Zum Inhalt springen

Der "Dafür will ich nich extra nen Thread eröffnen" Thread


Lugges
 Teilen

Empfohlene Beiträge

http://propeller.haus/uploads/monthly_05_2016/post-16030-0-57937900-1462550161.jpg

 

http://propeller.haus/uploads/monthly_05_2016/post-16030-0-86296200-1462550192.jpg

 

 

tank1.jpg

tank2.jpg

Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. biggrin.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Das mit der hängenden Nadel im DZM hab ich im Winter beim starten auch, da brauchts nen Klopfer aufs Armaturenbrett und schwupps zeigt sie an was sie zeigen soll. Nu, wo es wärmer wird, funzt alles einwandfrei :-)

 

 

So war ich es bis jetzt auch immer gewohnt, nur irgendwann kam mir das nicht ganz richtig vor, was es ja auch nicht ist.

 

 

Ich habe von einem Bekannten ein zweites KI ausgeborgt bekommen und habe mich daran gespielt.

 

Zuerst versuchte ich aber, meine Leiterplatte und die Platine zu überprüfen. Dabei verfolgte ich alle Bahnen für den DZM und die Tempteraturanzeige und lötete Stellen nach, die mir verdächtig vorkamen. Die Lagerstellen der Wellen mit den Nadeln darauf habe ich auch geschmiert.

Leider brachte das nichts und ich hatte trotzdem das gleiche Verhalten.

 

Dann begann ich mit dem Tausch vom ganzen KI, der Hauptplatine und den Instrumenten und versuchte verschiedene Kombinationen. Die Batterien meiner Platine haben übrigens zwischen 2,8 und 2,9 Volt, was ja passt. Ich kam zum Schluss, dass das Problem nicht an der Hauptplatine liegt.

Das Problem mit dem Hängen des DZM glaube ich gelöst zu haben. Hier lag es am Instrument, dessen Nadel im Vergleich schwerer zu "bewegen" war.

Die Temperaturanzeige verhielt sich ein wenig besser und reagierte schon nach dem Starten oder nach kurzer Fahrt. Da aber die Anzeige durch den Schlag auf die richtige Position sprang, musste es fast eine Kaltlötstelle sein.

 

Heute tauschte ich dann noch die Leiterplatte und lötete mir verdächtige Stellen nach. Beim Einschalten der Zündung sprang die Temperaturanzeige sofort auf den linken Strich.

Somit funktionierte alles genau so, wie es soll und ich hoffe, das bleibt jetzt so :-)

 

Danke für die Hilfe,

 

Gruß Roland

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute das erste Mal nach gut vier Jahren Standzeit meine 320er Limo zum Leben erweckt. Nach einem kurzen Check und einer Schlüsselumdrehung hat der Motor keine zwei Sekunden georgelt und war sofort da.

Und das bei zugegeben eher kläglicher Pflege und über 300tkm Laufleistung...

 

Dabei habe ich den Entschluss gefasst, dass der E30 trotz NFL, trotz 320i und zwei Türen zu viel auf jeden Fall gerettet werden muss.

Deswegen geht er die nächste Zeit erstmal zum Karosseriebauer ;-)

 

Gesendet von meinem XT1562 mit Tapatalk


Bearbeitet: von Fabi*

Viele Grüße

Fabi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:daumen:

Genau jene emotionalen Momente sind es doch, die irgendwie unbezahlbar sind und das Hobby ausmachen. :-)

>> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. <<

 

Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich!

 

Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, bevor ich hier jetzt nen Thread aufmach, bettel ich hier doch mal um Mithilfe.

Und zwar bräuchte ich Uniball Gelenke.
Problem am ursprünglichen Hersteller ist, 42 Wochenproduktionszeit und dann sind die Dinger aus Japan auch noch nicht hier...

Bei den gängigen wie Fluro, Hirschman usw hab ich schon angefragt, Denkhaus in Nürnberg auch, die können die Dinger nicht anbieten.

Das eigentliche Problem ist hierbei jetzt dass es sich bei den Lager um Zollgrößen handelt.

 

Im Endeffekt bräuchte ich eine Firma die mir Uniball nach meinem Maßen herstellt und das auch noch zu ner relativ geringen Stückzahl.

