Trashman Geschrieben: Montag um 21:40 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 21:40 Hallo zusammen, da ich seit Jahren ein gutes, weil nahezu rostfreies, 325i Cabrio suchte aber kein bezahlbares gefunden habe mit max. 120T km, habe ich mir nun ein 318i Cabrio in sehr gutem Zustand gekauft. Ich möchte aber wegen dem Klang unbedingt einen M20 Motor darin haben und habe sämtliche Umbauteile auch hierzu schon beschafft. Leider bin ich jedoch kein Mechaniker und muss den Umbau machen lassen. Nun stellt sich mir die Frage, was sind realistische Umbaukosten? Damit ich weiß, mit was ich ca. rechnen kann - kein BMW Händler, aber auch kein "Pfuscher". Wo liegt hier der Preisrahmen? Habt Ihr einen Tipp, wer darin Erfahrung in BaWü hat? Ich bin neu im Forum, sollte es hierzu schon ein Thema geben, bitte einfach den Link geben, ich habe nichts dazu gefunden. Danke für eine kurzes Feedback. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
emmac Geschrieben: Montag um 23:19 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 23:19 Wo genau in BW und wie weit bist Du bereit für eine gute Werkstatt zu fahren? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 19 Stunden #3 Meldung Teilen Geschrieben: vor 19 Stunden Ein Kostenfaktor dürfte auch sein, in wie weit man den gebrauchten Motor überarbeiten lassen will/muss, das Diff oder andere Teile. Also, ob es mehr als nur der reine Umbau wird (was ja sehr oft der Fall ist), Viel Erfolg bei dem Projekt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JET Geschrieben: vor 18 Stunden #4 Meldung Teilen Geschrieben: vor 18 Stunden Hallo, wenn Du das alles richtig auf 325i umbauen willst, wird der Endpreis sicherlich genau so teuer wenn nicht mehr, als ob Du gleich einen 325i genommen hättest. Und wenn schon die Technik komplett ausgebaut ist, da fallen dann bestimmt noch zusätzlich Arbeiten an der Karosse an, die Du bisher nicht feststellen konntest. Grüße aus dem Oberbergischen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: vor 15 Stunden #5 Meldung Teilen Geschrieben: vor 15 Stunden Die einen sagen so, die anderen so… Mit der Suchfunktion kannst Du finden, was alles getaucht werden muss. Dann gehst zum TüV und sprichst mit dem Prüfer, was für Unterlagen Du bringen musst. Wenn man zu kleinlich ist, was das finanzielle betrifft, wird es eh' nichts. Den die 10t€ Differenz sind bei einem gescheiten Umbau auch nicht so viel. Weil man immer ein Polster für unvorhergesehenes halten muss… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: vor 13 Stunden #6 Meldung Teilen Geschrieben: vor 13 Stunden (bearbeitet) Eine "normale" Werkstatt wird das eh nicht machen, erst recht keiner von den modernen Teiletauschern (Vertragshändler). Ein Motorumbau an einem 30+ Jahre altem Auto gehört da eher nicht zum Portfolio. Stell Dir mal den Aufwand vor sich in die Materie einzuarbeiten... das ist nicht bezahlbar. Die besten Chancen sehe ich bei einem BMW Oldtimerspezialisten (€€€) oder mit viel Glück hat einer aus dem Forum Langeweile und kann Dich unterstützen. Ein Motorumbau ist was für Selbermacher oder Leute mit dickem Geldbeutel. EDIT: Um eine Zahl in den Raum zu stellen, sage ich eine Werkstatt, die sich auch um die Eintragung kümmert und selbst noch ein paar Euro verdienen will, kann dass nicht unter 4000 € (reine Arbeitsleistung, ohne Teile) anbieten. Das dürfte eher noch zu knapp geschätzt sein. 50 Stunden sind schnell rum bei so einer Geschichte und dann ist das nichtmal auf höchstem Niveau gemacht. Und die Werkstatt, die sowas macht, muss auch erstmal gefunden werden. Mit einfachem Teiletausch lässt sich zuverlässiger Geld verdienen, da gibts weniger Überraschungen. Aus dem gleichen Grund haben viele Lackierer auch keinen Bock auf Restaurationen. Bearbeitet: vor 13 Stunden von Schlabbeloui Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: vor 12 Stunden #7 Meldung Teilen Geschrieben: vor 12 Stunden Sogar kleinere Schweißarbeiten werden oft aus Gründen der Gewährleistung abgelehnt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: vor 11 Stunden #8 Meldung Teilen Geschrieben: vor 11 Stunden am vor 1 Stunde schrieb Schlabbeloui: Eine "normale" Werkstatt wird das eh nicht machen, erst recht keiner von den modernen Teiletauschern (Vertragshändler). Streng genommen geht es hier um reinen Teiletausch, da angeblich alle Teile vorhanden sind, und (hoffentlich) keine Fehlersuche betreiben werden muss. Na gut, ich könnte eine größere Summe darauf wetten, dass doch nicht alles vorhanden ist. Ansonsten gebe ich dir Recht, eine Werkstatt dafür zu finden ist ein Ding der Unmöglichkeit. