Zum Inhalt springen

Der "Dafür will ich nich extra nen Thread eröffnen" Thread


Lugges
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Das KW V1 ist verbaut und jetzt muss ich mich wohl das erste Mal mit Spurplatten auseinandersetzen. Vorne würde ich gerne noch 10mm tiefer drehen - dann steht aber der Verstellteller des Gewindefahrwerks an der Felge an. Hinten gehen auch noch locker 15mm. 
 

Vorne hätte ich mir 5mm und an der HA 10mm Spurplatten vorgestellt. 
Habt ihr hier Empfehlungen? 
Ich hab mal gelesen dass Spurplatten mit Zentrierung in der schmalen Größe nicht richtig aufliegen.

 

Reifendimension 215/40/17 (Falken) auf 7.5x17 Maxilite

IMG_1683.jpeg


Bearbeitet: von Fabi*

Viele Grüße

Fabi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


So, habe nach der Hupe geschaut. Das kann so niemals original gewesen sein:

 

IMG_0394.jpeg

 

Die Hupenhörner jedenfalls rasseln nicht. Leider ist hat sich ein Kabelschuh von der Litze getrennt und das bekomme ich mit meinem Werkzeug nicht mehr zusammen. Dass die Hupe nicht geht, könnte auch im Zusammenhang mit einem defekten Relais sein.

 

Original finde ich diese Anschlüsse vor:

 

IMG_0393.jpeg

 

Also vermutlich die Anschlüsse für die 4-Zylinder Fanfare?

 

Ich möchte jetzt, da ich absoluter Elektrik-Laie bin, keine Experimente starten. Wenn das die Originalanschlüsse sind, hat wer die Hupe vom 4-Zylinder liegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 57 Minuten schrieb venom84:

Die Anschlüsse müssten original sein und ich habe eine Hupe liegen - Braucht nur ein bischen Farbe. Bei Interesse kannst dich gerne melden.

 

20250221_202522.jpg

Nachdem ich erst vorgehabt habe, das Alte neu zu verdrahten (zu lassen - mir fehlt dazu Werkzeug und Material), weil ich ja nichts funktionstüchtiges entsorgen muss, fiel es mir wie Schuppen von den Augen.

Na logisch sind das die Originalanschlüsse und das Horn am einfachsten plug 'n' play mit der 4-Zylinder-Hupe wieder gangbar zu machen. Da das Neuteil von Hella oder Bosch bereits für 10 Euro angeboten wird, habe ich da nicht lange gefackelt. Ich danke dir dennoch vielmals für das Angebot und vor allem das Bild, weil es mich in der Annahme bestätigt :) 

Gott sei Dank, wenn alles klappt, bin ich Ende der Woche HU/AU bereit! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber gerne doch.

 

Ach ja, wenn ich gerade in dem Tread stecke:

 

Ich möchte ja dann zeitnah das TA Fahrwerk angehen. In diesem Zug möchte ich die Teile neu machen:

 

  • Ankerbleche
  • Radlager vorne
  • Domlager hinten

 

Macht sonst noch was Sinn? Auf was muss ich bei den Sachen achten? Kann ich die Teile einfach bei den üblichen Verdächtigen bestellen (KfzTeile24 etc.)?

 

Muss da auch die Staubkappe wieder hinter das Radlager und nimmt man da die Alte wieder? Wo stehen die Anzugsdrehmomente?


Bearbeitet: von venom84
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 18.3.2025 um 17:21 schrieb BMW_Classic:

Nein, passt. Ich hätte nicht erwartet, dass es tatsächlich eine M6 ist. Habe das passende, baugleiche Teil bei HUG bestellt.

Hier noch einmal ein Feedback zu der bestellten Rändelschraube von HUG. Diese passt sowohl optisch als mechanisch ganz hervorragend. Dafür muss man keine Schlachterpreise bezahlen, falls diese jemandem fehlt:

 

https://www.hug-technik.com/shop/raendelschraube-kunststoff-m6x20.html

 

Rändelschraube.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb venom84:

Aber gerne doch.

 

Ach ja, wenn ich gerade in dem Tread stecke:

 

Ich möchte ja dann zeitnah das TA Fahrwerk angehen. In diesem Zug möchte ich die Teile neu machen:

 

  • Ankerbleche
  • Radlager vorne
  • Domlager hinten

 

Macht sonst noch was Sinn? Auf was muss ich bei den Sachen achten? Kann ich die Teile einfach bei den üblichen Verdächtigen bestellen (KfzTeile24 etc.)?

 

Muss da auch die Staubkappe wieder hinter das Radlager und nimmt man da die Alte wieder? Wo stehen die Anzugsdrehmomente?

