Zum Inhalt springen

Mein 24V Umbau: M20B25 -> M50B25


Frank325
 Teilen

Empfohlene Beiträge

problem ist das die kolbenstange eher unten aufschlägt bevor die feder auf block ist.

 

hab meine konis auch kürzen lassen, und habe die 60 federn mit 9mm unterlagen

 

die 21 unterlagen gibts beim compact

http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


können wir ja beim einbau testen wieweit die Kolbenstange rein geht bzw wie sie im eingebauten Zustand ist......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinten habe ich jetzt die 14,5er Unterlagen drin und er ist damit genauso hoch wie vorher.

Gefahren bin ich seit gestern Abend erst ein paar wenige Kilometer, also könnte sich das Ganze noch setzen....

 

@Torben: Ok, dank Dir! Werde gleich mal im Edeka nach den 21er Unterlagen schaun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber hat ja noch zeit..... das senken könnte auch noch sehr sehr lange dauern.... ;-) wenn überhaupt.....

wir wollen ja keinen Crosscountry E30 haben... 8-):D

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, das neue Fahrwerk (Sandtler-Kit mit 60/40) ist nun eingebaut.

 

Was soll ich sagen....einfach nur geil !! :sabber::sabber:

 

Mein E30 ist kaum wieder zu erkennen. Gegen das ausgelutschte Fahrwerk vorher ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Straßenlage ist absolut super, er lenkt nun viel präziser und direkter ein und die Kurvengeschwindigkeiten sind um einiges höher als vorher! Die Abstimmung ist straff (Dämpfer sind auf "Mittel" eingestellt) aber nicht zu hart. Für den Alltag genau richtig. Einfach herrlich!

Da macht das E30-Fahren gleich 10x so viel Spass!! :drive:

 

An der VA habe ich die 9 mm Federunterlagen verbaut und an der HA die 14,5 mm Unterlagen vom E46. Ich finde er steht jetzt perfekt da. Ganz leichte Keilform und genügend Bodenfreiheit. Die Ölwanne hat knapp 11 cm Platz zum Asphalt. Der Abstand Radnarbe/Kotflügel beträgt vorne 32,5 cm und hinten 31,5 cm.

Anbei ein Foto, was ich vorhin mal schnell mit dem Handy gemacht habe.

 

Alle Versprechungen von Leuten, die das Sandtler-Kit fahren, kann ich nur bestätigen. Ein sehr ausgewogenes und gelungenes Fahrwerk für den E30! Top :daumen:

 

Der Dämpfer vorne links war nach dem Schlagloch Kernschrott. Ich bin quasi nur noch mit Feder gefahren. Aufrecht gehalten ist er von alleine eingefahren und kopfüber von selbst wieder ausgefahren...und das nicht im Zeitlupentempo :eek: Die letzte Fahrt damit zu Stefan war wirklich kriminell....:watch:

 

 

Vielen herzlichen Dank an Stefan-E30 und D-FENCE für die Hilfe bei der Vorderachse! :-UU:-R

War eine gelungene Schrauberaktion. Hat echt Spass gemacht und lehrreich war's für mich auch.

Seitenansicht_Sandtler_Kit.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, am 22.7. habe ich endlich TÜV-Termin.

 

Allerdings habe ich ein Ölverlust-Problem. Ich werde noch wahnsinnig :wall:

Ich finde das Leck einfach nicht. Erst dachte ich, dass es Servoöl ist, weil einer der Servoschläuche immer feucht war. Den habe ich dann ausgetauscht. Problem bestand dann aber immer noch.

 

Dann habe ich den Ölmesstab abgedichtet, weil das Öl immer neben dem Stab auf der Ölwanne steht und dann entweder am Ölstandsgeber oder am Lenkgetriebe herunter tropft.

Mein Unterboden war inzwischen wegen dem Fahrtwind die reinste Siffhölle. Meine Garage sieht nun auch richtig lecker aus :watch:

Habe dann letzte Woche zwei Stunden und fast 3 Flaschen Bremsenreiniger verbraten um wieder alles picobello sauber zu machen.

 

Eben habe ich nochmal nachgeschaut und das Problem besteht immer noch :wall::cry:

 

Der Kurbelwellendichtring ist es definitiv nicht. Vorne am Motor ist alles trocken.

 

Hat irgendwer eine Idee wo die Plörre noch herkommen könnte?? Evtl. mache ich später mal Fotos....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, am 22.7. habe ich endlich TÜV-Termin.

 

Allerdings habe ich ein Ölverlust-Problem. Ich werde noch wahnsinnig :wall:

Ich finde das Leck einfach nicht. Erst dachte ich, dass es Servoöl ist, weil einer der Servoschläuche immer feucht war. Den habe ich dann ausgetauscht. Problem bestand dann aber immer noch.

 

Dann habe ich den Ölmesstab abgedichtet, weil das Öl immer neben dem Stab auf der Ölwanne steht und dann entweder am Ölstandsgeber oder am Lenkgetriebe herunter tropft.