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: vor 11 Stunden #9 Meldung Teilen Geschrieben: vor 11 Stunden am vor 6 Minuten schrieb ripeete: Streng genommen geht es hier um reinen Teiletausch Gibt aber keine TIS Anleitung für nen Motorswap Oder etwa doch?? Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: vor 11 Stunden #10 Meldung Teilen Geschrieben: vor 11 Stunden Für M40 raus und für M20 rein... ich weiß nicht, aber denkbar wäre das. Vorausgesetzt sowas gab es vor 35-40 Jahren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: vor 10 Stunden #11 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden Natürlich, sogar öfter als man glauben will. Damals* war das ja auch das aktuelle Modell, und die Mechaniker waren geübt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 10 Stunden #12 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden Also m20 Umbauten von b20 auf b25 gabs früher immer wieder mal auch von BMW Werkstätten (zumindest habe ich schon häufiger Inserate gelesen, in denen stand "von Fachwerkstatt" bzw. BMW Werkstatt umgebaut), aber beim m40 ist ja deutlich mehr zu machen. Das beste am 318i Cab ist hier, dass die Bremsanlage schon zu passen scheint. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: vor 10 Stunden #13 Meldung Teilen Geschrieben: vor 10 Stunden Wir sollten auf eine Reaktion des Erstellenden warten… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Trashman Geschrieben: vor 9 Stunden Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden am vor 17 Stunden schrieb emmac: Wo genau in BW und wie weit bist Du bereit für eine gute Werkstatt zu fahren? Hallo, PLZ 78628 Raum Rottweil Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
emmac Geschrieben: vor 9 Stunden #15 Meldung Teilen Geschrieben: vor 9 Stunden Der zweite Teil der Frage ist unbeantwortet Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
capo Geschrieben: vor 8 Stunden #16 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden (bearbeitet) am vor 20 Stunden schrieb Trashman: Hallo zusammen, da ich seit Jahren ein gutes, weil nahezu rostfreies, 325i Cabrio suchte aber kein bezahlbares gefunden habe mit max. 120T km, habe ich mir nun ein 318i Cabrio in sehr gutem Zustand gekauft. Ich möchte aber wegen dem Klang unbedingt einen M20 Motor darin haben und habe sämtliche Umbauteile auch hierzu schon beschafft. Leider bin ich jedoch kein Mechaniker und muss den Umbau machen lassen. Nun stellt sich mir die Frage, was sind realistische Umbaukosten? Damit ich weiß, mit was ich ca. rechnen kann - kein BMW Händler, aber auch kein "Pfuscher". Wo liegt hier der Preisrahmen? Habt Ihr einen Tipp, wer darin Erfahrung in BaWü hat? Ich bin neu im Forum, sollte es hierzu schon ein Thema geben, bitte einfach den Link geben, ich habe nichts dazu gefunden. Danke für eine kurzes Feedback. Klar ist, dass Rüdiger Märtens (www.e30cabrios.de) örtlich perfekt passen würde und den Umbau nicht nur gut leisten kann sondern auch im ersten Schritt eine seriöse Zahl nennen, einen Preis dranschreiben kann und wird. Nach meiner Erfahrung arbeitet und kalkuliert der korrekt und deshalb wird das nicht so ganz billig kommen. Ich sehe in meiner Glaskugel: 3500,- auch 4000 Euro plus Mwst. Dann wenn wirklich alles dabei ist, Alles funktioniert und gängig ist. Wer bietet "mehr"? Bearbeitet: vor 8 Stunden von capo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: vor 8 Stunden #17 Meldung Teilen Geschrieben: vor 8 Stunden (bearbeitet) am vor 3 Stunden schrieb ripeete: Streng genommen geht es hier um reinen Teiletausch, ja klar, es wird von der Verkleidung vorm Kühler aus bis zum Auspuffendrohr der komplette Antriebsstrang "getauscht", also wirklich ALLES ..... bis auf ganz wenige Kleinigkeiten, die wirklich untereinander passen den BKV wird man 180° verdreht einbauen müssen um den Unterdruckanschluss da zu haben wo der M20 Schlauchsatz ihn haben will Ölkühler (falls es ein M20B25 werden soll) samt Gitter in der Frontschürze wird man auch brauchen natürlich M20 geeignete Servopumpenhalter und Riemenscheibe(n) aber damit ist es nicht ganz getan, denn an der