Zum Inhalt springen

325/327i Cabrio Revitalisierung/Motoraufbau von: BuschBertl


BuschBertl
 Teilen

Empfohlene Beiträge


09.10.2010

 

Da mir mal wieder vorne und hinten die Teile ausgehen arbeite ich momentan an allen Ecken gleichzeitig. Habe momentan viel Freizeit welche ich fleißig nutze!

 

Heute habe ich die M-Technik 2 Heckstossstang verbaut. Dazu habe ich noch die zwei fehlenden Halter montiert. Die Löcher habe ich natürlich mit Brantho gestrichen damit da ja nichts rostet!!! Die Schablone hat echt super geholfen! Die Spaltmaße werden kurz vor Fertigstellung erst richtig eingestellt. Momentan macht es wenig Sinn!

 

Die zweite Heckleuchte fehlt mir leider noch - da die rechte neu ist kommt links auch eine Neue!!! Ist aber momentan nicht wichtig!!!

 

Danach habe ich die Hitzeschutzbleche mit der Flex und Drahtbürstenaufsatz mühseelig von Dreck und oberflächlichem Rost befreit. Anschließen mit Fertan eingestrichen.

 

Arbeitszeit bis jetzt: 500,00h (Neverending Story :roll:)

cab_709.jpg

cab_710.jpg

cab_711.jpg

cab_712.jpg

cab_713.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach wie vor absoluter Wahnsinn, Respekt vor dieser mehr als akribischen Arbeit,

macht richtig Laune das zu verfolgen:daumen:

 

Ich wünsche Dir alles Gute für den ersten Motorstart, wird schon klappen, muß

eigentlich, so gewissenhaft wie Du da rangehst;-)

 

VG Peter

 

 

 

Ein Leben ohne E30 ist möglich, aber nicht sinnvoll http://www.zroadster.com/forum/styles/zroadster/xenforo/smilies.zroadster/geh_wech_mb.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10.10.2010

 

Gestern habe ich das Fertan von den Hitzeschutzblechen gewaschen, getrocknet und mit Hitzeschutzlack lackiert. Anschließend gleich montiert. Das selbe habe ich noch mit der Aussteifungsstrebe gemacht mit dem Unterschied dass diese mit Brantho lackiert wurde!

 

Danach habe ich noch die ganzen Schrauben vom Fahrwerk der Vorderachse festgezogen da das Fahrzeug schon ziemlich im Endzustand steht. Lt. BMW sollte ja erst alles festgezogen werden wenn der BMW in richtiger Lage steht mit richtigem Gewicht!

 

Leider leider muss ich noch auf das X-Rohr warten und die Rohre zum Schweißen meiner Auspuffanlage! Die neue Lambdasonde ist heute angekommen. Hoffe dass die Kabel dann lange genug ist sonst muss ich die verlängern da die Sonde in das X-Rohr geschraubt wird.

 

Arbeitszeit bis jetzt: 504,00h

cab_714.JPG

cab_715.JPG

cab_716.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir von mehreren Seiten sagen lassen der Lambda-Anschluss muss nicht zwingend im "vermischten" Abgasbereich gesetzt werden.

 

Wollte mein Lambda-Kabel ursprünglich auch verlängern und einen Anschluss im Kat setzen,

aber der e30 hat eine Gruppeneinspritzung (Zyl. 1,3,5 und Zyl. 2,4,6 spritzen je zusammen ein),

dadurch würde die Sonde trotzdem das Feedback von einer Gruppe bekommen und normal regeln.

 

Zum Verlängern gäbe es aber ein Verlängerungskabel von BMW. Glaub das ist bei irgendeinem ETA zu finden. (Habs aber nimma genau im Kopf)

 

Ein X-Rohr werd ich aber nicht verbauen.