Mein Unterboden war inzwischen wegen dem Fahrtwind die reinste Siffhölle. Meine Garage sieht nun auch richtig lecker aus :watch:

Habe dann letzte Woche zwei Stunden und fast 3 Flaschen Bremsenreiniger verbraten um wieder alles picobello sauber zu machen.

 

Eben habe ich nochmal nachgeschaut und das Problem besteht immer noch :wall::cry:

 

Der Kurbelwellendichtring ist es definitiv nicht. Vorne am Motor ist alles trocken.

 

Hat irgendwer eine Idee wo die Plörre noch herkommen könnte?? Evtl. mache ich später mal Fotos....

 

Mal ganz absurd, schau doch mal die Ölablassschraube vom Getriebe an, wenns da ein wenig sifft und du eh keilform hast, ist der Dreck im nu überall (war bei mir zumindest so).

Ich hab da im Vorfeld alles mögliche getauscht, und immer wieder war das Öl an den unmöglichsten Stellen zu finden.

 

Ich hab dann die Schraube raus alles gereinigt mit Gewindedichtungsmittel von Loctite und zusätzlich mit Hanf bearbeitet und seitdem ist alles wieder trocken.

Öl hab ich natürlich auch wieder rein :-)

T = Total

Ü = Überflüssiger

V = Verein

:motz:

 

Suche :

 

  • Borbet A bzw.B in 9 J x16 oder BBS RS
  • Sitzabdeckung hinten für Sportsitze (Cabrio)
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eine gute Idee! Dank Dir. :daumen:

An der Ölablasschraube vom Getriebe war nämlich auch ein Tropfen Öl. Werde ich gleich mal prüfen, wenn ich mit dem Verlegen der Batterie in den Kofferraum fertig bin.

 

PS: Wo ich gerade Deine Gesuche sehen. ich glaube ich habe noch zwei A-Säulen Verkleidungen. Ich gehe mal schauen und gebe Dir dann bescheid ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nun entspricht der Motorraum endlich weitgehend meinen Vorstellungen :-)

 

Gestern habe ich die Batterie noch in den Kofferraum verlegt, was eigentlich recht einfach ging. Der vorgestanzte Durchbruch vorne rechts im Motorraum war auch schnell gefunden. Einfach einen beherzten Schlag mit dem Hammer und man konnte das ovale Stück Blech mit einer Zange herausbiegen.

Allerdings war es ein wahnsinns Gefummel, die Gummitülle am Pluskabel vom Innenraum her passend in die Öffnung zu bekommen. Pffff :roll:

 

Den Kabelhalter habe ich an die vorgesehene Stelle an der Spritzwand gesetzt. Da sind zwei Bohrungen vorhanden. An die kommt man gut ran, wenn man das Lüftungsgitter vor der Windschutzscheibe heraus nimmt.

Dann noch schnell das Batterieblech lackiert und das ganze mit der Plastikabdeckung vom M3/320is verkleidet. Da waren allerdings einige Anpassungsarbeiten notwendig, weil der M50 sehr nah an der Spritzwand sitzt.

Sieht jetzt schön sauber aus finde ich ;-)

 

 

Sorry, dass ich meinen Thread hier mit Motorraum-Bildern vollspame...aber der M50 ist im E30 einfach schön anzusehen! :freak::-D

 

 

Juhu!!! Heute ist schon der Chip vom CONNY angekommen :D Das ging mal wirklich superschnell!!! :-R

Der wird morgen eingebaut. Mensch, bin ich neugierig....

Motorraum_fertig.JPG

Motorraum_fertig (1).JPG

Motorraum_fertig (2).JPG

Motorraum_fertig (3).JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal noch ein paar Bilder vom Innenleben meines Zylinderkopfes. Entstanden beim Wechsel der Ventildeckeldichtung und der Zündkerzen. Schaut ganz gut aus für über 200tkm finde ich :-)

 

Diese Arbeit ist ja mal extrem aufwendig und zeitraubend beim M50! Kommt ja fast kurz vor Motorrevision...:roll:

Ich war den M20 gewohnt. Da ist das in 15 Minuten erledigt. Beim M50 braucht man dafür gut eine Stunde!!

 

Auf zwei Bildern sieht man die typischen Symptome einer defekten Ventildeckeldichtung, nämlich Öl in den Zündkerzenlöchern. Ein Riesenspass die wieder richtig sauber zu bekommen :rot:

Meist sind die zwei inneren Teile der Dichtung fritte. Bei mir sind diese Gummiteile beim Abnehmen in zich Einzelteile zerbrochen. Mit Gummi hatte das nichtmehr viel zu tun.

Öl_Zündkerzenloch.JPG

Öl_Zündkerzenloch (2).JPG

M50_ZK.JPG

M50_Kettenantrieb.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:angeber::angeber::angeber:

 

pornös Frank..... echt pornös.... :sabber::applaus:

 

zum Ölproblem..... mach doch ma wie ich gesacht hab.....

