Frank325
 Teilen

Empfohlene Beiträge

@Mars: Nein, erst ist noch nie heiß geworden. Nie über Mitte der Temp-Anzeige im KI.

 

 

@sLothiC: Ja, ich verstehe das auch nicht. Den Begrenzer bei 7000 U/min hat der M50 ca. 10x gesehen bisher. Und sonst fahre ich den M50 wirklich gediegen, fahre ihn NIE heiß und immer penibelst warm.

Meine zwei M20B25 vorher hab ich deutlich schärfer gefahren als den M50 (man wird ja auch älter :freak:). Der erste hatte erst ZK-Schaden und dann nach getauschtem ZK 60tkm später einen Pleuellager-Schaden (jungendliches Unwissen :roll:). Den zweiten M20 (bei Einbau orig. 64tkm) hab ich dann nach allen Regeln der Kunst gehegt und gepflegt, allerdings auf der BAB auch mal ordentlich gefordert.... Ergebnis: Bei 125tkm Riss im ZK.

 

 

@derschwen: Lach.... Ein bisle schwierig. Mein Studenten-Budget ist nach den gut 3500 Euro Umbau-Kosten momentan bei ziemlich genau Null Euro... Sprich, ich hätte momentan nichtmal die Kohle einen anderen ZK drauf zu schrauben....:cry: Meine Bankkonten brauchen erstmal viel Liebe und Zuwendung die nächsten paar Monate.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo Frank,

 

ich hoffe Du bist wirklich paranoid, Hauptsache dem M50 geht es gut :D.

Jetzt geh nicht gleich vom Supergau aus :-UU

 

Ich würde erstmal den Deckel auf eine 2-bar Variante upgraden, 1,4bar

hat am M50 nix zu suchen!

 

Ich habe auch ganz leichten Kühlmittelverlust, von Maximum auf Minimum

in etwa 2 Monaten. Bei mir sind kleine Kalkspuren am Thermostatgehäuse

nahe der oberen M8er Schraube zu sehen...die Dichtung hatte im im Zuge der

WaPu-Erneuerung auch mit gemacht und jetzt alles nochmal etwas nachgezogen

und beobachte..manchmal haben die Dinger auch einen Haarriß.

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank,

 

Ich habe auch ganz leichten Kühlmittelverlust, von Maximum auf Minimum

in etwa 2 Monaten. Bei mir sind kleine Kalkspuren am Thermostatgehäuse

nahe der oberen M8er Schraube zu sehen...die Dichtung hatte im im Zuge der

WaPu-Erneuerung auch mit gemacht und jetzt alles nochmal etwas nachgezogen

und beobachte..manchmal haben die Dinger auch einen Haarriß.

 

VG Peter

 

Das Problem hatte ich letztens erst... zuerst ein unsichter Schlauch, dann reißt der obere Kühlerstutzen ab, nach Kühlertausch sifft er am Thermostatgehäuse (Dichtung fritte...) , dass vorsorglich gegen dien Aluvariante getauscht und nun ist der Ersatzkühler auch am siffen :freak:

 

Der Karren hat eindeutig den Zwang sein Revier zu markieren :popo:

:sonne:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frank is der Godfather of Paranoia...........:devil::D

 

einfach fahren und beobachten und sich keine Sorgen machen....

nachher is der falsche Deckel schuld und du bist schon längst den Heldentod gestorben wegen Kopprissverdacht und Braunen Aliens im Öl...... :-D

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Motor?

 

Ganz klar, 2l M10 mit S14 Sauge!!! :-D

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frank is der Godfather of Paranoia........... einfach fahren und beobachten und sich keine Sorgen machen.... nachher is der falsche Deckel schuld und du bist schon längst den Heldentod gestorben wegen Kopprissverdacht und Braunen Aliens im Öl......

 

:-D:freak:

 

@Peter: Ich gehe erfahrungsgemäß immer vom Supergau aus....:freak:

 

Jup, ich beobachte das einfach mal ne Weile UND mache einen 2 Bar Deckel auf den Kühler.

 

 

@E30Dan: Kann keine Undichtigkeiten entdecken. Kühler, Kühlschläuche und alle Schellen sind NEU. Ich habe das Alu-Thermostatgehäuse. Aber ein neuer Thermostat scheint mir fällig zu sein. Die Temperaturnadel im KI geht nur bei zügiger BAB-Fahrt auf Mittelstellung und bei längerem Schubbetrieb (z.B. den Aichelberg runter am Montag) stand der Zeiger kurzzeitig auf dem Strich zwischen Minimum und Mitte....:watch:

Meiner markiert auch Revier....aber mit Öl. Die Dichtung zwischen Ölfiltergehäuse/Motorblock ist sifft... Der Austausch wird ein Spass...:motz:

 

 

@addi: Lach... Ein 4-Zylinder kommt mir nicht unter die Haube....:devil:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frank is der Godfather of Paranoia...........:devil::D

 

einfach fahren und beobachten und sich keine Sorgen machen....

