bastelbert Geschrieben: 17. Juli #11751 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juli Genau. Man kann damit an allen gängigen Marken arbeiten und man kann an BMW arbeiten die nach "Offline-INPA" kamen. Außerdem muss man nicht immer mit einem empfindlichen Laptop rumoperieren oder sich in INPA einarbeiten. Die gängigen Servicesachen (heute kann man ja nicht mal mehr eine Batterie ohne tauschen) gehen damit. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: 17. Juli #11752 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juli (bearbeitet) Ich habe ein HP Elitebook 8460P (ausschließlich fürs Auto), das Ding ist robust genug :) Edit: Dieser Klopper: Bearbeitet: 17. Juli von der-wasguckstdu-dreier Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 17. Juli #11753 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juli Wenn man nicht unbedingt ins Kot Geschäft einsteigen will, reicht das vollkommen aus. Komischen OBD-Steckern und Apps traue ich nicht über den Weg. P.S. Toughbooks sind auch sehr gut, sind allerdings noch teuer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 17. Juli #11754 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juli Ja, so einen alten "Kampfrechner" habe ich auch in der Garage. Auch für Offline TIS usw. Für alte Autos auch alles gut. Wenn du aber bei aktuellen Geräten mal was nachrüsten willst oder gebrauchte Steuergeräte verbaut...du kannst ja nichtmal mehr eine Batterie ohne Anlernen tauschen Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 17. Juli #11755 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juli Ja, das ist gewollt so. Aftermarket Strategie. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: 17. Juli #11756 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juli Arschmarkt Strategie Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 17. Juli #11757 Meldung Teilen Geschrieben: 17. Juli Nein, das liegt einfach daran das Systeme in modernen Autos untereinander vernetzt sind.... Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 18. Juli #11758 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli Das Problem bei den alten Diagnosebuchsen ist halt, dass die oft noch bei der dazu passenden SW ne serielle Schnittstelle haben wollen und die schon seit X Jahren am NB nicht mehr vorhanden ist. Leider krieg ich mittlerweile den Adapter von USB auf Seriell nicht mehr mit der alten Carsoft SW ans laufen die ich für den 8er bräuchte. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 18. Juli #11759 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Juli Ja, diese Adapter sind auch mit Vorsicht zu genießen. Ich habe extra noch einen Uralt-Laptop für solche Zwecke in der Garage. XP, 32Bit, CD-Laufwerk, serielle Schnittstelle.... ...und externen "Großbildschirm", weil der interne nur noch komische rosa Bilder macht. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: 3. August #11760 Meldung Teilen Geschrieben: 3. August Heute gab's was feines. Zumindest für die Ohren. Ist natürlich vollständig. Die Abdeckung habe ich nur zur Veranschaulichung abgemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: 3. August #11761 Meldung Teilen Geschrieben: 3. August Wo gehört das dennhin? Hutablage im E36? Ansonsten 'ne coole Ansammlung an Chassis Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: 3. August #11762 Meldung Teilen Geschrieben: 3. August am vor 1 Minute schrieb Mahathma: Wo gehört das dennhin? Hutablage im E36? Ansonsten 'ne coole Ansammlung an Chassis Ja genau, das kommt in meine E36 Limousine. Bin wirklich gespannt wie das klingt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: 4. August #11763 Meldung Teilen Geschrieben: 4. August Nett, viel Spaß damit! Sieht vielversprechend aus. Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag luca Geschrieben: 9. August Beliebter Beitrag #11764 Meldung Teilen Geschrieben: 9. August Heute gekommen...für die Planung im kommenden Jahr...möchte gerne die beiden Inseln mit dem Cabrio erkunden Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Mahathma Geschrieben: Samstag um 21:37 Beliebter Beitrag #11765 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 21:37 Neuzugang: Gemeint ist die Box! Nicht das Modell oder die Sektpatrone. Was hat'n das mitm E30 zu tun? Der Tiefmitteltöner war von meinem Lautsprecherprojekt am Cabrio "übrig". War ja zu blöd den Platz hinten zu messen und blauäugig vier Dayton RS 150 gekauft. Da waren zwei übrig. Also noch zwei Seas 25mm Alukalotten geordert (27TBF/G). Mal 'ne Kiste zusammengeschweißt: Ein paar Versteifungen braucht das: Bisl Messen und hören, dann heute mal Frequenzweiche endgültig zusammengelötet: Gar nicht schlecht, was der kleine Dayton da macht! Der hat aber üppig Volumen und eine recht tiefe BR-Abstimmung erhalten. Im Arbeitszimmer auf dem Sideboard gibt das einen sehr tiefreichenden Bass. Aber keinen "erstaunlichen" weil es nicht wie bei allen Fertiglautsprechern üblich eine fette Bassüberhöhung gibt. Wollte ich nicht. Und ja, der Kleine hat 85cm² Membranfläche. Da setzt die Physik Grenzen in Sachen Grobdynamik. Rest ist echt gut, wenn man bedenkt, dass der Dayton etwa 65€ und die Seas-Kalotte gerade 40€ kostet. Räumliche Darstellung, gute Auflösung obenrum und saubere Stimmen + Instrumente. Alles da. Ok,. High-End ist es nicht ganz. Sehr gutes HiFi schon. Naja, immer den Preis der Chassis bedenken! Hat mich aber mal wieder angefixt. Da kommt noch was, weil ich gestern nochmal eine Bestellug für Lautsprecherchassis gemacht habe. Diesmal darf es etwas mehr sein . Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Janosch Geschrieben: Sonntag um 09:48 #11766 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 09:48 am vor 12 Stunden schrieb Mahathma: Mal 'ne Kiste zusammengeschweißt: So baut jeder nach seinen Fertigkeiten, bei mir wäre die Box aus Holz gewesen Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Sonntag um 10:12 #11767 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 10:12 Sehr schön. Jetzt noch ein paar schicke Gitter und dann künstliche Korrosion dazu. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Nr7Stürzt Geschrieben: Sonntag um 10:14 #11768 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 10:14 am vor 12 Stunden schrieb Mahathma: Ein paar Versteifungen braucht das: und was wiegt die kiste ich würd die nähte glatt schleifen und klarlack drüber Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: Sonntag um 16:51 #11769 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 16:51 Ich dachte immer, dass holz am besten ist für Lautsprecher. Ist Metall besser? Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: Sonntag um 17:33 #11770 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 17:33 am vor 7 Stunden schrieb Janosch: bei mir wäre die Box aus Holz gewesen Ein schlechter Schlosser ist noch immer ein guter Tischler (Du weißt schon ) Was ich noch dazu sagen kann, ist das ich nicht so genau weiß was die wiegen. Tragen kann ich sie aber noch. Wenn auch nicht bequem. Hab' aber auch schon welche gebaut, die man alleine nicht mehr bewegen kann. Die Schweißnähte sind alle verschliffen und mit einer 80er Fächerscheibe sehr glatt. Fast wie Poliert. Im Anschluss habe ich das mit gewöhnlichem Wachs wie man es auch für den Lack nimmt behandelt. Rostet meiner Erfahrung nach nicht und bleibt so. Mit verschiedenen Klarlacken hatte ich das auch mal probiert, was aber nie funktioniert hat. Der Rost wandert darunter und das sieht sehr hässlich aus. Gitter kommen keine mehr 'dran weil ich die so abgestimmt habe. Irgendwas vor den Lautsprecher beeinflusst immer den Klang und war halt nicht vorgesehen. am vor 31 Minuten schrieb der-wasguckstdu-dreier: Ist Metall besser? Nicht per se. Wenn man eine eine Holzkiste aus dünnem, labbrigen Presszeugs zusammenleimt klingt das auch nicht. Das Stahlblech (auch wenn es dick ist) für sich auch nicht. Was nicht auf den Bildern ist, ist die weitere Dämmung mit Antidröhnzeugs + Schwerschaummatten, aufgedoppelte Schallwand etc. Eine ideale Box ist maximal steif, lässt sich zu keinerlei Schwingungen anregen und hält die Cassis bombenfest. Was man benutzt um dem Ideal näher zu kommen ist sowas wie eine Öldiskussion Sind absolut nicht meine ersten Stahlboxen. Die bekommen demnächst ein "H", weshalb ich da auf gewisse Erfahrungswerte zurückgreifen kann. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: Sonntag um 17:53 Beliebter Beitrag #11771 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 17:53 Nicht schlecht! Danke für die Erläuterung. Ich hab den Sonntag mal genutzt um mein Kallax zu beleuchten: (In echt wirkt das Licht ein wenig kälter) Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: Montag um 06:52 #11772 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 06:52 Sieht bei mir ein wenig gedrängter aus. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
derdervongarnixahnunghat Geschrieben: Dienstag um 11:45 #11773 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 11:45 Eigentlich habe ich nichts neues.... aber etwas altes ist gegangen. Nach knapp 2 Jahren und unzähligen Euros die hineingeflossen sind, hatte ich die Faxen dick. Auf der Heimfahrt von den Niederlanden hat er mal wieder motortechnisch gestreikt. Zuerst ist mir ein Geräusch aufgefallen und kurze Zeit später hat in der Anzeige kurz Einspritzanlage aufgeleuchtet und der Motor ist ausgegangen. Bin dann auf den Seitenstreifen gerollt und er sprang nicht mehr an. Nach Meldung des Vorfalles über den ADAC und dan vorschriftsmäßige anziehen der Warnwesten wurden die Damen hinter der Leitplanke in den Schatten verbracht. Nach 10 Minuten kam schon ein Abschlepper der mich kurzfristig von der Autobahn gezogen hat. Hierbei ist mir dann auch ein Melonengroßer Ölfleck aufgefallen (Und Ölverlust hat er bisher noch nie gehabt!). 10 Stunden später hatten wir dann die letzten 230 km nach Hause hinter uns gebracht. 2 Wochen später war der Dicke dann in der Werkstatt bei mir zuhause. Ergebnis: kapitaler Motorschaden !! BMW X5, E53 mit M57 TU2 und 218 PS. Fahrtechnisch und Bequemlichkeit eines der besten Autos die ich gefahren bin. Machs gut Dicker.... Zitieren Si vis pacem para bellum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-wasguckstdu-dreier Geschrieben: Dienstag um 12:09 #11774 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 12:09 am vor 22 Minuten schrieb derdervongarnixahnunghat: kapitaler Motorschaden Lagerschaden oder was genau ist passiert? Wie viele km hatte der denn runter? Die M57 sind ja eigentlich recht bekannt für die Haltbarkeit wie ich das aufgenommen habe. Mein Beileid jedenfalls. Weißt du schon, was der Nachfolger sein wird? Zitieren Mit freundlichen Grüßen, Julius _____________________________________________ meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder) Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: Dienstag um 12:19 #11775 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 12:19 M57 ja. TU1 geht noch so, aber TU2 sind die Motoren wo man lieber die Finger davon lässt. Da verrecken die Lader, Ketten reißen und Abgaskrümmer reißen. Zu den üblichen Injektorenproblemen die ja schon der TU1 hat. Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.