Im KAT vermischt sich das Abgas ja sowieso ein wenig. Und das X-Rohr einfach irgendwo in den Abgasstrang zu setzen erzeugt wahrscheinlich einfach nur zusätzlichen Widerstand, als wirklich einen brauchbaren Nutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst also ich sollte das X-Rohr lieber weglassen? Beim originalen Auspuff ist doch auch so eine Art X-Rohr oder? Nach der Biegung vor dem Krümmer

 

http://static.bmwfans.info/images/epc/MjY1OF9w.png

 

Wo haben eigentlich die Tuner wie Alpina, Hartge und Schnitzer die Lambdasonden verbaut?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ist schwer zu beantworten...

Ich denke schon, dass ein X-Rohr in einem gewissen kleineren Drehzahlbereich ein wenig was bringen könnte.

Aber für das restliche Drehzahlband ists wohl eher hinderlich, wegen dem erhöhtem Abgasgegendruck.

 

Einfach einbauen und etwas perfekt abgestimmtes erwarten wär wohl zu schön um wahr zu sein.

Am Besten wär natürlich ein vorher/nachher Versuch. Aber wer tut sich sowas schon an??

(ich zumindest nicht)

 

Wegen Lambda-Anschluss:

Ich kenne nur Bilder vom Alpina und Tezet Fächer. Da sitzt die Lambda schon so, dass das Abgas vermischt ist.

Bei meinem Schnitzer/Sebring war gar kein Anschluss drauf.

Perfekter wirds wohl sein, wenn beide Bänke vermischt gemessen werden.

Notwendig ist aber eher nicht. So groß kann sich der Sauerstoffanteil zwischen den Bänken ja nicht unterscheiden. (zumindest bei einem korrekt funktionierendem Motor)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zja gekauft habe ich es schon, billig wars auch nicht, nur da ist es noch nicht!!! Werde noch überlegen ob ichs einbau oder nicht! Bringt eigentlich wahrscheinlich nur Nachteile als Vorteile - allein schon wegen Verlängerung der Lambdasondenkabeln

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

12.10.2010

 

Heute kurz in der Werkstatt gewesen und die neue Batterie eingebaut und gleich mal kurz angeschlossen um zu sehen ob gleich alles abbrennt oder eh alles passt!!! Ein wenig kleine Angstperlen hatte ich schon!

 

Zum Glück ist das aber dann doch nicht passiert und die Kabelbrände sind auch aus geblieben!

 

Zündung mal kurz eingeschalten und es hat gleich alles geleuchtet und gebrummt.

 

Hab auch gleich mal die Lüftung probiert - da hats mir gleich mal kiloweise Staub ins Gesicht geblasen - hust hust hust!!!

 

Was mir aufgefallen ist dass die Tachbeleuchtung nur zur Hälfte funktioniert. Da hätte ich gleich vorher auch nachsehen können ob die Lämpchen in Ordnung sind :wall:

 

Bordcomputer hat auch gleich mal nach einer Uhrzeiteingabe verlangt. Und die eine hintere Scheibe hat auch schon funktioniert. Hoffe das am Ende alles so funktioniert und nur ein paar Lämpchen zu tauschen sind.

 

Was ich komisch fand war dass die Fensterheberschalter andauernd leuchteten auch wenn ich bereits Schlüssel abgezogen hatte! :watch: Und ist das normal dass der Leerlaufregler leise brummt? Ich nehme es an dass der arbeitet wenn der Schlüssel auf Zündung steht da man ja eigentlich dann gleich den Motor startet! 8-/

 

Arbeitszeit bis jetzt: 505,00h

cab_717.JPG

cab_718.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht wirklich super voran!

 

Mir ist jedoch eben etwas aufgefallen.

Auf diesem Bild ist glaube ich ein Fehler. http://e30-talk.com/attachments/karosserie/87378d1286260197-fotos-gesucht-von-befestigung-radhausabdeckung-tank-und-rel-schlossheizung-hpim8878.jpg

Die Scheibe zwischen Stoßdämpfer und Domlager sollte sich auf die "Knubbel" des Domlagers auflegen. Sodass die Kraft nicht nur auf dem Eisenkern im Domlager lastet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Mars: Das liegt daran dass das Auto per Wagenheber gehoben ist und dadurch der Stossdämpfer hängt!!! Wenn das Auto steht liegt es auf wie es sollte. Sieht man am Bild nicht dass das Auto mit dem hinteren Reifen in der Luft hängt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich komisch fand war dass die Fensterheberschalter andauernd leuchteten auch wenn ich bereits Schlüssel abgezogen hatte!