Kennt da jemand von euch evtl ne kleine Firma die mir da dienen könnte?

 

Nein, Gehäuse aufbohren oder kleinere metrische Lager mit Hülsen drum rum sind keine Option. Ich bräuchte haargenau diese bestimmten Größen....

Oh, I'm an alien, I'm a legal alien


Ein Franke in München


Zwischen Hochschule und Satelliten 


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komisch, da scheint jemandem ein toller, bester Motorsound ever m20 b20 zu langsam zu sein, oder? 8-/

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e30-vfl-cabrio-tausch/471994175-216-8587

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Meyle Stützlager an der Vorderachse sind nach 5000 km im Eimer. Die drückt es nach oben durch und sie machen Geräusche -.-

 

Edit:

Frage: was passiert wenn ich aus Zeitgründen so weiter fahre? Irgendwann reißt der Gummi komplett durch, ist klar. Der Federteller bleibt dann am Blech vom Stützlager hängen und reibt sich auf, aber mehr sollte nicht passieren, oder?

 

Daß die Achsgeometrie mit allen Nachteilen nicht mehr passt ist mir auch klar.

 

 

Noch was in diesem Zusammenhang:

Ich fahre Bildeten B6, also nicht gekürzt, und 30/30mm H&R Federn. Das ganze ist sau hart und ich denke, daß der Dämpfer vorne immer wieder durch schlägt. Gibt's eine Empfehlung für kürzere Dämpfer, die nicht so hart sind? Koni sind mir für meine Grotte fast zu teuer.


Bearbeitet: von minifahrer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt geht die Bescheißerei wohl auch schon über ebay kleinanzeigen los.

 

Bislang hatte ich darüber nur gute Erfahrungen gemacht.

 

Gestern kam dann zum ersten mal eine offizielle Warnung via ebay kleinanzeigen vor einem Verkäufer. Zum Glück hatte ich noch nicht überwiesen, weil mir das ganze von Anfang an etwas komisch vorkam.

 

Na ja, war ja nur eine Frage der Zeit, bis auch diese Plattform von unseriösem Publikum geentert wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau da wird doch immer gesagt, dass man die Sachen persönlich abholen soll.
Ich habe bisher allerdings nur positive Erfahrungen gemacht, alles was versendet werden sollte wurde mir Paypal bezahlt. Bei kleineren Beträgen geht man halt das Risiko ein, wenn der andere kein Paypal hat, oder lässt es halt ;)

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Soundsystem endlich drin und den Wagen gestern abgeholt. Auf der Fahrt ist mir aufgefallen, dass die Antenne nicht aus fährt! Bevor ich die 70km wieder zurück fahre wollte ich zumindest wissen ob es nicht nur ein Kabel ist das nicht richtig drin steckt. Jetzt habe ich mein Multimeter genommen und geguckt ob überhaupt Strom hinten ankommt. Da kommt ein weißes und ein rotes Kabel. Auf beiden ist Strom. Bei dem einen wird 0,25 und bei dem anderen 0,26 (ich habe keine Ahnung was das bedeutet) angezeigt. Heißt das jetzt, dass die Antenne kaputt ist oder kann es sein das ein Kabel vertauscht ist? Radio war beim Test an und auf FM gestellt.

 

Gruß

Chris

Vertrau mir, ich fahre E30.

Suche:
Blechteile in Sterling-Silber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das weiße Kabel ist das Remotekabel und kommt vom Radio. Das soll der Antenne sagen, Radio ist eingeschaltet, bitte ausfahren. Das rote Kabel ist die Stromversorgung mit 12Volt für den Antennenmotor.

Keine Ahnung, was dir da angezeigt wird und ja, wenn das Radio eingeschaltet ist, muss auf beiden Kabeln gegen Masse 12V zu messen sein. Ist denn der Motor mit Masse verbunden?

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor? Von der Antenne? Ich denke mal. Direkt über der Antenne ist ein Anschluss für Masse wo 2 Kabel dran hängen. Hier mal nen Foto der Antenne. Das schwarze und das Kupfer Kabel hängen an dem Masse Punkt.

image.jpeg

Vertrau mir, ich fahre E30.