Im Talk war mal diese Tabelle verlinkt: klick.

 

Sehr gute Erfahrungen habe ich bei Daparto gemacht: https://www.daparto.de/ Shops, die hier sofort empfehlen kann:

- Autoteilegigant

- motointegrator

- Kfz Teile 24

- Warenhandel Dick

 

Welche Teile, du tauschen musst, überlasse ich anderes. Meine Devise, die hier sicher auch eigen ist, ist die, dass ich alles, was ich lösen muss, um ein Bauteil auszutauschen ebenfalls erneuere. Solche Dinge wie die Staubkappen sind dann aus dieser Sicht die kleinsten Posten. Ist sicher in dem Umfang nicht notwendig, aber damit bin ich bisher immer sehr gut gefahren.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Motointegrator und Warenhandel Dick kann ich vorbehaltlos empfehlen. Bei den Radlager der VA darauf achten das es ein komplettes Set mit Muttern und Staubkappen ist. 
Bei den Muttern der HA Stoßdämpfer darauf achten was du für Muttern verbaut hast. Manche Zubehör Dämpfer haben da nicht unbedingt Standardgewinde.

 

Drehmomente sind oben verlinkt.

 

Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 30.3.2025 um 14:07 schrieb BMW_Classic:

So, habe nach der Hupe geschaut. Das kann so niemals original gewesen sein:

 

IMG_0394.jpeg

 

Die Hupenhörner jedenfalls rasseln nicht. Leider ist hat sich ein Kabelschuh von der Litze getrennt und das bekomme ich mit meinem Werkzeug nicht mehr zusammen. Dass die Hupe nicht geht, könnte auch im Zusammenhang mit einem defekten Relais sein.

 

Original finde ich diese Anschlüsse vor:

 

IMG_0393.jpeg

 

Also vermutlich die Anschlüsse für die 4-Zylinder Fanfare?

 

Ich möchte jetzt, da ich absoluter Elektrik-Laie bin, keine Experimente starten. Wenn das die Originalanschlüsse sind, hat wer die Hupe vom 4-Zylinder liegen?

Mir ist grad entfallen, ob Deiner Klima ab Werk hatte? Wenn ja, dann hatte er zwei Fanfaren, welche mit einem Adapterkabelbaum angeschlossen waren. Vor dem Kühler war den Entwicklern dann wohl aufgrund des Kondensators nicht genügend Platz für die Einzeltröte.


Bearbeitet: von NULLZWOtii

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 47 Minuten schrieb NULLZWOtii:

Mir ist grad entfallen, ob Deiner Klima ab Werk hatte? Wenn ja, dann hatte er zwei Fanfaren, welche mit einem Adapterkabelbaum angeschlossen waren. Vor dem Kühler war den Entwicklern dann wohl aufgrund des Kondensators nicht genügend Platz für die Einzeltröte.

Nein, keine Klima. Er hat die 4-Zylinder-Hupe. Sei es darum, ich möchte erstmal gescheit durch den Tüv.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 36 Minuten schrieb StefM3:

Völlig sinnbefreit.  Ich schätze Abbuchungsauftrag erteilen und nicht nach dem Preis fragen oder gibts noch ne andere Möglichkeit ?

 

Klick

Spannend.

Verstehe ich das richtig, der Motor kann extra erworben werden?

Außerdem, wenn der Wagen als Ausstellungsstuck irgendwo steht, sollten doch gescheite Fotos gar kein Thema sein, oder?

Lachnummer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und so verschwindet wieder einer auf Deutschlands Straßen.

 

Das Fahrzeug wurde bei MyCarmuty versteigert:

 

 

Jetzt ging es in dem Staaten...bleibt zu hoffen, dass dieses Fahrzeug so erhalten bleibt.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Stunden schrieb BMW_Classic:

Spannend.

Verstehe ich das richtig, der Motor kann extra erworben werden?

Außerdem, wenn der Wagen als Ausstellungsstuck irgendwo steht, sollten doch gescheite Fotos gar kein Thema sein, oder?

Lachnummer.

Es ist ein M5 Motor verbaut und der S14 Motor kann optional dazu erworben werden.

IMG_3538.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 7 Stunden schrieb BMW_Classic:

Und so verschwindet wieder einer auf Deutschlands Straßen.

Ich habe mir die Videos nicht angesehen, aber wenn ich mich richtig erinnere, wurde das Auto schon vor etlichen Jahren zu einem recht hohen Preis angeboten. Ist das Teil also jetzt auch mal verkauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kelleners K3....damals der erste E30 mit 3,5l Motor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...