 

Jop ist normal. Sobald eine Tür bzw der Türkontakt nicht geschlossen ist, kann man die Fensterheber betätigen (Komfortschaltung). Du kannst also den Türkontakt einfach reindrücken und dann müssten die Lampen ausgehen.

 

Gruss

Sind Sie zu Stark --- Bist Du zu Schwach

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke eben nicht ;-)

 

Wahrscheinlich der Schalter kaputt.

Oder der Flachstecker hat Kontakt mit der Karosserie

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

22.10.2010

 

So da nun endlich alle Auspuffteilchen zusammen waren haben wir mal den Grundkörper zusammengeschweißt welcher dann noch am Auto an den Krümmer angepasst wird. Wir haben praktisch den Auspuff 1 zu 1 nachgebaut und sogar den originalen Mitteltopf wiederverwendet. Nachdem alles angepasst wurde wird natürlich alles wieder buschbertlmäßig gesäubert und in ein optisch neuwertiges Bild gebracht.

 

Verwendet habe ich Edelstahlrohre von Bastuk, ein X-Rohr von Lexmaul und einen Metallkat von Unifit mit 200 Zellen. Bin schon echt ganz vorfreudig auf dem Klang mit dem schlussendlich verbauten Eisenmann Endtopf welcher jedoch noch etwas auf bessere Finanzzeiten warten muss:cry:

 

Der hier gebaute Auspuffmurx hat auch schlappe 650.- gekostet:roll: mit den ganzen Teilen wobei der Kat davon das meiste verschlungen hat.

 

Nächste Woche sollte es dann soweit sein mit dem ersten MOTORSTART!!! :sabber:

 

Arbeitszeit bis jetzt: 506,00h

cab_719.jpg

cab_720.jpg

cab_721.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

23.10.2010

 

Heute war ich ein Stündchen brav und habe die Nebelscheinwerfer verbaut. Anschließend gleich mal probehalber die M-Techn Schürze drangehalten! Sieht jetz schon :sabber: aus!

 

Anschließend noch mal alles im Motorraum gecheckt. Ja das Blaumänchen bin ich! :-D

 

Arbeitszeit bis jetzt: 507,00h

cab_722.JPG

cab_723.JPG

cab_724.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht klasse aus die Anlage, bin auch mal auf den Sound gespannt, aber leider wohl eher auf das was du darüber berichtest ;) Dann schmeiß dich mal ins Zeug damit der Hobel fertig wird ;)

 

Gruß der Micha

http://mafotografie.de/uploads/WebBanner.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow!!!

Die Abgasanlage sieht ja mal echt geil aus!!!

Hab ja sowas auch noch vor. Bin ein wenig überrascht, wie gut das ganze an den originalen Mitteltopf passt...

 

Oder war das mühevolle Anpassungs-Arbeit??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

24.10.2010

 

Heute habe ich die hinteren Bremssättel aus dem hintersten Eck herausgeräumt und nun auch mal von dem vielen Dreck und Rost befreit und anschließend lackiert. Mittlerweile habe ich genug von den vielen Reinigungsarbeiten. :motz:Besonders die Bremssättel sind so dreckig und stauben beim Reinigen dass beim Naseputzen nur schwarzes Irgendwas aus der Nase kommt - :kotz:

 

Arbeitszeit bis jetzt: 509,00h

cab_725.jpg

cab_726.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sind die auf den Bildern jetzt schon lackiert oder noch ungereinigt? :-D

nur ein Scherz ;) Schön zu sehen wie konstant du voran kommst. Bei mir stockt es mal wieder wegen eines zwischenprojektes.

Weiter so, alles sehr schick!

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...