Suche:
Blechteile in Sterling-Silber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann solltest du am roten Kabel gegen Masse 12V messen und wenn das Radio eingeschaltet ist, auch am weißen Kabel.

Sicherung 28 mit 30A ist vorhanden?

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Überprüfe ich heute. Da die Antenne nicht original drin war kann ich mir gut vorstellen das er die Sicherung vergessen hat.

Vertrau mir, ich fahre E30.

Suche:
Blechteile in Sterling-Silber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Währe ja zu einfach gewesen. Sicherung ist drin. Hier mal nen Foto der Masse. Konnte den Kofferraum nicht auseinander bauen, da es in strömen geregnet hat.

 

EDIT: Ist gerade trocken. Auf dem Roten Kabel sind 12V auf dem weißen 11,73V.

image.jpeg


Bearbeitet: von cyberbutter

Vertrau mir, ich fahre E30.

Suche:
Blechteile in Sterling-Silber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erste Fahrt nach Instandsetzung. Mit der Box gemessene 4,7sek  auf 100km/h(keine Traktion),am WE werde ich wenn das Wetter mitspielt paar Läufe auf der 1/4meile machen.

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Währe ja zu einfach gewesen. Sicherung ist drin. Hier mal nen Foto der Masse. Konnte den Kofferraum nicht auseinander bauen, da es in strömen geregnet hat.

 

EDIT: Ist gerade trocken. Auf dem Roten Kabel sind 12V auf dem weißen 11,73V.

das sollte eigentlich ausreichen, um die Antenne zum Ausfahren zu bringen. Ist ja nur ein Steuerstrom auf dem Remotekabel.

Mir fällt dann nix mehr ein, als dass die Antenne bzw. deren Motor eine Macke hat.

Evtl. meldet sich der Georg noch mit einer Idee dazu.

Gruß Jochen


Bearbeitet: von Jochen318iC

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, wäre sehr froh um etwas Hilfe. Vorweg, im Wiki habe ich gelesen.

Also, mein kürzlich erworbener e30 mit E-Verdeck habe ich mit nicht funktionierendem Verdeck gekauft. Zuerst habe ich den Mikroschalter im Scheibenrahmen ersetzt und eine Initialisierung durchgeführt. Jetzt klappt das Verdeck brav angetrieben nach hinten, hebt sich hinten senkrecht hoch. Dann öffnet sich die Verdeckklappe 2cm und dann rattert es nur noch und die Verdeckklappe vibriert, fährt aber nicht hoch. Die Klappe streift definitiv nicht am Verdeck. Auch sehe ich nichts verbogenes, oder lottriges oder so. Den Motor hab ich komplett abgeschraubt und untersucht. Die sichtbaren Zahnräder sind nicht abgenutzt.

Hat jemand noch eine Idee? Aufschrauben und das Innenleben untersuchen kann man nicht, oder?

Wenn der Motor defekt ist, würde ich auch einen kaufen, finde aber keinen. Weiss jemand zufällig wo ich den bekommen könnte? Beim Freundlichen habe ich noch nicht gefragt.. gebraucht wär vermutlich günstiger, oder?

 

Danke für eure Hinweise!


Bearbeitet: von nachbarx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fasse es nicht! Fahre ich heute, zur Feier des Tages, mal mit meinem e30 zur Arbeit und Wunder mich was denn beim anlassen so quietscht! Gucke in den Rückspiegel und da fährt die Antenne aus... Als ob nichts gewesen währe! War wohl nur etwas fest. Werde ich morgen mal vernünftig ölen!

 

Danke trotzdem für eure Hilfe!

Vertrau mir, ich fahre E30.

Suche:
Blechteile in Sterling-Silber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Also, mein kürzlich erworbener e30 mit E-Verdeck habe ich mit nicht funktionierendem Verdeck gekauft. Zuerst habe ich den Mikroschalter im Scheibenrahmen ersetzt und eine Initialisierung durchgeführt. Jetzt klappt das Verdeck brav angetrieben nach hinten, hebt sich hinten senkrecht hoch. Dann öffnet sich die Verdeckklappe 2cm und dann rattert es nur noch und die Verdeckklappe vibriert, fährt aber nicht hoch. Die Klappe streift definitiv nicht am Verdeck. Auch sehe ich nichts verbogenes, oder lottriges oder so. Den Motor hab ich komplett abgeschraubt und untersucht. Die sichtbaren Zahnräder sind nicht abgenutzt. Hat jemand noch eine Idee? Aufschrauben und das Innenleben untersuchen kann man nicht, oder?