Karosse passen auch paar Dinge nicht ganz so wie man denkt der Luftfilterkastenhalter muss vom M20 eingeschweisst werden ebenso wie der Halter für die Relaisgruppe der Motorsteuerung und die Heckschürze muss für den doppelflutigen Auspuff geändert werden elektrisch kommt es dann drauf an ob die M20 Spenderteile baujahrmässig passen, und damit ist nicht (nur) das bekannte Problem VFL/NFL gemeint auch bei NFL gibt es "frühe" Versionen, die keine ABS Einschaltung über das DME Relais bereitstellen, das müsste dann noch nachgerüstet werden den popeligen Tausch vom Codierstecker im Kombiinstrument zu erwähnen, ist ..... fast überflüssig, weil klar und falls der 4-Zylinder Klima hat, kommen noch weitere (teure) Teile hinzu um es wieder mit Klima lauffähig zu haben dann Fahrwerk, ein Sixpack Federnsatz wird auch vonnöten sein, wenns jemand eintragen soll hab ich noch was vergessen ? sicher ...... Bearbeitet: vor 8 Stunden von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JET Geschrieben: vor 7 Stunden #18 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden Hallo chapeau, und das alles in ca. 35 Std., vorausgesetzt man findet eine Werkstatt die das noch für einen 100/h macht? Beim "freundlichen" legt man für die Std. heute mind. das doppelte hin. Bin gespannt, ob uns Trashman mal die anfallenden Kosten mitteilt? Grüße aus dem Oberbergischen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: vor 7 Stunden #19 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden (bearbeitet) am vor 17 Minuten schrieb vokuhila: ja klar, es wird von der Verkleidung vorm Kühler aus bis zum Auspuffendrohr der komplette Antriebsstrang "getauscht", also wirklich ALLES ..... bis auf ganz wenige Kleinigkeiten, die wirklich untereinander passen den BKV wird man 180° verdreht einbauen müssen um den Unterdruckanschluss da zu haben wo der M20 Schlauchsatz ihn haben will Ölkühler (falls es ein M20B25 werden soll) samt Gitter in der Frontschürze wird man auch brauchen natürlich M20 geeignete Servopumpenhalter und Riemenscheibe(n) aber damit ist es nicht ganz getan, denn an der Karosse passen auch paar Dinge nicht ganz so wie man denkt der Luftfilterkastenhalter muss vom M20 eingeschweisst werden ebenso wie der Halter für die Relaisgruppe der Motorsteuerung und die Heckschürze muss für den doppelflutigen Auspuff geändert werden elektrisch kommt es dann drauf an ob die M20 Spenderteile baujahrmässig passen, und damit ist nicht (nur) das bekannte Problem VFL/NFL gemeint auch bei NFL gibt es "frühe" Versionen, die keine ABS Einschaltung über das DME Relais bereitstellen, das müsste dann noch nachgerüstet werden den popeligen Tausch vom Codierstecker im Kombiinstrument zu erwähnen, ist ..... fast überflüssig, weil klar und falls der 4-Zylinder Klima hat, kommen noch weitere (teure) Teile hinzu um es wieder mit Klima lauffähig zu haben dann Fahrwerk, ein Sixpack Federnsatz wird auch vonnöten sein, wenns jemand eintragen soll hab ich noch was vergessen ? sicher ...... @vokuhila ich habe das hinter mir, du brauchst es (mir) nicht zu erzählen. (Allerdings die sachen mit dem abs und der klima sind mir unbekannt, da nicht zutreffend). Die aussage des te mit "alles besorgt" wird (wie ich bereits erwähnt habe) nicht stimmen. Und die servopumpe wird idealerweise am einzubauenden motor bereits dran hängen. Bearbeitet: vor 7 Stunden von ripeete Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: vor 7 Stunden #20 Meldung Teilen Geschrieben: vor 7 Stunden 4k für den Umbau M40 auf M20 in einer Fachwerkstatt?Kaum machbar, unter der Hand evtl., aber finde erstmal jemanden.Einfach selber machen, da gibt's ja mittlerweile bebilderte Schritt für Schritt-Anleitungen nebst ungefähr drölfundsechzig Videos dazu. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
StefM3 Geschrieben: vor 6 Stunden #21 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden (bearbeitet) am vor 18 Minuten schrieb touringDani: ... Einfach selber machen, da gibt's ja mittlerweile bebilderte Schritt für Schritt-Anleitungen nebst ungefähr drölfundsechzig Videos dazu. ... und mittlerweile einen Haufen Fahrzeugangebote von abgebrochenen und zerlegten Projekten aller Arten von Restaurierungen oder Motorumbauten von Leuten, die gedacht haben, so geht's auch ohne Ahnung. Bearbeitet: vor 6 Stunden von StefM3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.