nachher is der falsche Deckel schuld und du bist schon längst den Heldentod gestorben wegen Kopprissverdacht und Braunen Aliens im Öl...... :-D

 

:-D:-D:-D

 

Ich will den lieben Frank ja nicht verärgern, aber Du hast Recht :D

 

@Frank:

Nun mach Dir mal keine grossen Gedanken, das wird alles halb so wild sein. Übrigens, bin an diesem WE in der Pfalz :winken:

ringsüchtig bist Du .. wenn ein Auto der "Rennleitung" (grün-weiß) mit "Bitte folgen"-Schild vor dir herfährt mit und Du im Zick-Zack hinterherfährst, damit die Reifen nicht kalt werden

(Quelle: www.nordschleifologie.de)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was stimmt an der Temp nicht?? also wenn ich auf der AB bin is die Temp bei mir meist bei 1/4

im Ort nach ner weile mal bei halb..... und wenn rote Ampeln kommen gehts erst richtung 3/4......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, Ihr Zwei habt ja recht.... Ich kann nix besser als mir unnötig nen Kopf zu machen.

 

 

@Philipp: Dann melde Dich!! Ups, hab Deinen Geburtstag verpennt....schäm...:roll: Alles Gute nachträglich! :-UU

 

@Stefan: Der M20 stand immer schön bei Mitte. Nur beim Heizen auf der BAB ist der Zeiger mal weiter hoch gegangen. 1/4 hat mich schon bischen gewundert.... Naja, wird schon passen wenn das bei Deinem Eisenschwein auch so ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

So, die Sorgen gehen weiter :wall:

 

Motor läuft eigentlich gut. Gerade am WE wieder 1200 km BAB abgespult. Verbrauch so zwischen 7,5 und 8 Liter bei gemütlicher Fahrweise.

Seit 1. Oktober habe ich 40 km Strecke (einweg) zur neuen Arbeitsstelle, also knappe 1500 km pro Monat. Da kommt mir der einigermaßen erträgliche Verbrauch ganz recht.

 

Leider ist die Dichtung am Ölfiltergehäuse fritte. Er verliert da nicht gerade wenig Öl und markiert immer schön sein Revier. Leider ist diese Dichtung ja nicht gerade mal eben ausgetauscht :-(

Geld und Zeit sind bei mir momentan Mangelware....

 

Er verbraucht noch immer etwas Kühlwasser, blos ist mir bis dato unklar wo es bleibt. Habe vor der langen Fahrt nochmal Ölwechsel gemacht und konnte am alten Öl nichts auffälliges feststellen. Ölschlamm im ZK habe ich auch keinen.

 

Seit einiger Zeit hab ich das Problem, dass die gesamte Beleuchtung (Abblendlicht, Bremslicht, Innenraum, Radio etc.) sporadisch leicht flackert und manchmal auch sehr stark schwankt. Habe das schon in einem anderen Thread angesprochen.

Jetzt habe ich mit Stefan-E30 heute ein V-Meter eingebaut. Weiterhin haben wir das Massekabel am Motor erneuert und von der Abgasseite auf die Ansaugseite verlegt.

Laut dem V-Meter ist die Spannung manchmal völlig konstant bei 14,1 Volt (auch übere längere Zeit), aber manchmal schwankt sie zwischen 14 und 15,6 Volt. Vorhin an meiner Hofeinfahrt waren es kurzzeitig sogar einmal 18,2 Volt!! :eek:

 

Zum Glück kommt man bei der Valeo-LiMa am M50 ja sooo leicht an den Spannungsregler ran... Völlig verbaut :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wegen Wasserverlust würde ich mir das Thermostatgehäuse anschauen. Das ist beim M50 ja auch aus Plastik und bekommt relativ leicht Haarrisse. So war es bei meinem M60.

 

 

Und zum Thema Spannung, mein Kumpel im V8 Cabrio hat das gleiche Problem wie du. Spannung eigentlich immer konstant bei 14,1V, aber letztens sind alle Glühlampen in den Scheinwerfern druchgebrannt beim Beschleunigen. Habe auch den Lima Regler in Verdacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Glück ist bei mir noch nichts durchgebrannt.... Zum Glück!

 

WaPu: Ich habe noch das Metall-Gehäuse. Ich kann dort aber auch keine Wasserspuren entdecken. Konnte man das bei Deinem M60 von außen erkennen, dass das Gehäuse Haarrisse hat?

Auch am (noch immer) 1,4 Bar Kühlerdeckel ist nichts zu sehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wapu mit Metallrad. Aber das Thermostatgehäuse ist auch aus Metall? Meistens ist es beim M50 aus Plastik.

 

Bei mir konnte man nichts erkennen... weil der Haarriss an der Unterseite des Gehäuses war:watch: Wasser trat auch nur aus, wenn es betriebstemperatur hatte und auch nur in kleinen Mengen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die älteren M50 (ohne VANOS) hatten ein Metallgehäuse. Jup,meine WaPu ist auch eine mit Metallrad.