 

Hallo,

wenn Du den Motor vom Verdeckasten eh schon draußen hast dann schau mal ob der Motor mit dem kleinen Ritzel im eingerasteten Zustand richtig tief im Gehäuse steckt.

Der sollte sich nicht mehr weiter rein drücken lassen wenn er in dem Metallbügel eingerastet ist.

 

Wenn er nicht ganz oben sitzt, dann ist die Achse des kleinen Ritzels nicht parallel zur Achse des großen Zahnrads, der Abstand zwischen beiden zu groß und dann springen die Zähne über.

 

Entweder biegst Du dann die Rastnase mit viel Gefühl etwas nach oder klemmst etwas zwischen den Metallbügel und die Halteplatte vom Motor.

 

Gruß

Jan

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fasse es nicht! Fahre ich heute, zur Feier des Tages, mal mit meinem e30 zur Arbeit und Wunder mich was denn beim anlassen so quietscht! Gucke in den Rückspiegel und da fährt die Antenne aus... Als ob nichts gewesen währe! War wohl nur etwas fest. Werde ich morgen mal vernünftig ölen!

 

Danke trotzdem für eure Hilfe!

evtl. war die Mutter außen zu fest angezogen und das Teleskop hat deswegen geklemmt. Und dann schaltet die Elektronik den Motor ab; glaube nach 12 Sekunden.

Die Mutter soll auch nur(!) mit 2 nm angezogen werden.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn Du den Motor vom Verdeckasten eh schon draußen hast dann schau mal ob der Motor mit dem kleinen Ritzel im eingerasteten Zustand richtig tief im Gehäuse steckt.

Der sollte sich nicht mehr weiter rein drücken lassen wenn er in dem Metallbügel eingerastet ist.

 

Wenn er nicht ganz oben sitzt, dann ist die Achse des kleinen Ritzels nicht parallel zur Achse des großen Zahnrads, der Abstand zwischen beiden zu groß und dann springen die Zähne über.

 

Entweder biegst Du dann die Rastnase mit viel Gefühl etwas nach oder klemmst etwas zwischen den Metallbügel und die Halteplatte vom Motor.

 

Gruß

Jan

würde ich auch vermuten, was Jan beschreibt. Hatte ich auch und bereits 0,5-1mm Spiel reicht aus, dass das Teil rattert. Ich habe eine dicke Büroklammer zwischengeklemmt und dann ging es wieder.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus, was würdet ihr zu diesen abgaswerten sagen..

läuft er nun zu fett oder zu mager? ( 2 werkstätten gefragt.. die einen sagen zu mager die anderen zu fett =/ )
auspuff war etwas undicht und wurde jetzt im nachhinein frisch durchgeschweißt.

 

img_4082fso16.jpg


Bearbeitet: von Marvvv
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde ich auch vermuten, was Jan beschreibt. Hatte ich auch und bereits 0,5-1mm Spiel reicht aus, dass das Teil rattert. Ich habe eine dicke Büroklammer zwischengeklemmt und dann ging es wieder.

Gruß Jochen

Danke dir (und Jan), werde das morgen gleich ausprobieren. Ich habe gestern gesehen, dass er ca. 1mm Spiel hat, habe mir aber nichts dabei gedacht.

 

Gruss Rico

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir den Motor aber genau an.

es kann auch das Gelenk gebrochen sein und wenn wirklich nur die Platte verbogen ist, dann klemmt man da nix deunter sondern biegt das ganze wieder so hin, dass der Motor so gerade eben noch einrastet.

Wenn man da was drunter klemmt kann das rausrutschen und dann dreht der Antrieb wieder durch und wenn das noch win paar mal passiert sind die Zähne dauerhaft beschädigt.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...