Zum Inhalt springen

325/327i Cabrio Revitalisierung/Motoraufbau von: BuschBertl


BuschBertl
 Teilen

Empfohlene Beiträge

31.08.2010

 

Heute habe ich begonnen einige weitere Teile wieder aufzuwerten. Begonnen habe ich mit der Servopumpe die ich mal von den ganzen Haltern befreit habe damit ich sie mal grob reinigen konnte. Jetzt weiß ich auch welchen Dichtsatz ich benötige!!! (Durch den Dreck konnte man nicht einmal erkennen wo die Bezeichnungsplatte montiert ist!!!) Die ganzen Halter habe ich gesäubert mit Alufarbe lackiert und gleich montiert. Dann war hier leider schon wieder Schluss weil ich ja erst wieder Teile bestellen muss:wall:

 

Also habe ich die Lichtmaschine fertig zusammengebaut. Danach noch die eine passende Klimaleitung gereinigt, lackiert und montiert. Die 2te Leitung ist bestellt da die die ich habe leider von einem Allradmodell stammte und daher nicht passt (die Leitung kostet sage und schreibe 150 Teuros!!!:wall:)

 

Mit dem vielen Reinigen und Aufbereiten geht viel viel Zeit verloren:roll:

 

Arbeitszeit bis jetzt: 458,00h

cab_643.JPG

cab_644.JPG

cab_645.JPG

cab_646.JPG

cab_647.JPG

cab_648.JPG

cab_649.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


02.09.2010

 

Nach meiner gestrigen Nachtschicht hat sich einiges getan! Habe die Drosselklappe komplett zerlegt, gereinigt und lackiert. Der Zusammenbau war gar nicht so einfach mit den ganzen Federchen! Anschließend gleich am Motor mit neuer Dichtung montiert und weitere Schläuche angeschlossen. Die neue Klimaleitung habe ich auch schon fertig montiert! Die Passgenauigkeit lies etwas zu wünschen übrig! Musste ein wenig nachbiegen dass die Leitung auch nirgendwo am Lack anliegt!

 

Arbeitszeit bis jetzt: 463,00h

cab_650.JPG

cab_651.JPG

cab_652.JPG

cab_653.JPG

cab_654.JPG

cab_655.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hach Bertl :sabber::daumen:

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das geht noch mal gut ins Geld... ich kenn das... bin auch am horten ( auch wenn ich momentan Baustopp habe wegen dem Touring ), weil alles auf einmal geht nicht.

 

Aber der Tag wird kommen bertl... er wird kommen!

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber der Tag wird kommen bertl... er wird kommen!

 

das sage ich mir jetzt schon seid 5 Jahren.......... nur das mein schwatter noch nichtmal auseinander genommen ist :-D

 

 

Aber dafür habe ich mir ja jetzt als Entschädigung ein neues Spielzeug geholt

auch wenn das von meiner besseren hälfte :popo: gibt.

 

Gruss

Sind Sie zu Stark --- Bist Du zu Schwach

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn da nicht noch so viele teure Teile fehlen würden wie z.B. Kühler, Ölkühler, Batterie, Metallkat, Eisenmann udgl. würde das Auto ja schon bald starten

 

Das klingt ja nicht mehr soooooooo schlimm...

Zielgerade quasi!

 

Willst ihn ned vorher schonmal mit Serien KAT und Serien-Auspuff starten???

Kühler und Batterie sollten sich ja schnell auftreiben lassen??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:sabber: in meinen Händen wäre auch ok....

Mandrake über Lenkgetriebe: "Im Motorsport fahren viele ohne Servo und haben ein kurzes Ding" :freak::-D

 

Die mit den Diamantschwarzen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:sabber::sabber::sabber: Einfach nur geil.... Wenn mein Cab auch mal nur so aussehen würde... Aber wenn man denkt das man fertig ist fällt dem immer wieder was neues ein.... :motz:

 

BMW 325i (E30) Cabrio, M-Technik 2, 170PS, 60/40 Tieferlegung H&R mit Bilstein B8, Klarglasscheinwerfer, schwarze Rückleuchten, Brock B6 9x16 vorne und hinten, Ledersportsitze uvm...

 

VW Passat Variant 3C Sportline: nix Aussergewöhnliches eben ein Passat....

 

Mercedes Benz A-Klasse 220 CDI ein Firmenwagen und Alltagsauto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was sind denn die eigentlich so wert .. nur mal so zur Info? :D

 

Die letzten in der Bucht sind für 365€ wegegangen.Der bei e30.de wollt 500€. :motz:

http://www.abload.de/img/tumblr_ktdpebm80h1qzk62ki7.jpg

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

07.09.2010

Heute habe ich die Servopumpe komplett zerlegt, neu abgedichtet, zusammengebaut, lackiert und eingebaut. Anschließend gleich Lima. Dann ging eigentlich Eins ins Andere bis ich den Klimalüfter auf den Kondensator montieren wollte. Habe den Lüfter in ebay eigentlich günstig für e30 ersteigert nur passt er leider nicht auf den Kondensator. Ich weiß jetzt nicht was falsch ist - der Kondensator oder der Lüfter! :wall::wall::wall: Also wieder mal unfreiwillig gestoppt!!! :motz::motz::motz:

 

 

Arbeitszeit bis jetzt: 467,00h

cab_656.JPG

cab_657.JPG

cab_658.JPG

cab_659.JPG

cab_660.JPG

cab_661.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

13.09.2010

 

So! Neues Lüfterteil ist angekommen und wurde gleich montiert. Diesmal passts!

Als dich dann den Kondensator sammt Lüfter einbauen wollte passt der Kondensator plötzlich nicht auf die unteren Halter weil der Falz vom Frontblech im Weg ist. Derzeit macht mich dieses dauernde Nichtpassen von Teilen fertig!:wall: Werde das Problem lösen indem ich die unteren Gummihalterungen etwas bearbeite. Sollte dann passen. Zwar nicht so sauber wie ich das gern hätte aber ich kaufe mir jetzt sicher nicht noch einen neuen Kondensator!!!

 

Dafür habe ich mal nebenbei meinen schon 11 Jahre alten E46 verkauft und mir einen 118d zugelegt.

 

 

Arbeitszeit bis jetzt: 468,00h

cab_662.jpg

IMG_0754.jpg

IMG_0755.jpg

IMG_0756.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem ATP-Kondensator. Hab mir gedacht, ich hab halt nen schlechten erwischt. Aber anscheinend ist das bei allen so...

 

Hab die Auflagegummis unten ein bisschen gekürzt.

Außerdem hab ich auch den oberen Leitungsanschluss am Kondensator ein wenig nach unten biegen müssen, sonst hätte ich den nicht unter den oberen Querträger gebracht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau dieses Problem habe ich auch. Kürze auch die Gummis mittig damit die Lasche in eine Nut rutscht. Oben geht es sich glaube ich mit 2mm ganz knapp aus dass ich nichts biegen muss. Meiner ist auch von ATP.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind das jetzt Hartge oder Schnitzer Spiegel?

 

Ich würde eher sagen Hartge, weil die Schnitzer ja was runder sind... oder?

 

Viele Grüße

 

Chris

Mein M50B30 Aufbau Winter 2011/12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...