 

vom Getriebe da hoch an den Motor.... na da glaub ich nich so wirklich dran.. und so viel rückwärts biste ja nu auch nich unterwegs....

nur vorwärts oder quer.... :D:D

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, heute stand endlich der TÜV-Termin mit Komplett-Programm an >> Eintragung von Motor, Getriebe, Differential und Fahrwerk sowie HU und AU

 

 

Alles hat einwandfrei funktioniert!

Eintragung war überhaupt kein Problem. Wurde alles so abgenommen :D:sonne:

 

Bis auf falsch eingestelltes Fernlicht und NSW wurden keine Mängel festgestellt und auch die Abgasuntersuchung hat mein alter Freund tadellos bestanden. Die Werte sind erstaunlich gut und liegen allesamt ganz unten im Soll-Bereich!! Das fehlende X-Rohr scheint also hierauf schon mal keine negativen Einflüsse zu haben.

 

Ganz interessant fand ich auch die Wiegung. Mit ca. 20 Liter im Tank und ohne Fahrer waren es 1175 kg.

 

Jetzt bin ich richtig erleichtert und super happy!:yeah:

 

Zur Feier des Tages ein paar weitere Bilder ;-)

 

 

So, wenn sich meine Konten von dem kostspieligen Umbau erholt haben kann ich endlich auch mal an ein paar optische Schmankerl denken.

Da wären zum Beispiel neue Räder, weil ich die 205/55 R15 nicht mehr fahren möchte und es nach 13 Jahren auch mal andere Felgen sein dürfen. 17" sollen es werden....

Und dann möchte ich diese prolligen Zender-Seitenschweller weg haben und stattdessen Edition-Schweller verbauen. Kann die Dinger nicht mehr sehen und finde sie inzwischen sogar richtig häßlich. Naja, man wird ja auch älter :-D

 

 

Und eine neue Lackierung wird auch irgendwann mal fällig. Er ist ja seit 13 Jahren mein Alltagsauto und wird seither bei Wind und Wetter gefahren! 22 Jahre, 350tkm, Schnee und Salz gehen halt nicht spurlos vorüber.

Trotzdem war der TÜV-Prüfer besonders in Anbetracht dieser Tatsache vom guten Gesamtzustand meines E30 recht angetan...:-)

 

So long.....

 

:-UU

Al_7.11 (1).JPG

Al_7.11.JPG

Al_7.11 (2).JPG

Al_7.11 (3).JPG

Al_7.11 (4).JPG

Al&Ich.JPG

Gutachten_Eintragung_M50B25.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein schönes Gefühl, wenn die eigene Arbeit hochoffiziell legalisiert wird,

Glückwunsch Frank! Sieht lecker aus in Deinem Motorraum :-R

 

24-Volt-Poserhaltung = Pflicht :D

 

VG!

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke an Euch für die netten Comments !!! :sonne:

 

@Joker: Naja, ich habe meinen E30 Anno 1997 mitsamt diesen Schwellern und den Felgen gekauft. Gegen das Felgendesign habe ich ja nichts, aber ich habe keine Lust mehr auf die blöde Reifendimension.

Die werden immer teurer und wirklich gute Qualitätsreifen in der Größe gibt es kaum noch und wird es in Zukunft auch immer weniger geben. Für das Geld was 4 halbwegs brauchbare 205/55 R15 kosten bekomme ich auch richtig vernünftige 215/40 R17!!

Das ist der Hauptgrund für meinen Wunsch nach anderen Felgen.

Magst Du meine Felgen im Herbst haben ??? :D Sind übrigens von Ronal produziert worden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt schönes Gesamtbild! :daumen:

Der E30 Motorraum sieht echt spitze aus mit so einem M50...

 

Die Schweller sind aber nicht so meins. Dein Plan auf Editionschweller zu wechseln, ist ganz klar der Richtige ;-)

Die Felgen hingegen find ich ganz schön und OK. Ist mal was anderes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, da das Wetter mal brauchbar war habe ich heute ein paar Videos gedreht. Die ersten Versuche... Das MUSS noch besser gehen, aber meine riesige Kamera kann man leider nur schwer im Auto anbringen bzw. selbst halten...:-(

Deshalb wird das auch nix mit einem optimalen Start...

 

Ich brauche unbedingt einen Kameramann...:-)

 

Wieso stellt youtube eigentlich kein 16:9 dar...8-/

 

Sound:

 

http://www.youtube.com/watch?v=i7KsrlYqsKQ&feature=mfu_in_order&list=UL

 

 

Beschleunigung:

http://www.youtube.com/watch?v=qZi37t3LAQk&feature=mfu_in_order&list=UL

 

http://www.youtube.com/watch?v=3yg061g3i58&feature=mfu_in_order&list=UL

 

http://www.youtube.com/watch?v=d6LQMzX_Dq0&feature=autoplay&list=UL8o158yxsR6A&index=5&playnext=1

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mich würde mal die bschleunigung jenseits der 160 170 interessieren. also wie er im oberen bereich vorwärts kommt.

 

aber soweit schonmla nciht schlecht. klingt gut das ding ;-)

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...