 

Ok, dann sollte ich das Thermostatgehäuse mal genauer unter die Lupe nehmen. Auch die Unterseite...

Bei mir erkenne ich auch nur leichten Verlust, wenn ich längere Fahrten gemacht habe. Bei vielen Kurzstrecken ist nichts.

Sind nach 700 km BAB etwa 0,1-0,2 Liter, die im Ausgleichbehälter fehlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, Heizungswärmetauscher? Ist es da irgendwie irgendwo leicht feucht unterm Amaturenbrett?

Steht Wasser unterm Auto wenn er länger stand? Auch nur miiinimal?

 

Mit der Spannung > Limaregler. Tauschen gegen Neuteil und gut, oder Lima komplett tauschen. Hatte ich schon bei 3-4 M50.

 

@Mars: Das is schon kein Haarriss mehr, das isn Krater Junge :watch: :-D

 

Projekt:

24V 16V Ringtool mit Eigenbauzelle, M5X Turbo, LS3 Mittelmotor, MAXXECU, M3e92 DKG, usw: http://goo.gl/RZ3aML

 

Biete: 

Kennfeldoptimierung für Z20 LET / Opel / Phase 1-3 /

Bremsenadapter 312mm & 4 Kolben, RX7 Bremse

Einzelteilkonstruktionen [CAD/CAM] u. Fertigung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Adrian: Nö, unterm Armaturenbrett ist nichts feucht. Unter dem Auto auch nicht wenn er länger steht (letzteres kommt aber nie vor).

 

Hattest Du bei den genannten M50 denn genau diese Symptome wie ich??

 

Ich frage mich gerade was besser ist. Limaregler oder gleich ganze LiMa tauschen. Evtl. könnte ich eine gebrauchte Lima fast billiger bekommen als einen neuen Regler. Der kostet beim Freundlichen 77€ + MwSt für die Valeo. Für die Bosch LiMa's bekommt man die Regler für 15 € hinterher geschmissen bei ebay....

Die LiMa muss sowieso runter wegen der siffenden Dichtung zwischen Ölfiltergehäuse und Motorblock.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, heute morgen auf dem Weg zur Arbeit in der Stadt ist es passiert.

Musste bremsen, weil das Auto vor mir wegen gestürtzter Radfahrerin angehalten hat. Das Fahrzeug hinter mir ist mir dann mit ca. 40 km/h ins Heck gedonnert und hat mich auf das andere Fahrzeug aufgeschoben.

 

Wie groß der Schaden ist kann man sich ja vorstellen. Mit Pech ist es ein wirtschaftlicher Totalschaden! Da haben sich die Kosten und Mühen für den Umbau ja richtig gelohnt.:wall:

Ich könnte :kotz: und :cry: zugleich!!!!!

 

Und das jetzt nach 14 Jahren, die ich meinen geliebten E30 hege und pflege....

 

Werde später mal Bilder vom Schaden machen und einstellen. Ich hoffe ich muss nicht :cry: wenn ich meinen "Al" so sehe....

 

Jetzt muss ich erstmal zum Arzt wegen tierischen Rückenschmerzen und Schleudertrauma...:-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:klatsch::-(

 

Ich wünsche dir gute Besserung.

 

Wie geht es der Fahrradfahrerin?

 

Blech lässt sich ersetzen. Schade um deine Mühevolle Arbeit. Aber Kopf hoch! http://lenormand-lernen.de/forum/Smileys/default/alleswirdgut.gif

 

P.S. Ein 4/10 Saisonkennzeichen hätte wohl ein Auto-Leben gerettet :-o

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn das mal 40 waren.... :-(

oh mann oh mann.... :-(... ich fühle und leide mit dir....

gut ausgehen kanns zwar nich mehr so wirklich, aber ich hoffe das noch was bei rum kommt...... irgendwie....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann doch nicht wahr sein Frank :-(

 

Wenn es wirklich 40km/h waren, muss der Al heftig aussehen.

Mann, was ein Mist...ein E30 ist halt nicht nur Blech, speziell

wenn er so liebevoll aufgebaut ist und Dich eine gefühlte Ewigkeit

begleitet hat. Tut schon beim Lesen weh sowas.

 

Hoffe wenigstens, Dein Rücken ist nicht allzu lädiert, für alles

andere werden sich Lösungen finden. Gute Besserung!

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Fahrradfahrerin gehts gut. Die ist nach dem Unfall einfach abgehauen!! :rot::popo:

 

Die Rückenschmerzen sind schon jetzt Hölle, sollen aber laut den Ärzten erst in den nächsten Tagen richtig schlimm werden. Kann sich wohl noch ein paar Wochen hinziehen und evtl brauche ich dann sogar Krankengymnastik. Auf dem Röntgenbild kann man gut erkennen, dass meine Halswirbelsäule gerade anstatt gekrümmt ist. Laut Arzt eindeutig aufgrund des Unfalls!

 

Habe selbst einen Gutachter beauftragt. Den Gutachter der Gegenpartei will ich nicht. Hoffentlich fällt das halbwegs positiv aus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...